Verlosungen! KINDER KINDER KINDER Wilde Familienzeit Wo Gnus und Zebras grasen und weiße Löwen und Geparden in der Sonne fläzen, da muss doch Afrika sein. Oder der Safaripark Stukenbrock unweit von Bielefeld. Dort können wagemutige Familien sich mit dem eigenen Auto oder dem Bus auf Safari begeben. So lassen sich Nashörner, Elefanten, Nandus, Kamele und mehr wilde Tiere entdecken. Noch mehr Abenteuer verspricht der angeschlossene Freizeitpark mit Achterbahnen, Riesenrutschen, Hüpfburgen, Abenteuerspielplätzen und Co. An heißen Sommertagen sorgen Wasserbahn, Wasserspielplätze und andere nasse Attraktionen für Abkühlung. Badesachen also nicht vergessen! coolibri verlost drei Familienkarten (Eintrittskarten für je vier Personen) für den Safaripark Stukenbrock auf coolibri.de Salzige Entdeckungen Wie kommt das Salz eigentlich ins Nudelwasser? Wenn dem Nachwuchs beim gemeinsamen Kochen schon solche Fragen auf der Seele brennen, wird es Zeit für einen Ausflug in die Westfälischen Salzwelten im schönen Bad Sassendorf. Dort lässt sich entdecken, woher Salz kommt, welche Formen es annehmen kann, wie der Mensch es gewinnt und gebraucht und natürlich wie es schmeckt. Für Kindergeburtstage gibt es etliche Aktivitäten wie Seifenwerkstatt, Vulkanbauen, Salzteigkneten und Entdeckungstouren durch das Museum. coolibri verlost 2x2 Eintrittskarten auf coolibri.de Haarige Vaterfreuden Im Kinofilm „Bigfoot Junior“ (Start: 17.8.) trifft der einsame Teenager Adam nach langer Zeit endlich seinen Vater. Und der ist niemand geringeres als der legendäre Bigfoot! Der musste sich verstecken, weil ein übles Unternehmen nach seiner haartastischen DNA trachtet. Gemeinsam muss das Vater-Sohn-Gespann (gesprochen von Lukas Rieger und Tom Beck) nun auf eine abenteuerreiche Flucht gehen. Um die einzigartige Verbindung von Vätern und Söhnen zu zelebrieren, verlosen wir 2x2 Gutscheine für ein Vater-Sohn-Shooting in Anlehnung an das Filmplakat und legen noch 2x2 Kinotickets oben drauf. Verlosung auf coolibri.de Mit einem STUDIOLINE PHOTOGRAPHY Gutschein könnt ihr ein Profi-Fotoshooting in der Kategorie FAMILY im Stile des Kinoplakats von BIGFOOT JUNIOR machen. Ihr erhaltet euer Lieblingsbild, welches ihr direkt nach dem Termin mitnehmen könnt, als Ausdruck und als Datei. STUDIOLINE PHOTOGRAPHY findet ihr 70 Mal in ganz Deutschland, immer in der besten Lage. Fotos: links - o.: Safaripark; m.: MichaelBahr, www.sichtbahr.de; u.: Studiocanal GmbH 8
KINOSZENE Regisseur und Autor Edgar Wrights neuster Streich „Baby Driver“ brettert mit fetzigem Soundtrack, brandheißem Hollywoodschnuckel und bullshitloser Action in die Kinos und schickt sich gar mühelos an, der coolste Streifen des Sommers zu werden. Baby Driver Start: 27.7. Foto: © 2017 Sony Pictures Releasing GmbH Stil und Substanz In „Baby Driver“ geht es um Baby. Baby ist ein Fahrer. Natürlich nicht für irgendwen, sondern für schmierige Ganoven und böse Buben. Das tut er, weil er Schulden bei seinem Boss Doc abstottern muss. Dann verliebt sich Baby, ein Coup geht schief, Kugeln fliegen und Autoreifen quietschen. Zugegeben ein schmaler Plot, tatsächlich aber auch ein eher irrelevanter, denn „Baby Driver“ will gar kein tiefkomplexes Gangsterportrait oder eine erschütternde Milieustudie sein, sondern eine meisterliche Kür in Stil und Choreographie. Denn jede Szene in diesem perfekt austarierten Tanz von einem Film folgt dem Beat und Rhythmus des akribisch ausgewählten Soundtracks. Der flattert nicht von ungefähr ins Geschehen, sondern fügt sich dank Babys ständig eingestöpselter Kopfhörer organisch ein. Die trägt er übrigens, um seinen Tinnitus in schöneren Klängen zu ertränken. So wird „Baby Driver“ zu viel mehr als einem Actionstreifen mit fantastisch inszenierten Autoverfolungsjagden und Highwaystunts. Viel mehr ist dieser Film ein Pseudo-Musical, quasi „La La Land“ auf höchster Oktanzahl oder „Fast & Furious“ als galante Tanzperformance. Ein unwiderstehlich charmanter Oldschool-Touch und ein herrlicher Hang zur Überzeichnung machen den einzigartigen Stil rund. Gekonnte Coolness Edgar Wright, der Mann hinter modernen Kultklassikern wie „Shaun of the Dead“, „Attack the Block“ oder „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ beschert der Welt der Filmliebhaber und Kinoenthusiasten mit „Baby Driver“ eine Meisterleistung seines Handwerkes. Schnitt, Ton und Regie harmonisieren makellos, Wright nutzt Farbe, Musik und Licht treffsicher um Bilder von gekonnter Coolness zu kreieren und schafft es trotzt erwähnter Dünnheit in der Handlungsabteilung eine mitreißende Geschichte zu erzählen. Das gelingt dank der Charaktere, einige so sympathisch wie ein Kuschelbär, andere ruchlos bis auf den Kern verrottet, aber alle dynamisch und von einer Schauspielerriege inszeniert, die hier offensichtlich eine Menge Spaß am neuen Wright-Projekt hatte. Und dass Hollywoods neuster Darling Ansel Elgort der Hauptfigur Baby sein Bubi-Gesicht leiht, schadet da sicherlich auch nicht. Unterm Strich ist „Baby Driver“ ein spaßiger Exzess in Sachen Style, ein prächtig anzuschauendes Stück Film, dem es hier und da sicherlich an Substanz fehlt, dafür aber nie an Raffinesse. UK 2017, R: Edgar Wright D: Ansel Elgort, Lily James, Kevin Spacey, Jamie Foxx, Jon Hamm coolibri verlost CDs und Kopfhörer auf coolibri.de Lukas Vering 39
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.