Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 6 Jahren

August 2017 - coolibri Bochum

  • Text
  • Bochum
  • Dortmund
  • Oberhausen
  • Kinder
  • Duisburg
  • Ruhr
  • Jazz
  • Sucht
  • Festival
  • Zeche

BOCHUM B O C H U M

BOCHUM B O C H U M Durchstarter beim VfL: Lukas Hinterseer LukasHinterseer,was treibt einenjungenFußballeraus demidyllischen Alpenland mitten insRuhrgebiet? Das sind verschiedene Gründe,abervor allem sportliche. Ichhabegute Gespräche mitden Verantwortlichen geführt unddie ersten Wochen zeigenmir,dassalles so eingetroffen ist, wieich mir dasvorgestellt habe. Die Mannschaft hatmichsuper aufgenommen. Alsohaben SiesichinBochum bereits einleben können? Es standvielTrainingauf demProgramm,oft zwei Einheiten am Tag. Da war ichabendsfroh, noch etwasessen zu könnenund habemichdanachdirekt hingelegt.Ich lebe noch im Hotel, binabermit meiner Freundin aufder Suchenacheiner passendenWohnung für unsund unserenHund. Demzufolge habenSie vonBochum undvom Ruhrgebiet wahrscheinlich noch nichtvielgesehen,oder? DenkurzenWeg vomStadion zumHotel kenne ichganzgut (lacht). Aber ichwerde sicher noch dieZeitfinden, meineneue Heimat zu erkunden.Ich habegehört, dass es ganz in derNähedes Stadions einösterreichisches Restaurant gebensoll. Das werdeich sicher auch malausprobieren. Welchepersönlichen Zielehaben Siesichnochgesteckt? Ichmöchtemeine Qualitäten bestmöglich einbringenund derMannschaft damithelfen.Wie vieleToreich schießeist eher zweitrangig. Je mehr,desto besser,klar. 20 Oben angreifen „Man kann auch anders helfen, nicht nur mit Toren.“ Foto:VfL Bochum 1848 Von einigen Fans wird er schon liebevoll „Hansi“ gerufen. Zwar trägt Bochums neuer Zweitligastürmer den berühmten Nachnamen Hinterseer, doch zu seinem Onkel und Schlagerstar pflegt Lukas keinen Kontakt. Also hat Philipp Rentsch sich mit dem 26-Jährigen lieber über Sportliches unterhalten, über seinen Wechsel ins Ruhrgebiet und die Ziele mit dem VfL in der neuen Saison. In Bochum gibteseineTorjägertradition. VorzweiJahrenwurde SimonTeroddemit 25 Treffern Torschützenkönig. Istdas Chance oder Last? Ichmache mir keinengroßen Druck,einen ähnlichen Wert erreichenzumüssen. Ichweiß,das sagt mangerne,aberamEndezähltder Erfolg derMannschaft.Man kann auch anders helfen, nichtnur mitToren. GlaubenSie,dassesindieserSaison gelingen könnte,ganzobenanzugreifen,möglicherweise sogaraufzusteigen? Wirbesitzendefinitivdas Potenzial, um oben mitzuspielen. Das istauch unserAnspruch,das istdie Ambitioneines jeden Sportlers. Ichspüre in unsererMannschaft denEhrgeiz,eineguteoder sehr gutePlatzierungerreichenzuwollen. Planen kann manden Verlauf einerSaison natürlich nie. WelcheErwartungen spüren Sievon denFans, an das Team undanSie? Ichversucheimmer alles zu geben. DieseMalochermentalität passtsicher gut insRuhrgebiet. Solltendie Erwartungengestiegen sein,ist dasin Ordnung. Demversuchen wir gerechtzuwerden. WieschätzenSie die gesamte Liga in dieserSpielzeit ein? Ichdenke,dassdie zweite Liga in diesem Jahr ziemlich ausgeglichen ist. Mannschaften wieStuttgart undHannover,die im letztenJahr praktisch aufsteigen mussten,gibtesaktuell nicht. Generell dürfen wir aber niemandenunterschätzen. Trotzdem kann dieKonstellationinder Liga eine Chancesein. Freuen Siesichschon aufdas Bochumer Ruhrstadion? Besondersauf daserste SpielgegenSt. Pauli.Esist dasEröffnungsspiel derSaison,findetunter Flutlichtstatt undvor einertollenKulisse.Vielleicht gelingt es uns, eine kleine Euphoriezuentfachen.Wir wollen gut aus denStartlöchern kommen. Einmal habenSie bereits „anneCastroper“gespielt. Das war 2015 mitIngolstadt. WirhätteninBochumbereits aufsteigen können,ich habesogar das1:0 erzielt–doch derVfL hatnochmit 3:1gewonnen.Ich hätte nichts dagegen, wenn daskünftig häufigerder Fall ist.

BOCHUM K O R T L Ä N D E R Punkrock und Kuchen Menschen aus den Eisdielen, Trinkhallen, Shisha-Bars, Pubs, Vereinskneipen und Cafés, Menschen aus den Second-Hand-Läden, Elektromärkten und Wohnungen, Menschen aus Altenheimen und Yogastudios – sie alle kommen zusammen, wenn am 26.8. wieder Kortlandstraßenfest ist. Foto: Dirk Ullmann Lebendig war es am Kortländer, dem Viertel um die Herner Straße und Dorstener Straße, immer. Mit neuen Gastronomien wie dem Kugelpudel, der Trinkhalle oder dem Café Eden ist aber auch neue (soziale) Bewegung eingezogen. Einmal im Jahr will ein Verein alle unter freiem Himmel zusammenbringen. Weil das erste Kortlandstraßenfest im Sommer 2015 so gut funktionierte, gründeten Aktive aus dem Viertel einen Verein, um seine weitere Planung auf sichere Füße zu stellen: „Wir haben uns der Förderung der Gemeinschaft verschrieben, es geht auch um die Verbindung der Kulturen“, sagt Corinna Hügging, die sich Von allen für alle im Kortland e.V. engagiert. Das Straßenfest soll aber nicht nur ein Nachbarschaftsfest sein, sondern eines „von allen für alle“. Für alle zumindest, die sich als Freunde des Kortlands verstehen. Sie kommen zusammen auf dem innerstädtischen Teil der Herner Straße, der dann abgesperrt wird. In der Mitte wird eine große Tafel stehen, drumherum Flohmarktstände und Gastroangebote. Alle Besucher können bei einer Tombola Theater- oder Stadionkarten gewinnen, Kinder können sich schminken lassen und Senioren ein Stück Kuchen vom offenen Büffet genießen, an dem sich jeder beteiligen darf und mit dem Spenden für die Vereinsaktivitäten gesammelt werden. Sie müssen nur darauf gefasst sein, dass auf der offenen Bühne dazu nicht nur ruhige Singer/Songwriter spielen, sondern vielleicht auch mal eine Punk- oder Wave-Rockband. Das Team des Kortland-Vereins freut sich noch über Bewerbungen für die Flohmarktstände oder das Programm auf der offenen Bühne – bevorzugt von Nachbarn oder Freunden des Viertels. Auch Hilfsangebote für die Organisation des Fests sind herzlich willkommen unter info@kortlandfest.de. Max Florian Kühlem Kortlandstraßenfest: 26.8., Herner Straße 1-15, Bochum; kortlandfest.de 21

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019