Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 5 Jahren

August 2017 - coolibri Bochum

  • Text
  • Bochum
  • Dortmund
  • Oberhausen
  • Kinder
  • Duisburg
  • Ruhr
  • Jazz
  • Sucht
  • Festival
  • Zeche

BOCHUM W E S T P A R K

BOCHUM W E S T P A R K „Ein Anderer“: Darsteller Ronny Miersch und Merle Wasmuth Fotos: Tossia Corman Berlin kann jeder Das Ruhrgebiet ist als Schauplatz beliebt – nicht nur für den Tatort. Die Kontraste zwischen alten Industriekulissen und moderner Architektur einzufangen, reizt viele Regisseure – auch die Absolventen der Hochschule Dortmund. Sie drehen ihre Abschlussarbeit im Pott. 18 Bochum Westpark, Dienstagnachmittag: Die Sonne brennt, es herrscht Siesta-Stimmung. Auch am Set von „Ein Anderer“. Die Kamera steht still, das Team um Regisseurin Julia Schubeius sitzt beim Essen. Sie besprechen die Lage. Die vier Studenten der Fachhochschule Dortmund haben sich zusammengetan, um ihre Abschlussarbeit zu drehen. Und zwar im Pott. „Wir studieren hier, die meisten haben ihre Wurzeln in der Gegend. Außerdem ist das Ruhrgebiet als Drehort unterschätzt“, betont Produktionsleiterin Carina Witte. Sie schätzt die herzlich-raue Atmosphäre des Potts. „Berlin, Hamburg, München kann ja jeder.“ Die Schauplätze standen schnell fest: Der erste Block wurde im Dortmunder Norden gedreht („Schon ein berüchtigtes Viertel!“), im zweiten Abschnitt folgt die Bochumer Innenstadt und der Westpark. Hier hat das rund 25 Mitglieder starke Team für zehn Tage die Zelte aufgeschlagen. „Normalerweise realisiert man diese Filme meist zu zweit“, erzählt die 24-Jährige. Doch das sei nicht unbedingt der beste Weg. „Wenn sich Kamera und Regie zusammentun, geht der Ton meist ein bisschen unter, bei Kamera und Ton bleibt dagegen die Regie auf der Strecke.“ Deshalb haben sich die beiden Damen mit Arno August (Sounddesign) und Christoph Gehl (Kamera) für ein gemeinsames Projekt entschieden. Sie möchten ein Werk in Spielfilmlänge drehen. „Normalerweise sind die Abschlussarbeiten immer Kurzfilme, darum ist das auch eine besondere Herausforderung

BOCHUM an uns alle.“ Das betrifft auch die Finanzierung. „Wir haben viel Glück, dass die Stadtwerke Bochum sich großzügig beteiligen. Dazu haben wir eine sehr erfolgreiche Crowd-Funding-Kampagne gestartet und uns auch alle Vier privat beteiligt“, berichtet Carina Witte. Nun sind alle überzeugt, dass ihr Streifen ein Erfolg wird. „Der Roman, der dem Drehbuch zugrunde liegt, ist von meiner Schwester“, erzählt Regisseurin Julia Schubeius. Nicht zuletzt deshalb ist sie mit sehr viel Herzblut dabei. „Das ist so spannend zu sehen, wie aus den Figuren auf dem Papier lebendige Menschen werden.“ Um ein wenig Abstand zu gewinnen von der sehr persönlichen Vorlage der Autorin, hat sich die Filmemacherin entschieden, das Geschlecht der Hauptrolle zu ändern: „Da war dann für mich klar, jetzt ist es mein Projekt, jetzt kann ich das ganze etwas distanzierter sehen.“ Und die Geschichte hat es in sich: Mila, eine Journalistin, hat mit Depressionen zu kämpfen, vermischt Realität mit Träumen, ist auf dem Weg, sich selber zu verlieren. „Bei so einem Thema ist es wichtig, sich zwischendurch auch mal abzulenken.“ Von Anfang an überzeugt Das merkt auch Merle Wasmuth, die Mila verkörpert: „Gerade im ersten Drehblock war das hart, da ich fast die ganze Zeit alleine vor der Kamera stand. Wenn man dann nach Hause kommt und anfängt, mit sich selber zu reden, das gibt schon zu denken“, erzählt die 29-Jährige, die ihre Schauspielausbildung in Wien am Max-Reinhardt-Institut genossen hat und derzeit fest am Theater Dortmund engagiert ist. In diesem Drehblock ist Ronny Miersch an ihrer Seite. Der 32-Jährige hat in Leipzig studiert und ist Ensemblemitglied des Schauspiels in Bochum. „Ich war von Anfang an vom Drehbuch überzeugt. Meine Rolle bringt, zumindest vordergründig, etwas Leichtigkeit in die Geschichte, das hat mich bei einem solchen Thema sehr gereizt.“ Inzwischen ist die Pause vorbei, am Set kehrt wieder Leben ein. Die Schauspieler werden nachgeschminkt, Regie und Ton nehmen ihre Plätze ein. „Ruhe bitte, wir drehen!“ Tossia Corman Regisseurin Julia Schubeius www.rvr.ruhr BOB GELDOF MAXIM | GROSSSTADTGEFLÜSTER BANDA SENDEROS | NOSLIW | ALYCIA MARIE KAYEF | ADO KOJO | PRIME TIME COMEDY SHOW www.waltroper-parkfest.de Veranstalter: Waltroper Parkfest, Tel.: 02309/96 2662, Eintrittfür Erwachsene u. Jugendl. ab 14 Jahre: 3-Tages-Ticket im Vorverkauf: 12 €; Tageskasse: 8 € pro Tag Unter freiem Himmel ERLEBNISPROGRAMM GROSSES SPIELFEST KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM LOTTE | JAN-CHRISTIAN ZELLER | FRESH MUSIC LIVE | JANN THOLEN CHRIS KEYS | SCHWARZE GRÜTZE | CHRISTOPHER KÖHLER | UVA. Foto: RVR/Dirk A. Friedrich MusikPicknick Emscher Landschaftspark Ein Song-Slam mit Singer-Songwritern PHOENIX See, Dortmund – Promenade am Südufer Sonntag, 27.08.2017, 12 – 18 Uhr Infos & Anfahrt: www.emscherlandschaftspark.rvr.ruhr Eintritt frei! Dreharbeiten im Bochumer Westpark: Komparsen in Aktion Regionalverband Ruhr 19

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019