Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 7 Jahren

August 2016 - coolibri Ruhrgebiet

  • Text
  • Bochum
  • Dortmund
  • Ruhr
  • Oberhausen
  • Sucht
  • Zeitangabe
  • Duisburg
  • Ruhrtriennale
  • Kemnader
  • Zeltfestival
  • Www.coolibri.de

I N C O N C E R T 16.8.

I N C O N C E R T 16.8. AMPHITHEATER, GELSENKIRCHEN 24.8. CSD, MÜNSTER coolibri präsentiert Die Antwoord Trailerparktrash und Avantgardekunst, knackiger Rap und Techno von der Kirmesbude: Die Antwoord ist eine Band, die Grenzen sprengt und neue setzt. Die Band aus Südafrika vereint Party und Abriss in ihrer Musik, genauso wie in ihrem Style. Wie das auf der Bühne aussieht, kann man im August live im Gelsenkirchener Amphitheater erleben. Zuckersüß und perfide klingt die Stimme von Sängerin Yolandi Visser, wenn sie ins Mikrofon wispert, dass sie glaubt, man wäre genauso freaky wie sie. Brachial und prollig bollert dagegen der Rap von MC Ninja. Die Antwoord lieben Gegensätze, Vokuhilas und Proletenlook mindestens genauso sehr wie anzügliche Statements und abgedrehte Shows. Auf denen wird gefeiert und getanzt, auf den Untergang und den Trash. Schmeckt am besten mit Bier. Funktioniert am besten Open Air. coolibri verlost 3 x 2 Tickets auf coolibri.de Foto: Amanda Demme / concert team nrw DeFranzy „Geschichten mit Beat“ heißt das Debüt der Berlinerin und trifft den Nagel auf den Kopf. Sprechgesang, aber kein typischer Rap trifft auf Elektro-Pop. Beides zusammen sorgt für extrem gute Laune. Das liegt sicher auch daran, das DeFranzy der seltene Spagat gelingt, locker-flockig über Liebe, Medien oder Berlin zu singen, ohne dabei platt rüberzukommen. Bei einigen brachte ihr das den Ruf ein, die weibliche Version Romanos zu sein. Wir verzichten auf diese wenig feministische Einordnung gerne. 3.8. DRUCKLUFT, OBERHAUSEN Foto: Marteschner / idee deluxe 29.8. MATRIX, BOCHUM 19.8. PLATZ DER KULTUREN, UNNA Foto: Kirsten Huculiak Foto: ayatsato.com / prime entertainment Foto: Lindenbrauerei Unna We Are The City Diese Kanadier sind nicht nur herausragende Musiker, sondern auch Filmemacher. Mit „Violent“ produzierten sie zu ihrem Album ein Bildwerk, das bei renommierten Festivals gezeigt wurde. Passend dazu klingt ihr Indie-Pop wie ein Soundtrack: Großspurig und emotionsgeladen werden Bilder von jungen Großstädtern auf die Netzhaut projiziert – im Abendlicht oder gleich im Club. Das ist auch beim Nachfolger „Above Club“ der Fall. Seine Entstehung konnte genaustens nachverfolgt werden: Die Band produzierte einen 24/7-Livestream im Studio. 38 The Fall of Troy Wer sich nach dem wohl größten Schlachtepos der (Literatur-)Geschichte benennt, ist entweder einfach flach oder legt die Latte verdammt hoch. Letzteres trifft auf die Mathcore-Combo aus Washington zu. Hier treffen ausgefeilte Gitarrensoli auf Scream-Parts. Songstrukturen werden nicht nur durch genretypische Wechsel zwischen Harmonie und Chaos aufgebrochen, sondern finden in einem ständigen Kunstkampf zueinander. Zur Ruhe kommt damit auch beim aktuellen Album „OK“ keiner – und Troja wird stilvoll und intelligent zu Fall gebracht. Andreas Kümmert Wenn man gegen den Strom schwimmen möchte, ist die Teilnahme an einer Casting-Show nicht die beste Idee. Zu schnell wird man belächelt und als seichter Mainstream abgetan. So gesehen war die Absage zur ESC-Teilnahme von Kümmert 2015 sogar geschickt. Der The-Voice- Gewinner konnte so sein Image ein bisschen kantiger machen und an seinen musikalischen Stil zwischen Pop und Bluesrock anpassen. Den Fans gefällt es ohnehin, seine Tour zum Debütalbum „Here I am“ war vielerorts ruckzuck ausverkauft.

I N C O N C E R T 5.8. FZW, DORTMUND coolibri präsentiert Philipp Dittberner „Lass uns die Wolke vier bitte nie mehr verlassen, weil wir auf Wolke sieben viel zu viel verpassen.“ Mit diesen Zeilen von Platin-Hit „Wolke 4“ sang sich Philipp Dittberner in die Herzen aller Radiohörer. Mittlerweile ist der 26-Jährige schon auf zahlreichen Festivals und Konzerten aufgetreten. Jetzt geht er mit seinem Debütalbum „2.33“ erneut auf Tour. Sein Erfolgsrezept: eine Akustikgitarre in Kombination mit seiner einzigartigen Stimme und ruhigen Beats. Mit Produzent Daniel Schau entwickelt der Singer- Songwriter seine eigenen Stücke aber noch weiter und verwandelt sie in echte Hits. Eine neue Mischung aus zarten Streichern, originellem Klavier und warmen Bässen macht sein Debütalbum zu etwas ganz Besonderem. coolibri verlost 3 x 2 Tickets auf coolibri.de Foto: Sven Sindt / Grönland Records 21.8. ROCKPALAST, BOCHUM coolibri präsentiert Foto: Matrix Bochum Astroid Boys Nüchtern vorgetragene Raps treffen auf düstere Beats, die sich wilde Soundspielereien erlauben. Damit adressieren die Astroid Boys nicht jene, die gerade dem fröhlichen Radio-Rap frönen, sondern ihre eigene Ursprungsszene. Die liegt in der walisischen Skaterkultur, die sich sowohl für Hip-Hop als auch für Hardcore oder Metal begeistern kann. Ganz selbstverständlich versehen sie ihre Songs auch mit kleinen Dosen der letztgenannten Genres und erzeugen damit einen einzigartigen und druckvollen Song. Entsprechend viel Applaus gab es für die ersten EPs „Bacon Dream“ und „CF10“. Ende 2016 soll nun ein erstes vollständiges Album erscheinen. Wie das klingt, kann man beim einzigen NRW-Termin der Band in Bochum schon vorab erfahren. coolibri verlost 3 x 2 Tickets auf coolibri.de 39

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019