F E S T I V A L S 9.9. WESTFALENPARK, DORTMUND coolibri präsentiert 27.8. KULTURREVIER ZECHE RADBOD, HAMM coolibri präsentiert Rea Open Air Rea Garvey „Get Load“ – Dass Rea Garvey seine Sommer-Tour gerade so benannt hat, ist kein Zufall, sondern Ausdruck eines musikalischen Wandels. Der Sänger widmet sich auf seinem aktuellen Album „Prisma“ weniger den privaten Herzensgeschichten, sondern schaut hinaus in die Welt mit all ihren Problemen. „Die Welt steht in Flammen und wenn die Dinge nicht besser werden, dann müssen wir laut werden.“ Diesen Satz hat Garvey vor einem Jahr gesagt und wenn man gerade jetzt einen Blick nach Syrien oder in die Türkei wirft, dürfte es beim Konzert im Westfalenpark ziemlich laut werden. Weniger begleitet von Synthesizer- und Akustik-Sounds. Stattdessen kantige E-Gitarren und heftige Drums. Rea Garvey: „Es ist die Verantwortung eines Musikers, über das Weltgeschehen zu berichten.“ Der Ire wird dazu deutliche Worte finden.bla Foto: Sven Sindt Kabak Pyramid Reggae Radbod Hamm Wer beim Summer Jam den Jamaika-Sound nur ohne Sonne serviert bekam, hat bei der Reggae Summer Night in Hamm noch einmal die Chance auf angemessenes Sommerwetter. Zu den Headlinern gehört der britische DJ und Reggae-Künstler Macka B, der beweist, dass politisch-spirituelle Messages und Humor sehr gut zusammen gehen. Seine Diskografie reicht bis in die Achtziger zurück, damals brachte er den Reggae- und Dancehall-Sound auch in Deutschland mit auf den Weg. Der zweite große Name lautet Kabaka Pyramid. Der Jamaikaner kommt erstmals mit seiner Band „The Bebble Rockers“ nach Europa und kombiniert auf der Bühne Reggae, Dancehall und Hip-Hop. Support kommt von lokalen Szenekollegen: The Herbpirates sind „Hamms einzige Reggaeband“ und das Top Frankin’ Soundsystem hat es längst aus dem Pott herausgeschafft.kulturrevier.de Foto: Reggae Summer Night 12.–14.8. SCHLOSS BROICH, MÜLHEIM 20.8. LINDENBRAUEREI, UNNA coolibri präsentiert coolibri präsentiert Bob Geldof Ruhrbühne Heimathelden, Bob Geldof und Ritter Rost –so heißen die drei Programmpunkte der Open-Air-Sause auf der Ruhrbühne. Hinter den Heimathelden verbergen sich vier Lokalbands aus Mülheim und Umgebung, die am Freitag spielen. Freeway Cash setzen auf „Ruhrpott-Country“, Rude Reminders auf karibische „Roots Music“, The Bromfiets auf „Post-Punk-infizierten Indierock“. Geraeuschnavigator dagegen covern Gothic-Songs nur mit Akustikinstrumenten. Am Samstag erobert dann der Weltstar des musikalischen Benefiz die Bühne. Bob Geldof rückt mit Band an und liefert eine grundsolide Rockshow ab. Wer es gar nicht erwarten kann, schaut sich schon um 17.30 Uhr die Cover-Band Join The Rhythm an. Der Sonntag gehört dann ganz den Kleinen: Da gibt’s ein Best-of der Kindermusical-Reihe Ritter Rost in passender Schlosskulisse. muelheim-ruhr.de ip 34 Pressefoto: Scarlet Page / Universal Rio Reiser Rio-Reiser-Songpreis Zum 20. Todestag von Ton-Steine-Scherben-Sänger Rio Reiser verleiht die Lindenbrauerei Unna den Rio-Reiser-Songpreis. Der Kulturort fühlt sich der Punk-Ikone auf besondere Weise verbunden: Reiser war zu Lebzeiten oft in Unna, sein Bruder wohnt bis heute dort. Mit einem selbst komponierten, deutschsprachigen Song zum Thema „Land in Sicht“ konnten sich Newcomer-Bands und -Musiker bewerben, die Finalisten spielen am Tag der Preisverleihung live. Mitmachen dürfen nur Nachwuchs-Musiker, die noch keine professionellen Verträge unterschrieben haben. Zur Jury, die nach den Live-Performances die finale Entscheidung trifft, gehören Ulla Meinecke, Wolf Maahn, Stoppok, Stefan Jürgens sowie Mitglieder des Vereins RIO REISER HAUS. Der Preis ist mit 3500 Euro dotiert. Als Headliner ist momentan Judith Holofernes im Gespräch. lindenbrauerei.de ip Foto: Lindenbrauerei Unna
F E S T I V A L S 2.–4.9. DELLPLATZ, DUISBURG coolibri präsentiert Ensemble Crush Platzhirsch Festival Anfang September übernimmt der Platzhirsch wieder den Dellplatz und überhäuft ihn mit Musik, Kunst und Überraschungen. Das Line-Up setzt auf alte Liebe und neuen Krach, wenn es gleich neben dem Ur-Ruhri Stefan Stoppok Isolation Berlin platziert. Die Band vereint Großstadteinsamkeit und Herzschmerz mit brachialem Rocksound. Außerdem dabei: Rap mit Anspruch von Umse, exzessiver Jazzpunk von Unik Ubik, ein Tribut an Bluesmusiker Earl Bostic, Klassik von Ensemble Crush und dem niederländischen Trio aXolot. Toll klingt auch die Reihe von Punkbands, die sich auf jedem Festivalplakat gut macht: Gewalt, Karies und Pisse. Neben der Musik gibt’s Kunst in Galerien, Kellern und Kirchen, das kleinste Autokino der Welt, eine Kuschelecke mit Kinderhörspielen, Kindertheater, Lesungen, Tanz und Mitmach-Spaß. platzhirsch-duisburg.de lv, ip Foto: Platzhirsch Festival 29.9.–1.10. VERSCH. ORTE, DORTMUND coolibri präsentiert Augustines-Frontmann Billy McCarthy Way Back When Wenn zwischen FZW, Domicil und Pauluskirche die Indiekinder pilgern, wenn mit Leidenschaft dem Budenbier gehuldigt wird und Plakate mit herzerweichend süßen Waldtieren an Wänden und Zäunen kleben – dann ist Way Back When. Die dritte Ausgabe des Clubfestivals bringt handverlesene Acts der Indieszene nach Dortmund, darunter Rock, Pop, Folk und Schubladenverweigerer – Hauptsache handgemacht. Zwischen großen Namen wie We Are Scientists, Kakkmaddafakka, The Slow Show, We Were Promised Jetpacks und Augustines ist wieder viel Platz für Liebhaberei und Neuentdeckungen. Tief im Line-Up verbirgt sich zum Beispiel der Däne Alex Vargas, der engagierten Gesang mit Pop, Soul und Elektro mischt, die Band Wintersleep, bei der sanfter Gesang auf fette E-Gitarren trifft sowie die israelische Synthieliebelei Lola Marsh. waybackwhen.de ip Foto: tawanlubfah/fotolia.de Foto: Inga Pöting 35
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.