C O O L I N A R I S C H NEWS HUNGER? Gastronomie im Pumpenhaus An der Jahrhunderthalle 1 44793 Bochum www.jahrhunderthalle-bochum.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr Sa – So 12.00 – 19.00 Uhr Offnungszeiten: Dienstag - Freitag: 17:00 bis 22:00 Uhr Samstag, Sonntag: 12:00 bis 22:00 Uhr • Montag Ruhetag Bootshaus Ehingen • Hirtenweg 6 • 47259 Duisburg Tel. 0203 - 73 88 12 33 www.facebook.com/BootshausEhingen WEINEREI In vielen Bereichen ist es längst schon ein Trend: weg von der Massenproduktion, hin zum Individuellen, Handgefertigten. Auf dem kulinarischen Sektor zeigt sich dies mit einem neuen Bewusstsein beim Konsumieren, oder auch mit Phänomenen wie z. B. Urban Gardening. In Klein- und Kleinstmanufakturen wird beispielsweise nach alter Braukunst Bier produziert – die Craft-Beer-Welle ist momentan besonders hoch. Als moderne Alchemisten bezeichnen sich die beiden Wuppertaler Holger Bär und Leon Fehlauer. Sie vertreiben seit Mai selbstproduzierten Wein. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um das klassische Traubenelixier, sondern um eine Art Formel: Wasser plus Zucker plus Hefe plus X. In der Weinerei, die jenseits von irgendwelchen Anbaugebieten in der Wuppertaler Wiesenstraße 56 zu finden ist, gären in zahlreichen Gärfässern Tränke auf Wasser-Zucker-Hefe-Basis. „X“ ist dabei zum Beispiel Holunder. Das Ergebnis ist eine milchige Flüssigkeit: Holunderwein mit acht Prozent Alkohol. (Eis)kalt serviert ein fantastisches, wohlschmeckendes Sommergetränk. Fast schon als herkömmliches Erfrischungsgetränk geht das Produkt durch, mit dem die Herren aus der Weinerei zuvor an den Markt gegangen sind: Min2. Stünde die 2 nicht für 2 Prozent Alkohol (tatsächlich hat Min2 aber 3 Prozent Alkoholgehalt), könnte der ausgeprägte Limonadencharakter einen Softdrink vorgaukeln. Aber auch hier wurde gegoren; Min2 ist aktuell ein angesagter, supererfrischender Minzwein, der auch von der Gastronomie geschätzt wird. „Im Hutmacher war man direkt auf unserer Seite“, berichten die Alchemisten, die Min2 auch ans Simonz, ans Swane, ans Ada und an die Viertelbar liefern. Abgefüllt wird in der Weinerei direkt ab Gärfass. In 0,33l-Flaschen geht Min2 in der Gastronomie über den Tresen, in der 0,75l-Flasche kann man den perlenden Wein im Kühlschrank horten; allerdings nicht länger als drei bis vier Wochen. Ist die Minzvariante aus dem Stand zu einem beliebten Newcomer-Drink geworden, probiert man in der Weinerei bereits munter mit saisonalen Früchten herum. Während beim Vor-Ort-Besuch schon eine Wassermelone auf Verarbeitung wartete, freuen sich Holger Bär und Leon Fehlauer schon auf den weiteren Verlauf des Sommers – hat der doch u. a. Äpfel, Pflaumen und Brombeeren zu bieten. Ausschau nach den Getränken halten kann man übrigens nicht nur in der Gastronomie, die Produzenten geben auch gerne in der Weinerei Auskunft: donnerstags und freitags von 16.30 bis 18 Uhr, sowie samstags von 12 bis 14 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten kann man Termine vereinbaren, alle Kontaktdaten und weiteren Infos finden sich auf facebook.com/Weinerei. Einfach mal gut essen! R E S TAU R A N T Landhotel Bonsmann´s Hof Wittbräucker Str. 38 | 58313 Herdecke | Tel 02330 80020 Holger Bär und Leon Fehlauer Foto: Weinerei 48
C O O L I N A R I S C H s Kaffeespezialitäten s Coffee To Go s Pans / Croissants s hausgemachte Kuchen Café und Atelier Foto: Quermalerei QUERMALEREI Mut zur Lücke hat Anfang Mai Designerin und Neugastronomin Nadine Sommerauer bewiesen. Im gastronomisch nicht so gut aufgestellten Bezirk Ostersbaum hat sie am 1.5. die Quermalerei eröffnet, im Erdgeschoss der altehrwürdigen Engelnburg. „Ich bin da vorurteilsfrei rangegangen“, sagt sie. Hier, wo gegenüber immerhin noch Creme Eis zu finden ist, dominierte lange Gutbürgerlichkeit und Eckkneipenflair. Mit der Quermalerei kommt die Engelnburg in der Gegenwart an, bietet das Konzept doch eine spannende Mischung aus Atelier und Gastronomie. Außer montags kann hier täglich ab 10 Uhr gefrühstückt werden, von französisch über herzhaft bis üppig. Neben Kaffespezialitäten beinhaltet die Karte außerdem mehr als ein Dutzend Teevarianten, dazu Säfte und Soft Drinks. Salate, Ciabatta, Flammkuchen, Torte und Blechkuchen sind ebenfalls im Angebot – genießen kann man all das im gemütlichen Innenraum oder draußen, direkt zwischen Engelnburg und Platz der Republik. Sonntags lockt das Frühstück mit einem Glas Prosecco, die Samstage stehen im Zeichen der Cocktail-Happy-Hour. „Außerdem arbeiten wir mit ausgesuchten Winzern zusammen und können tolle Weine anbieten“, so Nadine Sommerauer, die seit anderthalb Jahren Café und Möbelausstellung selbstständig ist und mit der Quermalerei einen neuen Weg geht. Denn: Der hintere Bereich des großen Raumes dient als Mal- und Nähatelier, Kursangebot für Erwachsene und Kinder inklusive. Zu finden ist die Quermalerei an der Deweerthstraße 2 in Wuppertal; geöffnet ist Di–Do und So von 10–18.30 Uhr sowie Fr+Sa von 10–20 Uhr. CAFÉ LLEVAR Mit einem ebenfalls ungewöhnlichen Konzept ist Anfang Juni das Café Llevar an den Start gegangen. An der Elberfelder Küferstraße 3 – am Rande des Ölbergs – findet man das von außen eher unscheinbare Ladenlokal. Umso mehr Hingucker offenbaren sich dann einem, wenn man das Llevar betreten hat, handelt es sich hier doch um „Das Möbel-Café“. Auf 70 Quadratmetern findet sich eine Mischung aus Café und Möbelausstellung, ein Ambiente mit Wohnzimmercharakter. Kaffee und Kuchen, Softdrinks und Frühstück gibt es hier ebenso wie Tische, Stühle, Kleinmöbel, Raritäten, vorwiegend aus den 1950er-Jahren. „Benutzen, kaufen, besitzen“ lautet das Motto hinter dem Konzept. Wechselt ein Möbelstück nach dem Cafébesuch den Besitzer, sorgt Betreiberin Dilek Kaya bei ihrem Münsteraner Liefernaten für Nachschub. Für kleinere geschlossene Gesellschaften ist das Llevar auch buchbar, an den beiden großen Friedhöfen an der Hochstraße gelegen, bietet Dilek Kaya hier außerdem Raum für Trauerfeiern. Regulär geöffnet ist Di–Fr sowie sonntags von 10 bis 16 Uhr. JD Foto: Llevar Montag - Freitag 7-20 Uhr s Samstag 8-19 Uhr s Sonntag 11-19 Uhr Ecke Burgstr.13 / Kirchstr. 10 s 42103 Wuppertal s (City Elberfeld) Tel.: 0202 / 7 59 58 58 s www.miliascoffee.de Events 05.08. La Banda Di Palermo Palermo Folk‘n Roll 13.08. Folk Session 28.08. Klassik im Domhan: Classique d’Amour (20. 00 Uhr!) Weitere Infos auf www.domhan-wtal.de, Beginn jeweils 20.30 Uhr – Eintritt frei! Der Pub auf dem Ölberg – Stout · Ale · Cider · Whisky Marienstr. 36 · 42105 Wuppertal • Tel. (02 02) 2 57 48 70 · www.domhan-wtal.de Täglich 19. 00 Uhr - 01. 00 Uhr ARRENBERGSTEIGER KARL PICARD, DAS SIMONZ UND DER Biergarten bis 22:00! Essen, Trinken & Kultur in Wuppertal-Arrenberg! Simonsstraße 36 Tel. 0202 946 72 808 Täglich 10 – 24 Uhr Küche bis 22 Uhr www.cafe-simonz.de AUGUST Do., 11.8.16, 19:00, live im Biergarten: Analogue Birds InterNatural New- Beatz – zwischen Drum ’n‘ Bass und Weltmusik: Tom Fronza (Didge, kb, voc, loops), Alexander Lipan (Oud, git) und David Bruhn (dr). Fr., 19.8.16, ab 18:00: Bella Italia Unser Urlaubs- Küchenspecial Häppchentrinken: Sommerpause! W I R S E R V I E R E N UND 49
Laden...
Laden...
Laden...