Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
coolibri
Aufrufe
vor 7 Jahren

August 2016 - coolibri Düsseldorf

  • Text
  • Wuppertal
  • Sucht
  • Charts
  • Ruhr
  • Bochum
  • Dortmund
  • Zeitangabe
  • Frau
  • Kemnader
  • Zeltfestival
  • Www.coolibri.de

S Z E N E F I L M W E R

S Z E N E F I L M W E R K S T A T T KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM Rio Reiser Songpreis 20.08. M i t G u i d e o d e r A p p ü b e r d i e H a ld e n u n d H ü ge l i m Ve s t wa n d e r n ! L o s ge h t ´ s ü b e r w w w. h a ld e n - h ü ge l- h o p p i n g .d e u.a. mit TONBANDGERÄT Von Brücken, Kuult & Taiga Programm August 06.08. PARTY TOTAL 10.08. JAMMIN’ LOUNGE 11.08. Ennio Marchetto 13.08. Unna Rockt! 13.08. Ü50 Disko 18.08. Nightwash Open air 19.08. Andreas Kümmert 20.08. Rio Reiser Songpreis 27.08. Ü30 Party 31.08. Frank Goosen 07.09. Ben Miller Band 24.09. CCR – Revival Band Weitere Veranstaltungen auf www.lindenbrauerei.de Rio-Reiser-Weg 1 | 59423 Unna KAKKMADDAFAKKA • AUGUSTINES • HONNE WE WERE PROMISED JETPACKS THE BOXER REBELLION • THE SLOW SHOW WE ARE SCIENTISTS ALEX VARGAS • RHODES • LOLA MARSH MALKY • BLAUDZUN • WINTERSLEEP VIMES • SARA HARTMAN • FABER HEIN COOPER • IMMANU EL • YUNG BIG DEAL • SEAFRET • OTHERKIN NEW DESERT BLUES • WOMAN GIANT ROOKS • PALACE • FRÈRE AXEL FLÓVENT • MODEL AEROPLANES and many more… 29. SEP – 01. OKT 2016 DORTMUND TICKETS UNTER: WAYBACKWHEN.DE Szene aus „Attenberg“ Cinema paradiso Die Tage werden spürbar kürzer. Das ist bedauerlich, hat aber den Vorteil, dass die Flingern-Lichtspiele mit Einbruch der Dunkelheit zu einer einigermaßen zivilen Zeit beginnen können. An allen August-Wochenenden wandelt sich die Hinterhofterrasse der Filmwerkstatt zu Düsseldorfs charmingstem Kino unter freiem Himmel: Man hole sich ein Kaltgetränk an der Bar, fläze sich auf Klapp- oder Liegestühlen und verfolge das Geschehen auf der Leinwand. Zu sehen sind acht Film-Preziosen wie „Chinatown“ und „Pauline am Strand“, Maren Ades Beziehungsdrama „Alle anderen“ oder das One-Take-Wonder „Victoria“. Der Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter bietet das Werkstatt-Kino Schutz vor den Elementen. bk; Flingern-Lichtspiele: 5./6., 12./13., 19./20., 26./27.8. (Einlass ab 21, Filme ab ca. 22 Uhr) Filmwerkstatt Düsseldorf; filmwerkstatt-duesseldorf.de H I N T E R H Ö F E Sandra Da Vina Urbane Oasen Ganz so viele Hinterhöfe wie Berlin hat Düsseldorf zwar nicht, trotzdem gibt es sie auch hier, die Oasen, die sich unverhofft hinter den Häuserfronten auftun. Christine Brinkmann hat sich im Laufe der vergangenen Jahre einen guten Überblick über diese versteckten Örtlichkeiten verschafft. Schließlich organisiert die zakk-Programmplanerin bereits im vierten Jahr die Hinterhoflesungen. Derer drei finden auch im August 2016 statt, beteiligt sind jeweils drei Autoren. Am 18.8. kann man u. a. den Ergüssen von Sandra Da Vina lauschen, am 25.8. zeigt sich Erdmöbel-Sänger Markus Berges von seiner literarischen Seite. alex Hinterhoflesungen: 11.8., 19 Uhr, Druckerei Numrowski; 18.8., 19 Uhr, Schreinerei Löffelsend; 25.8., 19 Uhr, Futuro Sí, alle Düsseldorf Foto: Jan Derksen Foto: Despina Spyrou 18

S Z E N E M U S E U M A B T E I B E R G Die Stadt strömt bunt: Palina Vetter Öffentlichkeitsarbeit Neben dem klassischen Ausstellungsraum, sei er nun Museum, Galerie oder Projektraum, findet Kunst gerade in den vergangenen Jahren auch vermehrt im öffentlichen Raum statt. Allerdings scheinen die beiden Arbeitsfelder immer weiter auseinander zu driften. Es ist nämlich ausgerechnet der Künstler-Nachwuchs, der dem öffentlichen Raum eher kritisch gegenüber steht. Foto: Bernhard Adams Dieser Tatsache zum Trotz legt die junge Generation ein verstärktes Interesse an Themen wie Öffentlichkeit, Gesellschaft und Urbanität an den Tag. In eher klassischen künstlerischen Formaten wie Fotografie, Film oder Installation verleiht sie diesem Interesse Ausdruck und reimportiert es in den Innenraum. „Von den Strömen der Stadt“ ist nun eine Ausstellung überschrieben, die seit Anfang Juli im Mönchengladbacher Museum Abteiberg zu sehen ist, sich also für den Innenraum entschieden hat. Dabei hat einer der beiden Kuratoren, Markus Ambach, viel Erfahrung mit Kunst im öffentlichen Raum. Ambach verantwortete unter anderem das Ausstellungsprojekt „B1/A40 Die Schönheit der großen Straße“. Gemeinsam mit Susanne Titz, der Direktorin des Abteiberg, treibt Ambach in diesem Fall die Frage nach dem Zustand von Öffentlichkeit an sich um. Welche Bedingungen bringt das Prädikat „öffentlich“ mit sich? Wie transformiert sich die demokratische Idee des Öffentlichen vor dem heutigen Hintergrund einer strikt ökonomisch organisierten Gesellschaft? Wo finden sich Oppositionen oder Widerlager der Intimität angesichts der Totalität von Öffentlichkeit in Social Media, Netzwerken und Datenarchiven? Das sind nur einige Fragen, die das Gespann Titz/Ambach mit seiner Schau aufs Tapet bringen möchte. Knapp 20 Künstler der Generation U35 haben sie eingeladen, sich mit diesen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Pola Sieverding ist darunter, Stephan Machac sowie Alex Wissel und Jan Bonny. Sie alle dürften die Bedeutung von Öffentlichkeit gänzlich anders einschätzen, reflektieren und transformieren als jene, die im Hier und Jetzt Entscheider sind. Die Frage, wie Jüngere an einer Zukunft beteiligt werden, in der sie leben werden, stellt sich folgerichtig an die Menschen jenseits der 50. alex Von den Strömen der Stadt: bis 23.10. Museum Abteiberg, Abteistr. 27, Mönchengladbach; Di–Fr 11–17, Sa+So 11–18 Uhr 19

Erfolgreich kopiert!

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019