Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 2 Jahren

April 2021 - coolibri

  • Text
  • Pilgerweg
  • Eisner
  • Comic
  • Streaming
  • Filme
  • Musikfestival
  • Selig
  • Garten
  • Bochum
  • Gastronomie
  • Deckert
  • Kultur
  • Musikautorenpreis
  • Duesseldorf
  • Essen
  • Konzerte
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Musik
  • Dortmund

THEATER

THEATER DasFletchwirdwiederwild! DastheaterverrückteRuhrgebiets-UrgesteinTillBeckmannund dieDramaturgin CindyJänickesindstartklar. Fotos: Fletch Bizzel Nach 40 Jahren unterder Leitungvon HorstHanke-Lindemann (Ruhrhochdeutsch, Geierabend)willein neues DuofrischenWind ansfreie TheaterFletchBizzel in Dortmund bringen: DastheaterverrückteRuhrgebiets-UrgesteinTillBeckmann unddie erfahrene Dramaturgin Cindy Jänicke versprechen eine spannende Mischung.CindyJänickeerzählt MaxFlorianKühlemimInterviewvon ihrenPlänen. Washat dichander neuenAufgabe gereizt? Für mich war daseinelogischeFolge,dasssoein Haus jetztkommen könnte,weilich langeanstaatlichen/städtischenHäusern gearbeitet habe:Ich habeamMünchenerResidenztheater unterDieterDorndas Junge Schauspielgegründet, an derStaatsoperUnter DenLindeninder Dramaturgie gearbeitet, am Wuppertaler Schauspielhaus dieTheaterpädagogik geleitet.Danachhabeich viel frei gearbeitet,ein eigenes Kollektivgegründet, einige JahreinSimbabwegelebtund es wurde klar,dassich in der freien Szenebleiben möchte. Wasnur fehlte,war eine zweite Person,weil ichmir eine Leitungnur zu zweitvorstellenkönnte. Voreinem knappen Jahr kamTills Anruf,dawar ichgeradeinFlensburg gelandet. Wasist dasTolle an derArbeitmit Till Beckmann? Er istjaschon in eine Theaterfamiliehineingeboren worden mitunter anderemden Schwestern Maja undLinaBeckmann undist für mich einfach dasSinnbildeines Menschen, derfür eine Sachesehrbrennt: Theatermachen,Theater spielen, Menschenzusammenbringen, verrücktund anders undsichimmer wieder neudenken.Und dasTolle ist: Er hatdas immer hier im Ruhrgebiet gemacht.Erist einKindvon hier undhiergeblieben.Ich bringe dafür dieErfahrung auch mitinternationaler unddramaturgischer Arbeitund derLeitung großer Teamsmit. DasFletchBizzelstand jetzt40Jahre unterderselben Leitung. Istdas nichtein Risiko, so einHausmit neuenIdeen zu übernehmen? Es geht ja nurso: DiealteLeitung mussloslassen,umder neuenPlatz zu machen. Das haben wir ganz langediskutiertmit demlangjährigenLeiter 36 HorstHanke-Lindemann,weilTill undich auch Negativ-Beispielekennen, wo so einGenerationenwechsel nichtfunktioniert hat–etwa mitRomy Schmidt am PrinzregenttheaterinBochum. Wirbrauchten also diesen Punkt,woHorst Hanke-Lindemann im Trägerverein sagt:Ich tretezurück undgebedas Feld frei.Als dasklarwar haben wir angefangen,Gespräche mitdem Team zu führen: darüber,was siesichwünschenwürdenvom neuenFletch, wo sieteilweise auch schon seit 30 Jahren sind. Waswar das Fletch Bizzel und wassolleswerden? Das Fletch war in den1970er-Jahren malein ziemlich progressives,wildes, punkiges Haus,das sich widerborstig gegendie Gesellschaftgestellt hat. Über dieJahre hatesden Punk einbisschenverloren undsicheingenistet in einerNische, dierichtig gut funktionierthat –mit volkstümlichem Theater, Kabarettund Comedy. Ichhabedas Haus zuletzt wahrgenommen als etwaseingemottet undnicht in derLage, sich aus sich selbst heraus zu erneuern.Wir mussten alsoPlatzschaffen.Wir haben mitallen Ensemblesgesprochenund gesagt:Wir spielen diemeisten Stücke nicht weiter,aberkönnengemeinsam Neuesüberlegen. So wirdeszum Beispiel eine Koproduktionmit demGründungsensemble TurboPropgeben,die die Weihnachts- undKinderschiene bedienthaben. Wiekann maneuerProfil aufden Punkt bringen? EinWunschvon unsist,dassesniederschwelligwirdinalleRichtungen, dass es Angebote gibtfür jedesAlter undjedeBürgerin,jeden Bürger der Stadt, dass wirauch beider Besetzungüberlegen, werrepräsentierteigentlich dieStadtgesellschaft. Wir wollen unsdiverseraufstellen.Tillund

Diesen Sommer THEATER ichsindzweiweiße Menschen,abersowie wir dieLeute aussuchen,die hier mitwirken undVerbindungeneingehen, wollen wir andere Realitäten mitbedenken.Wir wollen dieDortmunderSzene mitins Boot holenund guteeigeneGeschichten findenund selbst produzieren. Eine besondersstarkeGeschichtescheint dieGoldin-Storyaus Wanne-Eickel zu sein… Ja!Dagehtesumden Wanne-EicklerKohlehändler ErhardGoldbach, der in den70er-Jahren dieTankstellenketteGoldingegründethat.Der Herner Historiker Ralf Piorrhat eine Recherche zu ihm gemacht,weilersoweit es belegt ist, dergrößte Steuersünderist,den dieBundesrepublik je gesehen hat. Derhat allegeschmiertbis zumRotterdamer Rohölmarkt.Das Löschender Ware istimmer nachts passiert undkonntesoschwarz an die Zapfsäulegebracht werden.Erhatte eineneigenen Puff undeinen Fußballverein undhat denStaat um Millionen geprellt. DieGeschichtewollenTill undRalf Piorrtheatralisieren –vielleichtals dasneue Boulevardstück des Fletch,abermit neuenMitteln einerjüngerenGeneration. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW INSZENIERUNG: ANAGOOR (IT) INTERNATIONALE KOOPERATION P: 16.04.21 Termine am Fletch Bizzel: DieEröffnungspremiere soll nach jetzigem Standam17. Aprilals Stream über dieBühne gehen: Mitdem Projekt„FEMINA“ will dasneue Team am Fletch Bizzel Afro-Pop undTheater zusammenzubringen. DieMusikerin OrnellaMikwasa präsentiertneue Songsineinem theateralenAbend,der globaleFrauenschicksaleinden Mittelpunktrückt. DerTanzkommt zurück ansFletch: Dasneue Team kooperiert mitder Herner Streetdance-KompaniePottporus undarbeiteteng mitderen Leiter ZekaiFenerci zusammen,der zumStart desneuenFletchauch eine Ausstellung kuratiert. In einemgrößerenProjekt sollen Arbeiten im ganzen Stadtraumgezeigtwerden, dazu kommt einumfangreichesWorkshop- Programm. April 2021 auch alsePaper Wieder was sehen Kulturbetriebe und ihre Wiedereröffnung Wieder was schmecken Gemüse selbst anbauen und ernten Wieder was hören Die Besten beim Deutschen Musikautorenpreis PHOENIX Platz, Dortmund-Hörde im Schalthaus! der nächste erscheintam 28. April 12556 Das Fletch Bizzel will sich starkinseinerHeimatstadtDortmundverorten, mitder dortigenfreienSzene undanderen Akteur:innen kooperieren. NeuerfesterTermin soll dieReihe „Strictly Local“ mitStadtgespräche zu Dortmund Themen mitlokalen Akteur:innen werden: Dargeboten werden sieineinem Showformat mitwechselnden Künstler:innen aus demRuhrgebiet.Die ersteAusgabe gibtesam22. Aprilzum Thema„StadtohneLäden? StadtohneLeben?“ Eine neue Reihe, dieesimMärzbereits als Videoformat gab, istder Fletch-Saloonmit wechselndenKünstler:innen zu wechselndenThemen– in dererstenAusgabe wares„Wut“. Werden Sie Moorund Klimaschützer! GärtnernSie torffrei! Hier wird schon überall torffrei gegärtnert WeitereInfos unter www.NABU.de/moorschutz ArcoImages/J. de Cuveland 37

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019