Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
coolibri
Aufrufe
vor 2 Jahren

April 2021 - coolibri

  • Text
  • Pilgerweg
  • Eisner
  • Comic
  • Streaming
  • Filme
  • Musikfestival
  • Selig
  • Garten
  • Bochum
  • Gastronomie
  • Deckert
  • Kultur
  • Musikautorenpreis
  • Duesseldorf
  • Essen
  • Konzerte
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Musik
  • Dortmund

COOLINARISCH

COOLINARISCH SvenMombermit Tiki-Maxi-Gläsern im Daktari. Foto: Michael Alisch Tiki an der Theke DasDaktariunweit desEssener Bahnhofs isteineTiki-Bar. Undsie feiertamerstenApril ihren zwanzigstenGeburtstag, ihr Chef seinendreißigsten. Sven Momber hatein traditionsreichesBarkonzeptkonsequentverjüngert.Tiki-Kultur trifft Zeitgeist. Tiki-Bars entstanden in denUSA in denDreißigern unmittelbarnachder Prohibition. DieRumpreise fielen,weilwiederWhiskeyund Ginproduziert werden durfte. FindigeThekenkenner:innen erfanden deshalb Bars,die mitheftigemRum-Cocktail-Einsatzvor allem samoanische,polynesische undkaribische, später hawaiianischeUrlaubsatmosphäretransportierte. Rum, Liköre, Säfte, oftziemlich klebrig-süß. LangeJahrzehnte einErfolgskonzept, auch in Deutschland. Nunmehrist dasDaktari einletzter Vertreter. Hier istallerdingsAfrikadas Motto–derNamesuggeriertesälteren Serienfans aus eineröffentlichrechtlich geprägten TV-Ära. TraditionelleMaskenund Statuen, einpaarTropenhelme,naturgemäß Palmen,BezügeimLeopardenmusterund florale Dschungel-Muster erzählenaus dieser Welt. Doch Momber istkeiner, der an altenKonzepten klebt. SeineBegeisterung fürdie Tiki-Kulturist spürbar, auch sein Wissenumdie Gründerväter unddie Barkulturansich. 24 Doch geprägt ist„seine“ Daktari-Zeit vonInnovationen. Da istetwadiese fantastische Rum-Sammlung.800 Flaschen umfasst sieund ist„mindestens diegrößte SammlunginNRW“, istsichder Barmachersicher. (Und daskeine hundertMeter entfernt vonRinoFrattesis Grappa-Sammlungim La Grappa). Diewirklichen Innovationen sind jedoch andererNatur.Denn Momber undseinTeamstehenmindestenseinen Tagpro Wocheinder Küche. Umgesetztwerdenneue Ideenvon Saisonalität, Zero Wasteund komplettveganen Drinks. Obst (gerne aus derRegion) wird alsoKomplettzu Saft undMarmelade. Undsokommt ein„GrandBudapestHotel“als Blend aus frischem Himbeersirup undselbstgepresstemZitronensaft, gepaart miteinem mittahitianischerVanille mazeriertenVodka,hausgemachtem Triple Secund trübem Rhabarbersaft.DieserDrink wirdamSchluss mit Mandelmilch gemischtund anschließendgeklärt. DieMoleküleder Eiweiße,die auch in Mandelnenthalten sind,werdenausfiltriert.Dabei entsteht einklarer, lactosefreierDrink. Oder auch einKlassiker derTiki-Barkultur. Hier alsoals „Mango MaiTai“ mit frischem Limettensaft,hausgemachtem Orgeat (Mandelsirup,der mit Orangen- undRosenblüten versetzt ist) undPremiumrum aus demHause Plantation.Hierwirdsogar noch eine kleine Reiseindie moderneRestaurantküche addiert, wenn noch vegane Vollmango-Espumaauf denDrink kommt.Die Stimmungwar hier in denVor-Corona-Zeiten stetsgewaltig, schnelllernten sich Menschen kennen, denn diekleineBar mitgroßemTresenund Giga-Getränken,mit Knicklichtern undBuntheit, tatdas, wofür sieeinst erdachtwurde: Sieist wieUrlaub. Daktari, Juliusstraße4,45128 Essen TomThelen

GASTRO- N EWS Foto: Promo) Bochum Serkar Barzani,Großmeister desBarbetriebs,hat nachdem Pearlz,dem Badalona und NonnoMio Pizza -alleimBemuda3eck-das nächste Großprojektins Auge gefasst. Am Springerplatz wird er Marktchef desMoltke Marktes.Das istnaturgemäß damitverbunden, dasLokal im Bunker zu betreiben, daszuletzt als Treibsand bekanntwar.Barzani will mit Partner Jens Schumann (MaxFrituur,Badalona)abMitte April Bas“machen, dieBar am Springerplatz,von mittwochsbis sonntags. Konzeptionellwirdeseine„Aperitivo-Bar“,die sich italienisch-mediterranauf die„BlaueStunde“fokussiert, einNachfahre alsoder Feierabend-Kneipefür jedermann. MitCocktails. Dazu am Wochenende einBrunch. DieUmbauten laufen schon. Erstmals war dasRestaurant Emma’s „geöffnet“.EineschöneAbholkartevon Markus Wagner und Stefan Hofmann mitihrer gutbürgerlichen Küche.Bei derAbholungkonnteman schon einenBlick insschicke Innere werfen. Dievormaligen Betreiberdes Altenbochumer Hofs haben es freundlich,hellund schick gemacht.Man darf darauf gespanntsein, wiedas Restaurant im ehemaligen Bassano (jetzt in Weitmar) nach demGastro-Lockdownankommt. Zentvit_s,was soll denn dassein? Es isteine osteuropäisch inspirierte Schreibweisevon Sandwich undder Name einesneuenProjektes von Michail Grabarovsky,dem umtriebigen Visionär aus demEhrenfeld.Dortbetreibterdie beliebte Edel-Pizzabude mitdem sensationellen Namen Pizza unddie schickeneuere Bar Mischka,deren Durchbruch beim Szenepublikumnur durch diePandemiegebremstwurde. Standortist diekleinefreistehende Bude gegenüber vomSchauspielhaus. Eine traurige Nachricht: das Restaurant Rotunde verkündete,dassesnicht mehr öffnen werde. AufNachfrage hieß es,das Restaurant werdeneu verpachtet, derVeranstaltungsort RotundebleibeaberinbisherigerFormbestehen. Werfortandie schickeLocationbespielen wird istnochnicht bekannt. Foto: Überblic Dortmund Einhistorisch beispielloserErfolgfür die kulinarischeSzene derStadt.Unfassbare drei neue Michelin-Sternegingenbei derPräsentation derdeutschen Ausgabedes GuideMichelin in dieWestfalenmetropole. FrischeSternebekamen DerSchneider (Mitte)von Philipp Schneider,das IUMA von MichaelDyllong und Ciro De Luca mitKüchenchef Pierre Beckerling (links)und das Grammons von Dirk Grammon (rechts). Mitdem bestätigtenStern vom Palmgarden sind es nunvierMacarons, doppelt so vielewie Essen, wo Nelson Müller und Knut Hannappel weiterhin je einenbehaupten. Neuesaus demhistorischen Schüchtermanncarré in derNordstadt. Milena und Jasna Rethmann werden in derhistorischen Kneipe ZumAlten Schloss an derBornstraßeein Weinlokal mitbaskischer Häppchenküche eröffnen. Auch dernebenan liegende Wein-Shop Stachelschwein derSchwesternwirdseinenStatus von „Pop-Up“ in „gekommen,umzubleiben“ändern Im Südenhat eine neue Eisdiele eröffnet. MariaMilanese,die vorallem in Schwerte für gutes Eisbekanntist,hat in derEichholzstraße diedortseitEwigkeitenansässige Metzgereiin eine kleine undfeine Eisdiele verwandelt.Ruhr Nachrichten: „Der 27.Februar wirdalsoGeschichte schreiben in Sölderholzund Lichtendorf“.. Essen Als mannochkreuz undquerdurch die Welt fahren konnte,trafman oftinGroßstädten aufCafés,die sehr cool aussahenund als CopenhagenCoffeeLab auftraten. Etwa in Lissabon(8Filialen),inCannes,CagnesSur Mer oder Antibes. Hierzulande an derSchanze in Hamburg, in Düsseldorf, Duisburg undMülheim undjetztnachder Gemarkenstraße 74 (seit 2020)auch an derHildegardstraße, Ecke Rellinghauser. Foto: Michael Alisch Auch im EssenerSüden dürfen wir unsauf eine edle Neueröffnung freuen. In denRäumen desehemaligen Soul Hellcafé (Friederikenstraße 49-51) wird ChrisWalter, bekanntals Betreiberund Rektor der School of Drinking in Rüttenscheid,das Restaurant Schick aufmachen. Küchenchef wirdnachStand derDinge Dennis Trommer,der schonindiversenguten Küchen (Hannappel, Setzkasten,Schiffers,Müller’s) tätig war und2018ein legendäresMenüimTV- Promi-Dinner zubereitete. ÄlterenSemestern dürfteder Name bekanntvorkommen: Einst existierte hier langedas Kneipenrestaurant Harry Schick. Leider isterneutein höchst prominenter Leerstandzuvermelden.Die StadtsuchtbereitsseitWocheneinen neuenPächter fürdie GastronomieimprominentenWasserschloss Borbeck.Gastronom Thomas Hanecke istnach einigenengagierten raus aus dersehrbeliebten Hochzeitslocation, in dererauch dasRestaurant ZurMünze betriebenhatte. Gelsenkirchen Einkleines Jubiläum istimHerzenvon Buer zu feiern: Die FerrariLoungeOne –The Place to Be istinzweiJahrenzueiner festen Institution geworden. MariaSofia Biancolin offerierte deshalb passend zumJubiläumeinen neuenCocktail auf derKarte:Der „PlacetoBePassion“, mitChampagner Ferrari Perlé (2014),kommt mitfrischemErdbeerpüree, Wodka, Orangensaft, Cointreauund natürlichder Passionsfrucht daher. Derzeitselbstredend„to go“. Demnächst, so istzuhören,wirddie Küchehochkarätig aufgerüstet. Hagen DreiJahre schon stehtder Ratskeller am Friedrich-Ebert-Platzleer. Doch dassollsichAnfang Apriländern. Dann will AntonioLink sein erfolgreichesKonzept Hopfen &Salz aus Lütgendortmund auch in Hagen implementieren. 24 Zapfhähnemit frischem (Craft)Bier, dazu 150Flaschenbiere undeinedeftige deutsche Küchevom Schnitzel biszur Mettstulle.Das Hopfen &Salz-Konzeptvon Toni Linkläuft ähnlich auch in Bochum undEssen,dortallerdings als Bierbar Miss Hops. tt 25

Erfolgreich kopiert!

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019