Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
coolibri
Aufrufe
vor 3 Jahren

April 2020 - coolibri Düsseldorf, Wuppertal

  • Text
  • Duisburg
  • Sucht
  • Musical
  • Schauspielhaus
  • Wuppertal
  • Tanz
  • Zeitangabe
  • Oberhausen
  • Bochum
  • Dortmund

KULTURNEWS Blick aufdie

KULTURNEWS Blick aufdie Rauminstallation „inbewegung“ vonAchim Zeman Foto: Christof Rose/Architektenkammer NRW TrudoVerticalForest, Eindhoven2020 Foto: Stefano Boeri Architetti „Das mussich haben!“ –die Ausstellung„Must-have. Geschichte, Gegenwart,Zukunft desKonsums“ im LVR-IndustriemuseumGesenkschmiedeHendrichs in Solingenzeigt,wie sich derKonsuminden letzten200 Jahrenentwickelthat.Von einerZeit, in deresnicht selbstverständlich war,alles immer undüberall kaufen zu können, bishin zurGegenwarthat sich viel getan. DieAusstellungläuft noch biszum 11.4.21 undlockt auch mit interaktiven Elementen, mankann zumBeispielseinenKonsumtyp bestimmen. „Griefand Hope“ –unter diesem Titelläuft biszum 30.8.die Ausstellungder amerikanischenKünstlerin Andrea Bowers im Museum Abteibergin Mönchengladbach. Dieausgestellten Installationen, Bilder,Zeichnungen und multimedialeObjekte zeugen vonder jahrelangenAuseinandersetzungder Künstlerin mitumweltaktivistischen undfeministischen Themen.Sogibtes zum Beispiel einvon derDeckehängendes Piratenschiffzusehen,das ausrecyceltem Holz,buntenSeilenund Plastiktonnenhergestellt wurde. Mitder Benefiz-Ausstellung „Die Kunstzuhelfen. 25 Jahre fiftyfifty“ zeigtdas NRW-Forum Düsseldorfvom 24.4. biszum 17.5. gespendete WerkeunterschiedlicherKünstlerwie BorisBecker oder KatharinaMayer. In demVierteljahrhundert,das dasStraßenmagazin nunschon existiert, haben solcheWerke geholfen,die Arbeitdes Magazinszuermöglichen.Verkauft werdendie Ausstellungsstücke auch –ein guterZweck rundherum. Ab insgrüneRuhrgebiet! DieWerkschau „GRÜN AUF!“ aufSchloss Dyck in Jüchen zeigtnochbis zum13.9. Fotografienvon Parklandschaften, diedie Geschichte derGärteninder MetropoleRuhr beleuchten. Wiezum Beispielder Terrassengartendes Klosters Kamp in Kamp-Lintfort,der 1986 neu aufgebaut, aber schon im 18.Jahrhundert erbaut wurde.Vertreten sind verschiedensteStile undEpochen,die dasFotografen-Duo JosefBiekerund Ulrike Romeis mitihren Ablichtungen einfängt. 38 Noch biszum 30.4. läuft dieAusstellung„Deutschland“ in derGalerie van Horn.Mit ihrenvieldeutigenund bunt zusammengemischten Werken verdeutlichtsie,dasseskeine einheitliche„deutsche Kunst“ gibt.Ausgestellt werden Bilder,Installationenund Fotografien, diesichmit Aspekten des „Deutsch-Seins“beschäftigen. Wiezum Beispiel einBild, dasmit lauter Mercedes-Sternenvollgestempeltist oder eine Fotografie voneinem leer stehenden Kiosk. Im Jahr 2017 verbrauchteder Durchschnittsdeutsche 15 Kilogramm Toilettenpapier.Dochdie angenehm weiche, immer griffbereitePapierrolle wirdin Deutschlanderstseit1958angeboten.Davor war Klopapieraus hartem Krepp undirgendwanndavor garnicht vorhanden–genausowie eine eigene Toilette. Biszum 7.2.21 zeichnet diePapiermühle Alte DombachinBergisch Gladbach in derSonderausstellung„Von derRolle –Klopapiergeschichten“denWeg desstillen Örtchens nach: Vonder Benutzungdes Misthaufensbis hin zur kunstvollgestalteten Emaille. DieGeschichteder grünen Architekturzieht sich von derAntikeindie Gegenwart. Schon alsAlexanderder Großedurch dieWeltgeschichtespazierte, berichtetenTexte vonder kunstvollenVerbindungvon Architekturund Bepflanzung. Heutespieltdie Diskussion um denKlimawandeleinewichtigeRolle beiKombinationvon menschlicher Bebauungund Begrünung. DieAusstellung„Die HängendenGärtenvon Babylon“ im Museumfür Gartenkunstauf SchlossBenrath lädtbis zum 24.5.ein aufeineZeitreise:Überdas antike WeltwunderinBabylon mitseinemVorläufer einesbepflanzten Dachgartensbis ins21. Jahrhundert mitModellendes neuenKö-Bogen-II-Projekts. In seinen Kunstprojekten beschäftigt sichAchimZeman meistmit Raumwahrnehmungund Raummanipulationmittels zweidimensionaler Elemente. Bis16.4. versetzt derKölnerKünstlerdas 160Quadratmeter großeFoyerim„Haus derArchitekten“imDüsseldorfer Medienhafen mitbedruckter Op-Art-Folie in scheinbar schlingernde Bewegung. Kunst, dieman erleben muss. CP,EI, ch

40 Perlen der Natur Outdoor-Highlights in derRegion 42 Rund um Reifen Pflegetipps fürs Fahrrad 46 Trends für Rausgeher Outdoor-Sport und-Spaß OUTDOOR OUTDOOR coolibri special

Erfolgreich kopiert!

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019