MUSIK coolibripräsentiert Elektro-Punksaus Berlin: Grossstadtgeflüster Foto: Christoph Mangler Partys und Perspektivwechsel KÖLN /OBERHAUSEN |Das aktuelle Album der BerlinerElektro-PunksGrossstadtgeflüster hält fürden Hörerallerlei „Trips &Ticks“ bereit. Wieschonbeim2015er-Über-Hit „Fickt-Euch-Allee“gibt sich das Trio unangepasstund fröntder Verweigerung. Doch werdenauch Zweifellaut: Wasgeschieht, wenn jedernur sein Ego-Ding durchzieht? Bevordie Band in derRegion vorbeischaut (coronabedingt erstabdem 24.8.), standSängerin JenBenderRobertTargan noch Rede undAntwort. DasAlbum „Trips &Ticks“kommt alseineArt alternativer Lebensratgeber daher–mit welchenVorschlägen? Wir lebenaktuell in einerZeit, in derdie Selbstoptimierungfür vieleMenscheneinewesentlicheRolle spielt. In Ratgebernund Podcastswirdman erschlagen vonguten Tipps, wieman gesund undschön stirbt(lacht).Veränderung,Verzicht, Disziplinierung: Es wirdeinem dieganze Zeit erzählt, dass man nichtrichtig sei. Da halten wirmit einpaar„Chill mal!“-Tipps dagegen… …und habtmit „Feierabend“ direkt mal einenabsoluten Mitgröhl-Ohwurm geschaffen! 26 „Wir sind nicht unbedingt bekannt fürunsere Balladen.“ Darumsollesjaletztendlichauch gehen, denn wirsindnicht unbedingt bekanntfür unsere Balladen.Uns gibtesschon sehr lange, wir sind als Band oftunterwegs undverbringenvielZeitmit Menschen aufund hinter Bühnen.Das spiegelt sich im Songwritingwider,dann entstehen solche Stücke,bei deneneinfachjeder sofort einsteigenkann. NebenParty-Klängenhaben sich aber auch nachdenkliche, skeptische Töne eingeschlichen … Beiuns entstehendie Songsimmer über einenlangenZeitraum. Da gibt es kein straffes KonzeptoderOberthema,das unbedingt besungen werdenmuss. OftsindeseinzelneZeilen, BeatsoderPunchlines,die unsir-
MUSIK „Nicht zu vergessen, dassdie eigene Freiheit nicht dieeinzige Wahrheit ist, stellt eine Herausforderungdar.“ gendwann treffen undaus denenIdeenentsprießen.Die Songsstellen so immer einAbbild derZeitdar,inder wir unsbefinden. Manchmal hockt manebengelassenauf derCouch, undmanchmal denkt man„Oh mein Gott,das istdie Menschheit?!“ LetztererGedanke blitzt auch im Stück„SkalitzerStraße“ durch. Wiewürdest du dieseStraßeinBerlin umschreiben? DieSkalitzer Straße istein wunderbaresBeispieldafür,wie sehr wirMenschenmanchmal in unserer„Ich-Bubble“versinken undnicht mitbekommen, wasumuns herumpassiert. DiezentraleZeile „Ich binzwartot,aber ichhatte Vorfahrt“ist tatsächlich aufdieserStraßeentstanden. Da treffen E-Scooter, Fahrradfahrer,Taxis,Touristenund öffentlicheVerkehrsmittel aufeinander–einwunderbarerOrt,umdas „HerdentierchenMensch“ in Ausnahmesituationenzubeobachten. Welche Rollespieltdie eigene LebensphasebeimSongschreiben? Unterschiedliche Lebensphasen bringenzwangsläufigeinen Perspektivwechselmit sich.Meinaktueller Blick aufdie Welt istein andererals der vorzehnoderzwanzigJahren. Manwirdhäufigermit derRealitätkonfrontiert, einpaarTürengehen zu unddie eigeneEmpathieverändert sich.Begriffe wie„Moral“ oder „Sensibilität“ sindwahnsinnigvariabel: Sich auf dieses Spielimmer wiedereinzulassenund nichtzuvergessen,dassdie eigeneFreiheitnicht dieeinzige Wahrheit ist, stellt eine Herausforderung dar. AufTourbewegst du dich schonmal –O-Ton –zwischenAufgekratztheit und Misanthropie. Wieist deraktuelleStand? KleinerInsider dazu:Auf derletzten Tour istmir mein Kreuzbandauseinandergeflogen. Seit November habe ichnun einnigelnagelneues! EinRad werdeich aufder Bühnedaher wohl nichtschlagen, aber ichhabegroße Lust,endlich wieder in denTourbus zu steigen.Ich freue mich aufdiesen Kindergeburtstag! Grossstadtgeflüster: 24.8.(verlegt vom1.5.),E-Werk, Köln; 4.10.(verlegt vom24.4.), TurbinenhalleOberhausen; coolibri verlost3x2 Ticketsfür dasKonzert in Oberhausenauf coolibri.de Foto: Kai Mueller DerRecord StoreDay wurde aufden 20.6.verschoben. Ein Tag, 554 Platten Tonbänder, Kassetten, CDs,Mini-Discs –Tonträger gabesschon viele, keiner vonihnen kommtaber an dieStellungder Vinyl-Platte heran.Liebhaber preisenihren Darlingalljährlich mitdem Record StoreDay,bei dem aufsehenserregendeVeröffentlichungeninlokalePlattenläden locken. Dieses Jahr wurde derTag in Anbetracht derCorona-Pandemie vorläufig vom18.4. aufden 20.6.verschoben. Ganze554 Veröffentlichungenstehenauf derListe desRecordStore Days 2020.GepresstwerdenKünstlervon AliceCooperbis AceofBase, von Eminem bisElton John. LetztererbietetseinDurchbruch-Album „Elton John“ auftransparentem,lilaVinyl an –passend zum50. Jahrestag der legendärenPlatte. EinweiteresbesonderesLeckerli istwohldie Pink Floyd Single„Arnold Layne“,liveaufgenommenam10.5.2007,dem Gedenkkonzertfür Bandmitgründer SydBarrett. Gedenken kann manauch dem verstorbenen Monty-Python-Mitglied TerryJones,wennman diePressung von„TheAlbum of theSoundtrackofthe Trailer of theFilm of MontyPython andthe Holy Grail“ in dieFingerbekommt. FürGenießerkontemporärerPopmusikbietetsichdas Debütalbum derbritischenIndieband Bastillean, welchesnur zum Record StoreDay als Doppelalbum mitBonustracks angebotenwird. Oder Britney Spears „Oops!... I DidItAgain“ –ein Satz, dennotorischeSammler sicher öftermal im Ohr haben.Empfehlungder Redaktion: Christineand theQueens mitvier Tracks aus ihrerStudios-Saint-Germain-Session–moderner Popaus Frankreichmit viel Esprit. DereigentlicheStardes Tagessollenabernicht großeRockbands undPopsternchensein, derenTeilnahme am Record StoreDay alljährlich genauso in derKritiksteht,wie dasKonzept desTages selbst –immerhinsollnicht nureinmal im Jahr derPlattenladen derWahlgeflutet werden.ImFokus stehen darumdie Vinyldealerdes Vertrauens,die dieTradition desPlattenkaufensanrealenOrten mitder Beratung durchechte Menschenvom Fach auch in digitalenZeitenermöglichen.Geradediese kleinen, inhabergeführten Geschäfte leiden aktuell unterden Isolierungsmaßnahmen zur Eindämmungdes Corona-Virus natürlichbesonders.Zum neuenTermin am 20.6.ist eine rege Teilnahmealsowichtiger denn je –und noch wichtigerist eine nachhaltige Bewegungzurückzum lokalenPlattenladen und wegvom großen Internethandel. Jetztmehrdennje! LukasVering Record StoreDay 2020:20.6.,diverse Plättenläden in derRegion Foto: Kevin McCutcheon onUnsplash 27
Laden...
Laden...
Laden...