Düsseldorfer von19.00 Uhr abends bis2.00 Uhr morgens* samstag, 6. april 2019 *je nach Museum versch. Schlusszeiten AQUAZOO LÖBBECKE MUSEUM Nachtschicht im Aquazoo Ausstellung: Meer und Mensch Führung/Workshop: „Süßwasser –Unser Lebenselixier“ (Führung hinter die Kulissen im Süßgewässer) „Das Herz der Technik“ (Führung durch den Filterkeller) (Live-)Musik: Peter Baumgärtner‘s Groove &Friends feat. Inga Lühning (Jazz) Special: „Spinnen“ am Infotisch mit Möglichkeit zur Kontaktaufnahme „Heiß und feucht –die Tropenhalle“ (Experten-Gespräche zutropischen Regenwäldern) Speisen &Getränke (vor dem Haus) BETRIEBSHOFAMSTEINBERG Ein Blick hinter die Kulissen Ausstellung: Straßenbahnbetriebshof mit historischen Straßenbahnen aus 100 Jahren Jaroslaw Miernik: „Die Rheinbahn und Düsseldorf“ (Fotoausstellung) Führung/Workshop: „Über 100 Jahre Düsseldorfer Verkehrsgeschichte“ –vorgestellt vom Verein „Linie D“ (Live-)Musik: Musikalische Untermalung von JIANDO (Piano) &Klaus Fiehe (Saxophon) Special: Fingerfood &Drinks BILK: METZGEREI SCHNITZEL E. V. Outside Society Ausstellung: Oliver „Magic“ Räke: Outside Society (Live-)Musik: Stefan Yürke (Noise Drone Loops) Harmonious Thelonious (Techno Africaine) DJs Frank D‘Arpino (Salon des Amateurs) &Magic (Outsider) BILK: KUNSTRAUM BRUNNEN 10 Realer Durch-Bilk Ausstellung: Realer Durch-Bilk (zeitgenössische Malerei, Grafik, Fotos, Lichtkunst) Führung/Workshop: Realer Durch-Bilk (Künstlergespräche) (Live-)Musik: The Wortmann Brothers (Bluegrass-Duo mit Banjo &Gitarre) EMR –Sebastian Kleff, Stefan Binn, Harald Bergauer (Electro-Trio) BILK: PRETTY PORTAL Geister und phantastische Tierwesen Ausstellung: ARDIF: Mechanimals & Botanicals PDOT: Geisterstunde Führung/Workshop: „Mechanimals & Botanicals“ und „Geisterstunde“ (Live-)Musik: DJ „Music was my first love“ (Just good music) Special: Gewinnspiel: Unter allen Besuchern, die ihr Ticket für die NACHT im pretty portal kaufen, wird ein gerahmter Geist von PDOT verlost pretty portal-Bar mit Cuba Libre als „Special drink of the night“ CHRISTUSKIRCHE Biowoman goes Nacht der Museen Ausstellung: BIOWOMAN #12: RITUAL Führung/Workshop: Einführung in Ausstellung und Programm BIOWOMAN #12: RITUAL Performance: Ania PsH (Butoh –japanisches Tanztheater) >beziehungsweise< (Performance von „Ich, die Eine und die Andere“) (Live-)Musik: Nadine Beneke (Soul aus DÜ) „In die Nacht“ mit DJane MarXa (Sissy Pop, Queer Dance) Lesung/Vortrag: Katja Panyutina und Julia Reznik: „Teepause“ (Lesung &Gesang) CONZEN Das alte Haus in der Bilker Straße Ausstellung: Sammlung „Alt-Düsseldorf“ Antike Rahmen Führung/Workshop: Antike Rahmen und „Alt-Düsseldorf“ (Vortrag) Performance: Vergolder und Gemälderestauratoren bei ihrerArbeit Lesung/Vortrag: Martin Baltscheit: „Gute Nacht Geschichten“ (Lesung) DÜSSELDORFER MARIONETTENTHEATER Kosmos und Chaos Führung/Workshop: Offener Rundgang – Hinter den Kulissen des Theaterkellers (ständig geöffnet) Anton Bachleitner (Theaterleiter): Schauschnitzen“ im Innenhof d. Palais Wittgenstein Performance: Carl Orff:„Der Mond“ –Ausschnitte mit anschließendem Blick hinter die Bühne (Saal) Anton Bachleitner: „Sternstunde“ – Szenen (Kammermusiksaal) Kurze Spielszenen (Innenhof, nur bei gutem Wetter) Special: Jugendstil-Cafeteria imPalais Wittgenstein Getränke im Innenhof FILMMUSEUM DÜSSELDORF Fantastische Welten –Perfekte Illusionen Ausstellung: Geschichte des Films Fantastische Welten –Perfekte Illusionen Führung/Workshop: „Geschichte des Films“ und „Fantastische Welten –Perfekte Illusionen“ (Interaktive Themenführungen, Pantheon, 1. OG) Film/Video: „Best ofVFX-Shorts“ (Kurzfilme mit Visual Effects im Kino Black Box, EG) „Die Geschichte der Spezialeffekte“ (Kurzfilme im Wanderkino, 1. OG) Performance: Emile Reynaud: „Théâtre Optique“ (Filmanimation mit Erzähler, 2.OG) (Live-)Musik: Seis del Son (Salsa) Special: Filmquiz m. Preisen (W-Kino 1. OG) Außenprojektion Schulstraße (ab Einbruch der Dunkelheit) Bar im Studio FFT DÜSSELDORF Yuki Okumura &WÖRC Film/Video: Yuki Okumura: „On Kawara Is Still Alive –AnInterview with Pall Thayer“ Yuki Okumura: „Jun Yang: AShort Lecture on Forgetting and Remembering“ Performance: Yuki Okumura: „On Kawara’s Pure Consciousness“ (Live-)Musik: WÖRC (Improvisation mit E-Gitarre &Synthesizer) GOETHE-MUSEUM DÜSSELDORF VonZeit zuZeit seh ich denAlten gern Ausstellung: Gesprächskultur und Geselligkeit. Friedrich Heinrich Jacobi in Pempelfort zum 200. Todestag Führung/Workshop: Das Faust-Labor; Goethe und das Theater; Gesprächskultur und Geselligkeit –ZuGast bei Friedrich Heinrich Jacobi; Werther und kein Ende! – Anfänge eines Hypes; Direktor Prof. Dr. Christof Wingertszahn: Überraschungsführung Film/Video: Classics in Miniature: „Faust“ (Marionettenfilm) „Faust. Eine deutsche Volkssage“ (Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau) „Faust“ (mit Gustaf Gründgens) (Live-)Musik: Jazz-Trio: „Sasse/Böcker/ Weiss“ (Klavier, Kontrabass, Schlagzeug) Special: Aktion zu Goethes „Farbenlehre“ „In-between arts: #museumsselfie“ (Selfie-Aktion) HAFENKUNSTKINO Tanzfilme International Film/Video: Tanzfilme International (Kurzfilmloop) Performance: Tanzhaus NRW (Überraschungs-Performance) Fenja Ludwig &Felipe Gonzalez: Schöpfer &Muse (Couture-Performance) Special: Popcorn und Drinks HAUS DES KARNEVALS Die fünfte Jahreszeit Ausstellung: Zeichnungen von Rosenmontagszugwagen Führung/Workshop: Experten-Infos in den Etagen (Live-)Musik: Swinging Funfares (Show Big-Band) Michael Hermes (Stimmungslieder) Kokolores (Partymusik) Special: Altbier, Wein und Sprudelwasser HEINRICH-HEINE-INSTITUT Schmetterlingsträume –Literatur &Musik Ausstellung: Romantik und Revolution Führung/Workshop: Wortwelten –Bildwelten; Heine auf Reisen; Heine und die Liebe; Heine und die Musik Performance: Oliver Steller: „hell und schnell“ (Robert-Gernhardt-Programm) (Live-)Musik: Frederike Möller: „Clara und der Dichter“ (Heine-Vertonungen für kleine und große Klaviere) Jagular mit Charlotte Jeschke &Jan Becker (Singer/Songwriter, Folk, Americana und Alternative-Pop) Kubilay Demir (klass. Gitarre &Fingerstyle) Lesung/Vortrag: Ralf Olivier Schwarz und Davit Melkoyan –„Lutecia und das Pariser Leben“ (Lesung mit Musik) Carolin Scholz und Jan Christoph Hauschild –„Frivole Gedichte“ (Rezitation und Musik) Nadine Isabelle Royer, Sabine Brenner- Wilczek und Frederike Möller –„Heine, Liszt, Berlioz &Co.“ (deutsch-französische Lesung mit Musik) HETJENS – DEUTSCHES KERAMIKMUSEUM Goldene Zeiten Ausstellung: WECHSELWIRKUNGEN –Meister und Gesellen des Bauhauses zwischen Werkstatt und Industrie Führung/Workshop: „Weißes Gold“ (Führung, 2.OG) „Die Goldenen Zwanziger“ (Führung, UG) „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ (Führung, EG) „Goldene Tattoos“ (Workshop, 1. OG) „DieKunst des Vergoldens“ (Workshop, 1.OG) (Live-)Musik: Marion &Sobo Band (Gypsy Jazz, Großer Saal) VoiceQ (a cappella, Großer Saal) Dimitris Danelatos –„Eldorado und das Goldene Vlies“ (Musikalische Führung, UG) Special: „Hüftgold“ –exquisite Speisen (EG) „Goldene BARke“, hochkarätige Cocktails (EG) INSTITUT FRANÇAIS DÜSSELDORF Animierte Frankreichreise Ausstellung: France eMotion –die animierte Reise (Fotoausstellung mit Animations-App) Führung/Workshop: France eMotion –die animierte Reise FranzösischeDiktate -Mitmachen &Gewinnen Film/Video: „Frankreich oder Deutschland?“ (Videorätsel im Bibliobus multimédia vor dem Institut français) Performance: Poetry Slam: Helge Goldschläger (Live-)Musik: „toi et moi: „Embrasse la vie“ (Folk &französische Chansons) Special: „La Maison de Bacchus“ (franz. Feinkost, Wein &Getränke) KAI 10–ARTHENA FOUNDATION Körper unserer Gegenwart Ausstellung: Body in Pieces Führung/Workshop: Body inPieces (Kurzführungen) Film/Video: Ryan Trecartin: „Sibling Topics (Section A)“, Videoinstallation Jens Pecho: „Three Casualties“, (Videoinstallation) Lesung/Vortrag: „Body-Mapping. Darstellungsformen des Körpers bei Mariechen Danz“ (Impulsvortrag) „Körper in den Medien. Die Videoarbeiten von Ryan Trecartin und Jens Pecho“ (Impulsvortrag) Special: Bar imFoyer KIT –KUNST IM TUNNEL Vonmir aus Ausstellung: Vonmir aus. Junge Fotografie aus Düsseldorf Führung/Workshop: KIT/meet+talk (Live-)Musik: Paul Shigihara, Marc Inti, Josef Kirschgen –„Lieder ohne Worte“ (Ambient Funk/Jazz/Blues/Night Music in der KIT BAR) KUNST IMHAFEN E.V. – WERFT 77 Kunst im Gespräch Ausstellung: Decoys and Deadheads (zeitgenössische Kunst) Führung/Workshop: Decoys and Deadheads (Treffpunkt Eingang) Performance: Linda Nadji – „MeAndTheOctagon“ (Performance) (Live-)Musik: Ketonge (Electro) Special: Offene Ateliers im Haus 75und 77 Bar und exklusives Fingerfood inder Halle KUNSTHALLE DÜSSELDORF Kunst aus Düsseldorf Ausstellung: d–polytop. Kunst aus DÜ Führung/Workshop: Einführung indie Ausstellung Special: Cocktailbar im Foyer KUNSTPALAST Zu schön, um wahr zu sein Ausstellung: Sammlung Zu schön, um wahr zu sein. Das Junge Rheinland (Malerei, Grafik) Fotografinnen an der Front. VonLee Miller bis Anja Niedringhaus Pia Fries. Fabelfakt (Malerei) Führung/Workshop: Glassammlung Junges Rheinland; Pia Fries; Nähe und Distanz –Von Goya bis Picasso; ZERO; Fotografinnen ander Front; Stillleben Jan Wellem Film/Video: Passepartout Agentur für Events: „DerAugenblick“ (Interaktive Außenprojektion) (Live-)Musik: Femmes Fatales (Walking Act, A-cappella-/20er- Jahre-Musik) Special: „Der große Bluff“ –Objekte aus recycelten Materialien (Mitmach-Atelier für Familien) KUNSTSAMMLUNG NORDRHEIN- WESTFALEN –K21 STÄNDEHAUS Reiches Programm im K21 (K20 amGrabbeplatz umbaubedingt geschlossen) Ausstellung: Ständige Sammlung Ed Adkins: „Ye Olde Food“ Tomás Saraceno: „in orbit” Führung/Workshop: Expertengespräche vor den Werken KUNSTVEREIN FÜR DIE RHEINLANDE UND WESTFALEN Phantom Kino Ballett Ausstellung: Lena Willikens &Sarah Szczesny: „Phantom Kino Ballett“ Führung/Workshop: „Phantom Kino Ballett“ (Kurzführung, Treffpunkt: 2.OG, Foyer) Performance: Unchain Change“ –der „Teddy der Zuversicht“ stellt die Ausgaben der Straßenzeitung „Arts ofthe Working Class“ vor Special: Zeitschriftenrelease, Bar
LANDTAGNRW Im Dialog mit der Kunst Ausstellung: Düsseldorfer Künstler im Dialog mit dem Landtag (Wandelhalle, Ebene 3) Die Jüdischen Kulturtage zu Gast im Landtag (Bürgerhalle, Ebene 1) Führung/Workshop: Das Haus der Parlamentsgeschichte (Treffpunkt: Villa Horion, Johannes-Rau-Platz 1) Film/Video: 0°-Panoramafilm (Besucherzentrum, Ebene 1) (Live-)Musik: Weimar Sisters (Gitarren- Duo, Plenarsaal, Ebene 3) Lesung/Vortrag: Ben Greber: „Sibirisches Licht“ –Künstlergespräch mit Anna-Lena Seiser (Bürgerhalle, Ebene 1) „Der Landtag am Rhein“ (Vortrag; Plenarsaal, Ebene 3) Düsseldorfer Künstler im Dialog mit dem Landtag –Künstlergespräch, moderiert von Frank Schablewski (Bürgerhalle, Ebene 1) Special: Rheinische Snacks (Kaffeebar in der Bürgerhalle, Ebene 1) MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF Aufbruch Ausstellung: Düsseldorfer Kinder und Jugendiche im Nationalsozialismus Goldsteins Traum: VonDüsseldorf ins gelobte Land. Eine fotografischeAnnäherung Film/Video: Hildegard Jakobs &Andrea Ditchen –„Goldstein: Arzt –Zionist –Fotograf“ (Fotopräsentation) Performance: Jens Neutag: „Mit Volldampf“ (Kabarett-Soloprogramm) Meral Ziegler (Poetry Slam) (Live-)Musik: Aylin Celik (Songwriterin, Slam-Poetin mit Synthie &Soul) Heavy Gummi (Polka, Ska und Global Beats) Lesung/Vortrag: Julia Dillmann und Jonathan Schimmer: „Heimat los! Aus dem Leben eines jüdischen Emigranten“ von Gad Granach (Lesung) MAXHAUS –KATHOLISCHES STADTHAUS IN DÜSSELDORF Schönheit, Musik und Delikatessen Ausstellung: „MitLeidenschaften. Eine Welt“.Austellung v. Hilfswerks Misereor Bernd Mechler: Monotypien und Bilder Antoniussaal: Das alte Refektorium der Franziskaner –eine Perle des Barock in Düsseldorf Führung/Workshop: Historische Führungen durch das Haus (Live-)Musik: Johannes Falk: „Von Mücken und Elefanten“ (Popmusik) Pablo Raimundo &Band (Rumba aus Kuba und El Salvador) Markus Belmann &Michael Park spielen Bach an der historischen Klais/König-Orgel Lesung/Vortrag: Frank Schablewski: MitLeidenschaften. Eine Welt (Lesung mit Führung) Special: Tapas und kleine Spezialitäten im Klosterhof „Mit wem teilst du?“ – Ein Zeichen setzen für mehr Solidarität NRW-FORUM DÜSSELDORF Fotografie und digitale Kultur Ausstellung: Joachim Brohm/Alec Soth: TwoRivers; Circle ofLooks Führung/Workshop: Joachim Brohm/Alec Soth: Two Rivers (Kurzführung, Treffpunkt Kasse) Circle of Looks (Kurzführung, Treffpunkt Foyer OG) Performance: Digital Graffiti (Digitales Action Painting zum Mitmachen) (Live-)Musik: Sølyst feat. Saadi Al Housh (Oriental Electro) Surprise Guest-DJ REINRAUM E.V. Museum muss Ausstellung: Felix Contzen: „Rein Museum“ Führung/Workshop: „Rein Museum“ (Direktoren-Führungen mit Felix Contzen) Film/Video: Felix Contzen: Neue Werke (Video/Fotografie) Performance: Rein Museum (Dauerperformance) Thomas Huy (Bassbariton, Klassischer Gesang, Performance) (Live-)Musik: ANITA! und Jan Art! (Electro- Pop-Mix &Tanzperformance) FRAGIL (Prosecco-Punk-Quartett) Team Rawcut (Electronic Sounds from Düsseldorf; DataSx –dulove es deep Special: reinraum-Bar: Classics &Champagner SCHIFFFAHRTMUSEUM IM SCHLOSSTURM Knoten und Kostüme Ausstellung: Den Rhein erleben Führung/Workshop: Schönes aus Knoten (Workshop) Tiefer als der Rhein: Die Kellergewölbe des Schlossturms (Führung) Eine kurze Geschichte des Rheinreisens (Führung) Special: Fotoecke mit Kostümen vor historischer Kulisse (Selfie-Aktion) SIPGATE Blues auf den Wänden, Punk im Haus. Ausstellung: Markus Oehlen (Malerei) Zeichnungen und Papierarbeiten aus der sipgate-Sammlung Simone Nieweg und Laurenz Berges (im sipgate shows, Gladbacher Straße 46) Führung/Workshop: Markus Oehlen und Simone Nieweg &Laurenz Berges (Eingang Untergeschoss) (Live-)Musik: DJ Gärtner Der Lüste &The Original Jazz Rocker (DJ-Set/Jazz) Special: All night long: Die sipgate kitchen kocht vegan STADTMUSEUM DÜSSELDORF Très chic, Düsseldorf –Modestadt! Ausstellung: Urbane Parallelen –Düsseldorf/Haifa; Avraham Eilat –Betrachtungen des Victoriaplatzes Führung/Workshop: VomGänsebauch zur Allongeperücke –verrückte Mode der frühen Stadtgeschichte Politik des Kostüms im 19. Jahrhundert Rundgang m. MDC Mode Design College Seidenschuhe und Muff –die extravagante Mode des 18. Jahrhunderts Mit Haarkamm und Mantilla: Johanna Ey als Spanierin Performance: NachwuchsdesignerInnen des MDC Mode Design College erklären „Die Mode der Zukunft“ (Live-)Musik: Rigo Winterstein Swingtett (Sinti-Swing-Jazz) Special: Klunkerbunker (Verkaufspräsent.) Modistin Helga Flux und die Keyworker: „Fascinator gestalten“ (festl. Kopfschmuck) Franz. Spezialitäten aus dem Café Barré STIFTUNG SCHLOSS UND PARK BENRATH –CORPS DE LOGIS Ein Traum in Pfirsichblütenrosa Führung/Workshop: Lustwandeln mit kostümierten Schlossguides (Live-)Musik: Voix Mixte (Vokalensemble) Special: Pyrografie –Porträtzeichnungen (Vorplatz) STIFTUNG SCHLOSS UND PARK BEN- RATH –MUSEUM FÜR GARTENKUNST Zwischen Erstaunen und Erholen Ausstellung: Ruth Zadow: „this town ain‘t big enough for both of us“ (im X.position mobile, Schlossvorplatz) Führung/Workshop: Museum f. Gartenkunst (Live-)Musik: Schloss-Lounge (Roland- Weber-Festsaal, Ostflügel) STIFTUNG SCHLOSS UND PARK BEN- RATH –NATURKUNDEMUSEUM Künstler der Natur Ausstellung: Wie Menschen Tiere sehen. Die Tierplastiken Josef Pallenbergs (Bildhauerei) Führung/Workshop: Wie Menschen Tiere sehen. Die Tierplastiken Josef Pallenbergs (Kuratorenführung) Lesung/Vortrag: Schmetterlinge (3D-Schau mit Vortrag) Kobolde der Nacht (3D-Schau mit Vortrag und anschließender Fledermausbeobachtung im Schlosspark) THEATERMUSEUM Theater –was passiert hinter den Kulissen Ausstellung: Kostümrausch Führung/Workshop: Kostümrausch Masken selbst gestalten (Workshop) Performance: Astrid Mühle: „Das Tier in dir –Rollenarbeit über die Körperlichkeit der Tiere“ (Theaterimprovisationsworkshop) English Theatre Düsseldorf –„Aspecial relationship“ (von und mit Tony Dunham & Andy Valvur, inenglischer Sprache) (Live-)Musik: Düsseldorfer Kulturchor & Bernd Plöger (interaktive Karaoke-Talkshow) Special: Fotografiert werden imTheaterkostüm (Fotoaktion) Codename Louise (Escape Room-Rätsel) UCI KINOWELT DÜSSELDORF Fußball-Leben Film/Video: „90 Minuten“ –Neun internationale Kurzfilme: Indirekter Freistoß (ES 1997); 107-mal (D 2005); Jamila (NL 2005); Bloody Footy (AU 2005); Fußball (D 2002); Different Bayern (D 2017); The Name of the Game (YU 1999); Twelfth Man (GB 2014); Höchststrafe (ES 2005) (teils OF mit dt. Untertiteln. Das Betreten und Verlassen des Saals ist jederzeit möglich) W57 Ein HORT zu viel für eine Nacht Ausstellung: BLONK DEMOED: „TOXIC“ (Skulptur, Galerie am Meer) Franz Eggenschwiler: „Das Papier im Augenblick der Linie –von Frauen, dem Finden und anderen irisierend, gleitenden Übergängen“ (Lithografie, Galerie amMeer) Felix Adam &Christopher Balassa: „Re: Hart wie Mittelmaß“ (Malerei, Lager 3) Stella Förster: „Treibgut &Zwie-Gespinsl“ (Rauminstallation, StudioW57) Führung/Workshop: Kuratorenführung durch alle vier Ausstellungen mit ZalarZadeh Performance: Stranged Sebo: „Auf nassen Mausen tanzt man Nicht“ (Hörspiel-Theaterperformance); HiddenHater H: „KriechKörper“ (Tanzperformance); Felix Adam: „stil- undsymptom: Erklaerbaer Edition“ (Lecture-Performance); Dr. Dietz (Noise-Performance-Konzert) (Live-)Musik: TomKuhn (Psychedelic KeyboardAct); DJ- Set von TBA.XX Special: Künstler kreieren außergewöhnliche Longdrinks &Cocktails (im Studio W57) WIM-WENDERS-GYMNASIUM Block C–Lernen bis zum Abriss Ausstellung: Martin Huidobro: Box (Eddie Divine Jr.) Ulrike Kessl: „Hinter die Wand“(Installation) RaumZeitPiraten: Lichtlabor Karl Hager:Alles bewegt sich! Kugelbahnen, Objekte, Experimente Anke Lohrer: Künstlerin Niels Bovri (Tonperformance &Audiowork) Leonard Schmidt-Dominé: C103 (Bildhauerei, Performance, Installation, Malerei) Führung/Workshop: Block C Film/Video: Hommage an Wim Wenders Performance: Schreichor des Wim-Wenders-Gymnasiums (Audio-Performance) Leonard Schmidt-Dominé: C103 tanzhaus nrw: Flashmob (Überraschung) (Live-)Musik: Daniel DeAlcala (Rumba) Lesung/Vortrag: „Zeitgenössische Schularchitekur“ Special: „Hammer undMeißel“ –Besucher leitendie Abrissarbeiten ein „surface tension“ –Wissenschaftd.seifigen Seite (fluoreszierende Seifenblasen z. Selbermachen) ZERO FOUNDATION ZERO ist gut für Dich Ausstellung: ZERO ist gut für dich! – Interaktive Raumprojektion Führung/Workshop: Sonderausstellung und Otto Pienes Feueratelier (Treffpunkt Erdgeschoss) Performance: Mack, Piene, Uecker sprechen über ZERO (Sound-Installation im Treppenhaus) Special: „Mit ZERO in die Lüfte gehen“ (Luftballon-Aktion im Hof mit Gewinnspiel) RUDAS STUDIOS Abschluss-Party Film/Video: Kunst-Projektionen aufLED-Wand (Live-)Musik: DJ SK-One &more (Charts, R‘n‘B sowie Dance-Classics) Special: Kostenloser Eintritt mit Nacht der Museen-Ticket und bis 1Uhr Welcome-Drink (0,1l) gratis DAS ROLLENDE MUSEUM Einsteigen, bitte! –Rundfahrten mit der historischen Straßenbahn Haltepunkt Hauptbahnhof, Steig 8(Richtung Am Steinberg): 19–0Uhr; Haltepunkt Graf-Adolf-Platz, Steig 3(Richtung Am Steinberg): 19–0.30 Uhr; Steig 3 (Richtung HBF): 19 –1Uhr; Haltepunkt Morsestraße, Steig 3(Richtung Am Steinberg): 19–0.30 Uhr; Steig 4 (Richtung HBF): 19.30 –1Uhr; Haltepunkt Karolingerplatz, Steig 1(Richtung Am Steinberg): 19–0.40 Uhr; Steig 2 (Richtung HBF): 19.30 –1Uhr; Haltepunkt Merowingerstraße/Am Steinberg (Richtung HBF): 19.20 Uhr –1Uhr ARTPORT –ATELIER MACHALZ Hybrid Führung/Workshop: Giesela Machalz: Rauchbrand Vorführung Tim Eiag: Artwalk Film/Video: Günter von Ameln: „Die Reisholzer Werft“ (Fotodoku) GALERIE CEBRA Rojo yNegro Ausstellung: Rojo yNegro –Schmuck und Objekte ausArgentinien Führung/Workshop: Künstlergespräche Performance: Manis Sjahroeddin (Tanzhaus NRW): „LichterTanz“ Lesung/Vortrag: Louis Acosta (Vortrag zur Ausstellung) Special: Rot-schwarze Snacks GALERIE STOLTE Schwarze Steiger im Weltall Ausstellung: Lars Fernkorn (Rauminstallation) Performance: Serafin Stolte: „Weltenkokon –eine Urschlupflochgeburt“ (Hörspiel im Dunkeln) (Live-)Musik: Michael Jansen: Weltraummusik (akute Musik-Komposition und Improvisation) Special: Astronautennahrung „to fly“ HOTEL FRIENDS Kunstfestival Ausstellung: Paul Prangenberg: KEIN SIGNAL/ (non)romantic interferences (Bilderausstellung) Turbo Urban (Street Art) Performance: Yuta Maruyama: „Live-Zauberei“ (Walking Act) (Live-)Musik: Charly Murphy: Let’s start the DREAMDISCO (Funk &Boogie DJ-Set) Penelope RBC /Wicked Waldi RTS(DJ-Set) Cesare Acoustic (Singer/Songwriter) Danny Latendorf (Singer/Songwriter) Special: Bar #Klassentreffen –Special Drink: Gordons Pink Tonic, Aest Store (Pop-up Store) Rösterei Vier (Pop-up Coffeeshop)
KLEINANZEIGEN Hübscher Mann, groß
GROSSSTADTVÖGEL Jessy Schulpen 28
Wir sagen Danke. Dank Ihrer Unterst
Laden...
Laden...
Laden...