Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 4 Jahren

April 2019 - coolibri Düsseldorf, Wuppertal

  • Text
  • Comedy
  • Ehrenfeld
  • Krefeld
  • Duisburg
  • Dortmund
  • Sucht
  • Neuss
  • Bochum
  • Jazz
  • Wuppertal

SPORT In Feierlaune Ende

SPORT In Feierlaune Ende Januar hat derDHC dieDeutscheMeisterschaft im Hallenhockey gefeiert. DasJahr hatgroßartig begonnen.Greta Gerkewurde mitden Damen des DüsseldorferHockey ClubsDeutscher Meister im Hallenhockey.ImEndspiel Anfang Februar besiegtedie Mannschaftden Club an derAlster aus Hamburg nach Penaltyschießen undfeierte das frenetisch. Auch draußenauf dem Feld hat der DHCgroße Ziele: Ende März wird dieFeldhockey-Saison fortgesetzt.Nach14Spielenist derDHC Spitzenreiterund da will er bleiben, hatGreta GerkePiet Keusen im Interviewverraten. Glückwunschzur DeutschenMeisterschaft!Wie langehabtihr denTitel gefeiert? Lange! Ichpersönlichzwar etwaskürzer, weil ichdochinder Wochenach demFinaleirgendwannwiederarbeitengehen musste. Aber unsere Studentinnen haben es eine ganzeWoche durchgehalten.Von Sonntagbis Sonntag. Aber dashattensie sich auch verdient! Wir vereinbaren Sieden Sportmit dem Beruf? Wirhaben oftzweiSpieleamWochenende.Wennich dashochrechne,dann binich mitHockeymindestens20 Stundenbeschäftigtund daskommt dann aufmeine Wochenarbeitsstundenobendrauf.Ich habeimMoment meineStundenzahl in derSchuleein wenigreduziert,das kommt mir entgegen. Freitags nehmeich manchmal schondie Sporttaschemit zur Schule, dann geht es zumBeispiel nachHamburg,dortspielen wir zweimalund sonntagabends kommeich dann gegen21Uhr zurückinmeine Wohnung. Dann istder Kühlschrank leer undes wartet einRiesenberganWäsche. Und in derSchulesitzenamnächstenTag dann 32 Schüler mitgroßenAugen vor mir undwollenauch etwasgeboten bekommen.Das istmanchmal sehr anstrengend. Dergrößte Verzicht ist nichtunbedingt beruflich, sondern eben dass einriesigerTeilunserer Freizeit für Hockey ‚draufgeht‘ undalleanderenLeidenschaften,zum Beispiel fürs Reisen,andereSportarten, Musik undwas auch immer,oft viel zu kurz kommen... Foto: DHC Dasmussman gernemachenoder? Natürlich! Aber,wennman 25 Jahre Leistungssport gemacht hat, dann willman dasso. Wenn ichzum Beispiel drei Tage keinen Sportmache, dann kommeich auch nichtmehrklar. Es istaußerdemschön,inder Mannschaft eine Gruppe zu haben,mit derman Zeit verbringt.Das istheute auch nichtmehrselbstverständlich. Gibt es großeUnterschiedezwischenFeldhockeyund Hallenhockey? Vonder Taktik herauf jedenFall.Von derTechnik herist es nichtkomplett anders.Inder Hallewirddas Spielsehrschnell,dagibteswie beim Handball automatisierteSpielzüge. Manmussintuitiv agierenund wissen,was derMitspieler macht.Auf demFeld istdas Spielvielathletischer. Hallenhockey gefälltmir persönlich sogarbesser,Spieler undFanssinddavielengerzusammen unddas sorgtoft für eine bessereStimmung. Ihr habtimEndspiel schon0:3 zurückgelegen.AmEndestand es 5:5und ihrhabterstimPenaltyschießen gewonnen.Ganzschön viel Drama... Wirhattenjaschon dieletzten beiden Endspieleinder Halleknapp verloren. Das alles hatsichmit dementscheidendenTor gelöst.Ich glaubeden meistenstanden sofort dieTränen in denAugen,weildie Anspannungeinfach so groß war. Wasbedeutetsoein Meistertitel fürSie persönlich? Beiuns geht es nichtumPrämien oder Marktwert.Hockeyist für unsein reines Hobby. Aber mansetzt sich selbst natürlichdie sportlichen Ziele. Sonstmüssteman nichtdreimal in derWoche zum Traininggehen.Man stellt im Privatleben fürden Sporteinigeszurück.EsgibtkaumWochenenden, an denenwir etwasanderes machenals Hockey zu spielen.Daist so einTitel einschöner Lohn.Ich binjaLehrerinund wenn mandannmitbekommt,dassdie Kinder undJugendlichenInteresse an demzeigen, wasman leistetund einenmit anderenAugen sehen, weil mangerade DeutscherMeister geworden ist. Das istdann besondersschön. 6 Istesnachder Hallensaison eine großeUmstellung, wenn es wieder aufs Feld geht? DieTechnik hatman schnell wieder drauf. Aber athletisch istdas ganz anders.Inder Hallemussman meistens nur20Meter sprinten, istdafür aber dieganze Zeit in Action.Auf demFeld musst du daranarbeiten, dass du auch über eine längereDistanz schnellbistund einfachvielmehrWege machen, deshalb istein großer Anteil desTrainings auch Athletik.Umso wichtiger, wenn manälter wird. Wasist IhrZielfür dieSaison? Wir wollen denerstenPlatz verteidigen biszum Ende derVorrunde.Dann nämlich sind wir fürden EuropapokalimnächstenJahrqualifiziert undda wollen wir dabeisein. Ansonstenhaben gerade auch wir älterenSpielerinnenuns Zielegesetzt.Esgehtfür unsnicht mehr so sehr um persönliche Erfolge. Mitmeinen30Jahrenfahre ichnicht mehr zur Nationalmannschaft oder zu Olympia. Deshalb istdie Meisterschaftjetztdie Bühne, auf deresfür unsumalles geht. duesseldorferhc.de/hockey/

SHOPS&TRENDS P E M P E L F O R T Jetzt in der Düsseldorfer Altstadt buchen: Brauerei Tour mit Guide, 5 Altbieren, Strassenmusiker der 5 Lieder zum mitsingen spielt für nur: 24,90 € Kunstund Floristik: VardiFlowers Foto: Vardi Flowers Florale Meisterwerke Eine Künstlerin arrangiertBlumen wieein Gemälde–Lika Dzhalagoniya, Studentinander Düsseldorfer Kunstakademie, vereintimelterlichen Floral-Atelier VardiFlowers ihre beiden Talentefür Kunstund Floristik. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Blumenbuketts undGestecke, seieszur privatenFreude, fürbesondere Anlässe oder als prachtvolleRaumdekoration. AufVorbestellungfertigt sieindividuelleBlumenboxen undzum Mitnehmen gibteskleinegebundene Sträußchen: „Flowers to go“. Zudemist dasAtelier Treffpunkt für kreativeMenschen, diebei Veranstaltungenetwa dasBlumenbindenoderIllustrieren erlernen möchten.HandgemachteUnikate vonKünstler-Kollegenergänzendas Portfolio. bk VardiFlowers,Münsterstr. 9, Düsseldorf, 0211-15837121; vardiflowers.de https://www.facebook.com/BeerTourGermany/ D Ü S S E L T A L DerdritteUnverpackladen in Düsseldorf Foto: Unverpackt Düsseldorf Weniger ist mehr Rund 700Artikel,davon 97 Prozentbiozertifiziert, lose erhältlich zum Selbstabfüllen in beliebiger Menge in mitgebrachte Behältnisse – UnverpacktDüsseldorf istder stadtweit dritte LadenseinerArt.Finanzierthabenihn Björn Amendund seineGeschäftspartnerin EvaWenndorf mittels Crowdfunding. Um ihrenKunden„OneStopShopping“zuermöglichen,bietensie nahezu einVollsortiment an Produkten destäglichen Bedarfs: Nudeln,Reisund Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse,Backzutaten,Süßwaren, Kaffee,Tee,Gewürze,Essig,Öl…Auch Obst undGemüsegibtes, Molkereiprodukte, Broteund Gebäck vonBackBordsowie eine kleine Abteilung für umweltfreundlicheDrogerie- undHaushaltswaren. Berit Kriegs UnverpacktDüsseldorf, Rethelstr. 111,Düsseldorf; unverpacktduesseldorf.de 7

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019