THEATER „The GreatTamer“von DimitrisPapaioannou Foto: Julian Mommert RECKLINGHAUSEN Zwei gespiegelte Fördertürme in schwarzer Farbe zeigtdas neue Logo der Ruhrfestspiele. Ein Symbol füreinen Neuanfang:OlafKröck,der als Dramaturg, anschließend alsIntendantdas BochumerSchauspielhaus leitete,übernimmtnun das Recklinghäuser Festival. Sein Programmist explizit jungund politisch. Jung und politisch Das Berliner GripsTheater zeigtdie Boy-meets- Girl-Geschichte „Dschabber“und wirftdamiteinenunaufgeregtenBlick aufdie Kopftuchdebatte.Ein jugendtauglicher „Steppenwolf“ nachHermann Hessesteht auch zur Auswahl undin dem„Krabbelkonzert“ab0Jahren(!) entern dieAllerkleinstendas Theaterstudio.Das Jugendprogramm begleitetein dreiköpfiges Team, es gibtrundein Dutzend Angebote mitWorkshopsund einemTheaterclub.Darunterist auch derlangjährige MitarbeiterAlois Banneyer,der nach Hansgünther HeymezuJahresbeginn den Otto-Burrmeister-Ringverliehen bekam. Olaf KröckmöchtemehrKinderund Jugendlicheins Theaterlocken, er bietet aber auch jungen Theatermachern eine Plattform:„#jungeszene“ zeigtPerfomances,Installationen, Filmeund liefertneue Impulse.Der Festivalstart istam1.Mai mitdem Volksfestrundums Festspielhaus,die offizielle Eröffnungam3.Mai zeigtden kulinarisch-musikalischen Tanzabend„Beytna“ desMaqamat DanceTheatre Lebanon. EinenTag später gibtesRichard Gregorys „Whatis theCitybut thePeople?“: EinGroßereignismit undfür Bürgerinnen undBürger, präsentiertauf einemLaufstegamRathausplatz. „Grand Finale“von Hofesh Shechter Mischt dieSparten! Deutschlandpremierefeierndie Schauspielproduktionen„Einwenig Leben“ nach demgleichnamigenBestseller-Romanvon HanyaYanagihara und„ThePrisoner“von PeterBrookund Marie-HélèneEstienne. In Sachen Tanz versprühen Monika Gintersdorfer &LaFleur europäisch-afrikanischenFlair am Spielort HalleKönig Ludwig ½. Zu sehenist einMix urbanerTanzstile kombiniertmit Rapund Gesang.Mit fünfMusikern trittdie israelischeHofeshShechter Company aufund zeigtim„GrandFinale“ beeindruckende Bilder einerWeltimUmbruch.Diesist ganz im Sinnedes Festivalmottos„Poesie undPolitik“ desneuenIntendanten,der dieKraft derKunst nutzen möchte, um gesellschaftlicheVeränderungen sichtbar zu machen. Statt des„Fringe- Festivals“gibtesAufführungen zeitgenössischerZirkuskunst, dieeineDurchmischungder Spartengarantieren.Und natürlich jede MengeLesungen, Musik- undKabarettabende.Einen Nachteil haben dieRuhrfestspiele 2019:Durch notwendigeSparmaßnahmen istdas Festival eine Wochekürzerund endetdiesesJahrbereits am 9. Juni. Ariane Schön Foto: Rahi Rezvani RuhrfestspieleRecklinghausen: 1.5.-9.6., Festspielhaus Recklinghausenund andere Spielorte; ruhrfestspiele.de PREMIERENIMAPRIL BOCHUM 3.4. Séancedetravail vonTrajal Harrell(R: Trajal Harrell), Foyer Schauspielhaus 32 CASTROP-RAUXEL 5.4. Taxi,Taxi–Doppelt lebenhältbesser vonRay Cooney (R: Markus Kopf), Westfälisches Landestheater 14.4.GoodMorning,Boysand Girls vonJuliZeh (R: Ralf Ebeling), WLT, Studio DORTMUND 2.4. Nils KarlssonDäumlingnach Astrid Lindgren (R:AnselmDalferth),Unterwegs in Kindergärten 5.4. AgentimSpielvon David S. Craig(R: JohannaWeißert), KJT 18.4.Quartettvon Luca Francesconi nach Heiner Müller (R: Ingo Kerkhof), Opernhaus ESSEN 26.4.Der stumme Diener vonHarold Pinter (R: TabeaNora Schattmeier), Box, Grillo-Theater 27.4.RockaroundBarock(Ch:Ben VanCauwenbergh), Aalto-Theater HAGEN 6.4. DerfliegendeKoffernachH.C. Andersen (R: Anja Schöne), Lutz
THEATER B O C H U M AUSSTELLUNGEN ADVERTORIAL JOSEF ALBERS MUSEUM QUADRAT BOTTROP MICHAEL WOLF. BOTTROP-EBEL 76 24.02 -19.05.2019 „O,Augenblick“fasst dieGeschichtedes StadttheatersinBochumzusammen. 100 Jahre Party 100Jahre Theatergeschichteineinen kurzweiligenLiederabend einzudampfen,das istein unmögliches Unterfangen. Aber nach derPremiere von „O Augenblick“, demLiederabend über 100JahreStadttheaterinBochum,gab es garkeinenÄrger.Dafür großen Applaus. Foto: Julian Rader /JUBochum Michael Wolf, Bottrop-Ebel 76 (ohne Titel) ©Michael Wolf /Fotoarchiv Ruhr Museum, Essen Der Fotograf Michael Wolf hat seine Examensarbeit in den 1970er Jahren an der Folkwangschule abgelegt. Sie zeigt das Leben in der Bergarbeitersiedlung Bottrop-Ebel aus der Nähe: Arbeit und Privates gehen Hand in Hand. Getragen von einem soziologischdokumentarischen Impetus, wählt sie ihre künstlerischen Mittel zugleich sorgfältig. Wolf, der seit 25 Jahren in Hongkong lebt, kehrt mit den Bildern aus den Anfängen seiner Karriere nach über 40 Jahren an den Beginn seiner Laufbahn in Bottrop zurück. www.quadrat-bottrop.de RegisseurTobiasStaab undseinmusikalischer Leiter TorstenKindermann haben offenbargeschafft,sichvon jeglichemErwartungsdruck zu befreien.Weilsie diejüngere Theatergeschichtenochfür zu gegenwärtighalten, erzählen sieeinfachnur vonden ersten 81 Jahrenund machenbei der knallbonbonbuntenRock’n’Roll-Party,die dieIntendanz LeanderHaußmannsauf denPunkt bringt,Schluss.InvielenSzenenerzählen sieaußerdemvom neuenGeist derIntendanz JohanSimons. Obwohl mitJohan Simonswiederein weißer Mann in derLeitungsposition sitzt(undauch RegisseurTobiasStaab ausseinemDramaturgie-Team einerist), wirddie KritikandieserFormder Kultur-HegemonieinBochum jetztgroßgeschrieben.Erstmal bevölkernnur Frauen mitoffensichtlich vielfältigenkulturellen Hintergründendie offeneBühne,die sich über Spielszenen, Videosund Musikindie großartige Geschichte des1919gegründetenTheatersstürzen.Dabei gelingtdas Kunststück,Geschichte zwar zu erzählenwie siefür gewöhnlich erzähltwird–aus Sichtder Mächtigen–aber gleichzeitig dieKritikdaran mitzutransportieren: Man hätte diesen Abendauch vonden Schauspielern herdenken können,oder denBühnenbildnern,Technikern, Ton-Assistenten. Vielleichtinhundert Jahren dann. Offizielle Eröffnungdes Schauspielhauses Bochum alsTheater miteigenemSchauspielensemblewar am 13.April 1919.Deshalb startetam13. April 2019 eingroßesJubiläumswochenende mitzweiVorstellungenvon „O Augenblick“und einemTag deroffenen TüramSonntag inklusive Premiereder Schauspielhaus-Doku„100Jahre Aufregung“. MaxFlorian Kühlem 100Jahre –Das Fest:14.4.,Schauspielhaus,Bochum 7.4. Tristan&Isoldevon Wagner (R: Jochen Biganzoli), TheaterHagen 18.4.Combattimento di Tancredi e Clorinda vonClaudio Monteverdi, KonzertanteAufführung,Theater Hagen 25.4./27.4.Junge Choreografen Akt 1/Akt 2; TheaterHagen MOERS 12.4.Illuminaticsvon Matthias Heße (R:MatthiasHeße), Kapelle, Schlosstheater OBERHAUSEN 12.4.Tod einesHandlungsreisendenvon Arthur Miller (R: Babett Grube),Theater Oberhausen 33
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.