BLICKPUNKT FESTIVALS Vogelperspektive vom Deichbrand-Festivalgelände Foto: Mario Schwedler Hoch im Norden... Jedes erfolgreiche Festival hat sein Alleinstellungsmerkmal: Das Summerjam hat nen See, das Juicy Beats eine verwinkelte Parklandschaft, das Eier mit Speck inkludiertes Frühstück für alle, das Hurricane stets schweinekaltes Sauwetter, Rock am Ring ungemütlichen Betonuntergrund – und das Deichbrand? Das hat ne Nordseeküste am plattdeutschen Strand, an dem man sich die langen Morgenstunden bis zum Erklingen der ersten scheppernden Gitarren von den Festivalbühnen vertreiben kann. Shuttles steuern die unweite Küste an, wo man sich den Kater im Watt aus dem Körper wandern, Seehundbänke per Bootsfahrt besuchen oder gar ne Runde Kitesurfen kann. Auch Wakeboarding, Stand-up-Paddling und zwei Freibäder sorgen für sinnvollere Festivalfreizeit als das lange Lungern im Campingstuhl. Geht das Bühnenprogramm dann endlich los, ...wo die Sonne hinterm Deich untergeht, ist es lauter, viel lauter, als man glaubt. Denn hoch im Norden, da rockt das Deichbrand-Festival! Und spielt längst mit den ganz großen Musikveranstaltungen der Nation in einer Liga. öffnet sich eine bunte Tüte voll festivaltauglicher Acts. Jahr um Jahr beweist das Deichbrand dabei ein geschicktes Händchen im Booking und sahnt fette, internationale Bühnenkracher ab. Dieses Jahr gehören dazu etwa Bands wie Editors, Wolfmother, The Hives oder The Killers. Aus dem Pool landeseigener Spezialitäten fischt das Deichbrand dabei gleichsam erfolgreich: Klassiker wie Clueso und Bosse spielen neben Frischlingen wie Milky Chance, SDP, Bilderbuch, Von Wegen Lisbeth, Giant Rooks oder Chefboss. Mit Freundeskreis, Kettcar und Fünf Sterne Deluxe sind zudem Evergreens der hiesigen Festivalhistorie geladen. Seit Jahren baut das, in 2005 erstmals mit unter tausend Besuchern ganz bescheiden abgehaltene, Festival dabei auf Expansion. Und das nicht nur beim Bandkatalog, kommen doch inzwischen um die 60.000 Festivalfans hoch in den Norden, um dem Deich beim musikalischen Abbrennen zuzuschauen. Und auch der Festivalluxus zieht inzwischen ein: In der Comfort Village pennt man in nobeln Stätten wie Iglus oder Tipis und zum ersten Mal lädt ein Pop-up-Aldi zum Shoppen ein. Das zugpferdstarke Line-up sowie die stetig wachsende Größe und Beliebtheit legen Zeugnis ab: Das Deichbrand muss sich vor den großen Playern im Festivalbusiness längst nicht mehr verstecken. Ahoi! Lukas Vering Deichbrand: 19.-22.7., Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz; deichbrand.de 8 Foto: Christian Alsan Foto: Rahi Rezvani Casper Editors Die Toten Hosen Mando Diao The Killers Amy MacDonald Foto: Paul Ripke Foto: Charli Ljung Foto: AccuSoft Co Foto: Diana Gomez
BLICKPUNKT FESTIVALS Foto: Veranstalter Rock Hard Festival Nur die Harten komm‘ in Garten – oder ins Amphitheater! Das Rock Hard begrüßt an Pfingsten die Festivalsaison und gibt ihr mit lautstarker Unterstützung von Bands wie Sodom, Traitor, Saxon oder Tiamat (Foto) einen kräftigen Anschub. Das Festival begeistert stets mit starkem Line-up in den Farben Metal und Hard Rock. coolibri verlost 2x2 Tickets auf coolibri.de 18.-20.5., Amphitheater, Gelsenkirchen Foto: Warner Music Foto: Franziska Hitzel, www.musikiathek.de Foto: Katja Ruge 1LIVE Popfest Eine neue Sause für die Region! Das Popfest wird von 1LIVE abgehalten und trommelt internationale Größen des aktuellen Popgeschehens zusammen. Schon bestätigt: Rap-Superstar Macklemore aus Seattle und die britischen Elektropopper mit Cello und Händchen für Hits: Clean Bandit (Foto). Die perfekte Dosis Festival destilliert zu einem poptastischen Tag. 27.5., Event-Area/Veltins-Arena, Gelsenkirchen Bochum Total Ausnahmezustand im Bermuda3Eck! Einmal im Jahr stehen Bochums Straßen für ein Wochenende komplett Kopf, wenn auf drei Außenbühnen Acts aus Rock und Pop für lau aufspielen. Das facettenreiche Line-up des riesigen Straßenfestes beinhaltet dabei so manche bekannte Größe und etliche Lieblingsbands in spe, die entdeckt werden wollen. Zum Beispiel auf unserer hauseigenen coolibri-Stage, die ihr auch 2018 wieder im Riff findet. Die einzige Bühne mit Dach und Nachtprogramm. Kommt vorbei! 19.-22.7., Innenstadt und Riff, Bochum Traumzeit Festival Der Preis für die schönste Festival-Location NRWs kann nur an das Traumzeit Festival gehen. Gelegen im pittoresken Landschaftspark Duisburg-Nord stehen hier Indiedarlings, hippe Newcomer und verträumte Klangkünstler auf den Bühnen zwischen Industrieruinen. 2018 etwa Faber, Gisbert zu Knyphausen, Lilly Among Clouds (Foto), Woman, Mogli und Mighty Oaks. 22.-24.6., Landschaftspark, Duisburg Vielleicht ist ja das Summerjam eure große Festival-Liebe? Der Festival-Matchmaker „Welches ist das richtige Festival für mich?“, fragt sich mancher Musikfreund angesichts der anstehenden Freiluft-Konzert-Saison. Statt elaborierter Psychotests bieten wir einfach einen Überblick, welche Festivals in der Region steigen und welche Geschmäcker sie bedienen. Immerhin eine kleine Hilfe bei der Wahl des richtigen. Ihr seid eher so die Experimentierfreudigen und probiert gern Neues? Dann wäre vielleicht das jazzige Moers Festival (18.-21.5., Moers) etwas für euch. Eher bluesig unterwegs? Ab zum Grolsch Blues Festival (19.+ 20.5., Vechtebad, Schöppingen)! Wer sich gerne von kontemporären Popklängen verwöhnen lässt, sollte sein Auge auf das Open Source Festival (14.7., Galopprennbahn, Düsseldorf) werfen oder zum c/o pop (29.8.-2.9., Köln) pilgern. Oder einfach auf den Saisonschließer warten: Das Way Back When ist eine Wonne für Indiekinder (28.-30.9. ,Dortmund). Oder mögt ihr es hart und heftig? Dann empfiehlt sich ein Ritt auf dem punklastigen Ruhrpott Rodeo (6.-8.7., Flughafen Schwarze Heide, Hünxe/Bottrop), gemeinsames Grölen beim brandneuen Punk in Drublic (17.6., Veltins-Arena, Gelsenkirchen) oder ein rockiger Ausflug zum Vainstream (30.6., Am Hawerkamp, Münster). Wer fürs Rocken nix zahlen will, muss sich dafür beim Nord Open Air (27.+28.7., Viehofer Platz, Essen) und Turock Open Air (17.+18.8., Viehofer Platz, Essen) nicht mal genieren. Oder bleibt ihr gerne zum Frühstück? Beim Eier mit Speck (27.-29.7., Viersen) ist das inklusive. Wer sich lieber zurücklehnt und entspannt, findet sein Glück beim Ruhr Reggae Summer in Dortmund (31.5.-2.6., Revierpark Wischlingen) und Mülheim (10.-12.8., Ruhrstadion) oder in den Armen des Königs aller Chiller: dem Summerjam (6.-8.7., Fühlinger See, Köln). Foto: summerjam.de Foto: Vanessa Leißring Juicy Beats Das Juicy Beats reift seit Jahren immer weiter heran. Inzwischen sorgt es neben feisten Elektrotunes auch für dicke Hip-Hop-Beats und brachiale Rockklänge. In der riesigen Park-Location warten diesmal auch Autoscooter, Skaterampe, Kletterturm, Bällebad und zum zweiten Mal ein coolibri-Floor. Im bunten Line-up stehen bereits Kraftklub, Editors, 257ers (Foto) und RIN. 27.+28.7., Westfalenpark, Dortmund No strings attached! Folgende Festivals wollen keinen Eintritt, spendieren aber trotzdem ne dicke Hose voll Bands: Pfingst Open Air Werden (21.5., Löwental, Essen), EselRock (8.+9.6., Heubergpark, Wesel) und Olgas Rock (10.+11.8., Olgapark, Oberhausen). Flexibel halten es auch die Allrounder der Festival-Landschaft, die euch zu Einzelterminen laden. Wie die Hildener Jazztage (13.-18.6., Hilden), das Fantastival (20.-28.7., Burgtheater, Dinslaken) , der Kunstrasen (29.6.-20.8., Gronau, Bonn) oder das Zeltfestival Ruhr (17.8.-2.9., Kemnader See, Witten). Wer sich gar nicht entscheiden kann, singt beim !Sing – Day of Song (30.6., Ruhrgebiet) einfach seine Lieblingslieder im Chor. Denn zusammen ist man ja bekanntlich weniger allein – auch auf Festivals! lv 9
58 GRATIS IN DEN FREIZEITPARK * *BE
60 BEATSTEAKS BULLETFOR MY VALENTIN
62 IM DIETRICH- KEUNING-HAUS 03.- 1
COMING SOON ADVERTORIAL THE GUITAR
Foto: Eliot Lee Hazel coolibri prä
68 Foto: Anja Cord, Westfalenhallen
Foto: Marcel Strecker coolibri prä
Foto: Manuel J. Karp Sondaschule Be
JOBS Du hast Grundkenntnisse in Out
Streichelsüchtiger Schmusekater (4
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.