CLUBBING 1.4. HAUS AM SEE, ESSEN 1.4. ROTUNDE, BOCHUM 6.4. VILLAGE, DORTMUND An die frische Luft In Essen eröffnet die Refugium-/Loft-Crew die Open-Air-Saison mit Geschütze Arten am idyllischen Haus am See direkt am Baldeneysee. Zwölf Stunden lang kann dort ausgelassen zu den Sets von House- und Techno-DJs gegroovt, gezappelt oder einfach nur abgehangen werden. Headliner sind Désirée (Foto)und Criss Source. Hinter den Plattentellern stehen zudem TheElectricTaste, Enrico van der Merwe und Kai-Uwe Müller. Falls das Wetter den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung machen sollte, wird das Event auf den 7. oder 28. April verschoben. Foto: phrank.net-Frank Weyrauther coolibri präsentiert DJ-Sensation Die Rotunde hat’s geschafft: Dego kommt ins Ruhrgebiet! Der DJ gilt als einer der wichtigsten Vertreter englischer Clubmusik. Am Ostersonntag können sich Tanzwütige auf ein vielseitiges Set aus House und Elektro freuen – voller „grooviger seelenvoller Vibes“. Dego ist bereits seit den 90er Jahren eine feste Größe der Clubkultur, steht zusätzlich in Soul- und Jazzbands hinter Keyboard oder Synthesizer. Supportet wird der visionäre Großmeister von Guy Dermosessian und Dash. coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de Foto: 2000black Latino is back Heiße Beats und aufregende Rhythmen gibt’s bei Fuego Latino. Zu Reggaeton, Latin- und Afrobeats können die Hüften gekreist und die Popos gewackelt werden. Dass sich beim Motto an einer halben Kardashian bedient wird, ist keine Überraschung: Kylie Jenner, Halbschwester von Kim, hat eine Lippenstift-Kollektion herausgebracht, die hier an 75 glückliche Gewinner verschenkt wird. Das Hitzeempfinden der Errungenschaft kann dann gleich zu den feurigen Sets von DJ Gregorii, DJ Latin und DJ Nelson getestet werden. Foto: Lukas Vering 8.4. JUGENDPARK, KÖLN 20.4. BÜRGERHAUS OSTSTADT, ESSEN 30.4. WESTFALENHALLEN, DORTMUND Foto: Dronecologne Foto: Take Off Foto: Thomas Frey,www.mayday.de Festival -Jubiläum Das PollerWiesen-Festival ist aus Köln und der Open-Air-Party-Welt nicht mehr wegzudenken. Dieses Jahr steht die Reihe unter einem ganz besonderen Stern: Sie feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Da Traditionen eingehalten werden müssen, wird das Opening erneut im Kölner Jugendpark gefeiert, auf der Landzunge direkt am Rhein – inklusive Wiese und Strand. An den Reglern stehen unter anderem Charlotte De Witte, Butch, Dirty Doering, Dax J, Rødhåd und Sam Paganini. Ausweichtermine bei Sauwetter: 15., 22. oder 29. April. 46 Gestern-Tänzer YesterDance feiert die Klassiker und Kulthits der vergangenen 50 Jahre – mit Live-Musik. Performt werden die Songs von der Party-Band Take Off (Foto). Zu ihren Songinterpretationen wird getanzt, geflirtet und Spaß gehabt. Für Abwechslung und eine volle Tanzfläche bis in die sonnigen Morgenstunden sorgt DJ Paddy. Die Oldie-Party ruft die Megahits von Yesterday zurück ins Musikgedächtnis – da sollte das Tanzbein mächtig ins Schwitzen kommen und den einen oder anderen fast vergessenen Move wieder aktivieren. Elektro-Klassiker Seit 1991 steht das Elektro-Festival „Mayday“ für Offenheit, Toleranz und die Liebe zur Musik. Mit bis zu 20.000 Besuchern gilt es als größter Indoor-Rave Deutschlands. Dieses Jahr können sich Liebhaber von Trance, Techno, House, Goa, Hardcore und Hardstyle auf 14 Dance-Stunden mit 35 Acts auf drei Floors in drei Hallen freuen. Sound-Mischmasch? Fehlanzeige! Pro Halle gibt es einen Stil. Mit dabei: Angerfist, Charlotte De Witte und Moonbootica. Als Top-Acts legen Adam Beyer, Chris Liebing und Sven Väth auf. Charlotte Braun
MUSIK Gefühlsbetont coolibri präsentiert Asaf Avidan istvielenein Begriff, seit derRemix seines „ReckoningSongs“von Wankelmutin dendeutschen Charts landete. Tatsächlich ist sein musikalisches Oeuvreaber viel umfangreicher.Tossia Corman sprachmit ihmüber Songwriting,Loslassen undpolitischeMotivationen. Wiepolitisch bist du?InZeitenwie diesen, findest du es wichtig, deineStimmezuerheben? Ichbin einpolitisch sehr bewussterMensch. Wir können vieleDinge einfachnicht mehr ignorieren. Als Künstler,Kreative, liberal denkende Menschen haben wir nichtmehrdas Privileg, unszurückzulehnenund abzuwarten, dass jemand anderesseine Stimmeerhebt. Wirmüssenselberaktiv werden.Sovielentwickeltsich gerade konträr zu dem, an waswir glauben,wofürwir stehen.UnsereIdeale. Alsoja, es ist wichtig, dass gerade Leute, dieinder Öffentlichkeitstehen, ihreMeinung kundtun. In denletztenJahrenwurdenwir bombardiertmit Nachrichten, dieschrecklicheDinge zeigen,von Strömungen,die alles „Fremde“ verteufeln. Eine sehr klischeehafteArt undWeise,Menschenzu betrachten.Die einensinddie „Guten“, dieanderendie „Bösen“.Und natürlich können Personen wieTrump in so einerStimmungaufsteigen zur mächtigsten Person derWelt. Hatsichdeine Musik in eine politische Richtung entwickelt? Ichbin politischergeworden,aberineiner egozentrischen Artund Weise. Zu zeigen,dassich mitmeinerMusik, mitdem,wofür ichstehe,einenganzenRaumvollmit Menschen zusammenbringenkann –dazu,dieselben Lieder zu singen, Emotionenzuzeigen –ist eine politische Handlung. WirbildeneineOpposition. Ich würde sagen, dass sich meineMusik sogarnoch mehr in eine persönlicheRichtunggewandt hat –ich beschäftige mich viel mitmir,meinenGedanken undGefühlen. Es istsoviellos da draußen, dass es viel zu verarbeitengibt. Je mehr ichmichinmeine emotionalenLandschaften begebe,desto besser kann ichreflektieren. Wiewichtig warMusik fürdichals Teenager in Israel,einem Land mitbewegterGeschichte? Ichbin in den80ern in Israel undauf Jamaika aufgewachsen,ich war fast immer draußenin derNatur–dashatte für mich heilende Kräfte. Erstals ichdie ersteexistenzielleTeenager-Krise hatte, Anfangder 90er,habeich Musikentdeckt. DieGrunge-Szene, Nirvana, Pearl Jam, all dieseBands haben plötzlich repräsentiert, wie ichmichfühle.Irgendwann haben aber deren Erfahrungennicht mehr ganz wiedergegeben, wasich erlebt undgedacht habe. Darumhabe Asaf Avidan ichangefangen, meineeigenen Geschichten aufzuschreiben. Wann hast du gemerkt, dassdunur noch Musik machenwillst? Bisich 26 war,war ichAnimations-Designer, habe niedie Idee gehabt, mitMusik meinen Lebensunterhaltzuverdienen.Dann hateineTrennung mein Lebendurcheinander geworfen und ichwolltenur noch weg. Alles hintermir lassen. Alsohabeich wieverrückt Songsgeschrieben, um irgendwiemit demSchmerz zurechtzukommen. Eintherapeutisches Erlebnis.Daraus ist dann mein erstes Album geworden. Wieschreibst du deineSongs? Anfangs habeich fast klischeehaft geschrieben –ich binmitteninder Nachtaufgewacht,mit einerIdee, undhabesie sofort festgehalten.Ich hatteeinen unglaublichhohen Output an Material.AbernacheinigerZeithabeich mich selber gelangweilt. Darumhabeich entschieden, mehr System in mein Songwriting zu bringen. Ich nehmemir Auszeiten, schließemichein und „spucke“ alles,was sich in derZwischenzeit angestauthat,innerhalb vonein paar Tagenaus, bisein neuesAlbum fertigist.Ein sehr komplexesund dichtesDokumenteiner bestimmten Zeit.Die letztendreiJahre war ichineiner polyamourösen Beziehungmit zwei Frauen.Das aktuelle Album habeich beiden gewidmet –und natürlich geht es um dieKomplexität derLiebe. Würdestdudir gerne malmehrZeitnehmen? Ichwürde rückblickendimmer alles anders machen.Ich habeeinenicht wirklich schöne Metapherdafür:Katzenbekommen Babys, ziehen sie auf, kümmernsich. Aber in demMoment, indem siewiederempfänglichwerdenfür neue Babys, schicken siedie älterenweg. DieCDs sind in demFallemeine Babys, situative Ausschnitte meines Lebens,imMomentwichtig.Aberwenn siefertigsind,lasse ichsie gehen. Asaf Avidan:14.4. (19.30 Uhr),ZecheBochum coolibri verlost3x2 Karten aufcoolibri.de Foto: Ori Ba Der Weltrekordversuch zur Film-Weltpremiere 04.05. Gelsenkirchen, VELTINS-Arena ALLE HEIMSPIELE Köln, Sportpark Höhneberg WINCENT WEISS 09.09. Essen, Delta Musik Park TINGVALL TRIO 26.04. Duisburg, Mercatorhalle © Steven Haberland © Sascha Wernicke ab 30.03.2019 Hückelhoven, Soest, Grefrath, Essen u.v.m. LOUANE 27.04. Köln, Die Kantine 09. - 10.06. Krefeld, Gerd-Wellen-Hockeyanlage 29.04. Duisburg, Herz-Jesu-Kirche Neumühl 10.06. Dortmund, St. Nicolai Kirche 22.09. Wuppertal, Immanuelskirche 06.10. Düsseldorf, Savoy Theater 47 Tickets a uf www.ADticket.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.