HAMM, UNNA, HAGEN H A M M H E L L W E G RomanWeltzien kämpftmit demeigenen Hirn. Foto: Roman Weltzien Sigrun Kraußund Herbert Knorr Foto: Mord amHellweg Schmutziger Charme „MeinGehirnmacht mich fertig!“ heißtnicht nurdas neue Programm von Comedian RomanWeltzien, sondern oftauch dieLosungeines jedenBürgers vonWelt, dersichimWahnsinn desAlltags verstrickt.Genau da setzt Weltzien an.„Mitdem Charmeeines Hobbitsund derschmutzigen Fantasieeines Orks kämpftWeltziengegenPferde,tätowierteOmis,bilinguale Zugbegleiter undimmer wieder gegendas eigeneGehirn“,heißt es von hochoffiziellerSeite. MitBissund Humorsticheltder im Ostengeborene Komiker inspolitischeWeltgeschehen,indie Gesellschaftund vor allem undimmer wieder allzu gerneindie ganz persönlichen Hirnwindungen. Und so mussdas ja auch:Sichselbstnicht allzu ernstnehmen, aber der Welt immerzu zeigen, dass sie es auch nicht ist. lv Roman Weltzien: 5.4. (19.30 Uhr), Kurhaus, Hamm Mord ist ihre Passion DieFestivalleiter von„Mord am Hellweg“, demgrößtenKrimifestivalEuropas, wurdenmit demEhrenpreisfür besondere Verdienste um den deutschsprachigen Kriminalroman ausgezeichnet.Vergebenwirdder Ehrenglauser vonSYNDIKAT,der Autorengruppeder deutschsprachigenKriminalliteratur, entgegengenehmenwerdenihn dieFestivalleiterSigrun Kraußund Herbert Knorram6.Mai im Rahmen der31. CriminaleimösterreichischenGraz. Verdient haben diebeiden Krimiköpfe ihn allemal –sie haben nicht nurihr Festival zu einemstrahlendenTermin für alle KrimiundLiteraturfansgeformt,sondern auch dieHellweg-Regionvon Lünen undLippstadt über dasSauerland bishin zum Datteln-Hamm-Kanalmit Leben,Kulturund etlichen Leichen bereichert.Also: literarischen Leichen. Versteht sich ja wohl! lv H A M M S C H W E R T E Legotastisch! Viele bunte Steine Kleine undgroße Lego-FanssollteesdiesenFrühlingnachHamm ziehen, denn dieElektrozentraledes beliebtenMaximilianparks in Hamm verwandelt sich in eine riesigeLego-Ausstellung. DerVereinLEGOModellbaufans Rheinlandbauteinegroße Welt aus denbuntenStecksteinenmit Ritterturnieren, Weltraumlandschaftenund ganz realen Gebäuden. Darin könnensichdie kleinenBesucheraustobenund selbst zu großen Baumeistern werden –sogar nächtlicheErkundungstourenmit Taschenlampewerdenangeboten.Der Fantasie sind hier,getreuder Lego-Philosophie,keine Grenzengesetzt.Geöffnet hatdie bunteWeltvom 18.Märzbis zum24. Septembertäglich von10bis 18 Uhr. DerSondereintrittbeträgt 2Eurozusätzlich zum Parkeintritt. ei maxipark.de 22 Foto: Maxipark Tattookünstlerin SutidaRajrattanarak Yuy Gestochen vom fernen Osten Kunst, dieunter dieHautgeht: Im Juli findetinSchwertedie europaweit ersteAsien Tattoo &Art Vernissage statt. Gestochenwirdhiernachallerlei asiatischenTattoo-Disziplinen, zumBeispiel traditionelleHand-Tattoos (HandPoked)und Body-Suit-TattoosimYakuza-Style.AlleKünstler, die hier zurNadel greifen,haben gemeinsaminBangkok an derAcademy of ArtUniversity Kunststudiert.Unter anderemkommt NoiSiamese III und beurteiltbeimTattooContest,wie geschickt andere Farbeunter dieHaut jagen. Noi SiameseIII kann es beurteilen: DerFrei-Hand-Tätowiererhat sich schonmehrals 150Auszeichnungenerstochen.Richtig bunt und rund wirddie Veranstaltungdank nadelfreier Kinderecke, US-Car-Showund Live-Musik von unter anderem Mr. Blue, Leberek und DJ Tassilo. SeRi Asien Tattoo & Art Vernissage: 21.-23.7., Ruhrakademie, Schwerte Foto: Veranstalter
HAMM, UNNA, HAGEN H A M M Besucher können denSchmetterlingenbeimSchlüpfen zusehen Die Blüten der Lüfte Sieflattern vonBlütezuBlüteund sind dabeiselbstsobuntwie Blumen. DievielenFalterimSchmetterlingshaus im Maximilanpark in Hamm machen denFrühlingsspaziergang zu einemaußergewöhnlichenErlebnis.In dertropischen Umgebung mitBananenstauden,üppigenFarnen, Orangenbäumchen undtrompetenförmigenHibiskusblüten tummelnsichhunderte derfarbenfrohenInsektenaus mehr als80Arten.Bei sommerlichen Temperaturenvon 26 Grad Celsius Farbenvielfalt in tropischer Umgebung undeiner Luftfeuchtigkeitvon annähernd 80 Prozent bewegensich dieSchmetterlinge frei durch das 450Quadratmeter großeParadies. Besucher könnenaus nächsterNähe beobachten,wie dieTiere sich an derObstbar bedienen oder fast handtellergroßeExemplare wieder Atlas-Seidenspinner nahezu bewegungslos ihrenTagesschlafverbringen.Mitetwas Glückhaben siesogar dieGelegenheit, dieGeburteines Schmetterlings mitzuerleben. Diemeisten Falter sind Exoten,die ursprünglich in Süd-und Mittelamerika,Afrika, Thailand, Malaysia oder aufden Philipinenheimisch sind.Die Tiere, dieinHamm zu bestaunensind, stammen allerdingsnicht aus der Natur, sondern vonzertifiziertenZüchtern. Siemüssendie Bedingungen desinternationalenArtenschutzabkommenserfüllen,das Wildentnahmen entsprechend geschützterArten verbietet. Im Schmetterlingshaus haben dieTiere außerdem eine längere Lebenserwartung,als in ihrernatürlichen Umgebung, da sie dort keine Feinde haben. ds Foto: Frank Bruse DasSchmetterlingshaus im Maximilianpark isttäglich von10Uhr bis18 Uhrgeöffnet.Sonntagsund an FeiertagenkönnenBesucherzwischen 14 und 16 Uhr an kostenlosenKurzführungenteilnehmen, um mehr über die Blüten derLüfte zu erfahren.Weitere Infos finden sich auch im Netz unter maximilianpark.de Das Angebotgilt nurbei Vorlagedieser Annonce und für den Zeitraum vom 1.-30.4.2017 in allen9Böhmer-Fachgeschäften Bäckerei Böhmer -Backstube •Uhlandstraße 40 •44147Dortmund •Fon:0231 82 39 49 23
Foto: Andreas Barkhoff Anna Piechot
Mittwoch Abend ca. 19 Uhr im Rewe H
Welche nette, attr. Sie, 25- 50, br
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...