MUSIK DEICHBRAND, 20.-23.7. SEEFLUGHAFEN CUXHAVEN Placebo Foto: Universal Music Biffy Clyro Foto: Austin Hargrave Foto:Pressefoto DEichbrand Billy Talent Foto: Dustin Rabin Freunde bunter Kultur Seit 2005 isteseines der auffälligsten Festivalsder Sommersaison. Auch in diesem Jahrlockt dasDeichbrand miteinem wild durchmischten Programm Musikfans ausganzEuropaan.Billy Talent, Placebo undBiffy Clyrogehören 2017 zu den Hauptacts, dazu gibt es von Mittelalter-Metal biszum melancholischen Songwriter über 50 unterschiedlicheGenre-Künstler auf dem SeeflughafenCuxhaven zu bewundern. Würdeman woanders einProgramm aufdie Beine stellen, wasvon Glamour-Popder MarkeFrida Gold biszum handfesten PunkrockàlaTurbostaatreicht, würde daseventuellnicht funktionieren.Deichbrand-Organisator Daniel Schneiderhat langefür dasFestival gekämpft–under istinzwischen sehr dankbar wiealles läuft: „Wir sind für unserKonzept oftbelächelt worden,es gibtauch immer wieder kritische Stimmen – aber unsere Ausrichtunghat ja mitunserer Philosophie zu tun. Wirhaben vonAnfangangesagt,dasswir dasFestival auch für dieRegion entwickelnwollen–unddas betrifft ja auch alle Geschmäcker.“Das Deichbrand hatbewiesen, dass Metalund Indie-Rock zusammen gehen, es gibtActsmit Reggae-(wiePatrice)oderElektronik-Touch (wieWankelmut),außerdemwird 28 dieHip-Hop-Crowd mitZugezogen Maskulin oder Marteria bestensbedient. „Die unterschiedlichsten Menschen gehenjaauch zur Schule oder arbeiten zusammen in einem Unternehmen.Warum soll dasnicht auch beiuns aufdem Festival zusammengehen“, so unterstreichtder Konzertveranstalter dieoffeneAusrichtung.„Wir orientieren unsanden Menschen –und diesind so bunt wieüberall in derGesellschaft. Es gibt unterschiedliche Geschmäcker–diewollenwir bedienen,weilwir Freunde einerbuntenKultur sind.“ DieVorschriften,die einemFestivalmacheraufgebrummtwerden, reicheninganzunterschiedlicheBereiche: Brandschutzbestimmungen, Rettungswege unddie Anzahl derRettungssanitäter,die für denFall derFällevor Ortsein müssen. „Du musst auch dieWechselkursebeachten“, sagt Daniel,„wenn du vorabdie Gagen aushandelst. Wir haben es immer wieder mal, dass wir nichtnur im Euro-Bereich unsere Fühlerausstrecken,sondern mitBands undderen internationalenAgenten auch in US-Dollaroder britischen Pfundverhandeln.“ Diegroße Hamburger KonzertagenturScorpio stehtdem Deichbranddabei zurSeite. Doch nebendem trockenen Business passieren auch immer wieder einpaarlustigeAnekdoten. „Wir hatten malimJahr 2009 eine witzige Geschichte, diebeimCateringpassiertist.Zuder Zeit warenwir noch hoch verschuldetund hatteneswirklich schwerüberdie Runden zu kommen. Das Cateringfür dieCrewund für die Bands war damals eine enorme Herausforderung.Olli Schulz spielte am selben Tagwie Mando Diao.Ander Essensausgabe im VIP-Bereich standein Schildmit denWorten„Nurfür Mando Diao“–und Olli gingleider leer aus, worüberer vieleWitze gemacht hat. Wirschuldenihm also noch einabsolut topexklusivesCatering, was wir gerneeinlösen würden, wenn er dasnächste Malzuuns kommt.“Vielleichtkommt Olli Schulz ja in diesem Jahr alsGastvorbei. Nur mussersichbeeilen: denn im Vorverkauf sind schon sehr viele Tickets verkauft worden. Peter Hesse
MUSIK 11.4. KÖ-PI-ARENA, OBERHAUSEN Magnetische Anziehungskraft Philipp Poisel istein Meister derPoesie. Stets singteraus vollemHerzen.Wie einmoderner Minnesänger besingterdas Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Im Gespräch mit Peter Hesse erklärter, warum seinneues Album „Mein Amerika“ heißt. coolibri präsentiert PhilippPoisel Seit seinem ersten Album istPhilippbei Grönland unterVertrag,dem Labelvon Herbert Grönemeyer. Istdiese Arbeitsbeziehungetwas Besonderes? „Der Vorteilhierist für mich,das wir diesen Deal mitder Bedingungeingegangen sind,dassjeder so bleibendarf, wieerist.Das istauch derUnterschiedzuden anderenLabel- Vorschlägen,die ichbekommen habe. Denn dort hatteman eher vieleIdeen,wie manmichverformen könnte. Grönlandund Herbert haben aber ausdrücklichgesagt: ‚Hey,dubistcool, so wiedubist. Mach dein Ding, wir unterstützen dich dabei.‘Und dasist heute noch so.“ Das Verhältnis zum Labelboss istsehroffen: „Alleein biszweiJahre treffe ichmichmit Herbert zum Abendessen,oderwir laufen unsbei einemKonzert über denWeg. Wir sehenuns nicht regelmäßig, eher wenn es sich ergibt.“Neben relativ jungen Künstlern wieBoy oder PhilippDittbernerfindensichbei Grönlandauch Krautrock-LegendenimPortfolio. Philippfindetdas musikalischeMiteinander wichtig: „Ich bewege mich selbst aufeiner Art Zeitstrahl.Bei meinem neuenAlbum „MeinAmerika“ habeich einbisschen dieMusik der80er Jahre im Blick gehabt. Ichhab mir jetztwiederum einenPlattenspieler gekauft undbin dadurch aufden Geschmackgekommen, wasin den1970ern loswar.Dagehörtder Krautrock Foto:Christoph Koestlin dazu.Ich lese zurZeitein Buch über Bands wie Amon DüüloderCan –und vielleicht spieltdas ThemaKrautrock dann in Zukunftnochmal bei mir eine Rolle.“Was istfür ihn genau„Mein Amerika“ –Philippholt aus: „Das hatbei mir miteinerkulturellen Sozialisationzutun.Ganzviel, wasich als Heranwachsenderkonsumierthabe, hatteeinen amerikanisch geprägten Ursprung. Das fängt vielleicht damitan, dass mein Vaterin Heidelbergaufgewachsen istund dort dieamerikanischenSoldatenstationiert waren. Ichfand dasimmer aufregend,ständiggab es neue,innovative Dinge –das hattefür mich eine magnetische Anziehungskraft. Ichhab es vorher nie geschafft,den großen Sprung über denAtlantischenOzean zu machen.“Mit derneuenAlbumproduktion hatdas nun geklappt: „Ich habeprobiert, Amerikaunabhängigvon derPolitik zu betrachten.Ich verbinde damitinersterLinieromantischeKindheitsfantasien.Dassich quasi mitdem Gameboyund Mickey Mousedurch die RockyMountainsgehüpft bin. Ichdenke an BruceSpringsteen,wie er durchPhiladelphia läuft–oder erinneremichanTV-Serien wiedas A-Team oder MacGyver.“ PH coolibriverlostfür das Konzert in Oberhausen3x2 Karten auf coolibri.de JETZT FÜR DAS SPORTPROGRAMM UND WORKSHOPS ANMELDEN: WWW.RUHRGAMES.DE/TEILNEHMEN Förderer: Strategischer Partner: RegionalverbandRuhr
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.