C OOLINARISCH H E R T E N DerGasthof AltesDorfbewirtetinurigerGemütlichkeit. Foto: Sebastian Drolshagen Historischer Genuss Der Gasthof AltesDorfinWesterholt verwöhnt mit rustikalem Charme und einer Küche, die sich vorneuen Ideen nichtversteckt. 26 Flaniertman durch‘s Alte Dorf WesterholtinHertenmag manden Eindruck bekommen,dass hier dieZeitbeschlossen hat, einfachstehenzu bleiben. Demhistorischen Ortskernmit seinen vorbildlicherhaltenenFachwerkhäusern,ist Vergänglichkeitkaumanzumerken.Sosehrachtet manhierauf dashistorisch-gepflegte Äußere, dass im Jahre 1995 daswenig ansehnliche Gebäude desalten Wirtshauses Schnitzlervollständigabgerissenwurde.AnseinerStellewurde einneuesGasthaus errichtet, dasdem Charmeund derDorflandschaftdes Fachwerk- Ortsbildes vollaufentspricht. Es war dieGeburtsstunde desGasthofsAltes Dorf,das seithervon Katjaund Christian Lippemeiergeführt wird. Das Gastronomen-Paarist zu Rechtstolz aufdas Haus,das außen, direkt im Schatten derimposanten, 700Jahre alten PfarrkircheSt. Martinus,den historischen Charakter desDorfessoüberzeugend wiedergibt undinnen mitrustikalemCharmeund einerallesandere alsstehengebliebenen Küche zu überzeugen weiß. Wiesehrhierauf Authentizität Wert gelegt wird, erahntman nacheiner kurzenFührung durch denzweistöckigenRestaurantbereich. DieHolzelementewurdenallesamt aus 200Jahre alterMünsterländerEiche gefertigt,die schmiedeeisernenApplikationenvon einemFachmannaus Stadtlohe handgemacht undfür dasbeeindruckende Wand-und Deckengemälde,das eine historischeAnsicht desAlten Dorfes sogarinperspektivischer Anpassung darstellt, wurde eigensein Malerfür eine ganze WochenachHerteneingeflogen. Da isteswenig verwunderlich,dasssichdiese Authentizität auch in derKüche wiederfindet, in dersichChristianLippemeiergemeinsam mit seiner langjährigenKöchin SandraEmming und Jung-KochKevin Hansen um dasWohlder Gäste kümmert. „Ich kochenur,was mir Spaß macht undwas mir auch selber gut schmeckt“, betont derGastronom,der gemeinsammit seinerFrauauch schon im Düsseldorfer InterContinental tätigwar undseitMitte der90erzurück in seiner Heimatstadtist.Der Gast wirdesdankendzur Kenntnis nehmen,dassder Küchenchef selbst für neue Einflüssestets offen ist. Regelmäßigführenihn kulinarischeReisenan dieverschiedenstenOrteder Welt. Inspiration holt er sich hier undverarbeitetsie in derheimischen Küche.„Niezuübertrieben“, wieerbetont,schließlich solle derGastnicht verschreckt werden.„Vielmehrversuchen wir,traditionelle Gerichteder deutschenKüche mitinternationalenNuancen aufeineneue Geschmacksebene zu bringen.“Der asiatischeGurkensalatmit Torpedogarnelenkündetdavon oder auch diesiebenkleinen Appetithäppchen,inder sich die Wildterrine mitdem Waldorfsalat trifft. „Ich mages, in denGerichten hohe Kontrastezu setzen“, sagt Lippemeier.Und es gelingt ihm auch beivermeintlich einfachenDingen. Beispielsweise beider hauseigenen Burger-Kreation,die sich ganz bewusstvon derKonkurrenz abhebensoll. Im AltenDorfgibtessie mitsattem280 Gramm Angusrindfleisch,Süßkartoffelpommes undTrüffelmayo. Auch beim Bier geht dasGastronomenehepaar eigeneWege.Die großen Bauereiendürfengetrostdraußen bleiben. Im Dorf gibt‘sStauder, Pott‘s und Stiftungsbräu. Marc Lorenz Gasthof Altes Dorf Schloßstraße 15, 45701 Herten-Westerholt 0209-613643
GASTRONEWS Ruhrgebiet Es geht wieder los. Drei mal fünf im Ruhrgebiet. Je ein Quintett für Dortmund,Duisburg undEssen.IndiesenStädten kochen fünf Könner jeweils einenMonat lang einbesonderesMenü. DieGäste könnendie Besuchesammelnund einGala-Abschluss-Dinner gewinnen. Oder einfachnur richtiggut essen zumeinfachenAktionspreis.Jeweils einrepräsentatives Mehrgang-Menü plus passende Getränke. www.dein-kochquintett.de Bochum Am Südring liebten die Bochumer ihr Gallo. Von den 70ern bis 2009. Dann begann FamilieMastroianni ihr Auswärtsspiel im RosmarinoinHerne,amMultiplexkino. Jetztist siewiederinBochumund betreibt dasschicke Gallo Nero an der Oskar-Hoffmann-Straße. Wir haben das Mittagstischangebot getestet und sind begeistert. www.gallonerobochum.de Dortmund Einen spektakulären Start legte das Mu-Kii am Phoenixsee hin. Die Eröffnunggelangglamourös. RoterTeppich,Champagner, BVB-Profi.Absofort gibtesPan-Asia-Tapasper iPad-Order. mu-kii.eu Im Vorjahr wurde zum Jubiläum von 500 Jahre Reinheitsgebot das Festival der Dortmunder Bierkultur ins Leben gerufen. Vom 28.4.-1.5. findetdas Festival nunzum zweitenMal rund um dasDortmunderUstatt. Eintritt frei zu Ständen, Food-Trucksund viel Musik. Duisburg Ein Erfolgskonzept macht im Ruhrgebiet langsam die Runde. Einkaufen undsofortkonsumieren,der perfekte Feierabendspaß.Demnächst auch in Duisburg. Der erste hiesige Abendwochenmarkt soll zehn bis zwanzigStände haben undzwischen 15 und21Uhr geöffnet sein.UmOstern soll es losgehen,nur wo,das war beiRedaktionsschluss noch nicht geklärt. Wechselnde Tagesangebote und weitereinternationale Spezialitäten aus Südamerika, Asien und Europa! Zweigertstr.12(Zweigert-Passage)·Essen-Rüttenscheid Telefon 0176/79 7741 43 jonnysEsskultur Leere Tische? Hier ist Platz für Ihre Anzeige! anzeigen@coolibri.de Fon: 02 34 /93737-50 Essen Bäcker Peter hat seinen Laden an der Rü 68 um ein Café mit einer gemütlichen Sommer-Terrasseinden Hoferweitert wiedereröffnet.Das benachbarte Ladenlokal gehört nun ebenfalls dazu. www.baecker-peter.de Das ging schnell. COA (Cuisine of Asia), hat kürzlich einige Umbauten undOptimierungenvorgenommen,war dazu zwei Tage geschlossen.Nun also noch einmal frisches Design undneue Speisekarte. An der Zweigertstraße, Ecke Kortumstraße, versucht seit kurzem Tapas Factory - Bar - Café - Restaurant Fuß zu fassen. Bisher gibt es zwei Filialen des „Spaniers“ in Dortmund. tapasfactory.de/essen Hot Dogs und Hot Bop: Der Imbiss und Street-Food-Truck-Betreiber Pan Heftig Deftig an der Alfredstraße 64 baut massiv aus. Das neue Restaurant mitBarbereich undkleiner Jazzbühne soll wohl Bebobheißen, 40 Sitzplätze haben und viel Jazz bieten. www.heftigdeftig.com Das Sausalitos in den ehemaligen Läden von Hannes Schmitz (Schwarze Rose,Egobar, etc.)sollimMai eröffnen. Miet-Bar für dein Event Geburtstagsparty, Hochzeit, Firmenfest: Gründe zu feiern gibt’s viele. Die beste Location aber nur einmal: das Zogel. Geniess mit Deinen GästencooleDrinks in loungiger Atmosphäre– wir spielen Deine Musik, servieren Dein Lieblingsessen und kümmern uns um den Rest. Auch bis 4Uhr morgens! Kompletter Service Buffet nach Deinen Wünschen Musikanlage für Deine Sounds CAFÉ BARZOGEL bis ca.80Personen Diashowüber Monitore Brunch-Partys möglich Schirmerstr. 2 | Düsseldorf | 0176.60007303 | mail@iriszogel.com 27
Welche nette, attr. Sie, 25- 50, br
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.