E SSEN R Ü T T E N S C H E I D Foto: Markus Bolsinger Foto: Opel Blech, Gummi und Elektro ZurTechno-Classica in Essenversammelnsichdie begeistertsten Autonarrenund Fahrzeugenthusiasten,umauf einervielfältigausgerichteten Messealles rund um ihr Lieblingsthemaaufzusaugen.Wer seinen eigenen Klassiker restaurieren underhaltenwill,findethierallenötigen Informationen undWerkzeuge.Mit einbisschen Glückfindetsichsogar daslange vermissteEinzelteilauf demSchnäppchenmarkt unterfreiemHimmel. Auch Verbände,Clubs,Dienstleister undMuseensindmit eigenen Angebotenvor Ort. Zwei Sonderschauen stellenzudemdie Themen Formel-1 und Elektroantriebinden Fokus. Besonders letzteresdürftefür viel Staunen sorgen,dennElektromotorensindkeinesfalls eine Erfindung derNeuzeit. Vielmehrgibtesdie umweltfreundlicheAntriebsversion schon seit 135 Jahren. Wersehen will,wie dieseMotoren undihre Fahrzeugevor so langerZeitaussahen, darf sich hier über etliche Exponaten erquicken. lv Techno-ClassicaEssen:5.-9.4. Messe, Essen I N N E N S T A D T V E L B E R T FrankBlomevon TUSEM (links),Gabi Pack vomCVJMund TUSEM-Spieler Karl Roosna Gemeinsam stark Gemeinsam fürdie Jugend kämpfen wollen in Zukunft derHandballbundesligavereinTUSEM Essenund dasEssener SozialwerkCVJM. Gabi Pack, diepädagogischeGeschäftsführerindes CVJMsattestiertder Kooperation großes Potenzial: „Dasssichein Sportverein, wieder TUSEM unddas Sozialwerkdarinverbinden, sich gemeinsamandie Seiteder EssenerMitbürgerzustellen,die im täglichen „Spiel desLebens“, mitmultiplensozialen Problemenzukämpfen haben,ist einstarkes Signal derErmutigungund Unterstützung: Aufgeben giltnicht –weder im SportnochimLeben!“ Zusammenarbeitenwollendie beiden Institutionenvor allem im Bereichder Arbeitmit Jugendlichen,aberauch Projekte mitdem Gustav-Heinemann- Haus sind geplant.HierwerdenwohnungsloseMänner aufgenommenund sozialpädagogisch betreut. Ein starkes Bündnis für ein soziales Essen. lv 22 Füreinander einstehen Das ProjektAusbildungspatensucht noch neue begeisterteMitmacher, die als Pate für VelberterSchüler einstehenwollen. Als Pate unterstütztman einenSchüler derörtlichen Haupt- oder Realschuleabdem Ende derneuntenKlasse,umihm alsAnsprechpartnerwährendder Übergangsphase von derSchuleinden Berufzur Seitezustehen. Schließlich kennt jeder dasüberwältigende Gefühlder drohendenZukunft,wennman plötzlich EntscheidungenüberBeruf,Ausbildungund/oder Leben treffen soll.Wer Pate werden will,solltezwarernst arbeitenkönnen,abermit Spaß beider Sacheseinund sich sicher im Umgang mitJugendlichenfühlen. Vorab schultdie FreiwilligenAgenturVelbert potenziellePaten undunterstützt sie während der Patenschaft. lv Kontakt: Tel. 02051/26-203, E-mail: freiwilligenagenturvelbert@gmx.de Foto: vul
ide E SSEN F O L K W A N G DASMÄRCHENHAFTEPOPMUSICAL ESSEN COLOSSEUMTHEATER TICKETS: eventim.de Veranstaltungstermine im Folkwang ist... Uni auf Selbstfindungstrip In Essenfallendie orangefarbenen PlakatedieserTage überallins Auge: „Folkwang ist“ stehtdaraufund wiemit Edding dazugekritzelt„Ja,was denn?“ Nichtdas Museum,sondern die Folkwang-Universität stellt diese Frage anlässlich ihres90-jährigen Bestehens. „Folkwang ist“ istdie zentrale Kampagne zumJubiläumund jederist aufgefordert,die Fragezubeantworten. Foto: Veronika Kurnoso Ausgabe Mai 2017 bis zum 14.04. •12.00 Uhr terminator@coolibri.de Fax 02 34 /93737-97 Natürlichweißdie Folkwang-Universität derKünstenach90Jahrenganz gut,wer undwas sieist.Wennesauch in ihrerGeschichteviele Wechsel gab: Hervorgegangenaus demZusammenschluss von„Folkwangschule für Tanz,Musik undSprechen“ mitder Kunstgewerbeschulemachtesie sich dieinterdisziplinäre undspartenübergreifende Vermittlungder darstellendenund bildendenKünstezum Ziel.Der BereichGestaltungging zwischenzeitlich aber an dieUniversität unddie Folkwangdefinierte sich als reineMusikhochschule. Heutejedochwirdauch wiederDesignund Fotografie unterrichtetund derGestaltungszweig erhältauf demGelände derZeche Zollvereingeradeeinen großen Neubau. DieFrage,was Folkwangist,zielt alsogar nichtsosehrnachinnen,sondern nachaußen.SelbstinEssen,dem Gründungsstandort derHochschule,dürftevielenMenschen nichtbewusst sein,wie groß undbedeutend dieKunst-Universität für dieStadt ist. Und dass sielängstauch in Dortmund,Bochumund Duisburg Standortebetreibtund damiteineregionale Institutionist,ebenfalls nicht. DieStatements, dieauf derKampagnen-Seite eingehen,werdenalleveröffentlicht, auch wenn siemal etwaskritischerausfallen,dennletztlich geht es auch darum, herauszufinden, was vonden Werten undder Arbeitder Folkwanginder Stadtbekanntist und wo noch Kommunikationsbedarfherrscht. Und natürlich sollenwir unsalleaufmachen, dieFolkwang-Universität persönlich kennenzulernen. Im kulturellen Leben Essens hatsie ohnehin mitihrenVeranstaltungen einenfestenPlatzund aus Essen-Werden ist siegar nichtwegzudenken.ImJubiläumsjahr stehen nebenden regelmäßigenDiplompräsentationen undKonzerten einige weitereHighlights an. So feiert am 4.4. das Musical „Goethe! Auf Liebe und Tod“ Premiere, ab 14.4.werdenimFolkwang-Museumdie Master-Arbeiten derFotografinnen und Fotografen gezeigt und im Herbst stehen sämtliche Beethoven- Sonaten aufdem Programm.Den Abschluss desJubiläumsjahresbildet die Premiere von Henry Purcells Oper „The Fairy Queen“ am 7.12., die ganz im Sinnedes Folkwang-Gedankensvon unterschiedlichenStudienzweigen gemeinsam realisiert wird. HR www.folkwangist.de, www.folkwang-uni.de KULTUR BÜROKRE FELD 23
Foto: Andreas Barkhoff Anna Piechot
Mittwoch Abend ca. 19 Uhr im Rewe H
Welche nette, attr. Sie, 25- 50, br
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.