E SSEN I N N E N S T A D T I N N E N S T A D T I N N E N S T A D T Siegerinnen desGründer-ForumsNRW Foto: Initiativkreis Ruhr Bald mitBauernhof:der Grugapark Foto: Rupert Oberhäuser /GHE Prämierter Keimkrieg Rastlosschiebensichdie Rolltreppen dieser Nation rauf undraufund rauf,ohnejemals an einemZielanzukommen. Und dann patschen auch noch zahlloseMenschen mitihrenverkeimten Griffelndie Handläufean. Klar,wir könnenuns zuhausedie Pfoten waschen,denndie Rolltreppen kriegenhöchstens ab undanmal ne Wäschemit nemollen Lappen –und werden somitzueiner riesigen Infektionsquelle. Gegen dieses Leid geht dieUVIS-VIS-InnovativeSolutionsGmbHan, diemit ultraviolettem Lichtdie Keime ausrotten will.Dahinterstehendie jungenGründerinnen TanjaNickel (24) undKatharinaObladen (25),die kürzlichmit diesem Konzept beim 3. Gründer-ForumNRW in derEssener Weststadthalleeinen Sieg einheimsten–inklusive 10.000 Euro Förderung für denultraviolettenLichtkrieg gegenKeime. Dirk Opalka, Geschäftsführerder preisverleihendenInitiativkreis Ruhr GmbH lobte aber nicht nurdie Kampfansageanfiese Krankheitserreger, sondernauch denMut derGründerinnen. „Der Preissollden jungen Gründerinnen weiterenSchub geben. MitihrerSchaffenskraftsorgenStart-ups wiediesesfür Innovationen und eine stetigeModernisierung unsererWirtschaft.“Freuendarfman sich in derRegionalso nichtnur über keimfreie Rolltreppen-Handläufe, sondern auch über innovativeMacherund Macherinnen,die unsere Welt Stückfür Stückweiterentwickeln. lv Michael Hälker Es werde Licht DamitTheater funktioniert, brauchtesmehrals nurSchauspieler. Einblickeindie spannende Welt vor, rund um undhinterdie Kulissenbietet dieVeranstaltungsreihe „Theaterberufe hautnah“,die regelmäßigimGrillo-Theaterstattfindet. Beim nächstenTermin am24.4. können interessierteTheaterfans aufden ehemaligenGrillo-Beleuchtungschef MichaelHälker treffen. Fast 40 Jahre hatder mitLicht dieBühne des Grillo-Theaters zum Leben erweckt. Angefangen haterdabei als Starkstromelektriker,späterkam dieWeiterbildung zumElektrotechniker undschließlich diespezielle Qualifizierungzum Beleuchtungsmeister. Erklären wird Hälker aber nichtnur Volt-und Lumenzahlen, sondern vorallem,was Bühne undDarstellerfür Lichtverhältnissebrauchenund lieben, wieintegralder BestandteilLicht für dasGelingeneiner Theaterinszenierung istund natürlich auch,welcheErlebnisse beiVorstellungenund Proben besonders einprägendwaren. Vielleicht hörtman dann ja auch maletwas vombeliebtenMythosdes herunterstürzenden Scheinwerfers... DerEintrittzuallen Terminen derReihe „Theaterberufe hautnah“ist zwarfrei, um eine Anmeldung biszum 18.4.übertheaterpaedagogik@schauspiel-essen.de wird aber gebeten. lv Foto: Diana Kuester Lehrreiche Arche DerGrugapark istnicht nurdie grüneLunge des EssenerZentrums, sondern auch einOrt derBegegnung,des Lernens unddes Lebens. Miteinemneuenhistorischen Bauernhofsollendiese Zweitfunktionen nunnochweiterausgebaut werden.Geplant istein Gebäude mithistorischer Fachwerk-Fassade,indem nebenvom Aussterbenbedrohten HaustierrassenauchpädagogischeKonzeptePlatz findensollen. Die Tieresollenhier, getreu demArche-Noah-Prinzip,inPaarengehalten werden,sodassdie bedrohten Rassen sich hier fortpflanzen undneu wachsenkönnen.Dazugehörenwirdetwadas bunteBentheimerSchwein.Die praxisnahenpädagogischen Konzepte sollen eine Erweiterung desbereits bestehendenAngebots„Schule Natur“ im Grugapark sein,indem Familien,Schulklassenund andere Gruppenden Bezugzur Naturlernen, erforschen underleben können. DieBauarbeitenfür denhistorischen Bauernhof mitKleintiergarten sollen laut Plan schon Ende dieses Jahresabgeschlossen werden.InPlanung stehtdas Projektschon seit längererZeit, finanziertwirddas voraussichtlich 175000 Euro teure Vorhaben durchden Stiftungsverein Grugapark unddie Stadt Essen–dieKostensollendurch späteres Akquirieren vonDrittmitteln wieder zurückerwirtschaftetwerden. Dazu gehören Spenden, Tierpatenschaftenund das Sponsoringdurch Firmen undStiftungen. Und Freunde des bunten Bentheimer Schweines. lv 24.April,18Uhr Grillo-Theater, Essen schauspiel-essen.de 20
E SSEN Urbane Akrobaten Z O L L V E R E I N Junges Blut und mutige Akrobaten will das WelterbeZollvereinauf sein Gelände locken.Darum isteineParkour-Anlage aufder Kokereigeplant, die pünktlich ab denSommerferien diesesJahres zumurbanen Turnspaß einladen will. DieWurzeln derParkour-Bewegung findensichinFrankreich, inzwischen istdie Mischungaus Akrobatik, Fitness undMutprobe aber in allenEcken derWeltbekanntund beliebt. Dabeinutzen dieSportlerden urbanen Raum undseine Beschaffenheit,von TreppenüberBlumenkübelbis zu Laternen,und findenneue, kreativeWege,ihn zu erschließen. Siespringen, hüpfen,kraxeln,klettern undschwingensichwie einmodernerTarzandurch denGroßstadtdschungelund testen undtrainieren dabeiKraft,Ausdauer, Geschicklichkeitund Fantasie. Dassollennun auch Besucher undSportlerauf Zollvereinkönnen.Ersonnenwurde dieIdeeeiner frei zugänglichen Parkour-Anlagevon Jugendlichen aus denumliegendenStadtteilen während einesWorkshopsdes Jugendforums Zollverein. Derfandschon vorzweiJahrenstatt,den langen Vorlaufbis zum ersten Spatenstichbrauchten diebeteiligten Landschaftsarchitektenund Fachplanerfür Parkour-Anlagen,umdie zuständigenBehördenlückenloszuüberzeugen. Dassdie Anlagenun aber nachBaubeginn im April schon zu Beginn derSommerferienMitte Juli fertiggestellt sein soll,zeugt vomEnthusiasmus derStiftungZollvereinfür dieses Projekt. 600qmgroßsolldie Anlagewerdenund aus zwei Bereichenbestehen, verbundendurch Stufen undRampen. Findenwerdensichimersten BereichWürfel,Stangen undWandflächen, im zweitenhöherem anspruchsvollereElemente, unterdenen einsynthetischer Fallschutz voreinem schmerzhaften Aufprall schützt.Abendswirddie Anlagebeleuchtet.Eintrittwirdnicht verlangt.Jugendliche,Erwachseneund ganzeSchulklassen, diehierihrenSportunterrichtaufpeppen, könnensichhieralsoaustoben. Und wenn Omis Knochenesnochmitmachen, darf natürlich auch sieden mutigenSprungvon ElementzuElement wagen. LukasVering Foto: Sven Lorenz Stiftung Zollverein Dasgroße Kinder.Flughafen.Fest. DasAirlebnis. 02.04.2017 | 11–18 Uhr Mitder Maus und Shaundas Schaf, Kinderliederstar Volker Rosin undden KiKA-ModeratorenSinga und André.Weitere Infosunter enjoydus.com Eintritt frei! Kindermuseum Duisburg Bildnachweise: ©I.Schmitt-Menzel/Friedrich Streich, WDR mediagroup GmbH, ©and TM Aardman Animations Ltd. 2017. Allrights reserved. Shaun the Sheep (wordmark) and the characters „Shaun the Sheep“©and TM Aardman Animations limited. LicensedbyWDR mediagoup GmbH www.shaundasschaf.de |Änderungen vorbehalten! Jeder 1. Sonntag im Monat einAirlebnis. 21 enjoydus.com
Foto: Guido Schroeder OBERHAUSEN
Foto: Andreas Barkhoff Anna Piechot
Mittwoch Abend ca. 19 Uhr im Rewe H
Welche nette, attr. Sie, 25- 50, br
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...