RUHR GAMES Laute Spiele Foto: Clara Berwe Chefket Foto: Georg Roske Sportfreunde Stiller Foto: Veranstalter Clueso Foto: Christoph Koeslin 16 Sie sind wieder hier: Die Ruhr Games starteninihrezweite Runde.Vom 15. bis 18.Juni bringt dasjunge SporteventAction,Musikund Kultur in den Pott – diesmalnachDortmund, Hagen und Hamm. Für alles gilt: Eintritt frei! Rund 5600 jungeLeistungssportleraus allen Ecken derWeltwerdenzu den Sportereignissen der Ruhr Games erwartet. Auf olympischem Niveau wirddann mitten im Pott geschwommen,gefochten,geskatet, gedribbelt undmehr. Und auch Hobbyathleten sind geladen, sich zu verausgaben– in offenen Turnieren, spontanenWorkshopsoderbeimBeobachtenvon ActioneventsoderContests. Neben Sportstehenaberauchdas Miteinander undneue Begegnungen im Fokusder Ruhr Games. Undwie könnteman schöner zusammenkommen,als beieinem erstklassigenKonzertprogramm beifreiemEintritt? Drum hatman sich malebendie absoluteElite zurEröffnunggeladen: Die Sportfreunde Stillelocken am Donnerstagabend(15.6.) in dieFestivalzentrale–dasaltehrwürdige Dortmunder StadionRoteErde. Dort wird auch Clueso zurAbschlusssauseamSonntag (18.6.)laden.Der Schmusesänger mitWurzeln im Rapmag zwarauf Platte zahm klingen,legtaber liveausnahmslos mitreißende Showshin,bei denensichHerzenund Beine gleichermaßen bewegen. Zusätzlich geladen istRapper Chefket, der demHip-Hop-Samstag (17.6.)die Kroneaufsetzt. Vorher rapptSorgenkind unddie Funkin Stylez entern dieBühne für einBreakdanceturnier.Abrocken kann manauch zu Blackout Problems (15.6.)und Razz (18.6.).In Hamm machendie Ruhr GamesgemeinsameSache mitdem Hammer Summer undladen am 16.6.zur heißenSause mitder einzig wahrenLena plus Kelvin Jones, Staubkind und Nordn. lv Ruhr Games: 15.-18.6., Dortmund, Hagen, Hamm ruhrgames.de
COOLIBRI LOKAL Genuss nach Feierabend N O R D S T A D T Der Weberplatzbekommt am 30.Märzwiedereinen Markt. Dochneben Kartoffelnund Käsesollenkünftigdonnerstags zwischen 16 und 20 Uhr auch Musik und Tanz, gute Gesprächeund Genuss zum Verweilen einladen. Morgensgehtdie Hausfrau aufden Markt und kauft Obst,Gemüse, Fisch undFleisch für das Mittagessen ein. Anschließendlandendie frischen Zutatenamheimischen Herdgleichim Topf.Sobaldder HerrGemahl nachHause kommt,wirdaufgetischt. Das war einmal.Zwischen Kindern,Kita, Schule undJob bleibt schon maldie Küche kalt undder Einkaufauf derStrecke. DieZeitreichthöchstens für einen Halt im Supermarkt.Markthändler haben dagegeneinen schwerenStand undsoschrumpft dasAngebot aufdem Marktplatz um dieEcke. Um denEssenerndie Märkteauch künftig schmackhaftzumachen, brauchtdie Stadt neue Konzept. Miteiner alternativen Idee gehen daherverschiedene Initiativen in derNordstadt am 30. März aufden Markt.Sie möchten den Einkaufzum Erlebnis machen. „Wir planenein Ragoutaus klassischen Ständen, Gastronomieund Kulturangeboten“, sagt WolfgangFröhlich.Als Geschäftsführerder EssenerVerwertungs-und Betriebs-Gesellschaft (EVB) isterfür dieOrganisationder Wochenmärkteverantwortlich undhat dieIdeeeines Feierabendangebots von16bis 20 Uhrmit auf denWeg gebracht.„In denNachbarstädten gibt es bereitsähnliche Veranstaltungen. Dort steht jedoch derVerkauf zumdirekten VerzehrimMittelpunkt.“Auf demWeberplatz sollen dieBesucher nichtnur beiWeinund Antipastiverweilen unddazu Musikund Tanz serviert bekommen, siehaben auch Gelegenheit, verschiedene Lebensmittel für denRestder Wocheauszusuchen.Janet Gahlen freutsichschon darauf, ihrenfrischen Fisch künftig auch am Abend anzubieten.Sie nimmt dieSpätschicht gernein Kauf.„Wir erhoffen uns, einenneuenKundenkreiszugewinnen und unsauch in derInnenstadteinen Namenzumachen. Dort sind wir bisher noch garnicht vertreten.“ DerMarktnach Feierabend bedeutet jedoch auch eine Umstellung. „Wir müssenden Wagenanders packen unduns auch personellneu strukturieren“, sagt JanetGahlen.Neben demFangaus nachhaltigerFischereigehören dieselbstgemachten Marinaden unddie großeSalatbarzuden SpezialitätenamStand.Mit Backfisch,Kibbeling, hausgemachten Frikadellen, Fisch vom Grill undim Brötchensinddie Kundengleichzeitigvor Ort zumEssen eingeladen.„Wir wünschen uns, dass derMarktankommt undsindselbstschon sehr gespannt.“ WolfgangFröhlich undJanet Gahlen Das Konzeptzum Erfolg zu führen, dazu ist WolfgangNötzoldfestentschlossen.Der Geschäftsführerder AG Marketingund Koordinator derInteressengemeinschaftennördlicheInnenstadtwohnt selbst im Generationenkulthaus.Er wünschtsich, dasViertel zu belebenund es gleichzeitig in einbesseres Lichtrücken.„Wir möchten zeigen,was hier an Kultur-und Kreativangebotengewachsen ist. Das wissenbisher erst dieWenigsten.“ Dieeinzelnen Initiativen bespielen allerdingsnicht nurdie rund 30 Quadratmeter großePräsentationsfläche,sie krempeln auch Ärmel hoch,umselbstfesterBestandteildes Feierabendmarkteszusein. „Das Unperfekthaus bringt an seinem StandKreativität undKuchenzusammen,Felicitas Püttmann bietet gemeinsammit ihrerMutterKunst und Wein an undKarolaBystron verkauft Wellness- Produkte. Sitzgelegenheitenstellen Allbau,das Kulturbüround dieGrüne HauptstadtEuropas zurVerfügung“, berichtetWolfgangNötzold. Gastronomie, Kaffee-und Bierstandsowie Feuerstellen, über denensichFleisch undBrotröstenlassen, sollen dieGäste einladen,sichlängerauf demWeberplatz aufzuhaltenund miteinanderins Gesprächzukommen. Als neuer Treffpunktsollder Feierabendmarkt dieBewohnerder Grünen Mitteund derKastanienhöfe, Studenten undalleneugierigen Vorbeibummler anlocken.Gemeinsam sollen sieein offenes, lebendiges undfröhlichesViertel neuentdecken undgenießen–ganz entspanntnachFeierabend. Dominique Schroller 17 Foto: Dominique Schroller
Foto: Suendenfrei Osterspektakel Wi
Foto: Pressefoto Record Store Day 2
Foto: Guido Schroeder OBERHAUSEN
Foto: Andreas Barkhoff Anna Piechot
Mittwoch Abend ca. 19 Uhr im Rewe H
Welche nette, attr. Sie, 25- 50, br
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.