RUHR GAMES Laute Spiele Foto: Clara Berwe Chefket Foto: Georg Roske Sportfreunde Stiller Foto: Veranstalter Clueso Foto: Christoph Koeslin 16 Sie sind wieder hier: Die Ruhr Games starteninihrezweite Runde.Vom 15. bis 18.Juni bringt dasjunge SporteventAction,Musikund Kultur in den Pott – diesmalnachDortmund, Hagen und Hamm. Für alles gilt: Eintritt frei! Rund 5600 jungeLeistungssportleraus allen Ecken derWeltwerdenzu den Sportereignissen der Ruhr Games erwartet. Auf olympischem Niveau wirddann mitten im Pott geschwommen,gefochten,geskatet, gedribbelt undmehr. Und auch Hobbyathleten sind geladen, sich zu verausgaben– in offenen Turnieren, spontanenWorkshopsoderbeimBeobachtenvon ActioneventsoderContests. Neben Sportstehenaberauchdas Miteinander undneue Begegnungen im Fokusder Ruhr Games. Undwie könnteman schöner zusammenkommen,als beieinem erstklassigenKonzertprogramm beifreiemEintritt? Drum hatman sich malebendie absoluteElite zurEröffnunggeladen: Die Sportfreunde Stillelocken am Donnerstagabend(15.6.) in dieFestivalzentrale–dasaltehrwürdige Dortmunder StadionRoteErde. Dort wird auch Clueso zurAbschlusssauseamSonntag (18.6.)laden.Der Schmusesänger mitWurzeln im Rapmag zwarauf Platte zahm klingen,legtaber liveausnahmslos mitreißende Showshin,bei denensichHerzenund Beine gleichermaßen bewegen. Zusätzlich geladen istRapper Chefket, der demHip-Hop-Samstag (17.6.)die Kroneaufsetzt. Vorher rapptSorgenkind unddie Funkin Stylez entern dieBühne für einBreakdanceturnier.Abrocken kann manauch zu Blackout Problems (15.6.)und Razz (18.6.).In Hamm machendie Ruhr GamesgemeinsameSache mitdem Hammer Summer undladen am 16.6.zur heißenSause mitder einzig wahrenLena plus Kelvin Jones, Staubkind und Nordn. lv Ruhr Games: 15.-18.6., Dortmund, Hagen, Hamm ruhrgames.de
COOLIBRI LOKAL Genuss nach Feierabend N O R D S T A D T Der Weberplatzbekommt am 30.Märzwiedereinen Markt. Dochneben Kartoffelnund Käsesollenkünftigdonnerstags zwischen 16 und 20 Uhr auch Musik und Tanz, gute Gesprächeund Genuss zum Verweilen einladen. Morgensgehtdie Hausfrau aufden Markt und kauft Obst,Gemüse, Fisch undFleisch für das Mittagessen ein. Anschließendlandendie frischen Zutatenamheimischen Herdgleichim Topf.Sobaldder HerrGemahl nachHause kommt,wirdaufgetischt. Das war einmal.Zwischen Kindern,Kita, Schule undJob bleibt schon maldie Küche kalt undder Einkaufauf derStrecke. DieZeitreichthöchstens für einen Halt im Supermarkt.Markthändler haben dagegeneinen schwerenStand undsoschrumpft dasAngebot aufdem Marktplatz um dieEcke. Um denEssenerndie Märkteauch künftig schmackhaftzumachen, brauchtdie Stadt neue Konzept. Miteiner alternativen Idee gehen daherverschiedene Initiativen in derNordstadt am 30. März aufden Markt.Sie möchten den Einkaufzum Erlebnis machen. „Wir planenein Ragoutaus klassischen Ständen, Gastronomieund Kulturangeboten“, sagt WolfgangFröhlich.Als Geschäftsführerder EssenerVerwertungs-und Betriebs-Gesellschaft (EVB) isterfür dieOrganisationder Wochenmärkteverantwortlich undhat dieIdeeeines Feierabendangebots von16bis 20 Uhrmit auf denWeg gebracht.„In denNachbarstädten gibt es bereitsähnliche Veranstaltungen. Dort steht jedoch derVerkauf zumdirekten VerzehrimMittelpunkt.“Auf demWeberplatz sollen dieBesucher nichtnur beiWeinund Antipastiverweilen unddazu Musikund Tanz serviert bekommen, siehaben auch Gelegenheit, verschiedene Lebensmittel für denRestder Wocheauszusuchen.Janet Gahlen freutsichschon darauf, ihrenfrischen Fisch künftig auch am Abend anzubieten.Sie nimmt dieSpätschicht gernein Kauf.„Wir erhoffen uns, einenneuenKundenkreiszugewinnen und unsauch in derInnenstadteinen Namenzumachen. Dort sind wir bisher noch garnicht vertreten.“ DerMarktnach Feierabend bedeutet jedoch auch eine Umstellung. „Wir müssenden Wagenanders packen unduns auch personellneu strukturieren“, sagt JanetGahlen.Neben demFangaus nachhaltigerFischereigehören dieselbstgemachten Marinaden unddie großeSalatbarzuden SpezialitätenamStand.Mit Backfisch,Kibbeling, hausgemachten Frikadellen, Fisch vom Grill undim Brötchensinddie Kundengleichzeitigvor Ort zumEssen eingeladen.„Wir wünschen uns, dass derMarktankommt undsindselbstschon sehr gespannt.“ WolfgangFröhlich undJanet Gahlen Das Konzeptzum Erfolg zu führen, dazu ist WolfgangNötzoldfestentschlossen.Der Geschäftsführerder AG Marketingund Koordinator derInteressengemeinschaftennördlicheInnenstadtwohnt selbst im Generationenkulthaus.Er wünschtsich, dasViertel zu belebenund es gleichzeitig in einbesseres Lichtrücken.„Wir möchten zeigen,was hier an Kultur-und Kreativangebotengewachsen ist. Das wissenbisher erst dieWenigsten.“ Dieeinzelnen Initiativen bespielen allerdingsnicht nurdie rund 30 Quadratmeter großePräsentationsfläche,sie krempeln auch Ärmel hoch,umselbstfesterBestandteildes Feierabendmarkteszusein. „Das Unperfekthaus bringt an seinem StandKreativität undKuchenzusammen,Felicitas Püttmann bietet gemeinsammit ihrerMutterKunst und Wein an undKarolaBystron verkauft Wellness- Produkte. Sitzgelegenheitenstellen Allbau,das Kulturbüround dieGrüne HauptstadtEuropas zurVerfügung“, berichtetWolfgangNötzold. Gastronomie, Kaffee-und Bierstandsowie Feuerstellen, über denensichFleisch undBrotröstenlassen, sollen dieGäste einladen,sichlängerauf demWeberplatz aufzuhaltenund miteinanderins Gesprächzukommen. Als neuer Treffpunktsollder Feierabendmarkt dieBewohnerder Grünen Mitteund derKastanienhöfe, Studenten undalleneugierigen Vorbeibummler anlocken.Gemeinsam sollen sieein offenes, lebendiges undfröhlichesViertel neuentdecken undgenießen–ganz entspanntnachFeierabend. Dominique Schroller 17 Foto: Dominique Schroller
Foto: Suendenfrei Osterspektakel Wi
Foto: Pressefoto Record Store Day 2
Foto: Guido Schroeder OBERHAUSEN
Foto: Andreas Barkhoff Anna Piechot
Mittwoch Abend ca. 19 Uhr im Rewe H
Welche nette, attr. Sie, 25- 50, br
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...