K I N O The Finest Hours | Start: 31.3. Foto: Claire Folger, Disney Enterprises, Inc. 10 Cloverfield Lane | Start: 31.3. Foto: © Paramount Pictures Große Welle So manches Schiff wurde schon im Namen Hollywoods versenkt, sei es die Titanic, die Poseidon oder die Pequod. „The Finest Hours“ erzählt uns nun von der SS Pendleton, die im Jahr 1952 von stürmischen Seewellen zerrissen wird. Schöne Ausgangssituation, um die (übrigens wahre) Geschichte von echten Überhelden zu erzählen, die über sich und ihre menschlichen Querelen und Sorgen hinauswachsen, um als strahlende Leuchtfiguren den Tag zu retten. Da überschlagen sich nicht nur die tosenden Wellen, sondern auch Pathos und Dramatik. Man mag es dick aufgetragen finden, wenn die heroischen Männer mit kaum erträglicher Vorbildlichkeit bereit sind alles zu opfern. Man darf sich aber auch inspiriert und bewegt fühlen. USA 2016, R: Craig Gillespie D: Chris Pine, Casey Affleck, Ben Foster, Eric Bana, Holliday Grainger Unerwarteter Nachtisch Junge Frau ist im Bunker eingesperrt, älterer Herr macht die Tür nicht auf – klingt verdächtig nach diesem Film „Room“, der bei den Oscars für Wirbel sorgte. Tatsächlich ist dies hier aber das Szenario des neuesten Machwerks von J. J. Abrams , der wohl zwischen Star Trek und Star Wars noch Zeit hatte, im Geheimen ein neues Süppchen zu kochen. „10 Cloverfield Lane“ ist dabei der unerwartete Nachtisch zum Found-Footage-Monsterstreifen „Cloverfield“, der 2008 für Aufsehen sorgte. Eine direkte Fortsetzung soll es aber nicht sein. Die Verbindungen der Filme bleiben genauso ominös, wie die Frage, wer oder was sich draußen rumtreibt. Bleibt zu hoffen, dass das Verwirrspiel nicht ins Leere führt und hinter der Bunkertür ein paar wirklich unvorhergesehene Überraschungen lauern… USA 2016, R: Dan Trachtenberg D: Mary Elizabeth Winstead, John Goodman, John Gallagher Jr. Hardcore | Start: 14.4. Foto: . © capelight pictures Sex & Crime | Start: 24.3. Foto: © Camino Filmverleih Hirn aus, Spaß an! Viel hilft viel – im Falle des gnadenlos rasanten Actionpakets in Ego-Shooter-Optik mit dem ungooglebaren Namen„Hardcore“ stimmt das seltsamerweise sogar. Viel Action, viel Tempo, viele Stunts, viel Geballer und viele Explosionen täuschen galant darüber hinweg, dass der Streifen nicht das allergrößte Maß an Substanz vorweisen mag. Muss er auch nicht, schließlich bedient der Film die gleichen Triebe und Gelüste wie die Videospiele, deren Ästhetik er sich bedient. Da kann man sich einfach mal gediegen 90 Minuten zurücklehnen und aus der Ich-Perspektive von Cyborg Henry Zeuge von spaßiger Zerstörung, ordentlicher Kloppe und viel Bumm-Bumm werden. USA/RU 2015, R: Ilya Naishuller D: Sharlto Copley, Haley Bennett, Tim Roth coolibri verlost 2x2 Freikarten auf coolibri.de 46 Hupsi, Leiche! Theo ist Schriftsteller und vom Charakter eher Typ Waschlappen. Klar, dass ihn die Frau sitzen lässt, sein bester Freund ihn zur Ablenkung mit der kessen Bardame animiert und die dann als Leiche auf dem Wohnzimmerparkett landet. „Sex & Crime“ heißt diese für deutsches Kino ungewohnt unprüde klingende Geschichte. Ganz so versaut wird das turbulente Filmchen dann aber doch nicht. Mehr Fokus liegt auf dem Verbrechen, dass sich in einem kruden Karussell dreht und dreht und gar nicht mehr aufhören will, üble Überraschungen auszuspucken. Ohne große Erwartungen an den Film bekommt man kurzweilige, nicht zwingend denkwürdige Comedy ohne Knieschoner, die sich (Gott sei Dank) nicht allzu ernst nimmt, die gar mit ein bisschen Trash-Attitüde kokettiert. DE 2015, R: Paul Florian Müller, D: Wotan Wilke Möhring, Fabian Busch coolibri verlost 2x2 Freikarten plus Filmplakat auf coolibri.de
K I N O Advertorial The Huntsman & The Ice Queen | Start: 7.4. Kalter Krieg Spieglein, Spieglein an der Wand, sag, welche Fortsetzung braucht dieses Land? Na ja, die von der hart aufgemotzten Schneewittchensage „Snow White & The Huntsman“ ist es nicht unbedingt. Klugerweise hat man aber rausgeschnitten, woran der erste Part krankte: Kristen Stewart. Die mühte sich zwar arg ab, ein toughes Kriegerwittchen zu geben, konnte damals aber nicht aus ihrer Haut der dumpfen Twilight-Bella fahren. Gut funktioniert haben hingegen Charlize Theron als psychopathische Schwiegerkönigin, die unheimliche Version ihres Spiegels und vor allem ihre faszinierende Garderobe. Davon gibt es diesmal, dank ihrer Schwester der Eiskönigin, auch gleich eine Winterkollektion. Und mit Jessica Chastain als Kriegerin an Hemsworth Seite auch eine interessantere Protagonistin. USA 2016, R: Cedric Nicolas-Troyan D: Chris Hemsworth, Charlize Theron, Emily Blunt, Jessica Chastain Gods of Egypt | Start: 21.4. Heiße Luft Manche Filme sind wie Zugunglücke: grauenhaft anzuschauen, aber auf verstörende Art faszinierend. Schlimm wird es, wenn sich so ein Film ernster als ein Kafka-Roman nimmt und der Regisseur Kritiker als Idioten beschimpft, weil sie seinen Streifen in der Luft zerreißen. Aber was tun, wenn zwischen blödsinnigen Einzeilern und lachhafter Action nichts als heißer Brei dampft? Es reicht halt nicht, einen Game-of-Thrones-Hottie in sexy Historienklamotten zu stopfen, Sand und Schweiß drauf zu schmeißen und ihn durch einen Sinn entleerten Plot zu scheuchen. Im besten Falle lacht man über dieses aufgeblasene Fiasko. Wahrscheinlicher ist, dass man sich die Augen bis in den Kopf verdreht. Auch weil Hollywood immer noch glaubt, Ägypter seien Weiße mit Orangefilter. USA 2016, R: Alex Proyas D: Nikolaj Costa-Waldau, Gerard Butler, Courtney Eaton, Brenton Thwaites Foto: © Universal Pictures Foto: © 2016 Concorde Filmverleih GmbH / Lisa Tomasetti Das Leben ist zu kurz für eintönige Jobs – Zeit für einen Tapetenwechsel Bewerben Sie sich jetzt als Gesundheits- und Krankenpfleger/in am Universitätsklinikum Essen Das Anforderungsprofil des Gesundheits- und Krankenpflegers ist heute anspruchsvoller und vielseitiger denn je. „Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Engagement, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsgefühl, aber auch der Wunsch sich stetig weiterzubilden, um am Puls der medizinischen Zeit zu bleiben, sind gerade an einem Universitätsklinikum sehr wichtig“, betont die Pflegedirektorin Irene Maier. In einem Universitätsklinikum, das neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung – z. B. in der Onkologie oder Transplantationsmedizin – direkt auch in die Pflege einfließen lässt und die Möglichkeit gibt, seltene und komplexe Krankheitsbilder kennenzulernen und die modernsten Therapien und Verfahren anzuwenden, stellt der Aufgabenbereich eines Gesundheits- und Krankenpflegers auch eine besondere Herausforderung dar – von Eintönigkeit im Berufsalltag also keine Spur. Darüber hinaus bietet das UK Essen seinen Beschäftigten in der Pflege immer die Option, sich durch Fachweiterbildungen und Fortbildungen zu spezialisieren und die Karriereleiter zu erklimmen. So ist es beispielsweise möglich, sich in der Pflegeforschung aktiv zu beteiligen. „Die hier gewonnenen Erkenntnisse kommen dann nicht nur am UK Essen, sondern deutschlandweit zum Einsatz“, erklärt die Pflegedirektorin weiter. Auch Aufgaben wie z. B. im Case Management oder als Breast Care Nurse können übernommen werden. „Diese guten Perspektiven und auch die Arbeitsplatzsicherheit sind für unsere Mitarbeiter ein wichtiger Aspekt für ihre Zufriedenheit; ebenso die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Bereich, in dem wir sehr aktiv sind, z. B. durch einen eigenen Kindergarten oder flexible, individuell angepasste Arbeitszeiten“, erklärt Silke Langer, Leiterin des Personalmanagements Pflege. UK Essen ist das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets: In 27 Kliniken und 24 Instituten arbeiten über 6.000 Experten aus mehr als 40 Ländern. Der Pflegedienst bildet hier die größte Berufsgruppe. Werden Sie Teil dieses Teams und bewerben Sie sich jetzt als Gesundheitsund Krankenpfleger/in am Universitätsklinikum Essen. www.tapetenwechsel-uk-essen.de 47
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.