Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 7 Jahren

April 2016 - coolibri Ruhrgebiet

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Oberhausen
  • Duisburg
  • Sucht
  • Musik
  • Lesung
  • Jazz
  • Charts
  • Gelsenkirchen

C O O L I N A R I S C H

C O O L I N A R I S C H H A T T I N G E N Spanische Woge Las Olas in Hattingen Foto: Virtua ethic Am Eingang des Las Olas grüßt neckisch Spitzbart Salvador Dalí. Spanische Kunst von Picasso und Co schmückt auch die anderen Wände der gemütlichen Bodega in der Hattinger Altstadt. Das ist ein erster visueller Ausdruck einer tiefen Verbundenheit des Patrons Sabri Arslan zur Kultur der iberischen Halbinsel, die sich zum großen Glück seiner Gäste auch auf den Tellern wiederfindet. Seit 2009 betreibt Sabri das zentral in der Altstadt am Tor zum Kirchplatz und direkt gegenüber der St.-Georgs-Kirche gelegene Speiselokal, das 2014 einer Generalüberholung unterzogen wurde. Innen ist es dunkel-gemütlich, im Sommer herrscht vor der Tür draußen auch schon mal Mittelmeer-Atmo. Dem hierzulande so oft mittelmäßigen Tapas- Einerlei unter Knoblauchdunst setzt das Las Olas eine Art offensiver Produktküche entgegen. Das schmeckt der Gast etwa bei der aktuellen, saisonalen Spezialität des Hauses, ein „Gegrilltes mariniertes Kotelett vom Iberico- Schwein (200g)“ für äußerst nette 10,90 Euro. Denn zum Einsatz kommt die Bellota-Qualität der flinken schwarzfüßigen Schweinchen aus den Steineichen-Hainen Südwestspaniens. Nussig-saftig mit feinem, kleinem, schmelzendem 24 Fettrand weiß das gut gewürzte Fleisch zu überzeugen. Ausnehmend gut dazu passen meersalzig-gebratene Pimientos oder aber die gegrillte Spitzpaprika, gefüllt mit Weichkäse. Auch das Lammfleisch weiß der spanische Koch hier schön in Szene zu setzen, sind doch die Stückchen beim Lammspieß von wirklich fabelhafter Zartheit. Ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt: der einfach gehaltene Meeresfrüchte-Snack zum Naschen, „Gambas in Knoblauchöl“ (7,50), bei dem die Großgarnelen aus dem Atlantik ohne Schale im heiß sprotzenden Teller serviert werden. Überhaupt macht die Speisenkarte im Las Olas Lust auf das gemeinsame Probieren und Diskutieren ausgefallener Kreationen („Kleine gegrillte Salzwasserkalamares“ oder „Spitzpaprika gefüllt mit Seehecht in Garnelensauce“ etwa) und typischer Tapas-Klassiker. Und das sollte ja bestenfalls im Mittelpunkt eines gemeinsamen Essens in einer Tapas-Bar stehen. Jeder hat schließlich eine Meinung zur Aioli, zum Brot, zum Manchego, zum Serrano etc, etc. Dazu gehört natürlich auch der Spaßfaktor Wein. Eine schöne Auswahl spanischer Gewächse steht bereit, darunter bei unserem Essen etwa ein José L. Ferrer Crianza aus Mallorca (in der Nähe von Binissalem liegt dieses größte Weingut der Insel). Ein wunderbarer Wein, dessen auch leicht kühl trinkbare Leichtigkeit ihn trotz seiner Barrique-Note multipel einsetzbar macht. Ein Clou, der vor allem die Sommerabende vor dem Haus spritzig-frisch veredeln kann, ist die hausgemachte Sangria. Sie kommt nicht klebrig süß daher, ist freundlich unkompliziert, weshalb ihr nicht nur von weiblicher Seite her viel Liebe entgegengebracht wird. Las Olas: Emschestraße 42, Hattingen, Mo–Do 17–23, Fr/Sa, 17–0, So 12–23 Uhr, 02324-6866670 lasolas.de Tom Thelen

C O O L I N A R I S C H D U I S B U R G Einfach mal gut essen. Landhotel Bonsmann’s Hof Wittbräucker Str. 38 58313 Herdecke Tel 02330 80020 bonsmannshof.de Menga & Guastella im Antico Cantuccio Giuseppe & Giuseppe Ein Restaurant mit Herz und Seele. Mit Giuseppe und Giuseppe. Wer jetzt was ist, muss nicht entschieden werden, doch mit dieser Doppelspitze aus dem jungen dynamischen Koch und Patron (Nachname: Menga) und dem routinierten Oberkellner (Nachname: Guastella) hat das Antico Cantuccio sich an einem alten Ort neu erfunden. Und will jetzt neu entdeckt werden. Cantuccio ist doppeldeutig. Ist es doch einerseits das gemütliche Eckchen, andererseits ein Keks aus der Toskana. Für die Gemütlichkeit haben die Giuseppes einiges geleistet, viel rausgeworfen. Aus dem verwinkelten, alt- und ausgedienten Riesenlokal mit drei Jahrzehnten Unscheinbarkeit in den Knochen ist eine große Stube geworden, die sehr weiß strahlt, ohne allerdings schon so richtig zu glänzen. Menga, sich dessen bewusst, arbeitet weiter am Ambiente, hat allerdings schon Akzente gesetzt: die Schinkenschneidemaschine rotiert im Gastraum, daneben hängen frische Nudeln schön wie Lametta am hölzernen Ständer. Ein Pasta-Baum für alle Jahreszeiten. Kulinarisch ist der schmale Roberto-Benigni-hafte Gastronom eine Art Kreativbrunnen. „Frisch ausgedacht!“ zeigt er eine Kreation, die ungekocht an Eierkohlen oder Trüffelknollen erinnert. Zubereitet dann an einer Taleggio- und Pistaziensoße sind die schwarzen Gnocchi mit Füllung aus Lachs und Radicchio allerdings ein Knaller. Diesem noblen und geschmacklich herrlichen Kartoffelkloß-Käse-Kraftmeier folgen tolle frische Ravioli gefüllt mit Ziegenfrischkäse und grünen Spargelspitzen. Wenn alles nach Plan läuft, will der quirlige Mann sich weiterhin experimentell geben und die Küche um ein Koch-Labor erweitern. Für den Gast kann das nur gut sein, denn Menga vereint viele Jahre Küchenerfahrung (Hotelküchen und ein Düsseldorfer Nobelitaliener gehörten zu den Stationen) mit viel Willen zur eigenen Handschrift. Ein saisonal angesagter Skrei im Schinkenmantel mit Kartoffeln nach Art des Hauses, frittierten Gartenkräutern und einer Senfsoße sind ein weiterer Ausdruck davon. Giuseppe Menga hat Lust auf’s Kochen – das schmeckt man. Tom Thelen Foto: Michael Alisch *Preise an Feiertagen unter Vorbehalt Lunchbuffet asiatisches Buffet inkl. Kaffee zur Selbstbedienung vom Buffet Montag bis Freitag 12.00 bis 14.30 Uhr p. P. 6,50 € Samstag 12.00 bis 16.00 Uhr p. P. 7,90 € Dinerbuffet umfangreiches asiatisches Buffet inkl. Mongolischem Live-Cooking Montag bis Donnerstag 17.30 bis 22.30 Uhr p. P. 13,90 € Weekend Special Grande Weekend Diner-Buffet inkl. Mongolischem Live-Cooking und reichhaltigem Dessert-Buffet Fr., Sa. und So. Abend 17.30 bis 22.30 Uhr p. P. 14,90 € Family Sunday umfangreiches asiatisches Buffet inkl. Mongolischem Live-Cooking und inkl. Kaffee zur Selbstbedienung vom Buffet über Sonntag ab 12.00 Uhr pro Pers. 12,90 € 500 Sitzplätze, Wintergarten, Sommerterrasse, Gesellschaftsräume, Happy Hour ab 14.30 bis 17.00 Uhr großer kostenloser Parkplatz Sonntag p. P. 10,90 € Feiertag p. P. 11,90 € Neu renoviert · Klimatisiertes Restaurant · Große Terrasse · Kinder-Spielraum Herner Str. 221-223 · 44809 Bochum · Tel. 0234-95663 94 / 95 · www.orientalgarden.de Genießen Sie im Frühling unsere Köstlichkeiten. Europas erste vegane Supermarktkette Supermärkte, Großhandel, Catering, Events W-Lan •Studentenrabatt •viele Sitzplätze •Kostenlose Kundenparkplätze Im Supermarkt findet Ihr über 4.500 Artikel aus über 30 Ländern. FürRohköstler/innen und Allergiker/innen haben wir eigene Abteilungen. Käse-, Milch- und Fleischalternativen, Brotaufstriche, Süßwaren, Superfoods, Kosmetikartikel, Tiernahrung, Literatur und vieles mehr. Größtenteils bio und alles vegan. Das Bistro Goodies verwöhnt mit frischen Salatspezialitäten, Suppen, Bagels, Wraps, Smoothies, rohköstlichen Kuchen, Cupcakes und Desserts, ergänzt mit fair gehandelten Kaffeespezialitäten. Alles auch To Go. Gastronomie beraten wir sehr gerne, unser langjähriges Know-how zeichnet uns aus. Veganz Essen Universitätsviertel Grüne Mitte Essen Friedrich-Ebert-Str. 55 45127 Essen Mail: essen@veganz.de Tel.: 0201/458.513.65 Restaurant Oriental Oriental Garden Asian Cuisine G RANDE BUFFET Antico Cantuccio, Gutenbergstraße 6, Duisburg, Tägl. 11.30–15 & 17.30–23 Uhr, 0203-39344744 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09.00-21.00 Uhr Sa. 09.00–20.00 Uhr 25

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019