UMFRAGE Ohne Handy Es summtmal hier,esblitzt mal da undplötzlich siehtman statt desSängersinnaturanur noch ein fahlesAbbild desselbigen im Smartphone-Lichtschein des Vordermanns. Nervt es odernervt es nicht? Einige Bandsfinden „ja“ und wollen Smartphones bei ihren Konzertenvebieten. Angelina Seel undNikolasBeitelsmann wollten wissen, ob euch dasVerbot stören würde. i n s Kon z e r t ? Mareike, 28,Bochum ,,An sich finde ichein Handyverbot okay.Vielleichtkönntendie Veranstalter jedoch alternativ Fotografen engagieren, derenBilderden Konzertbesuchernkostenlos zur Verfügung stehen.‘‘ Niklas, 20,Hilden „Generellhabeich nichts gegen Handys aufKonzerten.Persönlich habeich mich dadurch auch niegestörtgefühlt,habeesallerdings auch noch nichtsoextremerlebt. Ichkann gut verstehen, dass es für manche unerträglich ist, wenn vorihnen mit demBildschirm herumgefuchtelt wirdund dass es dieKünstlerstört. Deshalb finde ichHandyverboteauf Konzertengrundsätzlich in Ordnung.“ 10 Jule, 20,Bochum ,,Ichwar gradegestern Abendauf einemKonzert,mussabersagen,dassmichHandys garnicht so gestörthaben.Trotzdemdenke ichaber, dass es viel schöner ist, dasKonzert einfachsozugenießen. DieVideosselbst schautman sich in einpaarTagen sowieso nichtmehran.‘‘ Polina, 20,Bochum ,,DieHandyssollten aufKonzerten zumindest ausgeschaltet sein.Man kann den Moment ja garnicht richtigerleben,wenn manvom Handy abgelenkt wird.‘‘ Christian,21, Düsseldorf „Ich finde nicht, dass Handys aufKonzerten verbotenwerdensollten.Sicherkann ihre Benutzung als störend empfundenwerden, aber ihr praktischer Nutzen darf auch nichtvergessen werden.Zum Beispiel wäre es nichtmehrmöglich,bei einemNotfall jemandenzuerreichen. Ohnehindenke ich, dass VerbotetriftigereGründe haben müssen.“
UMFRAGE Max, 28,Bochum ,,Ich denke, einVerbotist nicht derrichtigeWeg. Es müssenBedingungengeschaffen werden, dieden Konzertbesucher freiwilligauf dasHandy verzichten lassen.Das fängt allerdings, meiner Meinung nach,schon weiter untendamitan, dass ein grundsätzliches Verständnis dafür geschaffen werden muss, wiesich,,SocialMedia‘‘ aufdie zwischenmenschlicheBeziehung auswirken.Würdenmeine Freunde während einesKonzertesfilmenoderanihrem Handy hängen, würde ichauch fragen: ,Hey,warum machstdudas? Du bist doch mitmir hier?‘“ NEUE THEMEN, NEUER TURNUS, NEUER TERMIN! Tom, 20,Düsseldorf „War bisher nichtsoder Konzertgänger. Ichbin eine Person,die in derGegenwartlebtund findeauch, dass mandas genießen sollte. Verbote würde ichnie verhängen, weil dassehrunpopulär ist. Wenn ein Künstlerdas allerdingsselbstentscheidet,finde ichdas in Ordnung.“ Neele, 19,Nettetal „Ich finde,dassman Handys aufKonzerten verbietensollte, weil heutzutagesowieso alles digitalisiert ist. Deswegenfinde iches gut, dass es auch mal analogeMomente gibt.“ CREATE YOUR MOMENT | DISCOVER INNOVATIONS | CONNECT YOURSELF CREATE! DISCOVER! CONNECT! 26.–29. SEPTEMBER 2018 KÖLN Erst Abi dann iba in Bochum Duales Bachelor- Studium Betriebswirt- schaftslehre, B. A. in 12 Fachrichtungen Sozialpädagogik & Management, B. A. WWW.PHOTOKINA.DE #PHOTOKINA #IMAGINGUNLIMITED Lisa, 23,Bochum ,,Ichfinde einHandyverbot aufKonzerten eine gute Idee.Auch wenn ichnicht oftauf Konzertenbin, kann ichdie Entscheidung, Handys zu verbieten, nachvollziehen.Esist ja ohnehin viel schöner,wennman denMomentgenießt,anstatt Aufnahmen davonzumachen.‘‘ Duales Studium im Modell der geteilten Woche: Wöchentlich je 20 Stunden studieren und arbeiten. Infoabend jeden 2. Dienstag im Monat. Studienort Bochum Universitätsstr. 125 |44789 Bochum Tel: 0234 973551-18 |info@iba-bochum.com www.iba-bochum.com by Noch freie Studienplätze, auch für das Wintersemester: Jetzt bewerben! 11
Foto: Tomas Rodriguez DORTMUND ➤
Foto: Pressefoto BIIA BIIA ist die
Foto: Michael Godehardt ➤ VomUrkn
Foto: Pressefoto ➤ VomUrknall zum
Foto: Inga Cosler Gudrun Höpker In
Foto: Pressefoto WITTEN ➤ Tag des
Foto: Marty Moffat,KIconcert Promot
Foto: Nadine Dilly Salim Samatou: I
78 Foto: Pressefoto ➤ Suzi Quatro
Foto: Puppentheater Helmholtzstraß
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
Suche lebenserfahrenen, reflektiert
Wünschst auch du dir fantasievolle
Abitur 2018 Zukunft braucht Persön
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.