KULTURNEWS …MEHR A USSTELLUNGEN AUF C OOLIBRI.DE Trinkhalle „BlauesBüdchen“inDuisburg-Ruhrort Foto: Reinaldo Coddou H. Kuboshow: AlvineBautra: ShoegazeÖlauf Leinwand 100x100cm Foto: Kuboshow Kunstmesse Videoinstallation„VomNutzen derAngst“ Foto:Peggy Buth Marktplatz, Forumfür Austausch,Schritt in denBerufseinstieg und Kunstschau derbesten WerkejungerKünstler: DieKuboshow Kunstmesse bringt dasalles zusammen.90internationale Künstler präsentieren am 6. und7.10. ihre besten Arbeiten undsammelndabei ersteErfahrungen zum ThemaPreisgestaltung undKäufer.Dabei trifft derNachwuchs –fast ausschließlich Studentenund Absolventennationalerund internationaler Kunstakademien–inden Flottmannhallen in Herne aufKunstliebhaber und Sammler,aberauchauf Kunstneulinge,die vielleicht ihr erstes Werk zu einem verhältnismäßig günstigenPreisen erwerben wollen.Bereits zum23. Mallädt dieetablierteKunstmesseinden industriellenRäumlichkeitenzum direkten Austausch mitden Künstlernein undbieteteinen gutenÜberblick über die aktuelleNachwuchsszene. Zusätzlich erscheintein Katalogmit rund 500Abbildungen.kuboshow.de EingeschichtsträchtigesLadenlokal undeinehandvollNachbarn, dieverhindern wollen,dassein schnödeTeppichreinigung einzieht. DieBlankensteinersetzensichein für ihre Stadt. Stattdie wunderbaren 35 Quadratmeter aufzugeben,gründensie dieKleine Affäre –einekleineaberfeine Galerie, diesichdurch Verkäufe selber tragen soll.Auftritte, Lesungen undAktionen sollen ebenfallsdas Projektunterstützen,zumindestbis sich jemand findet, derdie Räumesozuschätzen weiß,wie sieesverdienthätten. Im September geht’s losmit derVernissage vonJojoEnsslin am 14.9.(19 Uhr).Die Ausstellung endetam14.10.Am29.9.liest Schauspieler Daniel Wiemer Wolfgang Herrndorfab19Uhr.kleine-affaere.de Künstleröffnenbereits zum20. MalihreAteliersinEssen undlocken Besucher aufihreFährte. „Die KunstspurEssen.OffeneAteliers“ findetam22./23.9.und am 29./30.9. jeweils von15-19 Uhrstatt.Ein Faltblatt desEssener Kulturbürosgibteinen Überblicküberdie beteiligten Künstler. DieKunsthalleRecklinghausen zeigtals nächste Kabinett-Ausstellung „LAUK“,aktuelleZeichnungen undLithografiendes Berliner KünstlersChristian Schellenberger.Zusätzlich entstand eine großformatigeWandzeichnung am Ort. Christian Schellenberger (*1981)studierteander LeipzigerHochschulefür Grafik undBuchkunst undgewann2009den Kunstpreis „junger westen“der StadtRecklinghausen.Die Arbeiten sind im Rahmen desAusstellungsprojektes„Kunstund Kohle“ biszum 16.9.zusehen. 58 Mehrere hundertTrinkhallen im Ruhrgebiet hatder Fotograf Reinaldo CoddouH.seitdem ersten Tagder Trinkhallen2016fotografiert. Eine aktuelle Serieaus rund 70 Fotosist biszum 9.9. unterdem Titel „TreffpunktTrinkhalle“ im Bochumer LWL-Museum ZecheHannoverzusehen. Das KunstmuseumGelsenkirchen hatdank einerSchenkung Zuwachsin derSammlungspräsentation Bildertausch bekommen.JürgenBuhre übergab demMuseumseine Arbeit „Der Angriffdes schwarzenSpringers“. Diegroße Leinwandarbeitgehörtzur Serie„Das königlicheSpiel“, in dersich Buhre mitder Inszenierung vonSchachfigurenauseinandersetzt. DieUrbanen Künste Ruhr präsentieren im Rahmen derRuhrtriennale bis zum 23.9. dieInstallation „Vom Nutzen derAngst –The Politics of Selection“ in derehemaligenKircheSt. BarbarainDuisburg-Rheinhausen. DieKünstlerin Peggy Buth setztsichinihren Arbeiten mitder Unternehmenskultur derFriedrich KruppAGauseinander.Für dasFestival hatsie ihre InstallationumeinezweiteArbeitergänzt.Diese gibt EinblickeineineArbeitskultur undTradition,die mitdem Ende desBergbaus im Begriffist,zuverschwinden. Nurvon außendurch dieGlasscheibeund nurvon derDämmerung bis zum Sonnenaufgang. DerDortmunderKunstverein gibtmitPantsdown einenBlick in sein mysteriösesInnenleben, in demeineReihe zügelloser Objekte desNachtszum Lebenerwacht. Biszum 9.9. istdie Peepshow zu sehen. IE KUNST UNDKOHLE KunstmuseumBochum: AndreasGolinski:Inden Tiefen derErinnerung, 6.5.-16.9. Kunstsammlungder RUB–Museumunter Tage:SCHWARZ,4.5.-16.9. JosefAlbers Museum Quadrat Bottrot:Bernd undHillaBecher. Bergwerke, 4.5.-16.9. Lehmbruck Museum Duisburg:Reichtum:Schwarz istGold, 3.5.-7.10. Museum DKMDuisburg: Die schwarze Seite, 4.5.-16.9. MKMMuseumKuppersmühlefür ModerneKunst Duisburg:Hommage an Jannis Kounellis, 8.6.-28.10. MuseumFolkwangEssen:Hermann Kätelhön–Ideallandschaft:Industriegebiet KunstmuseumGelsenkirchen: Alicja Kwade mitDirk Bell,Gregor Hildebrandtund Rinus van de Velde, 5.5.-16.9. Emschertal-Museum, Schloss Strünkede Herne: IbrahimMahama. Coal Market,5.5.-16.9 . Flottmann-HallenHerne:David Nash –Holzund Kohle, 5.5.-16.9. Skulpturenmuseum Glaskasten Marl:The Battle of Coal,6.5.-16.9. KunstmuseumMülheim an der Ruhr:HelgaGriffiths.Die Essenz derKohle,6.5.-16.9. Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Glückauf!2.5.-9.9. Kunsthalle Recklinghausen:Gertund UweTobias, 6.5.-9.9. Zentrumfür Internationale Lichtkunst Unna:Downhere–Up there, 6.5.-16.9. MärkischesMuseumWitten: VomAuf-und Abstieg, 5.5.-16.9.
KALENDER ADTICKET 51 BOCHUMERMUSIKSOMMER 12 CONCERTTEAM 30+47 DEW-MUSEUMSNACHT 74 FZW 63 FLETCH BIZZEL 69 GERND 64 GRUGAHALLE ESSEN 66 HANDWERKER PROMOTION 61+64+67+71 KINGSTAR 63 KONZERTHAUS DORTMUND 9 MASCOTRECORDS 47 PRIMEENTERTAINMENT 65 ZECHE CARL 64 Foto:Niall Lea FZW Indie Night 23.9. (ab18Uhr), FZW, Dortmund 59
September 2018 auch als ePaper STAD
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 41 Kinotippdes M
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.