SZENE Baukunst vor Ort Markus Lehrmann istGeschäftsführerdes BaukunstarchivsNRW. Foto: Fabian Paffendorf DORTMUND Neun Jahrenachdem dieSammlungdes ursprünglichen MuseumsamOstwall in das Dortmunder Uumgezogen ist, soll der alteStandortamOstwall 7bald wieder mit Lebengefüllt werden. In den altehrwürdigenRäumen des Hauses wirdabNovember das Baukunstarchiv NRWzufinden sein. Knapp zwei Jahre lang wurde dasGebäude dafürsaniert. Baukunst gehörtebensowie dieBildhauerei,die Fotografie oder dieMalerei zu denBildenden Künsten undist vonhohem kulturellen Wert. Das giltnicht nurfür dieBautenselbst, diedie StadtbilderinNordrhein-Westfalens Städten heute prägen,sondern auch fürdie begleitendenProzesse, diezur Entstehung so markanter Gebäudewie zumBeispiel Harald Deilmanns schillerndeBautenfür dieWestLBbeitrugen. DeilmannsNachlasssowie dievon weiteren 60 Architekten, Ingenieurenund Stadtplanern,die bisher im A:AI Archiv fürArchitekturund IngenieurbaukunstNRW derTechnischen Universität Dortmund archiviertwurden, sind derGrundstockdes zentralenBaukunstarchivs NRW, das momentan in dassanierte Gebäude desMuseumsamDortmunderOstwall einzieht. 26 DieTUist für diewissenschaftlicheBetreuung desneuenArchivs zuständigund Kooperationspartnerder Gesellschafter hinterder Idee.Für dieRealisierung undden Betriebdes BaukunstarchivsNRW zeichnen dieStiftungDeutscher Architekten, dieArchitektenkammer Nordrhein- Westfalen, dieIngenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalenund derFördervereinfür das Baukunstarchiv NRWverantwortlich.Das gemeinsame Projektder Akteure nahm bereits 2009 seinen Anfang, wieder Geschäftsführer dergemeinnützigen Baukunstarchiv NRW Gesellschaft, Dipl.-Ing.Markus Lehrmann,erläutert. Konzept wurde erarbeitet Warumdie Realisierung so einesArchivs nunso langeZeitinAnspruchnahm, istschnell erklärt. „InersterLiniegingesdarum,ein Konzeptzu entwickeln,das sich auch finanzielllängerfristig trägt.Die zweite Herausforderung bestanddarin,einegeeignete Immobiliezufinden“,sagt Markus Lehrmann.Man habezuvor auch möglicheStandorte in EssenoderDuisburg insAuge gefasst. Dasdie Wahl final aufden Standort Dortmund fiel,sei demEngagementdes OberbürgermeistersUllrich Sierau zu verdanken,der dengeschichtsträchtigen BauamOstwall ins Spielk brachte. Um dasehemalige Museum, das in denersten36JahrenseinerGeschichteals Oberbergamt genutztwurde,zusanieren,wurdenmehrere Millionen Euro investiert.BesondererWertwurde laut Lehrmann darauf gelegt,die historischen Detailsder Architekturzuerhalten undinSzene zu setzen.Soerstrahlender Lichthofdes Hauses unddie erhaltenen Bodenfliesenvon Villeroy &Bochvon 1911 in neuem Glanz. Eröffnet wird dasBaukunstarchiv NRW am 4. November.Von da können Interessierteauf die Archivalien vorOrt zur Recherchezurückgreifen oder dieBibliothekdes Hauses nutzen.Ferner stehen Seminarräumeund Platzfür denuniversitären Betriebzur Verfügung. Zukünftigsollen auch Ausstellungen stattfinden. Fabian Paffendorf
SZENE D O R T M U N D LebendigeVielfaltauf demBorsigplatz Menschen statt Autos DieIdee des Still-Lebens, wiesie im Kulturhauptstadtjahr2010zum erstenMal im Pott zumZugekam,ist nachwie vorbeliebt.Damals war es die A40, aufder füreinen Tagder Verkehrlahm lagund dieKulturtobte,2018 istesder Borsigplatz. Zumdritten Maldürfen Fußgängerdie kreisrunde Straße mitgrünem Herzenerobern undein vielfältiges, multikulturelles Programm erleben. An derlangenTafel,die aufder Straße aufgebautwird, können allePlatznehmen, diedas Programm nacheigenem Gustomitgestaltenwollen(undsichvorherangemeldet haben). In denvergangenen Jahren erfreute sich dasHappening großer Beliebtheit, auch wenn dafür nichtnur derAutoverkehrvon 8bis 21 Uhrstill steht, sondernauch öffentlicheVerkehrsmittel Bogenschlagenmüssen. lv Still-LebenBorsigplatz: 9.9.,13-18 Uhr, Borsigplatz, Dortmund D O R T M U N D Foto: Ulf Schrader Dein Style. Dein Look. Dein Veritas. Aufpeppen, Verzieren,Kombinierenoder Selbernähen–mit Veritas schaffst Du Deinen eigenenLook. Lass Dich von unserer großen Auswahl an Accessoires, DIY-Ideen und Mode-Zubehör begeistern. Verleih’ Deinem Outfit Deinen persönlichen Style. Zeig, wer Du wirklich bist! /veritasDE /veritas_de Genießen im GEGENÜBERJAKO-O ESSEN GEHT AUS! ESSENGEHT AUS! MEDIEN 2019 1968 zogdas Schauspiel Dortmundindas alte Opernhaus 50 Jahre amHiltropwall Das Schauspielhaus Dortmund feiert seinen 50.Geburtstagund lädtzueinem „Blick zurück undnachvorn“ ein. Seit 1968 istdas Schauspiel in seineraktuellen Wirkungsstätte am Hiltropwall, demehemaligenOpernhaus derStadt,und hatsichmittlerweilemit rund 500Mitarbeiternzueinem dergrößten TheaterhäuserDeutschlandsentwickelt. Mitdabei beider Geburtstagsfeier sein werden alte Bekannte vonvor undhinterdem Vorhang sowie Persönlichkeiten aus derKulturund Politikund –natürlich –das aktuelleEnsembledes SchauspielDortmund, daseinen Einblick in die kommende Spielzeitgeben wird. Letzteresmachendie Darsteller übrigens auch bereitswährend derDortmunderMuseumsnachteinen Tagzuvor. IE 50 JahreSchauspielhaus:23.9.,18Uhr,Schauspielhaus am Hiltropwall, Dortmund; theaterdo.de Foto: Schauspiel Dortmund ÜBER 200 RESTAURANTS, HOTELS, KULINARISCHE ADRESSEN FÜR SIE AUSGEWÄHLT Konzeptfood: Snack‘n‘Roll in der Garage Plus:Porträt FrancoGiannetti Bars&Hot Spots 8,90 €Iwww.ueberblick.de Köstliche Unterhaltung im Restaurant Leander Ab 4. September 2018 im Handel oder portofrei unterwww.ueberblick.de/shop MEDIEN Location: GOP Varieté-Theater -Essen 27
78 Foto: Pressefoto ➤ Suzi Quatro
Foto: Puppentheater Helmholtzstraß
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
Suche lebenserfahrenen, reflektiert
Wünschst auch du dir fantasievolle
Abitur 2018 Zukunft braucht Persön
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.