C L U B B I N G AB SOFORT: IMMER FR+SA, TOHUWABOHU, ESSEN Gemütliches Tohuwabohu Wo vor Jahren die Capri Bar für cocktailselige Tanznächte sorgte, hat im Juni der neue Club Tohuwabohu eröffnet. Der setzt auf weichen Elektro und heimelige Atmo. Betriebsleiter Benjamin verrät die Details. Warum brauchte Rüttenscheid einen neuen Club? Weil wir der Meinung sind, dass hier in Rüttenscheid zur Zeit sehr viel fehlt. Die Ausgehkultur ist noch relativ dürftig und wir glauben, dass wir einen kleinen Bereich mit unserem Club füllen können. Als wir das Objekt zum ersten Mal gesehen haben, kamen uns zwei Wörter in den Sinn: versteckt und verspielt. Das passte genau zu unserem Vorhaben. Wie sieht dieses Vorhaben denn aus? Wir wollten keine Großraumdisko sondern ein kleines, gemütliches Objekt. Foto: ip Viele Diskotheken sind schwarz gestrichen, dann gibt’s eine Lichtanlage und das war’s. Ich vermisse oft gemütliches Ambiente in Clubs. Das wollen wir bieten. Denn man merkt immer wieder, dass die Leute nicht nur gerne tanzen, sondern auch gerne verweilen, also an der Bar sitzen, wo es gemütlich ist. Man muss in einem Club auch kommunizieren können. Ganz ohne Musik geht’s aber auch nicht. In welche Richtung geht’s? Grundsätzlich wollen wir flexibel bleiben. Freitags wird es eher elektronisch – aber immer tanzbar und nicht zu hart. Also zum Beispiel Vocal und Chicago House. Dem im Moment in vielen Clubs gespielten harten Techno wollen wir weichere und tanzbare Sounds entgegensetzen. Denn die machen einfach Spaß! Samstags wird die Musik dann etwas kommerzieller und verrückter ausfallen – einfach für alle, die ausgelassen feiern wollen. „Wir wollten keine Großraumdisko, sondern ein kleines, gemütliches Objekt.“ Wie findet ihr die Nachbarschaft mit dem Bohei? Total super! Denn ich denke, dass man viel mehr zusammen erreichen kann als gegeneinander. Das Bohei bedient mehr die Undergroundszene, wir dagegen wollen ein breites Publikum ansprechen. Ab Herbst werden wir öfter Kooperationen machen, zum Beispiel in der Form: ein Eintritt, zwei Clubs. Das könnte cool werden – denn eigentlich haben wir sehr viel Potenzial in Essen! Alfredstr. 43 (Zweigert-Passage), Essen-Rüttenscheid; tohuwabohu.club Inga Pöting 3.9. ALTER WEINKELLER, DORTMUND 10.9. UNTERBACHER SEE, DÜSSELDORF 17.9. FREAK SHOW, ESSEN Schall und Rauch Partymacher sind die Könige der Wortspiele. Der neue Stern am Dortmunder Nachthimmel heißt Sucht und Ordnung, die ersten Gäste der neuen Partyreihe sind Druck und Klang (Tabula Rasa; Foto), JP&SMART und Alles. Aber weil Begriffe nur Schall und Rauch sind, ein Blick hinter die Kulissen. Die Erfinder setzen auf feinste elektronische Tanzmusik in allen Nuancen: egal, ob „deepe Klänge, funkiger Kram, spacige Sounds, alter Detroit-Schinken oder Beatport Top-10-Hit. Ob Controller, CD-Player, USB-Stick oder Vinyl.“ Denn sie wollen beweisen: Techno und House sind in Dortmund nicht tot. Man muss nur lang genug wachbleiben. 40 Foto: Sucht und Ordnung Große Pläne „Wir sind zurück und haben Großes geplant!“ – mit diesen euphorischen Worten melden sich die Erfinder des Hell / Dunkel Festivals aus der Versenkung zurück. Nach einem Jahr Pause und einem Umzug nach Düsseldorf stehen die Electrofreaks jetzt in den Startlöchern für die nächste große Sause. 15 Künstler bespielen drei Floors am Nordstrand des Unterbacher Sees, darunter der Techno-Experte und Mode- Stylo DJ Hell, Daniel Dortz, der House und Techno aus Augsburg mitbringt, sowie Mick Benjamins (Foto), der ein Doppel-Set mit Bruder Marlon spielt. Das Open Air dauert von 11 bis 21.30, danach ist Afterparty im Club. Foto: Hell / Dunkel Festival Gitarrentanz Auf dem Grund des Höllenschlunds wird meistens live gerockt, die Freak Show kann aber auch anders. Exquisite Gitarrensounds sind über Jahrzehnte zu genüge konserviert worden und geben eine absolut tanzbare Mischung her – man muss nur die Richtigen ans Werk lassen. Mit DJ Andy Real Kid (Düsseldorf) und Lady Mambo (Madrid) haben sich zwei Experten gefunden, die für einen wilden Mix aus knackigem PowerPop, frühem Punk Rock, fuzzlastigem Garage der letzten 50 Jahre und Northern Soul sorgen. Also egal, ob Alt-Rocker oder Punk-Kid, Gruselfan oder Rock’n’Roller, Tänzer oder Thekenchiller – der Soundtrack stimmt. Foto: DJ-Team
C L U B B I N G 3.9. GROSSMARKTSCHÄNKE, DORTMUND 3.+4.9. DUBOIS ARENA, ESSEN Alles oder nichts Rote Rosen regnet’s dieser Tage für die Cosmotopia-Crew: Was Ende der Neunziger in einem Ex-Rotlichtetablissement in der Nordstadt begann, läuft seit Jahren in der Innenstadt als Großmarktschänke. Das Konzept blieb gleich: Tanz auf dem Teppich, WG-Party-Gefühl, von Anonymität und kalten Clubsounds keine Spur. Die Treue zum Grundgedanken feiert die Crew mit der Geburtstagsparty 16 Jahre Cosmotopia – Sweet 16. Dabei legen drinnen und draußen die üblichen Verdächtigen die feinsten Cosmo- Klänge seit den Anfängen auf. coolibri verlost 3x2 Gästelistenplätze auf coolibri.de Foto: Dirk Bruchmann Freiluft Tänzer Ein kleiner Innenstadt-Club wagt sich hinaus ins Freie: Zum ersten Mal lädt das Loca71 zum FreiluftTänzer Festival nach Borbeck. Die musikalische Linie ist natürlich dieselbe: Elektro bis zum Abwinken! Das DJ-Line-up bilden viele übliche Verdächtige der Essener Clubszene sowie eine Handvoll Newcomer, die vorher an einem Contest teilgenommen haben. Darunter Criss Source (Balkan Connection; Foto), Sheriff Amara (Frohnatur), Klangspieler (Plattenbau-Music), Li Belle, das Localisten-Team höchstselbst und die Nachwuchs-DJs Sopra & Indigo. Das zweitägige Spektakel geht je von 10 bis 22 Uhr, Foodtrucks und Aktionen inklusive. Foto: Freilufttänzer Festival 19.11. Köln, Lanxess Arena 24.11. Oberhausen, König-Pilsener-ARENA CONNI - Das Musical 06.11. + 15.01. Siegen, Siegerlandhalle DAVE DAVIS 12.03. Essen, Zeche Carl 17.9. TURBINENHALLE, OBERHAUSEN 24.9. SOULHELL CAFÉ, ESSEN 09.11. Essen, Lichtburg 24.05. Wuppertal, Historische Stadthalle Pure Nostalgie Eine Handvoll Nostalgiker bittet feierlich zum Rave – und trägt dabei ganz schön dick auf: „Erinnert ihr euch noch an die Zeit, in der wir uns stundenlang auf eine Party vorbereitet haben? Nun sind wir 30, haben Kind und Kegel, fahren Familienkutschen... Lasst uns den Spirit der alten Zeiten, der Rosenmontags-Raves und durchgetanzten Plateauschuhe wieder einfangen und uns die Glowsticks an die Füße klemmen!“ Auf Zeitreise in die Elektro-Neunziger und die Millenium-Zeit befördern bei der Rave Nation II auf drei Areas Marusha (Foto), Yves Deruyter, Interactive, Paffendorf, DJ Shog, Dune sowie Thomas P. Heckmann. Pressefoto: ali kepenek / BE 24-7 GmbH Groove-Gebräu Handverlesene Vinyl-Klänge der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre gibt’s in Essen bei DJan. Dessen Groove Boutique zieht jetzt aus dem ehemaligen Panic Room ins Soulhell Café, um dort alle zwei Monate mit aktuellem, aber retrodurchtränktem Sound zu verwöhnen. Die Zielgruppe: „Freunde durchtanzter Nächte, Liebhaber des gepflegten Hüftschwungs und staunende Eigentümer offener Ohren.“ Serviert wird knackiger Funk, wohliger Soul, Garagen-Beat, Rhythm’n’Blues, etwas Psychedelic und Tanzflächen-Jazz. Mit demselben Groove-Gebräu erfreut der Sound-Druide übrigens die Partymeuten in ganz Europa. Foto: Dirk Bruchmann CHRIS HOPKINS 12. + 13.09. Bochum 15.09. Bonn 16.09. Köln 18.09. Düsseldorf 18.09. Dortmund MONSTER ENERGY SMX RIDERS’ CUP 2016 08.10. Gelsenkirchen, VELTINS-Arena MARK FORSTER 05.12. Oberhausen, Turbinenhalle 13.12. Köln, Palladium ARAG BIG AIR FREESTYLE FESTIVAL 02. + 03.12. Mönchengladbach, SparkassenPark 15.10. Bochum, Zeche ...und 50.000 weitere Veranstaltungen 41 Tickets auf www.ADticket.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.