C O O L I N A R I S C H Bochum NEWS Harkortstr. 29 44225 Dortmund · Tel.: 0231 / 79 79110 Lindemannstr. 6 44137 Dortmund Tel.: 0231 / 53 30 15 15 Web: www.tapasfactory.de Email: info@tapasfactory.de www.facebook.com/tapasfactory Täglich für Sie ab 12:00 Uhr geöffnet Kein Ruhetag! Unsere Terrasse ist täglich ab 12 Uhr geöffnet Jeden Montag ab 11 Uhr: Gegrillte Gambas 500 g für 9,90 € Jeden Donnerstag 18 – 22 Uhr: Cocktail-Time Jeder alk. Cocktail 4,90 € Jeder alk.-freie Cocktail 4,50 € BVB Live-Übertragungen Informieren Sie sich über unsere Flamenco-Abende! Im Schauspielhaus wird in der Theaterpause eifrig gewerkelt. Das Ziel ist eine Erneuerung der Gastronomie im Foyer der Kammerspiele. Dort residierte lange das Tanas, jetzt wird komplett runderneuert. Das Kassenhäuschen wird im Raum an die Tür verschoben und rundherum die gesamte Infrastruktur erneuert. Mit Beginn der Spielzeit soll dann der Restaurantbetrieb losgehen und dem kulinarisch interessierten Theaterfreund zu noch gelungeneren Abenden im geliebten Theater verhelfen. tanas-bochum.de Schon mal Schabrackentabier gekostet? In der Bierakademie der Trinkhalle (Herner str.8) gibt es die Gelegenheit: Am 6.9., 19 Uhr, kommt die Berliner Bierfabrik aus Marzahn zu Besuch und bringen ihr gefeiertes Pale Ale mit. Angefangen hatten die Jungs als „Beer4Wedding“, jetzt haben sie schon eine eigene Brauerei. Bochum trifft Berlin beim Bier. Bombastisch. facebook.com/trinkhalleruhrgebeat Die Architektur ist spektakulär, die im Museum gezeigte Kunst oft auch, nur das Café dümpelte lange bescheiden vor sich hin. Die Situation Kunst im Weitmarer Park ist jetzt endlich auch eine Situation Kaffee. Denn Koffein-Philosoph Simon Hass alias Baristoteles hat nun die Museums- Gastronomie übernommen und damit einen ersten Ableger seiner „Villa Wahnsinn“ (Ex-Elli-Altegoer-Bude) an der Königsallee eröffnet. Und das Baby ist kein Museums-Café, sondern ein spektakulärer Gastro-Ort mit Eventmöglichkeit und den weltersten Infusioncoffees: Rohkaffee mit Wein, Portwein, Craftbeer oder auch Hochprozentigem werden zu Trinkpralinen veredelt. facebook.com/baristotelesVillaWahnsinn Ebenfalls in Weitmar, im Einkaufs-Mini-Zentrum an der Hattinger Straße rüstet die Bäckerei Schmidtmeier weiter auf. Nach der hochmodernen Verschönerung des Backladens hin zu einem Kaffee-Haus ist nur wenige Meter entfernt auch eine neue todschicke Eisdiele mit edler Naturstein- Optik eröffnet worden. facebook.com/pages/Kaffee-Haus-Schmidtmeier Bottrop Das Café Kram nennt seine Gäste Kram-Freunde. Trotz der Namensnähe zu Tinnef, Gedöns, Krempel und Zeugs, ist das Kram an der Adolf- Kolping-Straße 1 durchaus ausgewählt sortiert. Seit knapp einem halben Jahr gibt es ausgewählte Leckereien im detailverliebten Ambiente und auch schöne Veranstaltungen zwischen Livemusik und Mädchentrödel. facebook.com/cafekram Dortmund In Aplerbeck betreibt Pasquale Oppido nun schon seit einiger Zeit recht erfolgreich sein Ristorante Rilasso. Deshalb traut sich der Patron nun auch an einen weiteren Standort heran und hat Anfang August auf der Hohensyburg ein weiteres gleichnamiges Ristorante eröffnet (auf der Hohensyburger Straße 188) – Rilasso bedeutet übrigens Entspannung. Im Zentrum hier die frische Gourmet-Pasta (etwa Spaghetti allo Scoglio mit verschiedenen Fischsorten) oder auch die feinen Lamm- und Kalbsspezialitäten. rilasso.de 28
C O O L I N A R I S C H Duisburg Nein, es hat nichts mit Peru und seiner Hauptstadt zu tun, auch wenn die dortige Küche grade weithin Furore macht. LiMa’s ist der neue Laden von Rebekka Mahnke und Sebastian Link. Am Sternbuschweg gibt es jetzt Frühstück, Kuchen und einen coolen nach Ländern aufgestellten Mittagstisch mit wechselnden vom Koch Link hausgemachten Gerichten. Rebekka Mahnke ist derweil für die Deko zuständig, die auch gekauft werden kann. limas-duisburg.de Essen Den Preis für den schrägsten Namen einer Neueröffnung gewinnt in diesem Monat das Rütaliano im Giradethaus. Abed „Rocco“ Remmo verspricht den Gästen, neben klassischer Pizza und Pasta, auch Dorade, Pulpo und Lachs zu servieren, in rundum erneuerten Ambiente und auf einer kleinen Terrasse. Zuvor befand sich hier an der Südpromenade des Hauses das CURRY. Pandas sind zehn bis sechs Stunden des Tages mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass Herr Loi und Herr Li ihr Restaurant Panda Food Lounge genannt haben. Anfang Juli haben sie an der Bredeneyer Str. 8 eröffnet und offerieren neben Hauptgerichten auch „Asian Tapas“ und Cocktails in modernem Ambiente. 30 schöne Außenplätze runden das Ambiente ab. facebook.com/Panda-Food-Lounge Gar nicht weit davon entfernt wird gefeiert: Immer wieder wird das Fritzpatrick’s zur quirligen Partyhochburg mit irischem Flair. Und diesmal haben die Pub-Patrone Tova & Patrick Hunt noch einen triftigen Grund, um die Gläser zu erheben. Am 27.8. wird der 20. Geburtstag mit einer mächtigen Sause begossen. Von 14–22 Uhr spielen vier Geburtstagsbands Folk- Music unter freiem Himmel, das Guinness kostet so viel wie vor 20 Jahren. Sláinte! fritzpatricks.com am Markt www.wenkers.de Authentische asiatische Esskultur Sushi · japanischer Grill · all you can eat Moki Moki 45127 Essen • Flachsmarkt 7 • 0201-899 46 222 online Reservierung: www.mokimoki-essen.de Mo-Fr 11-23 Uhr • Sa / So Feiertags 12 - 23 Uhr Koreanisches Restaurant SA RANG BANG Joseph-Lenné-Straße 29 · 45131 Essen (an der Gruga) · Tel. 0201-79 03 04 Tägl. 12 - 15 & 18 - 24 Uhr · Montag Ruhetag · www.sarangbang.de Regionale Versorgung mit gutem Essen finden wir gut. Super etwa, dass Jonny’s Esskultur in der Zweigert-Passage sein Bio-Gemüse (und auch essbare Blüten!) neuerdings von der Bonnenkamphöhe bezieht. facebook.com/jonnysEsskultur & bonnekamp-stiftung.net Oberhausen Runderneuert und sehr edel präsentierte sich das Hotel Restaurant Schmachtendorf bei der Eröffnung Anfang August. Aus dem Traditions-Hotel-Restaurant Gerlach-Thiemann am Buchenweg 14 ist ein modernes Haus geworden, mit 30 Zimmern, feiner Lounge, tollem Weinkeller und schickem Restaurant. Der aus dem Essener Schlosshotel Hugenpoet bekannte Marcel Habendorf ist hier Hoteldirektor. Im Restaurant steht gehobene regionale und saisonale Frischeküche auf dem Plan, vom moderat bepreisten guten Wiener Schnitzel bis zum edlen Fünf-Gang-Menü. hotel-schmachtendorf.de Recklinghausen „Kultivierte Kellerküche“ bringt Wladimir Paster in die lange verwaiste Schankwirtschaft „Auerbachs Keller“ im Wulff’schen Haus in der Heilige- Geist-Staße 3. Der Koch, der auch die Gastronomie im Mondpalast Herne betreibt nennt sein Restaurant 17achtzig und serviert vor allem interessante Menüs mit individueller, dabei nicht zu abgehobener Handschrift. 17achtzig.de 29
I M B I L D E Fitnesswahn und Körp
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.