I N T E R V I E W „ D i e s e S t a d t l i e b t K u n s t “ Pamela Falcons Bilanz kann sich sehen lassen: Seit über 16 Jahren gastiert die Sängerin wöchentlich im Bochumer Riff und blickt auf mehr als 850 Shows zurück. Wie es die New Yorkerin ins Bermudadreieck verschlagen hat und wie sie zur Musik kam, hat sie Nadine Beneke in ihrem Düsseldorfer Gesangsstudio erzählt. An den Wänden hängen Backstage-Pässe von The Voice, Popstars und Udo Lindenberg. „Hellooo Nadine from coolibri“, flötet Falcon und geleitet auf ihre Couch. Ihr Gesangsstudio befindet sich in Düsseldorf, weil es „relativ zentral in Germany ist und alles nicht so weit weg“, erklärt die Sängerin mit breitem amerikanischen Akzent. Nach ihrem Alter gefragt, antwortet sie wie aus der Pistole geschossen: „Forever young.“ Falcon lacht laut, gestikuliert viel und schüttelt immer wieder ihre langen Haare nach hinten. Ihre gute Laune ist mitreißend und man bekommt eine Ahnung, warum ihre Show „New York Nights“ seit über 16 Jahren im Riff funktioniert. Die Sängerin, Songwriterin und Gesangslehrerin beginnt zu erzählen. Angefangen zu singen hat sie bereits als Kind: „Mein Vater war Schotte und spielte Dudelsack, meine Mutter ist Französin und sang immer Chansons. Mein Bruder und meine Schwester singen auch. Wir haben viel Musik zusammen gemacht zu Hause. Wie die Kelly Family.“ Bereits mit fünf Jahren tritt die Sängerin das erste Mal mit ihrer Familie bei einem Wettbewerb in ihrer Heimat New York auf. Sie erzählt in einem charmanten Deutsch-Englisch-Mix von ihren Vorbildern Janis Joplin und Aretha Franklin. 10 Stimmgewaltig: Pamela Falcon „Das Bermudadreieck war brechend full! Das war perfekt!“ Über Letztere sagt sie: „Die Art zu singen hat mein Leben total upside down gemacht. Dieses Gefühl, dieses Berühren. Da wusste ich: I wanna do what she does.“ In ihrem Bruder findet sie einen Sponsor. Er arrangiert Trainings mit „sehr berühmten, aber auch weniger berühmten“ Lehrern, darunter Broadway-Star Betty Buckley. Falcon sagt: „Ich habe von klassisch bis Rock’n’Roll alles gelernt.“ In New York spielt sie in einer Band, singt zwischendurch auf der Straße. Warum also Bochum? „Ich war ein großer Fan von den Scorpions und Nina Hagen. In New York habe ich gedacht, sie sind cool und amazing. I always had in my Kopf: Deutschland.“ Als vor knapp 17 Jahren dann die Anfrage von Starlight Express eintrudelt, eine Promo-Tour durch Deutschland zu machen, zögert die Sängerin nicht lange. Ohne jegliche Sprachkenntnisse lernt sie alle Songs des Musicals. An ihren ersten Abend in Bochum erinnert sie sich gut: „Es war August und noch ein bisschen warm. Freunde haben gesagt, wir gehen in die Kortumstraße. Das Bermudadreieck war brechend full! Das war perfekt!“ Falcon knüpft schnell Kontakte, lebt erst im Hotel und dann bei der „Engel-Family“, ihrer Gastfamilie, bei der es sonntags Sauerbraten gibt. Heute sagt sie: „Bochum ist mein Herz. Diese Stadt liebt Kunst. Von Schauspiel bis Kunst-Kunst, you know. Deshalb habe ich auch so viel Unterstützung mit der Musik-Kunst.“ Um die 500 Zuschauer kommen wöchentlich ins Riff, um die Sängerin und ihre Gäste zu hören, die Stimmung beschreibt sie als „magisch“. Ob Uwe Ochsenknecht, Reinhold Beckmann oder Stefanie Heinzmann – sie alle waren bereits zu Gast bei Falcon. Heinzmann begleitet die New Yorkerin außerdem seit sieben Jahren als Vocal-Coach. Trotz ihres eigenen Erfolges, auch als Teilnehmerin beim TV-Format The Voice, ist ihr nämlich eines besonders wichtig: „Dass ich anderen Leuten helfen kann. Ich spotte das Vocal-Problem sofort und mache das passende Training.“ New York Nights: jeden Mittwoch, Riff, Bochum newyorknights.de Foto: Thorsten Engel
Die Goldschmiede im Bermudadreieck Hofgoldschmiede Friedrich & Holsträter Kreuzstraße 5 Telefon: 0234 - 68 29 92 44787 Bochum www.hofgoldschmiede.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.