KUNST O B E R H A U S E N DerStruwwelpeter in bekannterGestalt Foto: ©Heinrich Hoffmann Gegen die biedere Langeweile Spätestens in den 1970er-Jahren ist„Der Struwwelpeter“inVerrufgeraten und als Musterbeispiel für SchwarzePädagogik aus denKinderzimmern verbannt worden. Seinernachhaltigen Berühmtheithat das keinen Abbruch getan, vorallem seineIllustrationen habensich tief inskollektive Gedächtnis eingeschrieben. DieLudwiggalerie Oberhausen widmet ihm jetzt eine ganze Ausstellung. „Der Struwwelpeter. Zappel-Philipp,Paulinchen undHanns Guck-in-die-Luft.Zwischen Faszination undKinderschreck vonHoffmannbis Böhmermann“ heißtdie SchauimvollenNamen,die mehr als 200Zeichnungen,Illustrationen,Gemälde,Bücherund Objekteversammeltund mit ihnen anschaulichGeschichteund Entwicklung desThemasdarstellt. Dazu gehören auch Möbel, diedie Besucher dieAtmosphäredes Biedermeier-Zeitaltersschnuppern lassen.Nur aus demKontext seiner Zeit heraus istder Struwwelpeter nämlich richtigzuverstehen. 34 „Inder Forschungüberden ‚Struwwelpeter‘ spieltder Begriff derSchwarzenPädagogik nichtmehrdie größte Rolle“,erklärtKuratorin LindaSchmitz.„DieIntention desAutorsHeinrich Hoffmann war nicht, Kinderzuverängstigen. Er hatseinBilderbuch Mittedes 19.Jahrhundertsaus demUmfeld desBiedermeier heraus entwickelt. Bilderbücher aus dieser Zeit zeigenmeist stinklangweilige Moralvorstellungen: Das Kindhat artigamTisch zu sitzen undsich dieHaare zu waschen. Hoffmann haterstmals unartige Kindergezeigt. Das istder großeErfolgsgrund.“ DerFrankfurterHoffmann war eigentlich Arzt undPsychiater, wollte seinem dreijährigenSohneineFreudezuWeihnachten machen undzog los, einBilderbuch zu kaufen: „Aberwas fand ich? LangeErzählungenoderalberneBildersammlungen, moralischeGeschichten, diemit ermahnendenVorschriftenbegannenund schlossen wie: ‚Das braveKindmuss wahrhaft sein.‘“Alsoschrieb undzeichnete er kurzerhand selbst underdachtedie Geschichtenvom Struwwelpeter, dersichnicht kämmen unddie Fingernägel schneiden lässt,vom „bitterbösen Friederich“, derTiere quältund vom Hund gebissen wird,von Paulinchen,die verbrennt,weilsie mitStreichhölzernspielt, von Kindern,die einen„Mohren“verspottenund in einriesigesTintenfassgestopftwerden. Freche,unangepasste,dreckigeKinder Das alles war fürdie damalige Zeit quasirevolutionär undschlägt Wellen bisheute.2013thematisiert etwa Illustratorin LuiseBofingerden dargestelltenRassismus in derGeschichteum den„Mohren“eindringlich undmit unmissverständlicherBotschaft.Manga-ZeichnerDavid Füleki hingegenverhilftdem Struwwelpeterund „der ganzen Bande“gleichzumehrerenAuftritteninzweiunterschiedlichen Comics. MitpointiertemHumor setztAnkeKuhl in ihremBuch DieGeschichte mitdem Feuerzeug (Paulinchen)2004 „Lolarast“ Kinder in Szene, dieanalltäglichen Gefahren scheiternund verzweifeln, aber auch daranwachsen –und überträgt denStruwwelpeterund seineKumpanensoins Heute. „Ich selbst mochte dasBuch damals nichtund meineElternhättenesmir nievorgelesen“, sagt Kuratorin LindaSchmitz.Umsomehrhat siedie Vielfaltdes Struwwelpeter-Erbes überrascht: „Das istder Wahnsinn,wie vieleBücheresgibt, dieals Nachfahrengeltenkönnen.Bücherüber freche,unangepasste, dreckigeKinder. Es hat viel mitder Entwicklung derKinderliteraturgemacht.Eshat einenneuenWeg geebnet und stellt bisheute dieFrage: Wiestark sollte man Kindern Grenzensetzen? So kann mansogar Pipi Langstrumpfals Nachfahrin desStruwwelpeters betrachten.“ MaxFlorian Kühlem „Der Struwwelpeter“:bis 12.1.20, Ludwiggalerie Oberhausen;ludwiggalerie.de Foto: ©Angela Bugdahl
KUNST B O C H U M Zoya Cherkassky,„AGroup Photo“, Öl aufLeinwand(2019) Eine eigene Geschichte DasKunstmuseum Bochum widmet sich jungen Kunstschaffendenaus Israel und ermöglichteinen Einblick in eine blühende Kunstszene,die hierzulandenochunterrepräsentiertist.Die Arbeiten stehen für unterschiedlichePerspektivenauf dieisraelischeKultur, dieansehrpersönlicheGeschichten gebunden sind. Mit„FamilyStories“werdenachtGegenwartskünstlervorgestellt, diemit ihrenArbeitenden Einfluss vonHistorieund Gegenwart, Religion undKulturauf sich undihrejeweiligenFamiliengeschichten ausloten. Darunter befindetsichFatimaAbu Roomi, dieaus Tamra, einerarabisch-israelischenStadt im unterenGaliläa stammt. Sieerzählt mitihren Arbeiten sowohl eine persönlicheals auch eine kollektive Geschichte,wennsie in ihrenGemäldendie Tochter-Vater-Beziehungmit wiederkehrendenDarstellungendes Vaters undeiner Reihevon Selbstbildnissen behandelt,indenensie sich mitund ohne Verschleierung malt. Miteiner ungewöhnlichen Mischung aussozialemRealismus undeiner Figuration, dieanCartoons, Manga-Comics undKinderbuchillustrationen erinnert, erzählt dieinder Ukrainegeboreneund in Israel lebendeKünstlerin Zoya Cherkassky aus ihrerKindheit. Diesehat siebis zu ihrem14. Lebensjahr in Kiev verbracht. Ihre amerikanischeDebütausstellung im Juni in einerNew Yorker Galeriewurde vonder NewYorkTimes als „herausragend“gelobt. DemComic-Stilhat sich auch MichaelKovnerzugewendet, derambekanntesten durch seineausdrucksstarken Stadt- undLandschaftsbilder ist. In derGraphic Novel„Ezekiel’sWorld“setzt sich Kovner mitden TraumataseinesVatersund dasdavon geprägteVater-Sohn-Verhältnis auseinander. MichaelKovnerist Sohn vonAba Kovner,bedeutenderLyriker undWiderstandskämpfergegenNazi-Deutschland. Auch wenn dieFigur vonEzekiel aus realen undimaginärenZügen desVatersbesteht, istdie Stimmedes Dichters AbaKovnerdurch eine Reihevon Gedichteninder GraphicNovel enthalten. Neben Samah Shihadi, diesichmit großformatigen Bleistiftzeichnungen an dieAusflügeihrer Familiezuden Ruinen desehemaligenElternhauses erinnert, dasdem Konflikt zwischen Israel undPalästina zumOpfer fiel, sind zudemArbeitenvon Mika HazanBloom,Karam Natour undEdenAuerbach Ofratsowie vondem Künstlerpaar Merav Kamelund HalilBalabin in Bochum zu sehen. Stefanie Roenneke Family Stories–JungeKunst ausIsrael: bis26.1.,Kunstmuseum, Bochum;kunstmuseumbochum.de Foto: Lukas Fischer /Kunstmuseum Bochum KONZERTE |PARTYS|COMEDY&MEHR OKTOBER 03 10 13 16 VonWegen Lisbeth @Warsteiner Music Hall The Idiots 01 Album Release Konzert 05 KONTRA verlegt in K die Westfalenhalle 1 Ryan Sheridan 07 Singer/Songwriter 08 Jini Meyer-ausverkauft! ex-Luxuslärm Front-Frau Ceylan Ertem 09 Sängerin Stefanie Heinzmann 10 Pop &Soul OK KID 11 Nachholtermin FZW Indie Night 12 ManyVoicesSpeak, u.a. Sebastian Pufpaff 13 Comedy Sebastian Pufpaff 14 Comedy PARTYS Oktober 10 JahreFZW Party Party für die ganze Familie 30+ too old to die young 12 Dortmunds größte regelmäßige Ü30 18 RAWParty die größte AlternativeParty der Stadt 90er &2000er Party Hits Hits Hits +Lasershow Rabenschwarze Nacht ElectroEBM Industrial Gothic Wave Dortmund XXL Party Party,Party,Party 19 25 26 31 Herbert Knebels Affentheater AusserRand und Band 07 Josh. Pop NewModel Army FromHereTour2019 Ines Anioli -ausverkauft! Deeper wird´s nicht Seeed -ausverkauft! in der Westfalenhalle 16 Darjeeling Hokus Pokus Tour 2019 Jonas Monar 17 2PlanetenTour 18 Mero verlegt in die WMH Fabian Römer 21 Pop FZW Indie Night 22 Some Sprouts, Close Talker,u.a. Madeline Juno -ausverkauft! 23 Singer/Songwriter Bierschinken Eats FZW #24 24 19 JahreBierschinken Metafiction Cabaret 25 Avantgarde Punk Theater European Outdoor Film Tour 27 Show2019/20 Bodi Bill 28 Hands on Tour 30 NOVEMBER 01 02 05 Okta Logue RunwayMarkings Tour 2019 die große Geburtstagsparty! Endless Summer XXL der Sommer,der nie endet 06 Familiendisco Halloween gruselig auf allen Floors! www.fzw.de FZWEVENT GMBH RITTERSTRASSE 24 44137 DORTMUND FZW.DE |FACEBOOK.DE/FZWEVENT 14.10.2019 BOCHUM, RUHRCONGRESS KILLSWITCH ENGAGE 25.10.2019 / Oberhausen,Turbinenhalle TOUCHÉ AMORÉ +DEAFHEAVEN 07.10.2019 / Köln,CarlswerkVictoria STICK TO YOUR GUNS Mit: LIONHEART, DEEZNUTS, ROTTING OUT 16.11.2019 / Köln,Palladium HOTWATER MUSIC 23.11.2019 / Köln,Palladium TIGER ARMY 23.11.2019 / Bochum,Matrix FAMILYFIRST FESTIVAL mit BOYSETSFIRE, THURSDAY, RAISED FISTUVM. 29.11.2019 / Köln,Palladium AT THE GATES 09.12.2019 / Bochum,Zeche ANY GIVEN DAY 22.12.2019 / Oberhausen,Turbinenhalle PARKWAY DRIVE 11.04.2020 / Dortmund,Westfalenhalle TICKETS: EVENTIM.DE KINGSTAR-MUSIC.COM 35
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.