SZENE E S S E N B O C H U M DieBroilers sind im Sommer 2020 aufgroßerOpen-Air-Tour. Buongiorno Broilers! Die Broilers kehren nach zwei Jahren derStillezurück in dieHeimat.Mitgebracht haben dieDüsseldorferPunkrocker aus ihremtemporärenDomizil in Apulien mediterraneLebensfreudeund dieGrundentspanntheitdes tiefsten italienischen Südens–wobei,ein bisschen Krawall-Lust haben siesichdann doch noch aufgespart.Mit ihrenstadiontauglichen Hymnen, denprovokanten Texten undihrerzwanglosen Artwerdensie im Sommer 2020 diegroßenOpen-Air-Bühnen desLandesfüllen. Undsie sind nichtallein,dennsie haben beiihrer Tour befreundete Bands im Schlepptau.Für Juli istein ZwischenstoppimEssener Stadionvorgesehen. Im Hintergrund bahntsichzudem einachtesStudioalbum an.Nachder langen Abstinenz unddem Vorgänger„(sic!)“ aus 2017 sinddie Erwartungenhoch. LN Broilers:11.7.20,Stadion,Essen;broilers.de Foto: Robert Eikelpoth Übernahm auch eine Rolle: Wirtin ElfriedeFey Film übers Kneipensterben Nach fünf Albenveröffentlichungenhat sich dieDortmunderBluegrass- Band Dieselknecht nunanein ungewohntesProjekt gewagt undinBochum denMusical-Kurzfilm „Zum ewigen Knecht“ gedreht.Das Thema: Kneipensterben.Als geeignete Kulisse erwählte mandas Haus Fey, in demWirtinElfriedeFey seit 50 JahrenamZapfhahnsteht.InZusammenarbeitmit derFilmakademie Münsterund derFachhochschuleDortmund sowie drei professionellenund zahlreichen Laienschauspielern entstand eine 30-minütige Hommageandie GattungKneipe, unterlegtmit Liedern derBand. Premiere feiert derStreifenimMetropolis-Kino. LN Kurzfilm-Premiere„ZumewigenKnecht“ und Konzertmit derBandDieselknecht: 2.10.(Einlass: 19.30Uhr), Metropolis Kino, Bochum; dieselknecht.com Foto: Jakob Reuter B O C H U M coolibri präsentiert D O R T M U N D Fernando Corona aliasMurcof Ambientfest im Planetarium DerkünstlicheHimmel desBochumerPlanetariums wirdanzweiAbenden zumKünstlerhimmel,denndann nutzen sechsinternationaleGrößender Ambient-Szene das KlangsphäreFestival,umihrenTrackseinevisuelle Gestaltzugeben.Angeführt vomMexikaner Murcof,der für seineSynthese vonElektro undKlassik bekanntist,betreten StephanMathieu,Sky H1, Hior Chronik, Stefan Gubatzund VitorJoaquim dieBrücke undheben die Gästeaus ihrenSesseln in dieabstrakteklanglicheManifestation unendlicher Weiten.Mit Elektrobeats als Treibstoff,Murcofzum Kapitän undgalaktischen Projektionen aufder Kuppel geht es aufWeltraumfahrt. MAK KlangsphäreFestival: 25.+26.10.(ab 21 Uhr),Zeiss-Planetarium, Bochum;klangsphaere-festival.de coolibri verlost2x2 Karten aufcoolibri .de 18 Foto: Promo EineinhalbJahrewaren dieTorezum HansaTheater in Hördeverschlossen. Hansa Theater glänzt wieder Endlich geht derVorhang wieder auf: Rußund Löschwasserhattenbei einemFeuervor eineinhalb Jahren dasnostalgischeHansa TheaterinDortmund Hörde unbenutzbargemacht.Die Spielstättezog übergangsweise in dieangrenzende Musikwerkstatt undins Luna nachHombruch.EineKernsanierungspätergehtesnun wieder zurück in dastraditionsreicheHaus –auch wenn dashierund da nunimneuenGlanz erstrahlt. Diegroße Wiedereröffnungsparty istfür den28.9. geplant, danach folgen direkt mehrere PremierenimOktober. EI Premierenparty:28.9.;RingofFire: 3.10.; JoeCockerStory 4.10.; Starsin LasVegas 6.10.; DieGlühwürmchen13.10.; HansaTheater,Dortmund; hansa-theater-hoerde.de Foto: Michael Nickel
SZENE D O R T M U N D Alles lose, vieles regional Seit Kurzem hatDortmundeinen zweitenUnverpacktladen.FrauLose nenntersich, liegtimkreativen Unionviertel undwirdvon einemjungen Team vonIdealistengeführt. IhrAnspruch: Siewollennicht nurunverpackte Produkte anbieten,sondern mitihrem Verein auch jede Menge nachhaltigeIdeen in dieKöpfe derMenschenpflanzen. Nach einerimMai gestartetenCrowdfunding-Kampagne, beider 25 191 Euro zusammenkamen, konnte dasTeamimSeptember endlichseine Türenöffnen. Gemütlich einladend wirktdas blau-grün gestricheneLadenlokalmit seinen Holzregalen, derkleinen Sitzbank undden Glasspendern voller Getreide.InEdelstahlbehälternwartenNudeln, Nüsse undMehldarauf, mitPortionierschaufelninmitgebrachteGefäße gefülltzuwerden. NebenLebensmitteln werden auch Hygiene-Artikel undPutzmittel verkauft. Doch Frau Lose istnicht einfachnur einLaden.„Neben einerUnternehmergesellschafthaben wir auch einenVereingegründet“, erklärt Swenja Reil. MitWorkshopsund Vorträgen möchteder Verein AufklärungsarbeitinSachen Müllvermeidungund ressourcenschonendesLeben leisten. Fairteiler-Kühlschrank undkrummes Gemüse Auch dasLadenlokal selbst istzweigeteilt. Während dervordere Teil zum Verkaufdient,ist derhintere primär fürVereinsaktivitätenreserviert. Hier stehen einGib-und-Nimm-Regal, einFairteiler-Kühlschrank mitgeretteten Lebensmittelnsowie Kistenvollkrummem Obst undGemüse. „Das sind Spendenvon Höfen aus derUmgebung“, sagt Swenja.Wegenihrerkleinen Makeldürfen dienicht in denregulärenVerkauf.Kundenkönnensie sich DasFrau-Lose-Team, in derMitte Swenja Reil (viertev.l.) aber gernegratisinihre Jutebeutel stecken. Werwill,lässt noch einpaar Münzen insSpendenglas fallen.Aneiner Workstation an derWandkann mansich, ebenfalls aufSpendenbasis, mitbereitgestelltenZutaten seine Deocreme oder Zahnputzpasteselbstzusammenmixen.Ein Punkt, um dendas Team viel gerungen hat, war ihr Anspruch nach Regionalität.Die Produktesollten aus einemUmkreis vonmaximal600 Kilometern stammen. Doch beiMandeln,Walnüssen oder Bohnenkaffee –Waren, diesich vieleKundenwünschen–wardas schlichtnicht möglich.Aus wirtschaftlichen Gründenentschied sich dasTeam, dieseProduktedennoch aufzunehmen.„Es istein Spagat“, sagt Swenja.Wichtig istdem Team aber, transparent zu machen, woherihre Produkte kommen undwelcheWege siezurückgelegthaben.Deshalb findetsichauf jedemPreisschild, neben denInfos zumErzeuger, auch eine Kilometer-Angabe. Lina Niermann Frau Lose,RheinischeStraße24, Dortmund; frau-lose.de Foto: Leopold Achilles –AchillesPhotos Für Spürnasen: DasSchnupperAbo! Jetzt3Monate testen! Infos unter www.bus-und-bahn.de 19
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.