THEMA AlexanderTok läuft am liebsten barfuß durchDortmund. Schuhlos glücklich DORTMUND „Zeigther eureFüße, zeigt hereureSchuh“, heißtesineinem bekanntenVolkslied. Letzteresgiltallerdingsnicht fürBarfußläufer AlexanderTok.Experten sehen denTrend kritisch. 10 DieseFüße sind bemerkenswertgepflegt. DieNägel kurz,gefeilt undsauber. Aufden beiden mittlerenZehen stecken kleine silberne Ringe, am rechtenKnöchel sitztein mehrreihigesbraunes Lederband. Unddie Sohle?Fastschwarz.Seiteinem halben Jahr haben dieseFüßeweitaus wenigerSchuhwerk gesehenals üblich,dennAlexander Tokist neuerdings Barfußläufer.Der Dortmunder istseitFebruar im Privatenganzunten rumam liebsten nackig unterwegs. „Esist einfachbefreiend.“ 2017 hatteder heute 37-Jährigezunächst begonnen, sich mitBarfußschuhenzubeschäftigen.Sie bieten denZehen mehr Platzund sind insgesamt flexibler. „Ich hatteProbleme im unterenRücken, mitden Knien undoft auch Nackenverspannungen.Ich wollte meinem KörpereinfachetwasGutes tun“, sagt Tok, derPolizistist undbei seiner Arbeitinder Einsatzzentrale Dienstschuhe tragen muss.ÜbereineFacebook-Gruppe kommt er schließlich zumBarfußlaufen.Erstprobiert es derzweifache Familienvater im Urlaub,späternachund nach auch zu HauseinDerne.„19 Muskelnhat derFuß.SchuhelegenzweiDrittel davonlahm,weilsie den Fußeinengen“, begründetTok seinen Lebenswandel. Inzwischen hater viel gelesenund sich über diesozialenMedienmit anderenBarfußläufern ausgetauscht. Lappenfür die Füße Als er seiner Frau im Frühjahr offenbart, dass er künftig möglichst oftohne Schuhe laufen will,ist sienicht begeistert.„Es gabanfangs Regeln. Wenn wirzusammenzum Einkaufen fuhren, mussteich Schuhe anziehen.“Dabei seiesnicht so gewesen, dass sich seineFraufür ihngeschämt hätte. „Sie hatteeherAngst,dassich vonanderenMenschenausgegrenztwürde.“ Auch fürden Dreck zu Hausegab es schnelleineLösung:Der Lappen zumAbwischen derFüße liegtdirekt im Gäste-WC nebender Eingangstür. Undvor jedemZubettgehen kommt derBimsstein zum Einsatz. Inzwischen stehtseine Frau voll hinterihm,und auch ihre Befürchtungen haben sich nichtbestätigt. „GanzimGegenteil. DieReaktionen sind überwiegendpositiv“,sagtTok.Zwar habeerbeimersten schuhfreienSupermarktbesuchganzschön Magengrummelnvor Nervosi-
THEMA tät gehabt, aber bisauf „SchöneZehenringe!“ seienKommentare vonanderenausgeblieben. Heutegehternicht mehr nurbarfußzum Joggen oder aufden Spielplatz,sondern auch zur Bank,zum Friseuroderins Restaurant. OftwürdenMenschenihm erzählen,dasssie auch gern barfuß laufen möchten,sichabernicht trauen.„Das Hindernisist nurimKopf“, meintTok,der seit einpaarWochenseine ErfahrungeninVideosauf seinemYoutube-Kanal„Barfuß im Pott“und aufseinergleichnamigenFacebook-Seite teilt. Gern würde AlexanderTok mehr Menschendazubringen, sich mitihrer Fußgesundheitzubeschäftigen.Deswegenwirdersichim Herbst im Schulungszentrum der„Barefoot Academy“inDüsseldorfzum „Barefoot Movement Coach“ ausbilden lassen.ImAnschluss möchteer selbst Workshopsgeben,indenen er beispielsweise Fußübungen vermittelt oder Hilfestellung beiFußfehlstellungengibt. „Abernur im Nebenerwerb“, stellt Tokklar, „ich binleidenschaftlich gernePolizist.“ Laut einer2012vom „CaliforniaInstitute forHuman Science“ veröffentlichtenStudie habebereits dastägliche 30-minütige Laufen ohne Schuhe positive Effekte fürdie Gesundheit unddas Wohlbefinden. Wichtigist ein langsamerEinstieg, um dieFüße an dieneue Gehsituationzugewöhnen. Auch spezielleBarfußwege wiebeispielsweise im Barfußpark Kissinger HöheinHamm können einguter Anfangsein. „GegenBarfußlaufen ist nichts einzuwenden, wenn Körper undFüßegesundsind“,sagtPodologin SoniaLechtenbörgervom „ZFF Dortmund –Zentrum für Haut-und Fußgesundheit“ander Chemnitzer Straße.Sie warnt jedoch:„Früher sind die Menschen aufWaldboden gelaufen,heute sind es auch AsphaltoderFliesen. Daskann aufDauer dieGelenke schädigen,weilder Druck ohne dämpfende Sohlezuhochist.“ BesondersGelenkhautund -kapselseien sehr empfindlich. Knieund Bandscheibenkönntenmit derZeitleiden. Wer zumBarfußläuferwerdenmöchte, demrät SoniaLechtenbörger,das zuvormit einemArztzubesprechen.Wer Schulter-oderHüftproblemehat, seimit regelmäßigerFußgymnastikbesserdran. „Eshat ja keinen Sinn, dieFüße fitzuhalten, wenn derRestdes Körpers beim BarfußlaufenwegenSchmerzen in eine Schonhaltunggeht.“Das würde nurzuweiteren Beschwerdenführen. DiePodologinempfiehlt: „Laufen Siegerne barfuß, aber tragen SieBadelatschenmit einerSohlendicke vonmindestenseinemZentimeter.“ CAMPUS Winter 2019/2020 Manchmal piektes Beschwerdenhat AlexanderTok nicht, seitdemersooft ohne Schuhe läuft. Obwohl:Manchmal piektesdann doch ganz schön unterder Fußsohle, auch wenn sich inzwischen eine festeHautschicht gebildet hat. „Sobaldder Entspannungsfaktor nachlässt, weil es zu sehr wehtut,ziehe ichliebermeine Barfußschuhe an“,sagter. Undwas ist, wenn es ekelig wird? „DaSchlimmste, wasich mirvorstellenkann,sindöffentlicheToiletten. Da würde ichnicht unbedingt barfuß reingehenwollen.“Für denNotfall istAlexanderTok aber stetsbestens präpariert: Miteinem Paarzusammengerollter Neoprenschuheinder Gürteltasche. ChristinMols Foto:Fotos [2]: Oliver Schaper DasStudentenmagazinfür denPottund Düsseldorf! Auch alsE-Paper untercoolibri.de 11
KLEINANZEIGEN Sunny Boy, 50, sucht
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Moka
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.