BLICKPUNKT MITEINANDER Gemeinsam für Toleranz In der Region gibt es Vereineund Organisationen, diedas Zusammenleben direkt vorder Haustürgestalten und aufwertenwollen – und dieendlich mit Vorurteilen brechen möchten. JanaLotterund Angelina Seel haben einige Vereinezuihrer Motivationund ihrenHürdenbefragt. Hayati imGrillo-Theater Nordstadtblogger DieNordstadtblogger haben es sich zur Aufgabegemacht,den längst festgetretenen Rufder Dortmunder Nordstadtloszulösen, und sieals einkulturoffenes und vielfältiges Quartier zu präsentieren. In Dortmund sitztnicht nurdie Abneigungzur Nordstadttief,auch dievergleichsweise große Rechte Szenesorgt für Feindlichkeit undUneinigkeitinder Gesellschaft.Die Nordstadtblogger sind einerder vielen ehrenamtlicheVereine,die sich aktiv gegenAusgrenzungund Feindbilder undfür einbesseres Miteinandereinsetzen.Im Gesprächmit demGründerund Leiter Alexander Völkel,wirdvor allem einesdeutlich,Engagement lohnt sich undist nötig.,,Stereotypen und Vorurteile verschwindennatürlichnicht über Nacht, aber wir wollen zeigen,dassdie Nordstadtmehrist als Rotlichtund Blaulicht‘‘, das, sagt Völkel,sei dasZielhinterdem Blog.Hierbei soll aber keinesfalls dieWerbetrommelfür das Quartier gerührtwerden, es soll dieWahrheit dargestelltwerden. DieNordstadt mitihren Nachteilen,aberebenauch denvielenVorteilen. „Esgibtoft keineLügenpresse, sondernLückenpresse.Eswirddie Wahrheit gesagt,aber 8 eben nichtdie gesamte, sondernnur einTeildavon,leider meistens dernegative.Wir wollen derEinfältigkeit, die in konventionellenZeitungen oftzu findenist,mit Vielfältigkeitentgegenwirken“, so Völkel. Beieinem Blickauf denNordstadtblog wirdsofort klar,dassessichnicht um eine „gewöhnliche“ Zeitunghandeln kann,dennThemenzu Rechtsextremismus, RefugeesWelcome und Roma findetman hier in derStartleiste direkt nebenden Rubriken Kultur undVeranstaltungen. Siesindein Teil derNordstadt,wie dasCafé an derEckeoderdie Gründung desBVB. Seit derIndustrialisierung istdie Nordstadtein Ankunftsviertel, in demunterschiedlichsteKulturen, Religionen undLebenssituationenaufeinandertreffen.„DieNordstadt istvielfältig und fast jeder, derankommt findetjemanden, der diegleiche Sprachespricht,oderaus ähnlichen Lebensumständenkommt.Auf denerstenBlick kann dasauf Außenstehende befremdlichwirken, aber dieNordstadt istsovielmehr“,dafür machensichAlexander Völkel unddas Team des Nordstadtblogs stark–unddamitsindsie nicht alleine. an nordstadtblogger.de Fotos [2]: Nordstadtblogger Wo liegen eure größtenErfolge? Das „Hayati im Grillo-Theater“ istein Projektzur beruflichen Integrationvon Geflüchteten,das denMitarbeiternnachhaltige Einblickeauf den deutschenArbeitsmarkt ermöglicht.Imbesten Fall auch nachder Zeit beiuns.Besonders stolz sind wir dabeiauf unsergut funktionierendes, vomTeamgeist getragenes Arbeitsumfeld.Als Team sind wirauch größerenVeranstaltungen mithohem Anspruch gewachsen. Welche Hindernisse müsstihr noch überwinden? DenBekanntheitsgrad unseresRestaurants undProjektes zu steigern, um dadurcheinesichereBasis für dieZukunftzuschaffen. Welche Scheibekann mansichvon euchabschneiden? Integratives Arbeiten undeinefrischeKüche gepaartmit einemzuvorkommendenund netten Service.Das interkulturellegastronomischeAngebotbietetineiner wechselndenWochenkarte Bekanntessowie Getränkeund Snacks ausanderenLändern undKulturen. AndreasSchulte-Vieting,Betriebsleiter Foto: (c)_Fotostudios_Barth
BLICKPUNKT MITEINANDER IFAK Bochum FrederikeMüller, Geschäftsführung Wo liegen eure Erfolge? Fünf interkulturelleStadtteilzentren/Mehrgenerationenhäuser undüber30 Einrichtungen&Projektenmit Beratungs-,Bildungs-,Begegnungsund Kulturangeboten. DiePräventions-und DeradikalisierungsarbeitimThemenfeld gewaltbereiter Salafismus,hat schonmit vielen Betroffenen alternativeLebensentwürfe entwickelt. Demokratieförderung undBildungsarbeit, insbesondere alltagsorientierteFormatezuinterkulturellen Kompetenz, Diversityund Antirassismusarbeit. Flüchtlings-und Migrationsarbeit. WelcheHindernisse müsstihr überwinden? Projekt-Finanzierungen stattRegelfinanzierungen, politischer- undgesellschaftlicher Rechtsruck undfehlende langfristige staatliche Integrationsbemühungen, fehlenderRessourcenblick vonPolitik aufvielfältige Gesellschaft. WelcheScheibe kann mansichvon euchabschneiden? Generationen-und Kultur übergreifende Arbeit, transkulturelleKompetenz von220 Mitarbeitern und200 Ehrenamtlichen mitüber25Sprachen,Übernahme vongesellschaftlicher Verantwortung.ifak-bochum.de Foto: IFAK Bochum Die Urbanisten e.V. Wo liegen eure größten Erfolge? Wirfreuenuns sehr über Preise für unsere Vereinsarbeit, genausowie über langjährige Projekte und dasVertrauen unserer Partner. Woranwir aber unsereneigentlichen Erfolg messen,sinddie nachhaltigenVeränderungen, dieunsereProjekte, Aktionen undVeranstaltungen im Großen wieimKleinen bewirken. Welche Hindernisse müsstihr noch überwinden? Diegrößten Herausforderungensindwohlunflexible Strukturen. Dieexistiereneinerseitsinden Köpfender Menschen, andererseits auch wahrhaftig in Regelungen, Richtlinien undstarren Bürokratien, dieuns unsere Arbeiterschweren. Welche Scheibekann mansichvon euchabschneiden? Wenn maneineIdee hat, eine Vision oder ein konkretes Ziel,ist es in erster Liniewichtig anzufangen,ohneübermöglicheHürdennachzudenken.Also: Beharrlich bleiben, nichtentmutigenlassen, unfertigeZustände akzeptieren und pragmatischeLösungenanstreben. dieurbanisten.de AnnetteBathen, Mgl. d.Geschäftsführung Foto: Annette Bathen Hallo Nachbar e.V. Wo liegen eure größten Erfolge? Unseregrößten Erfolge liegenineinzelnen Geschichten, diewir mir Menschen erleben, die wir begleiten. Menschen, MariekeSchmale, derenLeben sich durch Leitung denregelmäßigenKontakt zu unsnachhaltigverändert hat. WelcheHindernisse müsstihr noch überwinden? Durch unserengestiegenen Bekanntheitsgrad bekommen wir immer mehr Hilfsanfragen. Um allen helfen zu können,fehlenteils Ehrenamtliche, aber vorallem finanzielle Mittel,denn durch dieschwierigen Schicksale derbegleitetenNachbarnist eine engeprofessionelleBetreuungder Ehrenamtlichen nötig. WelcheScheibe kann mansichvon euchabschneiden? Wir sind eineganz bunte Truppe.Bei über 50 Ehrenamtlichen findetman Menschen von20bis 75 Jahren mitganzunterschiedlichen sozialen Hintergründen. Undgenausobuntsindauch die Menschen,umdie wir unskümmern unddie ausunterschiedlichen Gründenvereinsamt oder in Notgeraten sind. vision-teilen.org Foto: (c)_vision:teilen_e. V mondo mio! Kindermuseum e.V. Wo liegen eure größtenErfolge? In unsererkulturellen Bildungsarbeit: MitzweiAusstellungen gibtmondo mio! antworten aufdie Frage„Wieleben Kinderanderswo?“. Wir werben für Offenheit undgelingendesinterkulturellesMiteinander undvermitteln Bildungfür nachhaltige Entwicklung. Wir haben vergangenesJahrüber 40.000 Menschen erreicht -dieserErfolgmacht unsglücklich. WelcheHindernisse müsstihr noch überwinden? Hindernisse sehenwir wenigerinInhaltenund Ideenfür Ausstellungen, als in derenUmsetzung. Dazu gehörender Ausbau unseresTeams,der Wunsch nachmehrVernetzungund Zusammenarbeitmit anderenOrganisationen undeineverlässliche Infrastruktur. WelcheScheibe kann mansichvon euch abschneiden? Denengagierten Einsatzunseres Teams, denspürt maninjedem Bereichder Museumsarbeit. Flache Hierarchiengeben unseremTeamvielSpielraumfür Veränderungen unddie Umsetzungvon Ideen. Gerade dasmacht unsaus:allefür mondo mio! unddessen Aufgabe. mondomio.de Monika Lahme-Schlenger, Museumleitung Foto: (c)_mondo mio! Kindermuseum e.V. Wir amHörder Neumarkt e.V. Wo liegeneuregrößtenErfolge? DieIntegration unddas Zusammenlebenverschiedener Nationen undGenerationen.Durch Jugend-und Kinderfreizeitprogramme, an denenalle6- bis16-Jährigen teilnehmen können,sowie Spieleabende für alleGenerationen.Oderinternationale Kurzfilme,die exklusiv für Dortmund beiuns im NeumarktWohnzimmer „Haus Rode“gezeigtwerden. Es gibtein regelmäßigesFrauenfrühstückund wirkochenzweimal proMonat einwestfälischesGericht für dieNachbarschaft. WelcheHindernisse müsstihr noch überwinden? DieErhöhungder Mitgliederzahl,vor allem durch jüngereLeute,die auch bereit sind,ihreIdeeneinzubringenund umzusetzen. Welche Scheibekönnensichanderevon euch abschneiden? DieAusdauer-Projekte,von denenwir überzeugtsind, dieseauch gegenWiderstände zu verwirklichen. wir-am-hoerder-neumarkt.de Helmut Grundmann 9 Foto: Helmut Grundmann
Foto: Wichern SCHWERTE ➤ Frau Mü
european centre for creative econom
Foto: Christian Hoevelmann ➤ Ruhr
Foto: heimat pr Sasha „If YouBeli
Foto: Dieter Kunst DORTMUND ➤ Agn
Foto: Magdalena Spinn 2. Philharmon
campus-Wintersemester 2018/19 Winte
Foto: Florian Ostermann Oliver Poch
JOBS Raum Münster, Dortmund, Hamm:
Kurz und knapp: Ich, Ärztin mit Fa
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Nami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.