lesen lauschen s e lächeln 12.1O. sowie O2.–1o.11.2o18 Literaturfestival LiteraturFestival Dortmund Joachim Meyerhoff •Heide Keller •Navid Kermani Frantz Wittkamp • Ben Redelings • Leo & Gutsch TitanicBoygroup•KathrinGerlof•BurghartKlaußneR U.v.a.M. •••www.lesart.ruhr „FOOTBALLIST JA EIGENTLICH SCHACH AUFRASEN“ Der Mann weiß, wovon erspricht: Patrick Esume ist nicht nur leidenschaftlicher Football-Fan, sondern hat auch als Spieler und Trainer alle Seiten des Vollkontaktsports kennengelernt. Von einigen dieser Stationen erzählt Esume – der regelmäßig als TV-Experte und Kommentator bei der Sendung Patrick Esume „ran Football“ zu sehen ist –inseiner Autobiografie. Seit August ist der Hamburger Jung mit seinem Buch auf Live-Tour. Lina Niermann verriet er, dass erauf der Bühne nicht imOhrensessel sitzt, dass seine Pokale im Gästeklo stehenund warumdeutsche Teamskeine Schnitte gegen NFL-Kaderhaben. Wiewar es fürdich,wichtige Etappen deinesLebensinBuchkapitel zu gießen? Es war eine wirklich interessante Erfahrung, den eigenen sportlichen Werdegang und auch seine Kindheit chronologisch aufzuarbeiten. Zu sehen, welche Erinnerungen wieder hochkommen, aber dabei auch zu merken, was man alles vergessen hat. FLETCH BIZZEL Wasmacht fürdich denReizvon American Football aus? Als Allererstes, die Kombination aus physischer Härte und Komplexität. Football istjaeigentlich Schach aufRasen.Diesesphysisch-intellektuelle Zusammenspielreizt mich.Außerdem binich immer wieder fasziniertvon dem immensen Teamgeist, der zwischen Staff und Spielern herrscht. Im Football funktioniertnichts, wenn manals Team nichtzusammenarbeitet. Deutschlands größtes Schokoladen Festival 11.–14.10.2018 Wuppertal Barmen Verkaufsoffener Sonntag: 14.10. von 13–18Uhr Genuss Verführung Shopping September 2018 auch als ePaper Oktober 2018 auch als ePaper Standpunkt: Akzeptanz Conchita im Interview STADTMAGAZINfü STADTMAGAZIN für Bochum Blickpunkt: Nachbarschaft Vereine setzen sich ein Voll motiviert Voll nervig? Voll versaut THE PINK FLOYD EXHIBITION STADTMAGAZINfür Düsseldorfund Wuppertal IM TREND Neue Kulturköpfe in der Region Handyverbot auf Konzerten Pornoindustrie im Ruhrgebiet Treffpunkt: Unverpackt-Laden Pure Note in Bilk LITERATUR UND MEDIEN special special In deinem Buch schreibst du, dass ein Team der German Football League (GFL) keine Schnitte gegen ein NFL-Team hätte, warum nicht? Das ist einfach nicht vergleichbar. Viele können sich gar nicht vorstellen, wiegroß, schnell und gewalttätig das Spieldadrübenist.Diesen Zusammenprall möchte man nicht erleben, das wäre kein ansehnliches Spiel. Football ist inden USA einfach seit hundert Jahren Volkssport Nummer Eins, sowie hier Fußball. Football wird an allen Highschools und Universitäten gespielt, ist also Teil der schulischen Ausbildung. Die ganze Maschinerie geht einfach schon viel früher, viel professioneller los. Bei uns ist Football ein Amateursport. Drehtsich beidir auch privatallesumFootball? Eher nicht. Ich bin Familienvater und verheiratet, habe zwei Kinder und einen Hund. Dahabe ich kaum Freizeit und wenn, dann kümmere ich mich um meine beiden Töchter. Auch was unsere Wohnung betrifft, geben die Mädels den Tonan. Wir haben pinke Wände und Einhörner, nur unser Gästeklo ist footballmäßig gestaltet. Da stehen auf zwei Quadratmeterverteiltmeine Championship-Ringe,meine Pokale und einige Bälle von wichtigen Spielen. 6 www.chocolART-wuppertal.de der nächste erscheint am 24. Oktober WaskönnenFansvon deinerLive-Show erwarten? Dasist eigentlich keine klassische Buch-Tour,alsoich sitzenichtmit überschlagenen Beinen in einem Ohrensessel und klappe mein Buch auf. Bei mir gibt’s in erster Linie viel zu lachen. Ich werde einige Geschichten aus dem Buch noch detaillierter erzählen, mit dem gesprochenen Wort kann manjanochmal ganz andereNuancen insSpiel bringen.Außerdem binde ich immer die Zuschauer mit ein und hole sie zu mir auf die Bühne. „Believe the Hype!“ Live-Tour: 25.10., FZW, Dortmund und 26.10. Weststadthalle,Essen;patrickesume.com/livetour Foto: Michael Freitag
LITERATUR LRLIAITATT TETEUERURR RARATUR & MEDIEN &E&D& MIMEME EENED NDIEN ABGEZOCKT: INNOVATIVE SPIELE IM TEST Bonk Die Gamescomist vorbei,jetzt beginntdie Saison derAnalog-Gamer. Bei der weltgrößten Brettspiel-Messe „Spiel“ in Essen (25.- 28.10.) präsentieren Verlage ihre Neuheiten und schicken sie ins Rennen umden Deutschen Spielepreis. Seit vergangenem Jahr können Autoren zusätzlich die Trophäe „innoSpiel“ abräumen. Mit diesem Preis werden Spiele ausgezeichnet, die mit einer besonders einfallsreichen Idee punkten können. Lina Niermann hat dieKandidatenfür 2018 getestet. 6. &7.OKTOBER FLOTTMANN-HALLEN HERNE 100 JUNGE KÜNSTLER Bonk (Game Factory) erinnert entfernt an Air-Hockey. Doch statt mit Puck und Schläger wird hier mit Kugeln gespielt. Man lässt kleine Stahlkugeln Rutschen runterkollern, um damit eine größere Holzkugel „anzutitschen“, die dann hoffentlich im gegnerischen Torlandet. Geeignet ist das Spiel zwar für 2 bis4Spieler,richtig Bockund Tempokommen aber erst zu viertauf,wenn jeder Spieler eine der vier Rutschen bedient und alle gleichzeitig feuern. „Bonk“ ist mit rund 65 Euro nicht ganz günstig, das hochwertige Design aus Holz und die verwendeten Edelstahlkugeln lassen den Preis aber angemessen erscheinen. Nein, bei diesem Spiel werden keine jamaikanischen Bobfahrer einen Eiskanal runtergeschickt, das Element Eis kommt aber tatsächlich zum Einsatz. Bei „Cool Runnings“ (Ravensburger) wird mit echten Eiswürfeln gespielt. Jeder Spieler muss versuchen seinen Spielstein, in dessen Mulde ein Eiswürfelliegt,ins Ziel zu bringen, bevor dieser geschmolzen ist. Bewegt werden die Figuren über das Feld mithilfe von Aktionskarten. Bei den Karten gilt eszuentscheiden: Bewege ich meine Figur oder starte ich einen Angriff gegen einen Mitspieler? Die Gemeinheiten sind vielfältig, der Eiswürfel des Gegners kann mit Salz bestreut, mit Wasser beträufelt oder in der Hand erwärmt werden. Gerade für Kinder ein Heidenspaß! Fotos: 2xo.: Game Factory: m.: Ravensburger; u.: nsv Ein Game, bei dem man die Klappe halten muss, ist „The Mind“ (Nürnberger Spielkarten Verlag). Hier wird kooperativ gezockt. Das Prinzip ist simpel: Die Spieler müssen mit ihren Kartenhänden gemeinsam eine aufsteigende Zahlenreihe legen. Knifflig, wenn man keinen Mucks von sich geben darf.Jegliche Kommunikation, auch die nonverbale, ist verboten. InLevel 1geht esmoderat los, da hält jeder nur eine Karte auf der Hand. Von Runde zu Runde steigert sich die Schwierigkeit allerdings, bis schließlich jeder Mitspieler zwölf Karten ablegen muss. ZumGlück gibt es im VerlaufLeben zu gewinnen, die den sofortigen Todverhindern. Der Reiz des Spiels liegt eindeutig im Sprechverbot. Internationale Spieltage„Spiel ’18“: 25.-28.10., MesseEssen, spiel-messe.com 56 Tage,100 Spielorte, 200 Veranstaltungen, 400 Künstl 7
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.