SZENE D Ü S S E L D O R F E S S E N Flashdance –Das Musical Foto: Stephan Burghardt (JOBBLER) Fabian Haupttritt im Rahmen vonStadtklangauf Foto: Stadtklang/Pressefoto What AFeeling Retroist dasDingimMoment–egal ob mit80er-Jahre-Sneakers oder 90er-Frise. Aber in Zeiten von„Stranger Things“und „Glow“ reicht es nicht mehr aus,nur nachzuahmen. DasMaterialvon damals bekommt im Idealfall auch einenneuen, glanzvollenSchliff. „Flashdance –Das Musical“ etwa rolltdie Geschichte derjungenAlexOwens wieder auf, diedavon träumt,Tänzerin zu werden.Vom 10.10bis 21.10animieren Klassikerwie „WhataFeeling“ und„IloveRock’n’Roll“ im CapitolTheater zumMitmachen.Eigensfür dasStückwurdenneue Songsauf Deutschgeschrieben. Mehr alszehnTänzertummelnsichauf derBühne. Wasser spritzt, Feuer fliegtund dasgrandiose Lichtsorgt dafür,dassder Tanzfilmstoff von1983 auch heute allevom Hocker reißt. Das istmehrals Retro. HRST Flashdance-DasMusical, 10.10-21.10Capitol TheaterDüsseldorf Jetzt klingt auch Essen KostenfreieKonzertefür Alle! So einfachist dasbei Stadtklang.InDüsseldorfgibt’sdie Reihebereits seit sieben Jahren, nunerweitert Organisator Kyung-IlHan sein Konzeptund lässt Essenklingen. Regelmäßigwerden jetztauch dortNachwuchsmusiker und-bandssowie Poetry Slammer in Kneipen, Cafésund Restaurantsauftreten. Davon profitierennicht nurdie Gastronomen, diesoneue Kundenerschließen,sondern auch derKünstlernachwuchs, dersicheinem größerenPublikum vorstellen kann.InDüsseldorfgibtesaktuell rund zehn solcherKonzertepro Monat –inEssen legteder Veranstalter im August los. Im OktobergibtsichFabian Haupt, Singer/Songwriter aus Düsseldorfdie Ehre im NiuHotel.AbNovembersollenesregelmäßigzweibis vier Konzerte proMonat in Essengeben. IE Stadtklang mitFabianHaupt:8.10.Niu Hotel, Essen;stadtklang.de E S S E N R E C K L I N G H A U S E N „Giant Dandelions“leuchten durchdie Nacht. Nicht nur für Glühwürmchen MitbuntenLEDsund Leuchtspielen locktdas EssenLight Festival Besucher erneut in dieInnenstadt. Als glänzenden Auftakt zu denEssener Lichtwochen bietet dasfarbenfrohe Festival ein3D-Video-Mapping am Dom, dassichganzdem Steinkohlebergbauund derRuhrkulturwidmet. Ob nunals leuchtendesPusteblümchen oder skurrilesKartenhaus,die Lichtkunst aufder knapp2,5-Kilometer langen Routebringt Lichtins Dunkle.Neben fünf lokalen Künstlern glänzt dasFestivalauch internationalmit Installationenaus aller Welt. Freier Eintritt,sowie dieinEndlosschleife laufendenLichtershowsversprechen einenunterhaltsamen AbendimHerzenEssens. JL EssenLight Festival:26.10.- 4.11.(18-22Uhr), Innenstadt,Essen; essen-light-festival.de 26 Foto: LuckyLuxem DasRathaus erstrahlt. Strahlende Architektur DieSonne geht,dochdas Lichtbleibt: Auch in diesem Jahr erhellt Recklinghausenleuchtet dietristenHerbstnächte.Nacheinem Organisatorenwechselgehtesnun erstmals lokal mitder ArenaRecklinghausenGmbH als Veranstalter an denStart.Hiererstrahlen historische Altbauteninneuem Glanz, Häuserfassadenwerdenkünstlerisch in Szenegesetztund bunteLichtspiele sorgen fürdie passende Atmosphärebeimabendlichen Spaziergang. VonAnfangbis Ende istfür guteUnterhaltunggesorgt:Highlights bilden diehistorischeRathausshow miteinem sentimentalenRückblickauf denBergbau,sowie derAuftrittvon DJ MOGUAI am 3.11.und das spektakuläre Abschluss-Feuerwerk. JL Recklinghausenleuchtet: 19.10.-4.11.,Altstadt, Recklinghaus; re-leuchtet.re Foto: Stadt Recklinghausen
SZENE V E R S C H I E D E N E O R T E daYS in theSUn أم اس Musik: tanzbar Dem Rauschen lauschen Sinuswellenreiter aufgepasst.Mit ,,Blaues Rauschen‘‘ startetnun zum wiederholten Malein elektronisches Soundfestivalinden Städten des Ruhrgebiets.Insgesamt 18 Acts werden hier an fünf TageninGelsenkirchen,Herne,Bochum, Dortmund undEssen performen. DieThematik der Künstlerreichtvon einemMix aus analoger unddigitaler Musik passend zurDigitalisierungbis hin zu Klängenrundumdas Ende desBergbaus. DerFestivalauftaktamFreitagabendimKunstmuseuminGelsenkirchen istfür Besucher kostenlos. DieActswerdennachdem Schaufensterprinzip präsentiert, es gibtalso20-minütigeIntervalle,indenen jeweils ein Künstlerspielt. DieMusik lautVeranstaltern :,,tanzbar‘‘. an BLAUES RAUSCHEN Festival,10.10.,Gelsenkirchen,11.10., Essen, 12.10., Herne, 13.10.,Dortmund, 14.10.,Bochum;blauesrauschen.de Foto: Irmine Estermann Matinee30.09.,12Uhr | PreMiere 04.10.,19.30 Uhr |theater an derrUhr VOLKER ROSIN CARMELADEFEO SERVUSPETER 17.11.2018 30.11.2018 24.01.2019 E S S E N Das PENG Kollektivsteht in denStartlöchern. Saxofonknaller mit Gefühl Geballte Frauen-Powergibtesbaldwiederfür alleJazz-Kennerund -Grünschnäbel beider drittenAusgabe des PENG Festivals in Essen. Sechsetablierte undneue Künstlerinnen undBands gebendortanzweiTagen alles, wassie musikalisch zu bieten haben.Dabei sind Echo-Preisträgerinnen Anna-LenaSchnabelamAltsaxophon undSchlagzeugerin EvaKlesse, die Band Ampair:e undnatürlichdas siebenköpfigePENGKollektiv selbst,das deutschlandweitinder Jazz-Szenemitmischt. Ziel desFestivals istes, Frauen im Jazz eine Plattformzugeben undsie alsBandleaderinnen zu etablieren.Neben denvielseitigenKlängen zwischen Tradition, Improvisation undElektro glänzt auch dieLocationimindustrie-kulturellen Stil des Ruhrgebiets. JL PENG Festival:12.-13.10., Maschinenhaus,Essen ; peng-festival.de Foto: Beyli D.Wilson 27
Kurz und knapp: Ich, Ärztin mit Fa
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Nami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.