COOLINARISCH G E L S E N K I R C H E N Gelsenkirchen galt und gilt noch als Zentrum spanischer Küche im Ruhrgebiet. Das Lokal Tigges galt einstmals als zentraler Ort einer westfälisch-bodenständigen bierbasierten Gastlichkeit. Beide Traditionen kommen nun zusammen, Pulpo en Tigges heißt die feine Fusion. Ein Lammkarreemit rosmarinzweig im Pulpo en Tigges. Fotos: T. Thelen José im Tigges 28 Eine der ganz klassischen Gaststuben Gelsenkirchens ist wieder mit Leben gefüllt. Aus der 1874 begründeten „Gastlichkeit Tigges“, die nach dem Zweiten Weltkrieg einmal umzog und hier an der Ebertstraße 28 weiterexistierte ist nun Pulpo en Tigges geworden. Dieser Wandel beendet einen Leerstand von unglaublichen vier Jahren. Nun trauen sich Ute Holmann und José Dacosta diesem gastronomischen Tanker, einem Urbild einer bürgerlichen Gaststätte, neues Leben einzuhauchen. Der als Werkzeugmacher ins Ruhrgebiet gekommene José Dacosta hat inzwischen längst ein Vierteljahrhundert spanischer Gastlichkeit in Gelsenkirchen geprägt. Sein Restaurant El Patio ist den Besseressern in dieser Stadt noch wohlbekannt. Er gehört zu jenen Wirten und Gastronomen, die den Ruf Gelsenkirchens als Epizentrum spanischer Küche im Ruhrgebiet begründet haben. In den großzügigen, grundsätzlich quasi für alle Arten von Gruppen geeigneten Räumen des Pulpo en Tigges bringt der Patron vor allem die nordspanische Küche seiner Heimat auf den Tisch. Routiniert versieht er etwa wunderbare spanische Blutwurst mit einem Wachtel-Spiegelei, serviert köstliche Langostinos nach baskischer Bilbao-Art, kocht Merluza a la Sidra, den Seehecht in Apfelwein mit einigen Muscheln oder tischt ein Lamm-Karree auf zu einem tollen Rotwein aus seinem Lieblings-Anbaugebiet Ribeira del Duero. Der namensgebende Pulpo ist in wunderbarer Zubereitung zu haben: nicht etwa werden die gegrillten Tentakel serviert, vielmehr werden diese in flache, runde Scheiben geschnitten und auf galizische Art mit fein geräuchertem Paprikapulver bestreut aufgetragen. Pulpo en Tigges, so ist das jetzt. Tom Thelen Pulpo en Tigges, Ebertstraße 28, 45879 Gelsenkirchen, 0209/812911, Mo, Di, Do, Fr 8.30-15 + 18-22.30 Uhr, Sa 8.30-12.30 + 18-24 Uhr, So 12.30-22.30 Uhr. Mi Ruhetag.
GASTRONEWS Bochum Schon zum 15. Mal trifft der Livingroom kulinarische Freunde. Chefkoch Boris Geigenmüller begrüßt zur nächsten Ausgabe von Livingroom & Friends am 15.10., ab 19 Uhr (99 Euro) den Sterne-Koch Jens Rittmeyer aus Buxtehude (eigenes Restaurant: No 4). Bekannt wurde er vor allem auf Sylt, wo er zuletzt etwa im KAI 3 kochte. www.livingroom-bochum.de Bottrop Neuer Wind im traditionsreichen Haus Lindemann. Die neuen Pächter sind die Essener Petar Josic und André Heutmekers. Sie haben die gutbürgerliche Gaststätte an der Straße Im Fuhlenbrock renoviert und versuchen mit gutbürgerlicher Küche für kleines Geld zu überzeugen: Schwabenpfännchen, Himmel und Erde und Schnitzel stehen auf dem Programm. facebook.com/haus.lindemann.3 Dortmund Am Friedensplatz hat nun coa eröffnet. In direkter Nachbarschaft zur Italo-Kette L’Osteria wird nun systemgastronomisch asiatische Kost angeboten. Auf gut 500 Quadratmetern soll panasiatische Straßenküche zwischen Dim Sums, Thai-Curries und taiwanesischen Baos zelebriert werden, leicht, locker, gesund. coa.as/dortmund Der Rote Hirsch eröffnet wieder. Murat Gal hat zuvor viel Szene-Gastronomie am Rhein gemacht und will das Traditionshaus (Gastro seit 1851) wieder zum Treffpunkt machen. Mit Trüffel-Pommes, Pasta und feinen Fleischgerichten soll ein entspanntes Publikum nach Kirchhörde gelockt werden. 40 Plätze innen, ein teilüberdachter Biergarten und SKY-Fußball gehören auch zum Konzept. facebook.com/redstagdortmund Essen Lua Vietnamese Kitchen ist ein kleiner neuer Laden mit viel Charme in der Lindenallee 81. In schicker Lounge-Atmosphäre wird die Straßen-Garküche aus Hanoi importiert, authentisch und frisch. Die gute Pho, der gesunde Avocado-Salat, die Frühlingsrollen Bun Nem oder auch die Sommerrollen sollte man mal probieren. lua-essen.de Craft Beer auf Zollverein: Auf dem Boden des Welterbes findet Freitag und am Samstag, 13.+14.10 in der Halle 12 (Bullmannaue 11) erstmals ein Craft-Beer-Event als Bier-Messe statt. Mit Bier, aber auch Craft-Spirits und Craft-Wines. Hauptsache handgemacht. Hauptsache flüssig. Tagesticket 8, Kombi 14 Euro. craft-essen.de Gelsenkirchen Blauweiße Berühmtheit macht Bar in Buer. Lions & Lambs an der Königswiese, Ecke Brinkgartenstraße wird vom Ex-Schalker Sead Kolasinac mitgetragen. Gemeinsam mit Emre Dolunay wollen sie im Namen von Löwen und Lämmern einen Szenetreff einrichten. Gemütlich sind die riesigen Sofas, dazu gibt es viel TV-Sport, ein wenig Billard und reichlich Bar. Und natürlich Helden-Trikots: vom Chef, von Draxler, Huntelaar und Papadoupolus. facebook.com/LionsandLambsBar seit 1981 Joseph-Lenné-Straße 29 · 45131 Essen (an der Gruga) · Tel. 0201-79 03 04 Tägl. 12 - 15 & 18 - 24 Uhr · Montag Ruhetag ·www.sarangbang.de Essen geht aus 2018 Erneut 1. Platz „Around the World” Koreanisches Restaurant SA RANG BANG Deutschlands größtes Schokoladen Festival 12 . – 15 . Oktober 2017 Wuppertal Barmen Genuss Verführung Shopping 15 Jahre ARABESQUE Große Auswahl an typischen Lamm-, Hähnchen- und Kalbfleisch-Gerichten sowie vegetarische Küche. 40 verschiedene Vorspeisen · Außenterrasse Mittagstisch: verschiedene Gerichte zur Auswahl, inkl. ein alkoholfreies Getränk 0,2 l, nur 6,- Euro Mittagstisch: Mo – Fr 11:30 – 15:30 · abends täglich ab 17:30 Sonntags ab 12:00 durchgehend geöffnet Neue Menü-Karte mit neuen Gerichten! Rellinghauser Straße 117 · 45128 Essen · Tel. 0201 - 8 22 88 22 www.arabesque-essen.de 29
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.