C O O L I N A R I S C H Gill‘s Foto: Christof Wolff G I L L S En famille Wer lange mit Leidenschaft in der Gastronomie gearbeitet hat, will früher oder später sein eigener Herr sein. So wie Gill, der zuletzt im Flingeraner Chrystall kellnerte. Als die Betreiber der benachbarten Franse aufgaben und ihm das Ladenlokal anboten, griff er sofort zu. Schon fünf Wochen nach der Eröffnung gibt es unverrückbare Standards auf der Karte, nach denen die Gäste süchtig sind. Da ist der Rindfleischsalat mit Koriander, Karotten-Julienne, Sojasprossen und Sesam, eine hocharomatische Geschmacksbombe sondergleichen. Der Pulpo mit Kichererbsenpüree und Chorizo. Oder Carlos Burger mit Ziegenkäse, Bacon, Schmorzwiebeln und Jalapeños. Der junge Küchenchef Carlo Stump ist schon viel rumgekommen in der Welt. Australien war seine jüngste Station – Einflüsse, die sich in nicht alltäglichen Gerichten niederschlagen. Schnell fällt auf: Gäste und Personal bilden eine Gemeinschaft, die Stimmung ist herzlich und familiär, alle fühlen sich zuhause. Es gehört zum Konzept, das Publikum mitwirken zu lassen – Weine, die gefallen, dürfen bleiben, was nicht so gut ankommt, wird aussortiert. Zum Konzept zählt ferner der Dreiklang aus Frühstück am Wochenende, abendlicher „starker Küche mit guten Weinen“ und anschließendem Loungebetrieb, das gab es bislang in Flingern noch nicht. Nachhaltigkeit ist ein Thema: Die Grundprodukte sind regional und vielfach bio, das Mineralwasser stammt von Viva con Agua (womit man Trinkwasserprojekte unterstützt), das Brot kommt von Bäcker Frank Hoffmann (der auch den Breidenbacher Hof beliefert). Und während andere einen Ruhetag einlegen, hält das Gill’s mit „Supp-Kultur“ dagegen: Montags ist Suppentag samt kulturellen Darbietungen wie Lesungen, Comedy, Kleinkunst, Musik etc. Für alle Tage der Woche gilt: unbedingt reservieren! Berit Kriegs Gill’s, Flurstr. 74, Düsseldorf, 0211-54478128; Mo–Fr 17–24, Sa & So 10–15 (Frühstück) & 17–24 Uhr Auf der Kölner Straße haben Esra NEWS Atmis und ihre Geschwister das Roll Inn eröffnet, wo sie ihren Gästen die Ursprungsform des türkischen Dürüms servieren: Hatay Rolls, eine Spezialität aus der Region Hatay im Südosten der Türkei. Arabisches Lavashbrot wird gefüllt mit mariniertem Fleisch oder Gemüse, Salat, Tomaten, Zwiebeln, sauren Gurken, selbst gemachten Pommes, Tomatensoße und Mayo, sodann auf dem Grill „angeknuspert“, gerollt und in ein spezielles Papier gewickelt. Auch Suppen gibt es, Salate sowie Kuchen von der griechischen Konditorei Metropol. Frühstück mit türkischen Toasts ist ebenfalls am Start, am Wochenende als reichhaltiges Brunch-Buffet bis 14 Uhr – den türkischen Tee spendiert gastfreundschaftlich das Haus. 42 Manches Essen liegt schwer im Magen und verursacht komatöse Zustände, anderes ist leicht, nahrhaft und energiespendend. Auf Letzterem basiert die Philosophie von Hector & Tilda, einem ausgesprochen schön gestalteten Laden, den Sarah Schröder auf der Klosterstraße eröffnet hat. Im Fokus steht Feel Good Food aus frischen, naturbelassenen Zutaten, die den Körper optimal mit Nährstoffen versorgen. Nach dem 3x3-Prinzip stellt man sich selbst sein Frühstück oder Mittagessen aus Basic, Soße und Topping zusammen: etwa Chia-Pudding, Acai-Fruchtpüree und Granola oder Dinkel-Pasta, Avocado-Spinat plus Brokkoli-Edamame. Frische Smoothies, Summerrolls und Detox-Kuren ergänzen das Angebot. Oder wie wäre es mit einer Feel-Good-Box? Das Komplettpaket mit vollwertigen Speisen, Getränken und Snacks bringt einen gesund durch den Tag.
C O O L I N A R I S C H B A B A G R E E N Der Treff in Friedrichstadt Baba Green Papa ist der Beste Wer die orientalische Küche mag und sich sein Essen gerne nach dem Baukastenprinzip zusammenstellt, dürfte beim Baba voll auf seine Kosten kommen. „Fast Good“ nennen die Betreiber ihr systemgastronomisches Konzept, in dessen Mittelpunkt „finest Kebab & Falafel“ stehen. Foto: Christof Wolff Ab Oktober: „Zeit zu Muscheln...“ Die Muschelsaison hat begonnen! Öffnungszeiten: Mo – Fr 17:00 – 23:00 h Sa 12:00 – 1:00 h · So 12:00 – 0:00 h Helmholtzstr. 34 40215 Düsseldorf Tel. 0211- 37 14 43 www.vossens.eu Baba ist das türkische Wort für Vater, und der hat einen außergewöhnlich guten Geschmack. Das einstige „Buch am Wehrhahn“ hat er zu einem modernen, sehr stylischen Restaurant umbauen lassen, mit Sitzplätzen im Ober- und Untergeschoss und einer langen Theke im Eingangsbereich, wo gleich mehrere Mitarbeiter mit der Schritt-für-Schritt-Zubereitung jedes einzelnen Gerichts beschäftigt sind. Zunächst gilt es, Fragen zu beantworten: Pita oder Laffa (gerolltes Fladenbrot), Weizen oder Vollkorn? Falafel, Hähnchen oder Kalb? Gegen Aufpreis Humus (+ 0,50 Euro) oder Grillgemüse (+ 1 Euro)? Dazu hat man die Wahl aus mehreren Soßen wie Baba’s Red, eine fruchtige Paprikasalsa, die sehr gut zum Hähnchen passt, oder Smokey Baba, eine rauchig-pikante Joghurtsoße, der ideale Partner für Falafel. Nicht weniger als zehn freie Toppings bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten: u. a. Sumak-Zwiebeln, Tomate/Gurke, Eisberg-, Krautsalat, Jalapeños, Babyspinat, Hirtenkäse – hier darf man aus dem Vollen schöpfen. Das Ergebnis ist eine üppig gefüllte Brottasche (alternativ auch als Tellergericht mit Reis zu haben), die nicht ganz unfallfrei zu essen ist, aber tadellos schmeckt. Der hausgemachte Bulgursalat, klassisch oder spezial (mit Granatapfel, Rucola, Nüssen und Ziegenkäse), macht ebenfalls einen vielversprechenden Eindruck. Papa hat mit seinem Erstling alles richtig gemacht und plant bereits die Expansion: Anfang nächsten Jahres soll eine Filiale im Hotel Arosa in Essen-Rüttenscheid eröffnen. BK; Baba Green, Am Wehrhahn 23, Düsseldorf, 0211-54571390; Mo–Fr 12–22, Sa 12.30–22 Uhr Kumpir ist die türkische Variante der Ofenkartoffel mit einer Basis aus dem gelockerten Kartoffelinneren, das mit Salz, Butter und Käse vermengt und mit beliebigen Toppings wie Gemüse, Sucuk, Gürkchen und Soßen zu einer handfesten Mahlzeit aufbereitet wird. Probieren kann man diese Spezialität bei MyWaffel auf der Münsterstraße, wo es – Nomen est omen – natürlich auch Waffeln mit süßen Füllungen nach Wahl gibt. Eine besondere Kreation ist die Sportler-Waffel mit einem Teig aus Eiweiß und einer Garnitur aus Honig, Nüssen, Früchten und Frozen Yoghurt. Mitglieder des nahen FitX-Studios erhalten übrigens 10 Prozent Rabbat auf alles, Studenten sogar 20 Prozent. Alle Speisen und Getränke sind auch to go erhältlich, alternativ liefert Deliveroo nach Hause. Berit Kriegs Free Facepaints 19:30-21:00 Free Evil Shooters Free Bacardi Welcome Drink Costume Prizes D.J. Schlappa & HerrGarten Mainbar 22.00. Killer Karaoke In D.-Bar Mutter-Ey-Strasse 1, - Party Starts 20:00 43
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.