KULTURNEWS DasProjekt„PC Caritas“ vonarchitecten de vylder vinck taillieu:der Umbaueiner psychatrischen Klinik im belgischen Melle zu einemvertikalenFreiraum. Foto: ©Filip Dujardin Tong Yanrunan:0610040,2006, Öl aufLeinwand, 41 x33cm, Foto: Studio Tong Yanrunan Sonderausstellung:Eddie vanHalen Foto: MARIO_BRAND_WERBEFOTOGRAFIE Das Museumder BaukulturzeigtimLandhaus in Kölnbis zum 20.11. noch dieAusstellungzumMies vander Rohe Award2019 Derwichtigste undrenommiertesteeuropäische Architekturpreis würdigt herausragende Baukunst derEuropäischen Union. Vorgestellt werden die40überzeugendstenProjekteaus denvergangenen zwei Jahren. DieAusstellungist einKooperationsprojekt vonBaukultur Nordrhein-Westfalen, derFondacióMiesvan der Rohe Barcelona, Creative Europe,dem DeutschenArchitekturmuseumund demLandschaftsverbandRheinland. Das rock‘n‘popmuseuminGronau widmet biszum 24.1.eineSonderausstellungdem im OktoberverstorbenenGitarristen Eddievan Halen.Der niederländisch-amerikanische Musiker.Wie in derDauerausstellungkommt dabeiauch das„Wireless PositioningSystem“ zum Einsatz. Besucher hörensoO-Töneder Stars, erleben Backstage-Atmosphäre oder denAufbauund Soundcheck einesKonzerts. Unterdem Titel „Farbensehen“ zeigtdie KunsthalleRecklinghausen noch biszum bis15.11. mehr als 60 Gemälde vonKunoGonschiorsaus allen Schaffensperioden– es istseitzwölf Jahrendie erste AusstellungimRuhrgebietund gibteinen umfassendenEinblick in dasWerkeines derwichtigsten deutschenFarbmalerder Moderne, der2010 in Bochum verstarb. Tong Yanrunan istberühmt für seinePorträts. In allerRegelfindenseine Porträtsitzungen im Atelier oder auch in Museenindirektem non-verbalem Austausch statt. Aufgrundder noch aktuellenPandemie-Situation verzichtet dasOsthaus Museum in Hagenauf diePorträtsitzungen, diezueinem späterenZeitpunkt wiederholt werden können.Bis zum 15.11. sind aber unterdem Titel Face to Face etwa 80 kleinformatigePorträtszusehen,denen –auf Wunsch desKünstlers –Gemälde aus dereigenen Sammlunggegenübergestellt werden. 46 Kuno Gonschior, V. Rot-Grün,1965 Das Baukunstarchiv NRWinDortmundzeigt noch biszum 20.12. unter demTitel Vorder Kunstdie Architektur Werkevon ErnstLudwigKirchner. AlsexpressionistischerKünstlerweltweit bekanntgeworden,umfasst sein Lebensweg aber auch eine andere Phase: sein Studium derArchitektur. DieAusstellungwidmetsichdieserfrühen undvielfachnochunbekannten Episodedes expressionistischenKünstlers.Das Baukunstarchiv NRWzeigt in einerumfassenden WerkschauOriginalarbeiten, dieKirchnerwährend seines Studiumsander KöniglichTechnischen HochschuleDresden geschaffen hat, undstelltdamitden Künstler ErnstLudwigKirchnerals jungen Architekten vor. In Fast Food Fantasientreffen widersprüchliche Werteder kapitalistischenGesellschaftaufeinander. Rationalität undFunktionalität,Maßlosigkeitund Bequemlichkeit.Bereits in den80erJahrensetzten sich Videoschaffende mitdiesemSpannungsfeld auseinander. Das VideoprogrammTheKebab Helix–And otherFastFoodFantasies läuft bis zum 10.1.inder VideoloungeimNRW-Forum Düsseldorf. Am 6.11.läuft derFilmDecoder in derFilmwerkstattDüsseldorf. Foto:Kuno Gonschior, V.Rot-Grün, 1965, Leuchtfarbe auf Leinwand, 45,5 x45cm, Privatbesitz DemVon derHeydt-MuseumWuppertal istesgelungen,ein umfangreichesWerkkonvolut vonJankelAdler (1895naheŁódz, Polen–1949 in England)zuerwerben-es umfasst 548Grafiken undvier Gemälde .Das Konvolut stammt überwiegend aus demNachlassdes polnisch-jüdischenKünstlers.Durch dieErwerbung etabliertdas Vonder Heydt- Museum einenneuenSchwerpunkt in er Sammlung. DieAteliergemeinscheinschaft in deralten Weinbrennerei Dujardin in Krefeldöffnetvom 20.11. -22.11.die Ateliers.Das Atelierhaus gehörtseitüber15 Jahrenzur Kunst-undKulturszenevertreten undhat sich trotzder Pandemie zu der Atelierausstellung entschlossen,wennauch untersehrgroßenSicherheits-undHygienevorschriften. EI
K ALENDER Trag ne Maske... ... und check Termine Es ist wie es ist: Trotz ausgefeilter Sicherheitskonzepte können Veranstaltungen aktuell immer auch kurzfristig ausfallen. Für einige gibt es baldige Ersatztermine – andere nehmen erst wieder neuen Anlauf in der kommenden Saison. Haltet euch bitte auf dem Laufenden auf den Homepages der Veranstalter.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.