Fotos: Alexandra von Braunschweig Besinnliche Zeit mit Beton Arbeitenmit Betonliegen voll im Trend. Ganz in diesem Sinne istauchder Adventskranz, der AutorinMartina Lammel vorschwebt. In ihrem Buch „Meine liebsten Kreativprojekte–Weihnachten“ stellt sienicht nur deneherrustikalenKerzenhalter vor, sondern viele Projekte –von selbstgestalteten Karten bishin zu tierischenDrahtmotivenimRahmen. Alexandra vonBraunschweigstürzte sich gemeinsam mitihren kleinen Planierraupenins vorweihnachtliche Betonier-Vergnügen. 12
HERBSTTIPPS: B ASTELN 1 Arbeitenmit Beton–dasmacht auch MartinaLammelgerne.Die Materiallistefür ihrenAdventskranz istangenehmkurz: einetwas dickerer Ast, Kreativ- Beton, Metallprägefolie undvierTeelichter. Um den Betonrundzukriegen, eine Backform,ambestenmit einem Durchmesser von20Zentimetern,mit Backpapier auslegen. EinendickenAst in vier Stücke sägen. 2 DieÄstesollten am besten vonunterschiedlicher Höheseinund einensolchenDurchmesser haben,dassein Teelicht ansatzweise darauf Platzfindet. Außerdem solltenbeideEnden halbwegs gerade sein,damitsie solide standfestsindund auch dasTeelichtauf einergeraden Oberfläche hingestellt werden kann.Nachden Angabenauf demBehälterden Kreativ-Beton anrühren. Wenn dieMasse schön glattist,wird sieindie Backform gegossen... 3 .... unddie Äste werden reingedrückt.Den BetonMinimum zwei Stundenaushärtenlassen. Je länger der BetonZeithat,trocken zu werden,desto besser. Dann vorsichtigdie Backform öffnen,den Betonrausnehmen undvon demBackpapierbefreien. 4 Ausder Metallprägefolie einenetwazehnZentimeterbreiten Streifen ausschneiden.Mit ihm lässt sich wunderbar derÜbergangzwischen Ast-Ende undTeelichtkaschieren. DerSilber- Streifen wirdmit doppelseitigemKlebeband an demHolzbefestigtund am besten so,dassergerademal so viel vom Teelicht-Behälterrausschauenlässt,dassdas Teelicht bequemausgewechselt werden kann.Wer möchte, kann auch noch Sterne aufdie Betonplatte streuen. 13
DEINE KLEINANZEIGE IM COOLIBRI IN 5
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.