COOLINARISCH D O R T M U N D Aufder Dortmunder Kleppingstraße tut sich in letzterZeitjasoeiniges. Ganz neu eröffnet hatdie Cantine Souvlaki Bar,die es bishermit einer Filiale in Hagengab. Hier begrüßen nunJorgos Papadopoulos und seineFrauAnna Tsianiou Gäste. Mit einem klassischen griechischenRestaurant hatdas wenig zu tun. Aber vermissen wirden Akropolis-Teller oderüberhaupt TellerimAllgemeinen? Gegrilltes in der Cantine Souvlaki Bar. Oben rechts ist ein Schluck Ouzo zuerkennen. Fotos [3]: Silke Albrecht Viel Spieß inder Bar! Hier istalles etwashipper. Nichtganzzufällig istdirekt nebenanjaauch diePizzeria60secondstonapoli, dieauch nichtunbedingt in der Traditionder hierzulande traditionsreichenitalienischen Pizzerien steht. In derSouvlaki-Bar,in urbanem Industrielookmit viel Holz undreichlich Grün gestaltet, bestellt manamTresendas Gewünschteund wird dann permitgegebenem Pieper benachrichtigt,wann dasEssen zurAbholungbereitsteht.Seit3700Jahren, so haben es Archäologenermittelt, gibtesetwaauf Kreta aufgespießtesFleisch,endlich haben wir jetzt einenPieperdazu.SogehtFortschritt. Mandarfaufgrundder offenen Küche auch dabeizusehen,wie dasEssen zubereitet wird. Gegessen wirdanrechteinfachenHolztischen, auch aufder Straße stehen einige Sitzgruppen bereit.Esgibtdie Klassiker, wienaturgemäß die Leckeres Allerlei 22 Souvlaki-Bar im urbanen Industrielook namensspendenden Spieße Souvlaki,aberauch Bifteki(gefülltmit Frischkäse;sehrüberwältigend), Grillkäse, Landwurst(authentischfettig, gut) ,Fritten (in einerArt Schaufel serviert)und auch diePita-Tasche.Aberauch diverseBurger, Sandwichesoderder Beyond Burger stehen da aufder Speisekarte. Natürlichist derInstant-Klassiker, dasFlaggschiff unddas,woransichdiese Gastronomie messen lassen muss, der„Grill-Mix.Chicken Souvlaki“ (10,80 €),der aber schön zeigt, wohin hier dieReise geht.Nämlich:Alles fürdie klare Grillkante!Sehrknusprig,rechtdunkel außen, drinnen dafür saftiges Hähnchenfleisch undviel, sehr viel Gewürz.Wer mag, kann noch mitdem Oregano-Spenderauf demTisch nachlegen. Fürden kleinenHungerkönen sogareinzelneSpießchengeordert werden.VierStücke Hähnchenmit Baconumwickeltgehörendem Gast bereitsfür drei Euro. Dasshierrecht wenigauf klassischenTellern serviert wird, istvielleichtnicht jedermannsSache, aber dieUmsetzungorientiertsichhalt eher an jüngerenund schlankerenstraßengerechtenGenusskonzepten.Der Mixaus Imbiss, Barund Kantinewirdsicherlich entsprechend punkten können aufder neuen, coolenMeile. Dasetwas andere griechischeKonzept fürden preisbewussten Kantinen-Fan mitCoolness- Faktor. TomThelen CantineSouvlakiBar,Kleppingstraße22B, 44135Dortmund, facebook.com/Cantine.Souvlakibar Mehr Tippsfür kulinarischen Genuss und Genießer gibt’sin unseren regionalen Restaurantführern. Erhältlich im Einzelhandeloder aufueberblick.de
COOLINARISCH Bochum GenkiBao &Burger in derBochumerBrüderstraße 12 istneu undanders asiatisch. DerLaden istmini, dieGäste sitzen aufwenigen Bänken an Holztischen, dieKüche istoffen unddie Karteklein.Auf denTisch kommt modernes chinesisches Street-Fast-Food.Handwerklich hergestellt,aromenstark, schnellund unkompliziert zu kleinenPreisen.Täglich außerdienstags 13-21Uhr. Das Little Okinawa eröffneteMitte Oktoberinden Räumen desehemaligen Bassanos am Hellweg. Hier istnun Dirk Hochstrate tätig,ein engagierterÜberzeugungstäter,der sich sicher ist, dass er mitder Regionalküchedes japanischenSüdensdie Genießer aufseine Seitebringt. Er hatdie Okinawa-Küche intensiv vorOrt studiert. Dortmund Am Phoenix-See tutsichauch etwas: Hier wird dasBürogebäude „KontoramKai“ eröffnet,indessen Erdgeschossder MünsteranerGastronom AlessandroMagnolo Pizza undPasta anbieten möchte. DasRistorante Il Pizzaiolo eröffnet planmäßigimMärz2020. Cucina Cafe &Bar istdas neue Giannissimo’sCucina im Kreuzviertel. An derLindemannstraße 56 gibt es seit MitteSeptember italienischeLebensart. Versprochensindetwa„OrigineGusti siciliani“,„Pizza al taglio“ und„CannolieAranciini“. Klingt doch hervorragend authentisch. EinVerlust an derBurger-Bauer-Frontist zu beklagen.Mittenhineinin dieDiskussion,obeswirklich so vieleBurger-Restaurantsgeben muss, kommt dieNachricht,dassmit dem BuffaloBeef von Victoria Lotte einer derPioniere(seit 2015)schließt. Das Ecklokal Schillingstraße181/2 soll nunzukünftig als Event-Location desPartner-Ladens SchönesLeben genutztwerden. Essen Da,woSüßkind &Sauermann es mitfeinerKreativkücheversuchthat unddem Vernehmennachander Bürokratie kenterte,sollestrotzdemauf hohemNiveauweitergehen.Denn ChrisWalter, zuletzt tätigimTatort und JessicaDonner-Kahle wollen hier nunpädagogisch wertvoll agieren: Um dasTrinken drehtsichihr Konzept, dashochwertige Whiskys, Gins und Rums fokussiert.Daneben Cocktails undweitere geistige Getränke. School of Drinking nennen diebeiden Betreiberihreneue Barander Witteringstraße 77. FrankSchikfelder,Mit-Betreiber der Weinpalette Essen undehemaligerBetreiber des MeetMeat,hat einneuesProjekt aufgetan.Erübernimmt dasLokal derehemaligen Schote (Emmastr.25),welches Nelson Müller ja mitsamt seines Sterns in Richtung Rüttenscheider Sternverlassenhat.Der neue Name,der auch dasBeef-fixierte Programm andeutet: Alte Metzgerei. Gelsenkirchen Eine Legende endet: CharlysBummelzug direkt am Gelsenkirchener Hauptbahnhof fährt zum Jahresende aufdas ewigeAbstellgleis. Petra Neumann,die dieKneipevon ihremlegendärenVater undS04-Mädchenfür-alles Charly Neumann 2008 geerbthat,gab dasEnde derFußball- und Fan-Kneipe aufFacebookbekannt. DerGelsenkirchenerBummelzugwar seit 1981 eine Herzkammerder königsblauenBewegung. Hier flossen Hektoliterweise Bier undTränen. Besuchen Sie Dortmunds einzige Hausbrauerei. Montag –Sonntag ab 11 Uhr geöffnet Hoher Wall 5-7 Montag Freitag Freitag – Mittagsti · Dortmund · hoevels-hausbrauerei.de Mittagstisch ab € 4,90 Wir eröffnenein Pädagogisches Zentrum in Bochum! 40 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Erziehungsstellen DieBackhaus Kinder-und Jugendhilfe(BKJH) ist eine lebendige und multiprofessionelle Kinder-und Jugendhilfeeinrichtung. Sie wurde im Jahre1976gegründet und beschäftigt inzwischen über 600Mitarbeitende, die15 pädagogischen Zentren und20Wohngruppen im norddeutschen Raum zugeordnet sind. Alle Mitarbeitenden engagierensichnach unserem LeitmotivKiM –Kind im Mittelpunkt -für die uns anvertrauten jungen Menschen. Werden SieProfifamilie ® ! Für die Gründung neuer Profifamilien ® (Erziehungsstellen nach §34SGB VIII) suchen wir Erzieher, Sozialpädagogen und Heilpädagogen (m/w/d) die einem Kind, das dauerhaft nicht in seiner Herkunftsfamilie leben kann, in ihrer eigenen Familie ein neues Zuhause geben. Profifamilien ® stehen in einem sozialversicherungspflichtigen Verhältnis mit der BKJH, erhalten weitere Sozialleistungen und werden von unseren Fachkräften intensiv vorbereitet und betreut. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung@backhaus.de oder postalisch an unsere Zentrale inMeppen: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe, Fillastr. 7,49716 Meppen Sie benötigen weitere Informationen? Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Frau Yvonne Krieger (Geschäftsführung), T.: 059 31.54 11 und Frau Sabine Wieczorkowsky(Bereichsleitung), T.: 054 58 .936 70 49. Wir freuen uns besondersüber Bewerbungen vonMenschenmit Migrationshintergrund und Bewerbern(m/w/d)mit Beeinträchtigungen. www.backhaus.de 23
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.