SZENE R E C K L I N G H A U S E N B O C H U M HeikoGantenbergreistemit seinem Motorrad um dieWelt. Foto: Heiko Gantenberg NachwuchsautorSvenHensel Foto:Lektora Verlag Fernfaszination Fürwen FernwehkeinFremdwort ist, für denist dieVeranstaltungsreihe „fern.wärts’18–menschen,reisen, horizonte“ genaudas Richtige.Denn nichtimmer mussman selbst dieKoffer packen undins Flugzeug steigen, um neue Eindrückezusammeln. Manchmal genügtesauch,den Geschichtenvon anderenReise-Expertenzulauschen. Wiedem Tätowierer Heiko Gantenberg,der mitseinem21Jahre altenMotorrad25Länderbereiste unddavon am 21.11. erzählen wird oder HartmutPönitz,der in seinemPilger-Kabarett„DemJakob sein Weg“ einender meistgegangenen Wege derMenschheitgenauer unterdie Lupe nimmt (2.11.). Beider an dieReihe angeschlossenen„31.RecklinghäuserAutorennacht“ geht es schließlichumdas ThemaGrenzen. JL; fern.wärts’18:2.10.-24.11., Altstadtschmiede, Recklinghausen;altstadtschmiede.de Frische Zeilen In derAnthologie-Reihe „Tintenfrische“veröffentlichtder Lektora-Verlag aus PaderbornregelmäßigTexte vonjungenSchreibtalenten.Jetzt holt derVerlagdie Autorenund Autorinnen auch aufdie Bühne. Gernemal wird derJugendjaunterstellt, siehätte nichtmehrvielzusagen undinteressieresichnur noch fürInstagram undCo. –SvenHensel, Miedya Mahmod, RebeccaHeims undJuleWeber,alleAnfangzwanzig,beweisen beim Poetry-Slam-Abend „Tintenfrische –BestofDichternachwuchs/Ruhr“ dasGegenteil. In ihrenTextenerzählensie davon, wassie umtreibt,antreibtund beunruhigt. Präsentiertwirddie Veranstaltunginder Rotundevom LiteraturbüroRuhr.Für Musik sorgtUrgestein TommyFinkeund Radiojournalist Thomas Koch moderiert. LN Tintenfrische: 17.11. (19Uhr), Rotunde, Bochum;rotunde-bochum.de H E R N E M O E R S Das Ensemble Polyharmonique spieltbeimFestival„Tage AlterMusik“. Sündige Musik Grün vorNeid undmit Zornestränen –sostartet die43. Ausgabeder „Tage Alter Musik“ in Herne.Inspiriertvon menschlichen Abgründenpräsentierendas KulturradioWDR 3und dieStadt Herne unterdem Motto„Todsünden“ Musikvergangener Zeiten.AlleStückestammen aus einemZeitraum zwischen Mittelalterund 19.Jahrhundert undthematisierenjeweils eine dersiebenTodsünden wieVöllerei,Wollust oder Geiz.Nun werden sieexklusiv vonFestivalneulingen wiedem Ensemble Polyharmoniqueoderden AusnahmetalentenLeila Schayegh undEvgeny Sviridovgespielt. Neben denLive-Konzerten–übertragen vonWDR 3–können sich Besucher auf eine Musikinstrumenten-Messeund einWerkstattkonzertfreuen. JL Tage AlterMusik 2018:8.-11.11., verschiedene Orte,Herne; tage-alter-musik.de 24 Foto: myruspolylutz TheFousspielen beiQuasilectric Indierock mit Herbsteinfluss HandgemachteMusik regionaler Bandsgibt‘sauf demhauseigenen Festivaldes niederrheinischenLabels Quasilectric.Zum zweitenMal präsentierendie Macher im Bollwerk in Moersihre eigenen undbefreundete Musik- Gruppenbei derMinifestivalsause. Mitdabei sind dieIndierocker vonThe Fous,ElPostremit HipHop-Metal-Crossover, dieProgressivrockervon Kassiopeiaund Und wieder Oktober, diepassenderweiseHerbst-Rock aufdie Bühnebringen. Eine Jahreszeitenunabhängige Rockvariante zeigen Fools Errant,während WennsRegnetwiedernachHerbstklingt,abermit PunkgepopptemRockdaherkommt.Die letzten im Festival-Bunde,Soeckers, haben sich demGaragen Popverschrieben. IE Quasilectric Festival:17.11.Bollwerk, Moers; quasilectric.de Foto: PPressefoto
euer-zum-glueck.de SZENE V E R S C H I E D E N E O R T E coolibripräsentiert M Ü L H E I M DominiqueManotti liestbeimFestivalLiteratürk. Mutig sein 11 Tage lang will dasLiteraturfestival Literatürk unterdem Motto„Mut“ ein Zeichenfür eine toleranteGesellschaftsetzen.IneinigenLändern braucht es heute mehr Mutdennje, seinekritische Meinung zu äußern.Das zeigt auch dasBeispiel desModedesigners undAktivistenBarbaros Sansal, der 2017 am Istanbuler Flughafenvon einemMob fast zu Tode geprügeltwurde,nachdem regierungsnahe Medien ihnzum Staatsfeinderklärthatten. Fürdas Festival hatSabineAdatepe Passagen vonSansals Buch „Linç“ („Gelyncht“) übersetzt, diesie am 18.11. im Grillotheater präsentieren wird.Zur Eröffnungkommt DominiqueManotti. Im Filmstudio Glückauf stellt dieehemalige Gewerkschaftlerin ihrenKrimi „Kesseltreiben“vor. LN Literatürk,12.-22.11., verschiedene Orte,Essen,Gelsenkirchen Mülheim, literatuerk.com Foto: Argument Verlag/ Hacquard &Loison/Opale Clowns unterTage Anarcho-Clowns „EssindAnarchisten, diemit ihrerclowneskenWeltsicht dieDinge durcheinanderbringen“, so beschreibtRoberto Ciulli dieIdee vonseinenClowns. Gemeinsam mitMatthiasFlake zeigte er bereitsindiesemJahr mitvielErfolg beiden Ruhrfestspielen Recklinghausenmit Clowns unterTage sein Bild aus derPerspektive vonBergarbeitern,die aus Deutschland, Polen, Italien undder Türkei kommen undsichinden Minentreffen,umKohle abzubauen. DasTheater an derRuhr zeigtdas StückinKooperation mitden Ruhrfestspielen erneut.Esist dieGeschichtedes Ruhrgebiets,geprägt durchRebellion,Verlust vonHeimat,Gefahr undEntbehrung, dienun in diesem Jahr einEnde findet. IE Clowns unterTage: 24.,30.11.(jeweils 19.30Uhr), Theaterander Ruhr, Mülheim;theater-an-der-ruhr.de Foto: J. Schmitz GESCHMACKKOMMT IN DIE STADT. NEU IN GE BRÜSSELER STR. 25
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Welcher Er mit Herz, Humor und Empa
Photo by Christin Hume on unsplash.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.