THEMA Road Trip In diesem Jahr nimmtdie energiegeladene URBANATIX-ShowihreZuschauer mitauf einen„Road Trip“: DerMix aus Street-Style, Akrobatik undatemberaubendenPerformances gilt längst als alljährlicher Dauerbrenner in derBochumer Jahrhunderthalle. Dietreuen Fans werden2018 nichtnur mit Ausnahmekünstlern, sondern auch fünf zusätzlichenSpieltagen belohnt. Internationale Ausnahmeakrobaten bevölkerndie neueShow zum Hinterhof Fotos (2): Michael Schwettmann Fotografiegen Werden Worten Christian Eggerts, Projekt-Initiatorund Regisseur,lauscht, verspürt dieseEnergie, dieinder Planungder URBANATIX-Reihe steckt:„Wirsindstets aufder Suchenachneuen Orten, dieman bereisen kann.LängstvergesseneOrte, diedennoch voller Lebenstecken.“ Solchinspirierende Fleckchenhältdas Ruhrgebiet en masse bereit;das Setting der diesjährigenURBANATIX-Ausgabe stellt einHinterhof-Schrottplatzdar.Magisch undverrückt: Manmussscheinbar garnicht so weit wegfahren, um daspralleLeben zu erfahren.Christian Eggert erklärtdas Motto„Road Trip“: „Das istfür mich mehr alsdie einfache Geschichte einer Reise. ‚RoadTrip‘ist fürmichauch eine Hommage an denHinterhof undansolchbesondere sozialeOrte, wo manFreunde trifft,feiert, spielt, tanztund sich dieunglaublichstenGeschichten ausdenkt.“ Und diesen kreativen Spielraumwissendie beteiligten Street-Artistenfür sich zu erobern: Biker, Parkour-Läufer,Tricker undTänzerder internationalen Spitzenklasse freuensichdarauf, vom31. Oktoberbis zum 18.Novemberdas Publikum in derBochumerJahrhunderthallezu verzaubern.Dabei legensie sogarnochein paar Extraschichten ein: Mit17Showtagen und22 VorstellungensindesfünfSpieltage undsechs 18 Showsmehrals im Vorjahr. MitanBordist in diesem Jahr erstmals derCo-RegisseurFrank Hörner, derals Leiter destheaterkohlenpott schon ErfahrungeninSachen„Road Trip“machen durfte:Seine Inszenierung vonWolfang Herrndorfs modernem Klassiker„Tschick“ war einvollerErfolg. „Ich binseitJahrendieser Show zugetan“,soHörner, ‚RoadTrip‘ist ein wunderbaresMotto für URBANATIX –sovoller Energieund Lebensfreude undimmer wieder für Überraschungen gut.“ PreisgekrönteNewcomer Begeistert istder Co-Regisseur auch vonder Zusammenarbeitmit denpreisgekröntenFolkwang-AbsolventenNils Kretschmer undDavid Vormweg. AlsNewcomer-Duoführendie beiden durch dieShowund sprengen dabeimal eben so dieGrenzen desherkömmlichen Theaters. Frank Hörner: „Die beiden sind echt witzig und sehr talentiert undwerdensomanche Erwartung ad absurdum führen.“Inder Rahmenhandlung feiern siedas Ende ihrerAusbildung, landenplötzlichauf einemSchrottplatz, eine Coming-of-Age-Story nimmt ihrenLauf. „Wir begleitendie beiden einenkleinen Schritt aufihrer Reise“,verrät Hörner. HinzukommeninternationaleAusnahmeakrobaten, etwa derkanadischePerformer Maxime Poulin, dereinen Mixaus Clownerie, Theaterund Circus mitbringt. Oder dasDuo Sienna,bestehend aus SinaBrunner undViennaHolz, das sich mitAerialHoopund Vertical Pole zwar auf klassische Requisitenspezialisiert,diese neu undmoderninterpretiert.Wie dieFaust aufs Auge passen auch dieDunkin Devilsins Hinterhof-Ambiente: DieBasketball-Artisten zeigen Drehungen,akrobatischeTwists undSlamdunks, diesie scheinbar mühelos im Korb unterbringen. Multitalent Pippahingegenschlüpft in mehrereRollenund versprühtdabei aufder BühneüberbordendeSpielfreude –„eine ArtGeheimwaffeder internationalenCircus- undCabaret-Szene“, so derVeranstalter. RobertTargan URBANATIX–ROADTRIP:31.10.-18.11.; Jahrhunderthalle, Bochum;urbanatix.de
THEMA D O R T M U N D & H A T T I N G E N Dein Style. Dein Look. Dein Veritas. DieHattinger Steuerungsgruppehat einenfairenEinkaufsführer herausgebracht. Faires Handeln In NRW tragenschon 131Städtedas Label„FairtradeTown“, verliehen vonder Organisation FairtradeDeutschland.Dochwie viel fair steckt wirklich drin? Oder anders gefragt: Reicht es,wennder BürgermeisterfairenKaffeetrinkt? LinaNiermann hatinDortmundund in Hattingennachgefragt. „Die Kampagne istdaraufangelegt, dass mandas alsStadt auch schaffen kann“, erklärt Christoph Struß, wissenschaftlicher MitarbeiterimBürofür internationale Beziehungenund nachhaltige Entwicklungder StadtDortmund.„Es geht darum, dasThema ,fairerHandel‘ überhauptmal in derÖffentlichkeit zu spielenund Menschen dafür zu sensibilisieren.“Was das Engagement in diesem Bereichbetrifft,ist Dortmund einvergleichsweise alterHase. Schon 2003 wurdedie Stadtineinem bundesweitenWettbewerb zur „Hauptstadt desFairenHandels“gekürt. Angeschobendurch den Wettbewerb gründetendie Beteiligtendas „DortmunderAktionsbündnis zumFairenHandel“,eineInitiative, beider mittlerweile etwa 80 Vereine, Schulenund Weltläden aktiv sind.Sowar dieBewerbungals „Fairtrade- Town“ 2009 fürDortmunddann fast eine reineFormsache. Insgesamt fünf Kriterien musseineKommune nachweisen, um sich „Fairtrade-Town“nennenzudürfen. Dazu zähltein Ratsbeschluss,indem sich dieStadt zurUnterstützungdes fairenHandels bekennt.Außerdemmuss siebelegen, dass es in ihrenEinkaufsstraßenEinzelhändler,Restaurants undCafés gibt,die je mindestens zwei faire Produkteverkaufen undauch, dass solche Produkteinöffentlichen Einrichtungen verwendetwerden. Verpflichtend istzudem dieBildung einerSteuerungsgruppe, dieAktivitätenvor Ortkoordiniert, etwa Infoabende, über dieauch dieLokalpresse berichtet. Und ja,esgibtwirklich dieAuflage,dassinSitzungenund im Bürgermeisterbüro fairerKaffeeausgeschenkt wird. Hattingenträgt dasLabel „Fairtrade-Town“zwar erst seit 2015,ist aber trotzdem mitvielehrenamtlichem Einsatzdabei.„Wirmöchten vermitteln, dass jederHattinger durch denKaufvon Fairtrade-Produkten einenwirksamenBeitrag zu einergerechteren Welt leistenkann“,sagtGeorgHedwig vonder Steuerungsgruppe. Kürzlichhat dieGruppezusammen mitder StadteineerweiterteFassung einesEinkaufsführers herausgebracht,der diefairenAdressen in Einzelhandel undGastronomie auflistet, aber auch informiert, welcheSchulen,Kindergärtenund Institutionensichbesonders engagieren.Für dasFrühjahrist eine Veranstaltungzum Thema„fairesHeiraten“ geplant. „Wir haben unsbewusst dieses Themaausgesucht, weil daseines ist, wasgeradejunge Leutebetrifft undanspricht“, erklärt GeorgHedwig. In denStädten istalsovielinBewegung, bisfairerHandel aber zumMaßstab undNormalfall fürwirtschaftliches Handelnwird, gibt es noch viel zu tun. Foto: Stadt Hattingen Der Herbst ist da und wir haben die passenden Accessoires und Trends für Dich.Kuschlige Schals, stylischeStrumpfhosen sowieHandtaschen undSchmuck, die perfekt zu Deinem neuen Herbstoutfit passen. Bei der nächsten Shoppingtourgehtesalsoauf zu Veritas! GEGENÜBER JAKO-O www.coolibri.de WE YOU 19 veritas_de veritasDE CAROLINENSCHULE BOCHUM Highlights im November Lichterfest am Freitag, 09.11.2018, ab17:00 Uhr Wir laden alle interessierten Eltern und Kinder herzlich ein, bei unserem Lichterfest mit vielfältigen Themen einen Eindruck zu gewinnen, mit welcher Begeisterung die Lehrer, Eltern und vor allen Dingen die Kinder solche Feste vorbereiten und verwirklichen. Natürlich haben Sie dabei auch die Möglichkeit, mit Lehrern und der Schulleitung in‘s Gespräch zu kommen. Open Day, am Samstag, 17.11.2018, 10:00 –14:00 Uhr Der Caro-Campus öffnet seine Türen Die Carolinen-PreSchool, -Grundschule und -Gesamtschule laden herzlich dazu ein, an unserem„TagderOffenenTür“denCarolinen Campus anzusehen. Es werden vielfältige Aktionen geboten. Schüler, Eltern und Lehrkräfte freuen sich, Interessierte zu begrüßen und über das spezielle bilinguale Angebot zu informieren. An beiden Veranstaltungen wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns sehr darauf, viele Besucher zu begrüßen! Springorumallee 1-3 •44795 Bochum www.carolinenschule.de
FEIER RT GEBURTSTAG *1983 69
Foto: Peter Becher Patricia Kelly:
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Nami
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Welcher Er mit Herz, Humor und Empa
Photo by Christin Hume on unsplash.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.