MUSIK V ON HIER E S S E N Jazz mitPunk-Attitüde:Botticelli Baby Oh, Baby! Swing, Blues, Balkan-Sounds und eine PrisePunk: Boticelli Baby ausEssenvermischenseit2013inihrer Musik alles, wasihnen geradeinden Sinnkommt. Aufdem Debütalbum „Junk“ zeigtdie siebenköpfige Band, wassie kann.TossiaCormansprachmit GitarristJörgButtler. Zuallererst: WievielPottstecktinBotticelliBaby? DerPottist schon derUrsprungfür alles, wir haben unshiergetroffen und haben sogarunseren ersten Song nach demStadtteil in Essenbenannt, in demwir damals geprobthaben: Kray.DieserSongwar damals so einbisschen dieBlaupausefür unserenSound.Außerdemhaben wir im Pott unsere ersten Konzerte gespielt, sind hier als Band gewachsenund haben mittlerweile eigentlich in fast allen Clubsdes RuhrgebietsGigsgespielt. Wirhaben demPottalsoauch viel zu verdanken. Euer Soundist sehr speziell. Wassindeuremusikalischen Backgrounds? Beisiebenunterschiedlichen Charakteren gibtesganzverschiedene Backgrounds.Klar, wir haben alleschon immer gerneJazzgehörtund gespielt, aber auch da gibt es zwangsläufigmehrals eine Sichtder Dinge. Washeißt schon Jazz?!Unterwegs hörenwir querbeetMusik vonDjango Reinhardt zu TheSonicsüberRicardo Villalobos bisSSIO. Wirhaben alle auch nebenBotticelli Baby viel mitMusik zu tun. Durch Theaterproduktionen, dasStudium oder andere Projekte. Einervon unsstudiert allerdings MalereiinDüsseldorf. Ihr müsst raten, wer... Ziehtsichein roterFaden durch„Junk“? DieLiedersindüberzweiJahre entstanden undhaben ganz unterschiedlicheFarben undInterpretationen. VonLovesongs bisdunklerNew-Orleans- Predigt. Jazz undPunk eben.Der rote Fadenhierbei istvielmehr, dass wir einfachtotal Lust haben,unsereMusik zu machen undzuspielen. Ohne sich dabeinur einerThematik zu verschreiben.Abervielleichtkommt ja irgendwann malein Konzeptalbum? Wieentstehen eure Songs? DieSongs entstehenmeistensumeineIdeeherum.Das kann einMelodie sein,ein Riff oder einText. An demProzess,diese auszuarbeiten,ist jeder beteiligt.Danachwirddas rohe Gerüst so langeeingespielt,bis einSong daraus wird. Mittlerweile fahrenwir zweimalimJahr für eine Wocheweg. Dann schließen wir unsein undverarbeitendie angesammeltenIdeen. Das Haus für Januarist schon gebucht. Live: 21.11.,GLS Bank Bochum,Bochum;botticellibaby.de 40 Foto: Nicole Kempa molass „Green Sky“ Mitihrer im MärzerschienenenEP„Foramen Magnum“(wärmsteEmpfehlung, by the way...)schürte dievierköpfigeBandgroße Erwartungen, zeigte siedoch, dass urbaner Neo-Soul offenbarauch am Niederrheinzu Hauseist.Die dadurchselbsthochgelegte Messlatte überspringt molass mitLeichtigkeit–dasDebüt-Album „Green Sky“ istvom ersten biszum letztenTon voll mitMusik, vonder mannicht genugbekommt.Man merkt,dasshier alleihr Handwerk verstehen, sehr clever unddurchdachtsindKompositionen undLyrics –trotzdembleibtalles organisch,lebendig, dynamisch intensiv.Und beiallem Respektfür dieHerrenanden Instrumenten: Sängerin Marissa Möller prägt mitihrer im besten Sinnedes Wortes außergewöhnlichen Stimmeden Soundder Band undmacht ihndamitunverwechselbar. VÖ: 19.10. Foto: Bettina Engel-Albustin Banquo „Humaniac“ VierSongs stark istdie Debüt-EP dervierköpfigenBandaus demRheinland. Einbisschen düster,ein bisschen theatralisch,ein bisschen episch –dassder Bandname sich auf denbestenFreundvon ShakespearesMacbeth bezieht, denGeist Banquo,ist sicher keinZufall: DieseMusik verfolgt einen. Und dasist wasGutes!Eingängige Melodien,der Soundtatsächlich unverkennbarinspiriertvom 90‘s AlternativeRock, dazu Texte, diehängenbleibenund sogarein thematisches Konzept(welches,wirdnatürlich nicht verraten,damussman schonselberhören...).Ein sehr gelungenerSoundtrackfür dieeherdüsterenHerbsttage. VÖ:28.9. /Quasilectric Foto: Banquo Honig„TheLastThing TheWorldNeeds“ Mitdem Titelseinesvierten Albumsstapelt derDüsseldorfer,der mittlerweile im selbstgewähltenExil in Kölnlebt, tiefer als nötig – dasLetzte, wasdiese Welt braucht, sind ganz sicher andere Dinge als dieses wirklich gelungene Album (den Gedanken desTitels in Gänzehierauszuführen, führte aufvielen Ebenen zu weit...). Denn diesePlattemacht dieWeltsogar einkleines bisschen schöner!InaltbewährterHonig-Manier musiziert sich derSinger/Songwriterdurch elfLieder, immeronpoint begleitetvon seiner vierköpfigenBand. Anderthalb Jahre hatsichHonig Zeit gelassen,und das Warten hatsichauf jedenFallgelohnt.Lieblingslied:„It’s NeverThe Wrong Time To Sleep“. Dass derSongtitel auch zeitgleich dasLebensmotto derAutorin ist, istpurerZufall. VÖ:24.8./Haldern PopRecordings Foto Haldern Pop Recordings NicKoray „Pearl Diver“ Manchmal findet manPerlen, ohne gleich nach ihnentauchen zu müssen –zum Beispiel,wennsie,wie in diesem Fall,ins Mail- Postfach derRedaktiongeschwemmt werden. NicKorays zweitesAlbum isteinesolche Perle. Eine schöne, klare Stimme, begleitetvon eleganter, fast feingliedrigerMusik. An Powerfehlt es trotzdem nicht. Orgel, Schlagzeug,Flöteund Gitarre beherrscht Singer/Songwriterin NicKoray, Letztere istihr Hauptinstrument. „Loveand Learn“ fordertschon dererste Song auf–eine eigentlich schöne Aufgabefür dienun nahende,kühlerund gemütlicher werdende Jahreszeit. VÖ:15.9. Foto: Matthias Gödde
ALBEN P A R C E L S E R O B I Q U E L A I B A C H Parcels Wo beianderen eine betongraue MauerimHerzenist,haben dieParcels ihrenBlutmuskelmit ganz viel Konfettikräftenausgestattet: Hier wird dasLeben mitganzvielFreudezelebriert. ZwischenYacht-Rock, Dream-Pop, Vintage-Disco undFrench-Househauen sieeinen Tanzreigen nach demanderen raus.Ihr Soundvereint die BeachBoysmit Funk undananderer Stelle Chic mitModernElectronica.Manchmal wirken sie sogarwie eine Indie-Nerd-Versionvon Daft Punk.Abersie sind keineHipster mitzugroßem Nervensägenfaktor,sondern hegen großartige kreative Ambitionen.Sauber gelöst! BecauseMusic/Universal Tatortreiniger Er kann PeterThomas undEnnioMorricone in einerPersonsein, denn mitvielVerve undWeitblickhat CarstenErobiqueMeyer alleFolgen vomTatortreinigermusikalisch begleitet.Der Song „Der Keiler“ klingtwie eine Hommagean denFilmkomponistenFrançoisdeRoubaix.DessenSoundtrackzudem im Jahr 1967 erschienenFilm„DieAbenteurer“ (mit LinoVentura und Alain Delon) istein Meisterwerk–undinSachen Filmmusik sicher einVorbild fürErobique. Auch ohne Hauptfigur Schottyfunktionieren dieseeleganten Soundreisen im Kopfkinoziemlich gut undtänzeln ganz leicht insOhr. Asexy/ Broken Silence The Sound Of Music Seit 1980 haben dieSlowenenüber30Studioalbenherausgebracht undwie immer verstehen sieesperfekt, politischeStatements, Humor, Kunst, Industrial undAvantgardezueinem giftgrünen Gemisch zu verrühren. Diesmalziehen siedas im Jahr 1965 erschieneneHollywood- Musical„TheSound of Music“ durchden Kakao, welchesauch schonvon Lady Gaga oder Lars vonTrier adaptiertwordenist.Die Storybasiert aufdem Kindermädchen Maria, diezuZeiten desNazi-RegimesinSalzburg vieleWidrigkeiten erlebt.LaibachmeisternihrecoolenInterpretationen zwischen Pop, Pomp undPolemik. Mute/PIAS A W K W A R D I VÉRONIQUE DE LA CHANSON U L T H A Kyd Hier treffensichFolkund Indierock, als würden sieSchachmiteinander spielen. Zwischen rhythmischabgehackten Wortspielen fälltder ersteweiße Bauer, dann lugt derSpringerum dieEckeund geht mitdreiSchritten nachvorn– undeinem nach links zumkraftvollen Refrain über.Plötzlich tauchtdie Dame vomGegnerauf unduntermalt dasSpielfeld mitihren Zauberkräften: blitzartig heißtesSchachmatt! Hinter demSpielbrettverbirgtsichder holländische Djurre de Haan,der hier eine Odenachder anderenaus demÄrmel schüttelt. Seineliebevollen Gedankenblitze sind echt zuckersüß. Excelsior/H’Art Music Wolken Zucker Himmel Vero hüpft aufihrem Debütalbum aufder dünnenTrennliniezwischenChanson,Beat-Popund Schlager hin undher,als wärendas straff gespannte Gummitwist-Linien.Die Songstänzeln charmantschief undsindden berühmten Tick danebenarrangiert, während dieGitarrensoli schonmal an dieNew York Dolls erinnern. Hier vermengtsichechte Leidenschaft mitgespielterNaivität undbissigerIronie. On topwerden Trash, Romantik undRetro aus derHüftegeschossen,die mitLeichtigkeitdas ganzeAlbum begleiten. Das klingt wieeineParty mitzuviel Eierlikör:humorig undunbekümmert. Sumo Rex/BrokenSilence The Inextricable Wandering Dieaus demKölner Raum stammendenUltha sind so etwaswie grenzenloseKlang-Piraten. Siesegeln mitschwarzerFlaggedurch so unterschiedlicheGenre-Ozeanewie Neofolk, Post- Punk, Blackmetal,Hardcoreund Drone–und sammelnsicheineganzeigeneVisionaus Akkorden,Esben AndThe Witch-Gitarrenwänden undDüsterklängenzusammen.Der Track„We Only SpeakInDarkness“ist mitseinemlässi- genVibeeinewunderschöneBirthdayParty- Hommage. Denn auch in denruhigerenParts lauerthierstets eine giftige Schlange im Sound-Dickichtund beißtgerne malunvermittelt zu. CenturyMedia/SonyMusic 41
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.