SZENE B O C H U M O B E R H A U S E N RegisseurBenny Claessenskritistiert denElitarismus desdeutschen Theaters. Foto: Ariel Efraim Ashbel In derGoebenstraße83tut sich was. Foto: Axel J. Scherer Unterschwelliger Rassismus MitkritischemAugeblicktder belgischeRegisseur BennyClaessensin seinem Stück „WhitePeople’s Problems /The Evil Dead“ aufdie deutsche Theaterwelt: VonElitenbestimmt,ist dasTheater hierzulande weiterhin eher Spielplatz für weiße Oberschichtler.Sosieht es zumindest Claessens, dersichals AusgangspunktseinerKritikdie zwei Sozialdramen „DieWeber“ und„VorSonnenuntergang“von GerhartHauptmann geschnappthat, um daranseineigenes Stückzuentwickeln. Darin thematisiert er einen unterschwelligenRassismus,der im Kunst- undTheaterbetrieb–einBereich, dersichjageradeumDiversität bemühtund Diskriminierunganprangert–verwurzelter zu sein scheint, als manglauben möchte. JL WhitePepole’sProblems/The Evil Dead:2.11.-6.12.,Schauspielhaus, Bochum;schauspielhausbochum.de Supermarkt der Ideen Das Ladenlokal in derGoebenstraße83inOberhausen standbisherleer. Doch seit dem11.10.findetman hier den „Supermarktder Ideen“.So heißtdas Projekt, dasmithilfe vonLandesmitteln im Rahmen desProgramms„Kreativ.QuartiereRuhr“ insLeben gerufenwurde.Kreativeund KünstlerergründenimIdeen-Supermarkt dasPotenzial vonLeerständen, währendExpertenUrsachenund Probleme aufzeigen.Zielist es,den Austausch zwischen Eigentümern, Stadtverwaltung undneuenNutzern anzukurbelnund so Neuvermietungenherbeizuführen. Neben einerAusstellungwerdenanvierTerminen (25.10., 8.,22.11.+6.12.) sogenannte Labore stattfinden, in denenIdeen, Chancenund Hindernisse derBelebungbeleuchtetwerdensollen. kb Supermarktder Ideen: bis6.12.,Goebenstraße83, Oberhausen V E R S C H I E D E N E O R T E V E R S C H I E D E N E O R T E Naturverbunden: Markus Mauthe istden Mehinaku aufder Spur. Grenzgänge DreiJahre dauertedas Projektdes Naturfotografen Markus Mauthe,drei Jahre, in denenerAfrika, Asien, Südamerikaund denNordpolarkreis bereiste. In Kooperationmit Greenpeace erforschteerindigeneGebräuche unddokumentierte versteckte Naturschönheiten.Die Erlebnisse aufseinerSuchenachMenschen, dieinZeitender Globalisierung noch immer traditionell vonund mitder Naturleben,präsentierterinder Live-Foto- Show „Anden Rändern desHorizonts“.Mauthe, derauch Umweltaktivist ist, möchtemit seiner VortragsreihedenjenigenMenscheneineStimme geben, derenWeltangesichtsvon Landraub, Ressourcenverschwendung undKlimawandelimBegriffist,zuverschwinden. JL Markus Mauthe –Anden Ränderndes Horizonts: 27.11.,BahnhofLangendreer,Bochum,3.12.,Astra Theater, Essen;markus-mauthe.de 26 Foto: Markus Mauthe La Signoraist eine „SisterofComedy“. Ladylacher Es reicht denFrauender Comedy-Szene undzwar so richtig. Gegendie Alltagsdiskriminierunggehen Comediennesnun in ganz Deutschlandmit derShow „Sisters of Comedy –Nachgelacht“ aufdie Bühne. An gleich 28 SpielortentretenComedy-Sterne,Jungtalente,Poetry-Slammerinnen und Kabarettistinnen auf. Keine Shopping-Witze,keinMännerhass-Humor und auch keineKörpernörgeleien, dafür feinstesLachmuskeltraining, zu 100 Prozentweiblich. DabeisindCarmelaDeFeo alias „LaSignora“inEssen, diemusikalischeFee Badenius samt Gitarre in Herne undSia Korthaus in Duisburg.Das Sahnehäubchen: DieEinnahmen desAbendsgehen zum Teil an lokaleFrauenhilfsprojekte. JL SistersofComedy–Nachgelacht:12.11.(20 Uhr),Duisburg,Essen,Herne,Oberhausen;sisters-of-comedy-nachgelacht.de Foto: Harald Hoffmann
SZENE B O C H U M Erstmals zu Gast im Varietéetcetera: Basketball-Jongleur MichaelEvolution Kein Glockengeläut Stille Nacht, heiligeNacht,alles schläft –oderauch nicht. Wenn vonden ersten Spekulatius nurnochKrümel übrigsindund so langsamüberdie Lametta-Deko nachgedacht wird, stellt dasVarietéetceteramit „Besinnlich geht anders!“ eine rechtunbesinnlicheWintershowabseits aller Traditionen aufdie Beine. Magier Luke Dimon leitet mitCharmedurch einProgramm,das so prall gefüllt istwie eine Weihnachtsgans:Von zielsicheren Körperverbiegungendes Duos Little Angels über Trapezkunstvon Carina undLeonidbis hin zu Sketch-Comedymit Jeff Hess.Der etwasandere Weihnachtszauber glänzt außerdem mitBasketball-Jonglageund Cyr- Ring statt Christbaumkugelnund Adventskranz. JL Besinnlich geht anders!: 9.11.-3.3.,Varieté et cetera,Bochum; variete-et-cetera.de Foto: Varieté et cetera VOLKER ROSIN CARMELADEFEO SERVUSPETER 17.11.2018 30.11.2018 24.01.2019 E S S E N 14. INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL LITERATÜRK 2018 SopranistinJulia Henning Mit Hang zur Performance „formper form“ heißtdas Mottodes Now! Festivals in diesem Jahr.ImMittelpunktder achten Auflagestehenrund20Konzerteund Aufführungen, diemit Formgrenzen spielenund ofteinen Performance-Charakter haben. Mitdabei sind Meisterwerke derModerne sowie Klassikerund Uraufführungen.Am27.10.(12 Uhr) etwa führtder Bön-Ritualmeister GeshéDawa Namgyalzum Abschied vomBergbau einErdritualinder Kokerei Zollvereindurch. Um 16 Uhrgibtesdortdie Uraufführung „Die fünf Elemente“für Mehrkanalelektronik undperformativen Solo-Sopran(JuliaHenning). Und am Abend(19.30 Uhr) präsentiertDirigentJohannes Kalitzkeinder Philharmonie unteranderem „POEndulum“,ein Monodram für Sprecher und Orchester, dasauf einerNovelle vonEdgar Allen Poebasiert. EI Now! Festival:24.10.-5.11.verschiedeneOrte, Essen;theater-essen.de Foto: Philharmonie Essen M # U T 12 –22 NOVEMBER LITERATUERK.COM |GREND.DE 27
Welcher Er mit Herz, Humor und Empa
Photo by Christin Hume on unsplash.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.