UMFRAGE W i e v i e l B e r g b a u „Das Ende des Bergbaus“: Wenn eine Schlagzeile2018 über dem Ruhrgebiet stehen würde, dann vermutlich diese. Mit derSchließung derZecheProsper-Haniel endet einJahrhundertealtes Kapitel, das die Region starkgeprägt hat. Aber wie siehtesdennsoim Alltag desRuhrgebietsbewohners aus? Ist da derSteinkohlebergbau genausogegenwärtig wieaktuell in den Medien?DustinBasse undJana Lotter haben sich auf der Straße umgehört. s t e c k t n o c h i m R u h r g e b i e t ? Angela,(50), Bochum „Der Bergbauist schon prägendfür dieseRegion unddie Industriekultur sollte als Denkmal erhaltenwerden, damitdie Wurzelndes Ruhrgebiets sichtbar bleiben. Ganz wichtigist aber derStrukturwandelhin zu erneuerbarenEnergien.“ Mike (51), Bochum „Der Bergbau hatauf meinen Alltagkeinen großen Einfluss.Das ist für mich eigentlich gar nichtrelevant.“ Jemima(25), Wattenscheid „Ich kommeaus dem Ruhrgebiet,habeaber keine direkten Bezüge zumBergbau.Erhat dieRegionnatürlich geprägt,gerade, was unsere Kultur betrifft, aber daswirdnicht einfachsoverschwinden, denkeich.“ Kevin (28), Bochum „Ich binnicht im Ruhrgebiet aufgewachsenund habedeswegenauch keinendirekten Bezugzum Bergbau. Natürlich schätze ichdie Industriekultur,aberdadie Gebäude ja weiter bestehen bleiben, ändert sich fürmichnicht viel.“ Lukas(21), Mülheima.d.Ruhr „Ich identifizieremichehermit dem modernen Ruhrgebiet. Es fühlt sich sehr frisch an undich habedas Gefühl,dassetwas passiert.Fortschritt trifft Tradition. Das finde ich schön.“ 10
UMFRAGE Helmut (81), Bochum „Sehrviel! Ichwar selbst Bergmann,imPanini-Album ,SchwarzesGold‘ war ich dasBildNr. 88.Ich binmit 14 aus Norddeutschland ausgewandert.“ Jetzt Tickets sichern! Saison 2018 /19 SO KLINGT NUR DORTMUND DI 06.11.18 D0 15.11.18 Hannah (36), Hildesheim „Meine Mutter kommt aus Bochum,hat mitdem Bergbauaber nichtvielzutun.Ich denkeeher an denSatz‚Kultur füralle‘ von Hilmar Hofmann.Das macht für mich dasRuhrgebiet aus.“ Norman(36), Hildesheim „Umwelttechnischmacht es Sinn,die Zechen zu schließen. Ichselbsthabedazu aber keinenBezug.Aber Dinge wieTagesbrüche sind hier allgegenwärtig.“ ECM JAZZNIGHT – VIJAY IYER SEXTET &NIK BÄRTSCH’S RONIN MI 07.11.18 SCHUBERT »WINTERREISE« Julian Prégardien &Lars Vogt SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE DRESDEN &HERBERT BLOMSTEDT Leif Ove Andsnes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1,Sinfonie Nr. 1 FR 23.11.18 MAHLER CHAMBER ORCHESTRA &ANDRÉS OROZCO-ESTRADA Emmanuel Tjeknavorian Mozart: Violinkonzert Nr. 3, Strauss: »Ein Heldenleben« FR 09.11.18 SA 24.11.18 Jan(30), Bochum „Ich kommeaus Bremen, da hatman mitBergbau nichtvielamHut.Industriekultur am ehesten noch durch dasBergbaumuseum.“ Sandrina (22), Magdeburg „Außer im Geschichtsunterrichtbeeinflusst mich der Bergbaugar nicht.“ KLAUS HOFFMANN &BAND –AQUAMARIN SA 10.11.18 KLAVIERABEND GRIGORY SOKOLOV Werke von Schubert und Beethoven OUMOU SANGARÉ Global-Pop aus Mali SO 25.11.18 SWEDISH RADIO SYMPHONY ORCHESTRA &DANIEL HARDING Janine Jansen Sibelius: Violinkonzert, Berlioz: »Roméo et Juliette« KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de
Foto: Hacquard et loison opale HERN
Foto: Carlo Drechsel WITTEN ➤ Der
Foto: Julian Kuhnke ➤ Neuerschein
Foto: Rowohlt Verlag Di.20. Konzert
FEIER RT GEBURTSTAG *1983 69
Foto: Peter Becher Patricia Kelly:
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Nami
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Welcher Er mit Herz, Humor und Empa
Photo by Christin Hume on unsplash.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.