SZENE F F T K A M M E R S P I E L E R A T I N G E N Rock’n’Roll! Montserrat GardóCastillo Generation MTV Grunge wardie letzte großeRevolution derRockgeschichteund eine verlorene Schlacht:gescheitert an derKommerzialisierungdurch jenesSystem, gegen das er sich auflehnte. Eine Performance im FFTerforscht den Seattle-Soundund stellt ihninden Kontextzur aktuellen Musikkultur. MitHolzfällerhemden,zerrissenen Jeansund Anti-Frisurensetztedie Grunge-BewegungAnfangder 90er einZeichen widerden Mainstream und dasgefällige Bling-BlinginGesellschaftund Popkultur. Im Grunge brach sich dieWut einerorientierungslosenGenerationBahn,die gegendie Kapitalismus-und Konsumhörigkeitihrer Eltern rebellierte. EinpaarJahrzehnte undeinedigitaleRevolutionspäterist derTrapdie Stimmeder Auflehnung gegenEntfremdung,Desillusionierungund Chancenlosigkeit. Dieum1980 Geborenenziehenein ernüchterndesFazit: Das Versprechender globalisierten Welt an dieJugend, siesei dieZukunft, wurde nichteingelöst. DieTänzerin undPerformerin Montserrat GardóCastilloaus Barcelonaund ihr tschechischer Kollege Petr Hastik haben diesem Lebensgefühl ein Stückgewidmet. „The Future WasUs“ (Premieream28.11.imFFT)spannt denBogen vonGrungezuTrap. „Wir stelleneinedirekte Verbindung her“, sagt Montse Gardó, „zwischen Kurt Cobain undSad Boys,zwischenSeattleund deraktuellen spanischen Musikszene,inder Trap undandereurbane Sounds eine neue musikalischeRevolution erzeugen.“ WieGrunge gebe auch derTrapjenen Unterpriviligierten(gemeintist dieArbeiterklasse)eineStimme, diezuoft ungehörtblieben. „The Future WasUs“ basiertauf Nirvanas MTV-Unplugged-Konzert in New York ausdem Jahre 1993.„Dieses Ereignis nahm vieles vorweg“, so die Künstlerin:„DenTod Kurt Cobains, dasEnde desGrungeund desPrä-Internet-Zeitalters sowie dasScheitern vonAlternativeninder Kultur undim Sozialen.“ Angelegt istdas Stück–mitdem MusikerTim Roller als drittemAkteur– als wildesPerformance-Konzertmit Livemusik. Es nimmt Bezugauf die Jugend-Idole,untersuchtglobaleEinflüsse voneinst undheute,feiertdas Konzeptdes Verlierensals befreiende Kraftund generierteinekollektive Erfahrungzwischen Darstellernund Publikum:„Here we arenow,entertain us“(Kurt Cobain). BeritKriegs TheFutureWas Us:28.+29.11., 1.12., FFTKammerspiele, Düsseldorf fft-duesseldorf.de 18 Foto: Montserrat Gardó Castillo GerburgJahnke Stimmbandakrobatik Miteinem erweitertenKonzept startetdiesenHerbstdie Jubiläumsausgabe des VOICES-Stimmfestivals. Neben demEröffnungsspektakelmit Blues-GitarristGregor Hilden undSoul-SternDeborahWoodson bietet das Festival erstmals auch einenheiterenSingabend zumMitmachenmit ConstanzeJungund Entertainer Nito Torres. Zum„Vocalabend“lockenexotische Melodien aus Mongolei undOrient, sowie Gitarrenklänge despreisgekröntenJazzmusikersPeter Fessler. DenwürdigenAbschluss mitjeder MengeFrauenpowerbildetder „Ladies-Leseabend“, eine Kabarettshow mitGrößender deutschenComedyszene,mitunterbekanntaus demFormat „LadiesNight“. Vierklangkräftige Tage voller Abwechslungund Unterhaltungerwartendas Publikum. JL;VOICES-DasFestival: 8.-11.11., Stadttheater/Manege,Ratingen; voices-ratingen.de B O U I B O U I B I L K In Dubiopro Vino:Wine&TasteFestival Testbetrieb coolibri präsentiert ProbierengehtüberStudieren–am 2. und3.11. lädt das Wine&Taste Festival zumausgiebigen Genussins Boui Boui Bilk. In szenig-lässiger Atmosphärekannman Weineund Feinkostprobieren,KontaktezuWinzern undHändlernknüpfenund sein Weinwissen in Mini-Seminarenvertiefen. Mehr als200 Tropfenaus Europa undÜbersee stehen zurVerkostung. Zahlreichvertreten unterden Ausstellernist die„Generation Riesling“: Jungwinzerinnen und-winzer aus deutschen Anbaugebieten,die mitneuen Ideendas Wein-Businessaufmischen.Streetfood-Trucksverköstigen dieBesucherund einDJliefertmit loungigen Beatsden Soundtrack zur Messe, beider manseinenLieblingswein natürlich auch direkt nach Hause bestellenkann. bk;Wine&Taste Festival:2.+3.11., Boui Boui Bilk,Düsseldorf; wineandtaste.de coolibri verlost2x3 Ticketsauf coolibri.de Foto: Gerburg Jahnke Foto: Wolfgang Poly
SZENE D O R T M U N D & H A T T I N G E N Faires DieHattinger Steuerungsgruppehat einenfairenEinkaufsführer herausgebracht. Foto: Stadt Hattingen Handeln In NRWtragen schon131 Städtedas Label „FairtradeTown“,verliehen vonder OrganisationFairtrade Deutschland. Doch wievielfairstecktwirklich drin? Oderanders gefragt:Reichtes, wenn der Bürgermeister fairen Kaffee trinkt? Lina Niermannhat in Dortmund und in Hattingen nachgefragt. „Die Kampagne istdaraufangelegt, dass man dasals Stadtauch schaffen kann“, erklärtChristoph Struß, wissenschaftlicher MitarbeiterimBüro fürinternationaleBeziehungen undnachhaltige Entwicklungder StadtDortmund. „Esgehtdarum,das Thema,fairerHandel‘ überhauptmal in derÖffentlichkeit zu spielen undMenschendafür zu sensibilisieren.“ Wasdas Engagement in diesemBereich betrifft,ist Dortmund einvergleichsweisealter Hase.Schon 2003 wurde dieStadt in einembundesweitenWettbewerb zur „Hauptstadtdes FairenHandels“gekürt. Angeschoben durch denWettbewerb gründetendie Beteiligten das„Dortmunder Aktionsbündniszum Fairen Handel“, eine Initiative, beider mittlerweile etwa 80 Vereine, Schulenund Weltläden aktiv sind.So war dieBewerbungals „Fairtrade-Town“2009für Dortmund dann fast eine reineFormsache. Fünf Kriterienfür die„Fairtrade-Town“ Insgesamt fünf Kriterien musseineKommune nachweisen, um sich „Fairtrade-Town“nennenzu dürfen.Dazu zählt einRatsbeschluss,indem sich dieStadt zurUnterstützungdes fairenHandels bekennt.Außerdemmusssie belegen, dass es in ihrenEinkaufsstraßenEinzelhändler,Restaurants undCafés gibt,die je mindestens zwei faire Produkte verkaufen undauch,dasssolche Produkteinöffentlichen Einrichtungen verwendetwerden. Verpflichtendist zudemdie Bildung einerSteuerungsgruppe, dieAktivitätenvor Ort koordiniert, etwa Infoabende, über dieauch die Lokalpresseberichtet.Und ja,esgibtwirklich die Auflage, dass in Sitzungenund im Bürgermeisterbüro fairerKaffeeausgeschenkt wird. Hattingenträgt dasLabel „Fairtrade-Town“zwar erst seit 2015,ist aber trotzdem mitvielehrenamtlichem Einsatzdabei.„Wirmöchten vermitteln,dassjeder Hattingerdurch denKaufvon Fairtrade-Produkteneinen wirksamen Beitragzu einergerechteren Welt leistenkann“, sagt Georg Hedwig vonder Steuerungsgruppe. Kürzlich hat dieGruppezusammen mitder StadteineerweiterteFassung einesEinkaufsführers herausgebracht, derdie fairenAdressen in Einzelhandel undGastronomie auflistet, aber auch informiert, welche Schulen, Kindergärtenund Institutionen sich besondersengagieren. Für dasFrühjahrist eine Veranstaltungzum Thema„fairesHeiraten“ geplant. „Wir haben unsbewusst dieses Thema ausgesucht, weil es gerade jungeLeute betrifft undanspricht“, erklärt GeorgHedwig. In den Städtenist also viel in Bewegung,bis fairerHandelaberzum Maßstabund Normalfall für wirtschaftliches Handelnwird, gibt’snochvielzutun. DO ·20.12.18 ·20Uhr Konzerthaus Dortmund Tiefe Bässe, hohe Stimmkunst: Weihnachtshymnen und -choräle, russisch-orthodoxe liturgische Psalmen und Lieder Moskauer Kathedralchor 30.12.18 ·Philharmonie Essen 6.1.19 ·Tonhalle Düsseldorf 12.1.19 ·Konzerthaus Dortmund Amazing Grace ·OhHappy Day Swing Down Chariot ·Hallelujah We Shall Overcome ·Earth Song u.v.m. FR ·21.12.18 ·20Uhr Konzerthaus Dortmund London Brass 12.-14.4.19 ·20 Uhr Konzerthaus Dortmund Tanz undChoreographie Christoph Hagel Regie undKlavier Darlene Ann Dobisch Vocals SO ·23.12.18 ·18 Uhr Konzerthaus Dortmund Rolando Villazón Ausgewählte Lieder aus Italien und Spanien Carrie-Ann Matheson, Klavier 28.-30.3.19 ·20Uhr Capitol Düsseldorf Ron Williams präsentiert eine Hommage an The Jackson Five, Diana Ross and The Supremes, Stevie Wonder, The Temptations, Marvin Gaye, The Four Tops u.v.a. The Sound of Classic Motown Band mit vielen Solisten Tickets: CTS Eventim Tel. (01806) 570 070 www.eventim.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen (20 ct. /Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 60 ct. /Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)
FEIER RT GEBURTSTAG *1983 69
Foto: Lisa Spielmann ➤ Ritter Ros
IMPRESSUM Verlag coolibri mediaGmbH
Zwischen Intellekt und Sinnlichkeit
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Nami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.