BLICK T I T E L NACH RÜTTENSCHEID Buchen Sie Ihren Traumurlaub SEGELREISEN & YACHTCHARTER weltweit am Rüttenscheider Stern Tel.: 0201/537224 SEGELREISEN I YACHTCHARTER I REISEBÜRO Zweigertstr. 21 | 45130 Essen | www.sailactive.com NACHTS AUF DER RÜ Fällt die Nacht über Rüttenscheid herein, hat sie statt süßen Schlaf noch einiges mehr im Gepäck: wilde Tänze, lautes Singen und fröhliches Feiern! Gut geölte Einstiege in lange Abende verspricht die Cocktailbar FCUK Yoga (Emmastr. 13), die vor allem mit außergewöhnlichen Kreationen punktet. Wer es statt szenig lieber kneipig mag, sollte die Banditen Wie Wir (Kahrstr. 3) aufsuchen, in der Jungvolk und Junggebliebene mit Leidenschaft abhängen. Traditionelles Thekengefühl versprüht die alteingesessene Ampütte (Rü 42). Wem das gefällt, der sollte auch einen Blick in die kultige Drehscheibe (Alfredstr. 21) werfen, wo Schlagercharmeur René Pascal zu flotten Feten lädt. Statt deutscher Musikkultur frönt das Fritzpatrick‘s (Girardetstr. 2) WeltRÜise der irischen Lebensart. Neben Guinness, Cider und Kilkenny lassen sich hier freitags und sonntags auch Karaokepartys und gelegentlich Live-Konzerte erleben. Wer nach dem gesitteten Aufnehmen erster Erfrischungsgetränke bereit für Hüftwackeln und Absteppen ist, hat rund um die Rü einige Anlaufstellen: Das Hanz Dampf (Zweigertstr. 12) steht für ausgelassenes Tanzen zu Lieblingsmusik, bei Lucy (Rü-Stern 1) setzt man auf burlesques Ambiente, House, Charts und RnB und das 19down (Rü 114) sorgt 19 Stufen unterhalb der Rü im Ex-Fahrradkeller für Halligalli mit Clubsounds. Die opulentesten Technofeste feiert aber der Goethebunker (Goethestr. 67), der nicht selten große Namen der DJ-Szene hinter die Teller lädt. lv Wer Rüttenscheid einmal auf ganz andere Art kennenlernen will, der sollte sich auf Weltreise begeben. Nicht mit dem Flugzeug über den Globus, sondern kulinarisch durch das Viertel. eat-the-world bietet kulinarisch-kulturelle Stadtführungen an, die nicht nur die leckersten Geheimnisse einer Stadt enthüllen, sondern auch Wissenswertes über Geschichte, Architektur und Kultur vermitteln. In Rüttenscheid werden dazu sieben Verkostungsstationen angesteuert, die die Rü-Entdecker von Asien über Italien bis in den Pott führen. Besucht werden etwa eine Konditorei, eine Pommesbude, ein Feinkostgeschäft, ein uriges Café und eine buddhaverliebte Pizzeria. lv Foto: eat-the-world Foto: 19down 32 32 VERLOSUNG: coolibri verlost 1x2 Plätze für die eat-the-world- Tour durch Rüttenscheid am 9.12. auf coolibri.de
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB FIT FÜR DEN WINTERURLAUB Urlaub heißt für viele nicht nur Sommer, Sonne und Strand, sondern auch Winter, Schnee und Piste! Tatsächlich bietet die kalte Jahreszeit allerhand Möglichkeiten, sich vom Alltag auszuklinken und Neues zu erleben. Und oft auch noch viel kostengünstiger als zur sommerlichen Hochsaison. Wir zeigen Optionen, aber auch Stolpersteine rund um das Thema Winterurlaub. ben und im Freilichtmuseum Skansen warten Elche auf euer Hallo. Dublin macht im Winter genauso viel Spaß wie im Sommer – schließlich sind die Guinness Brauerei, die Jameson Destillerie und all die irischen Pubs überdacht, beheizt und voll gerstenhaltiger Getränke, die euch in warme Stimmung versetzen. Obacht gilt beim Zeitpunkt: Zwar sind die Metropolen zur Weihnachtszeit herrlich geschmückt und voll Adventszauber, dafür aber auch überlaufen. Die Reisepreise steigen um die Feiertage zudem enorm an. Mitte November oder zu Jahresanfang sind unbeliebte Reisezeiten und können optimal für günstige Ausflüge genutzt werden. Nicht vergessen: Der Zwiebellook sorgt immer für maximale Warmhaltung. T I T E L Das familiengeführte Gasthaus steht seit über 35 Jahren für nationale und saisonale Küche. Der grosse Bierbrunnen lädt ein zum Verweilen bei exklusiven Spitzenbieren. In den Wintermonaten bieten wir neben unserer umfangreichen Speisekarte - Gänsebraten auf Vorbestellung, Muschelspezialitäten sowie Grünkohl an. Fotos: o.: Lukas Vering; u.: AdobeStock-camerawithlegs STÄDTETRIP So manche Stadt will man im Sommer eigentlich gar nicht sehen – in Paris steht die Luft, Rom glüht unter der Sonne und Prag wird von Touris kaputtgetrampelt. Und einige Metropolen entfalten ihren Charme gar erst bei Schneefall und früher Dunkelheit. Kopenhagen etwa gilt als die hyggeligste Hauptstadt der Welt. Hygge beschreibt ein Lebensgefühl von glücklicher Gemütlichkeit, das in der dänischen City zur Perfektion gelebt wird, sind die Bewohner doch angeblich die glücklichsten auf dem Erdball. Ein Stück von diesem Glück finden Winterurlauber in den vielen heimeligen Cafés, schnuckeligen Ecken und warmen Gemütern der Dänen. Budapest ist etwas rauer, aber nicht minder schön. Während der kalten Monate ist die Stadt touristenfreier und authentischer, historische Gebäude erstrahlen bei Dunkelheit in szenischem Licht und wenn die Gewässer der Donau auch eisig sein mögen, winken mehr als 20 Thermalbäder innerhalb der Stadt mit heißer Entspannung. Und die deftige ungarische Küche schmeckt tatsächlich nach verfrorenen Tagen am leckersten. In Stockholm schwirren im Sommer die Touris und Mücken, im Winter verzaubert Schnee die Stadt. Die kopfsteinpflasterlastige Altstadt wirkt doppelt romantisch, in Cafés und Bistros brummt das Le- SKIURLAUB Wer zum ersten Mal Urlaub auf der Piste macht, betritt auf wackeligen Brettern eine fremde Welt voll eigener Regeln. Um sich mit denen vertraut zu machen, hilft nur eines: Rauf da und einfach machen! Aber vorher einen Anfängerkurs machen, sich an anderen orientieren und immer schön nachfragen. Dabei wird immer schön auf der Piste geblieben – außerhalb ist nur für Vollprofis. Helm ist genauso Pflicht wie Sonnenschutz, außerdem sollte man anfangs tunlichst nicht alleine über die Piste brettern oder seine Bindungen einstellen – dabei hilft der Lehrer oder Verleiher. Anfänger profitieren zudem von einem Skiurlaub außerhalb der Ferienzeiten, wenn die Pisten weniger hoch frequentiert sind und man nicht ständig Angst haben muss, niedergemäht zu werden. Bei der Ausrüstung sollte man nicht geizen – in Jeans und Discounterjacke wälzt man sich nur einmal im Schnee, bevor es verfroren zurück auf die Hütte geht, in richtiger Wintersportbekleidung und atmungsaktiver Unterwäsche hingegen kann man den ganzen Tag 33 Hedwigstraße 37 45130 Essen Telefon: 0201/784246 www.gasthaus-zum-brenner.de Tischreservierung GasthausZumBrenner@gmx.de Montags bis Freitags ab 16 Uhr geöffnet Samstags – SKY Fussball Bundesliga ab 14:30Uhr In der Spielpause Samstags - ab 17 Uhr geöffnet Sonn- und Feiertags ab 17Uhr geöffnet Warme Küche täglich ab 18 Uhr 33
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.