C O O L I N A R I S C H D O R T M U N D Die Dinner-Show des Circus Roncalli gastiert vom 9.12.2017 bis zum 19.1.2018 im Casino Hohensyburg in Dortmund. Peter Krauskopf sprach mit Circus-Direktor Bernhard Paul und Sternekoch Michael Dyllong vom Restaurant Palmgarden über das gemeinsame Programm. Foto [2]: Roncalli/ pottMEDIA “ Stephan Glagla Magische Stern-Momente Circus-Direktor Bernhard Paul und Sternekoch Michael Dyllong 26 Herr Paul, seit Jahren gastierte die Dinner-Show des Circus Roncalli in Essen am Jagdhaus Schellenberg. In diesem Jahr ziehen Sie nach Dortmund. Warum? Paul: Wir haben uns in Essen sehr wohl gefühlt. Dennoch war der Standort problematisch. Man konnte ihn nur mit dem Auto erreichen, obwohl die Parksituation nicht sehr günstig war. Und so romantisch das Spiegelzelt auch war, besonders beim Essen erwies es sich doch als ziemlich zugig. Und so freuen wir uns, dass wir mit der Dinner-Show jetzt in der Spielbank Hohensyburg sind, an einem ausgezeichnet erreichbaren, allseits bekannten Ort, in einem perfekten Saal mit optimaler Ausstattung und Infrastruktur. Und mit dem Team des Sternrestaurants Palmgarden um Küchenchef Michael Dyllong haben wir einen fantastischen gastronomischen Partner. Was erwartet den Zuschauer in diesem Jahr? Paul: Wir haben für die Dinner-Show ein völlig neues Programm zusammengestellt und inszeniert. Das gab es weder im Circus Roncalli noch in unserem Apollo-Varieté in Düsseldorf bisher in dieser Form. Es geht, der Tradition des Circus Roncalli entsprechend, um Magie, Akrobatik, Jonglage und vor allem um viel Komik und Wortwitz. Insgesamt treten 18 Artisten auf. Michael Dyllong, 30 Vorstellungen mit bis zu 380 Gästen – wie geht so ein turbulentes Varieté-Spektakel mit der ambitionierten Sterneküche des Palmgarden zusammen? Dyllong: Wir glauben, dass das wunderbar funktioniert, denn die Showteile sind von den Servier-Gängen sorgsam getrennt, so dass man in Ruhe essen kann. Die Qualität der Gänge wird genauso hoch sein wie im Restaurant. Ich habe das Menü nicht nur selbst geschrieben, ich werde auch persönlich die tägliche Zubereitung leiten, die von der bekannten Küchenbrigade des Palmgarden ausgeführt wird. Darf man erfahren, was es gibt? Dyllong: Es gibt ein dreigängiges Menü: sanft gegarten Sandelholzlachs mit Honig-Senf-Sauce, Supreme von der Maispoularde mit Langpfefferjus und als Dessert eine Schokoladenschnitte mit fein salziger Karamellsauce. Und bei der Silvester-Gala gibt es noch eine große Überraschung dazu. Roncalli Dinner-Show Insgesamt 18 Artisten und sieben Musiker bestreiten die Dinner-Show des Circus Roncalli, darunter die bezaubernde Moderatorin Chantall (mit Doppel-l), die stimmgewaltige Sängerin Bridget Fogle, die komische Kellnerin Mascha und zahlreich Artisten wie die Kontorsions- Künstlerin Tosha, das Trapez-Duo Rose, der Illusionist Mike Chao und natürlich das Roncalli Orchester & Ballett. Karten für die Roncalli Dinner-Show gibt es auf www.roncalli.de
C O O L I N A R I S C H Bochum Burgerkrieg! Gleich drei neue Burger-Buden stehen in der Innenstadt in den Startlöchern: Im ehemaligen Reuters in der Brüderstraße versuchen es Eastwood Burger, an der Massenbergstr.16 wollen die Burger Brothers reüssieren und der Food Brother aus Dortmund besetzt die ziemlich schmale Nische zwischen Hans im Glück und Beef & Burger durch eine Filiale in der Kortumstraße. Viel Erfolg allen. eastwood-burger.de, food-brother.de, burgerbrothers.net So lange es den Intershop gibt, so lange gibt es Schließungsgerüchte. Seit 1985. Doch Chef Friedhelm „Lobo“ Kerski dementierte stets, und stets behielt er Recht. Der „Shop“ blieb. Und auch in diesem Jahr wurde viel spekuliert. Doch diesmal passierte etwas. „Lobo“ ging von Bord und übergab die Nachtlebeninstitution am Kerkwege am 1. Oktober an die langjährige Thekenfachkraft Christoph Mattar. Der Spirit lebt weiter. Dortmund Hafenkantine – das nennen wir einmal Understatement. Schürmanns aus dem Westfalenpark agiert nun auch am Phoenix-See: Schürmanns Hafenkantine (Am Kai 14) bezog die Räume der Best Friends Sushi Lounge. Ganz unmaritim gibt es hier auch schon mal „Westfälische Kartoffelsuppe mit Rauchmettwurst, Brühwurst und Bauernbrot“ für 4,90 Euro. facebook.com/schuermannshafenkantine Feuer im Kamin - knusprige Gans im Ofen ...oh, der Winter kommt! RESTAURANT Landhotel Bonsmann´s Hof Wittbräucker Str. 38 | 58313 Herdecke | Tel 02330 80020 Endlich eröffnet hat das Labsal an der Rheinischen Straße 12. Florian Kohl und Jessica Pahl servieren regelmäßig wechselnde schwäbische Küche. facebook.com/LabsalDortmund Adrian Kuras und Fevzi Osmani feiern mit dem Avo & Cado am Phoenixsee Erfolge. Jetzt sind sie mit ihrem Konzept auch in der Innenstadt (Brückstraße 20-26) präsent. Und das auf der doppelten Fläche. avoundcado.com Klinikviertel-News: Klingt vom Namen her nicht sehr indisch, ist es aber: An der Kleinen Beurhausstraße 8 hat schon Mitte September recht unauffällig Dixon’s Kitchen eröffnet und serviert vor allem schöne Currys in fünf Schärfestufen. Vieles auch für Veganer und Vegetarier. facebook.com/Dixonindiankitchen Auch das Café Kraut & Rüben hat schon einen Nachfolger: an der Rheinischen Straße 12 eröffnete das Agáta. www.agata-kaffee.de Duisburg Es tut sich was im Angerhof an der Düsseldorfer Landstraße. Er soll bald schon unter dem Traditionsnamen wiedereröffnen: Eduard Kelberer ist der Kopf dahinter, gesprochen wurde von ambitionierter Küche. Noch in diesem Jahr soll es losgehen. Essen Für richtige Tapas ist aber definitiv die Tapas Factory zuständig. An der Zweigertstraße 50 lädt die spanische Genuss-Fabrik mit dem rustikalen Edel-Flair dabei stets auch noch zu besonderen Aktionen ein. Jeden Montag etwa wird ein halbes Kilo Tapas für 12,90 reserviert, donnerstags ist Cocktailabend von 18-22 Uhr. Viva Espana! tapasfactory.de/essen am Markt www.wenkers.de 27
Mitfünfzi-Jeansträger gesucht. Du
LUST AUF DIE KANAREN? JETZT WDR 2 H
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.