T H E M A G E L S E N K I R C H E N Geistern auf der Spur Michael Zajons faszinieren Spukorte. Foto: Michael Zajons 3 Monate testen! Infos im KundenCenter oder unter www.bus-und-bahn.de Das SchnupperAbo für Bus und Bahn!
T H E M A Das Schaurige treibt Michael Zajons um. Der Gelsenkirchener bereist die Welt auf der Suche nach Orten der Angst. Was ihn daran fasziniert, verrät er im Gespräch mit Dominique Schroller. Was sind für Sie Orte der Angst? Es gibt seit jeher dunkle unheimliche Gebäude sowie Orte, um die sich dunkle Legenden ranken: Seien es verfallene Herrenhäuser, alte stillgelegte Sanatorien oder vergessene Mausoleen. Meistens stehen Spukorte mit tragischen Ereignissen wie Mord oder Tragödien aus der Vergangenheit in Verbindung. So spukt die Weiße Frau der Wittelsbacher noch immer durch die Gänge des Bayreuther Schlosses und der Geist eines Pfarrers suchte noch Jahre nach seinem Tod das Spukhaus Hohensyburg heim. Was fasziniert Sie an diesen Orten? Jeder dieser Orte hat eine eigene unbeschreibliche Ausstrahlung. Gerade in vielen verfallenen Gebäuden ist die Vergangenheit noch durch Bilder oder Gegenstände der damaligen Bewohner lebendig. In einer Welt voller Fortschritt und Technik vergessen wir oft Berichte über Geister und Spuk und legen diese in dem Bereich der Fantasie ab. Viele Menschen erleben selbst paranormale Vorfälle und schweigen lieber, aus Angst, als verrückt zu gelten. Ich bereise diese Orte bewusst, um ihre Geschichte zu erzählen und den Spuk zu ergründen. Wie spüren Sie geheimnisvolle Stellen auf? Als Teil der Ghosthunter- sowie Urban Explorer- Szene in Deutschland habe ich Kontakt zu anderen Interessierten, bekomme aber auch Tipps über meine Internetseite und Soziale Medien. Hilfreich ist zudem, dass ich seit meiner Jugend Bücher über das Paranormale sammele und dort vieles entdecke, was nicht im Netz steht. So habe ich im Laufe der Jahre hunderte von Spukorten in ganz Europa aufgesucht, darunter bekannte Spukhäuser wie Sandford Orcas Manor oder Ecclesgreig House in England. Was erleben Sie dort? Oft sind es Dinge, die für rationale Menschen undenkbar sind. Von Schritten in leeren Fluren bis zu Schattengestalten, die durch die Gänge eines verfallenen Sanatoriums huschten, war vieles dabei. Dabei gelingt es oft auch, diese Phänomene auf Kamera oder in Bildern festzuhalten. So zeigt sich in einem einsamen Hotelsaal, wie sich die Stühle von alleine verschieben, ohne dass jemand in der Nähe ist. Wie haben Sie die Geisterwelt für sich entdeckt? Seit meiner Kindheit lese ich Bücher über Geistergeschichten und Werke wie Bram Stokers Dracula. Damit war mein Interesse geweckt. Wann bekommen Sie Gänsehaut? Wenn ich durch die verfallenen Gänge eines stillgelegten unterirdischen Mausoleums gehe, wo seit Jahrzehnten niemand mehr war. Dann schreite ich durch die Katakomben und neben mir befinden sich die Gräber, eingelassen in den Wänden, oft mit den Bildern der Beigesetzten.Vergessen auf alle Zeit...Ebenso schaurig kann es in der Dunkelheit, in den endlosen Fluren eines verfallenen Tuberkulose-Sanatoriums sein, wenn auf einmal Türen ohne ersichtlichen Grund zuschlagen und ich alleine bin. Was ist für Sie der Reiz des Schaurigen? Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, ist nicht nur Geistern auf der Spur. Am Ende steht immer die grundlegenden Frage: Was geschieht mit uns, wenn wir sterben? Ist der Tod das Ende oder geben paranormalen Vorfälle Hinweise auf eine geistige Welt. ortederangst.de
Foto: Charli Ijung Mando Diao Die J
Foto: Robert Recker Ralf Schmitz: S
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
JOBS Studentische Kellner innen fü
Mitfünfzi-Jeansträger gesucht. Du
www.radio912.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.